Langzeitprojekt "Dreckspatz"

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6976
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Öko »

bos´n hat geschrieben:hatta :halloatall:
Steht hier ebenfalls nackt zum aufhübschen...57er A10
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8172
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von bosn »

bitte wiegen und weiter oben eintragen :halloatall:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6776
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Vielen Dank zum Wiege-Fest!! :halloatall:

Die Entscheidung fällt dann wohl auf einen "pre-oil-in frame" Rahmen
Da ich das Heckteil eh selber bauen will kommt man also auf ca. 14 Kg (plus Schwinge).
Das hört sich ja nicht schlecht an....
- Rahmen 14Kg
- Sitzkombo 4 Kg
- Motor (vielleicht) 52 Kg

Also 70 Kg plus Gabel/Räder und Gedöns? Holla the wood fairy!
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6776
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Hab das mal von den Rahmengewichten hierhin kopiert:
Öko hat geschrieben:So ein gefertigtes Heckteil wie beim Ackerblitz plus per Monolever angelenkte Schwinge wird auch nicht unter 6-8 Kg wiegen...da bist auch wieder beim pre Unit Trimph und BSA...da werden die anderen britischen Hersteller auch nicht wesentlich weit von entfernt sein.
Nee Nee, es wird'n Twinshock werden...ich denke ja schon über 'ne Aluschwinge nach....die gab's doch auch mal im Zubehör....
Wer war das denn nochmal??? :-k :-k
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6776
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:---
Wer war das denn nochmal??? :-k :-k
Hat Behrends die nicht? http://www.brite-bike.de/spares.html
Kann man aber auch selber bauen...
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
tigerdompteur
Four Stroker
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 26. Oktober 2017, 16:01
Wohnort: Pliezhausen

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von tigerdompteur »

Das dürfte eine Krüger&Junginger sein, ergo aus Stahl.
Ich habe die auch mal verbaut und konnte sie daher mit der originalen T140 Schwinge von ´80 vergleichen inklusive aller Lager, Kettenspanner und Achsen, auch HR-Achse(in 17mm). Die ist knapp 600gr. schwerer! Ich konnte es kaum glauben, da die Rechteckprofile schön dünn sind und wunderbar WIG-geschweisst waren.

Krümmer: TR7RV/dia. 35mm, mit 12° Winkeladaptern und Interferenzrohr mit allen Schellen wiegen ca 2600gr. das Paar ohne die Kühlsterne.
Die Eigenbau VA-Krümmeranlage in dia. 38mm(1.5mm Wandung) incl. dia. 45mm Abgangsrohr vom Hosenrohr bis zum Dämpfer kam inclusive aller Federn auf 1800gr.
Zündspulen: 2x 6V zu 12V Doppelzündpule: delta von 300gr

Bisher sind 17kg an echtem Gewicht abgespeckt worden inklusive dem hinzugekommenen zusätzlichen Gewicht wie Ausgleichsbehälter, Ölfilterpatrone etc..
Gewicht Hauptständer? -3kg??
Gewicht BNR Kupplung? -2kg??
Benutzeravatar
guzzimk
Manxman
Beiträge: 994
Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von guzzimk »

So in etwa? Ist auch ein schöner Twin mit 750 ccm..... :mrgreen:
Z750Witthöft.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BSA A65 Lightning-BSA A65 Hornet-BSA Bantam D7-BSA M21-Triumph T160-Laverda 1000 Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado-MZ ETZ250/TS 300-Honda CBR 1000F-Honda CB500S-Honda CB250RS-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
Gerd

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Gerd »

Witthöft Replika?
Benutzeravatar
guzzimk
Manxman
Beiträge: 994
Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von guzzimk »

Gerd hat geschrieben:Witthöft Replika?
Eines der beiden "Originale", gelungener Wiederaufbau..... [emoji3][emoji3]

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
BSA A65 Lightning-BSA A65 Hornet-BSA Bantam D7-BSA M21-Triumph T160-Laverda 1000 Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado-MZ ETZ250/TS 300-Honda CBR 1000F-Honda CB500S-Honda CB250RS-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6776
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Wuselwahnwitz »

So: Nachdem ich heute keinen Bock hatte irgendwas zu machen, war ich zwecks Recherche mal wieder im Welt-weiten-Netz und habe mal die Kupplungen von MAP (USA) und Bob Newby (UK) verglichen:


MAP = 895$ = ca 800 Euro plus Versand plus Zoll plus Steuern (sofern ich das nicht schmuggeln kann)

Bob Newby = 800$ bei Lowbrow customs = ca. 720 Euro....

(Auf der Bob Newby Seite waren keine Preise und keine weiteren Informationen ersichtlich, deswegen habe ich die dann auch gleich angeschrieben)


Beide Kits sehen erstmal gut aus.

Der Bob Newby Kit ist "kompletter": Hier ist auch die Druckplatte dabei, bei MAP muss man die zusätzlich kaufen (Nochmal 65$ = ca. 60 Euro)


Außerdem ist der Hauptlagerkonstrukt bei Bob etwas großzügiger gestaltet.


Nach Rücksprache mit einem Kollegen in den USA der beide Kits mal hatte kam die Info das der Newby laufruhiger sei.....whatever.

Ich warte mal was die Briten sagen.

Angeblich, wenn man bei Lowbrow bestellte kämen die Belts direkt aus UK.

In Deutschland macht das wohl die Firma Richter in Soest, da weiß ich aber noch nicht ob die den Generalvertrieb haben.


Wir werden sehen.
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6776
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Wuselwahnwitz »

DAS GING SCHNELL!

Nachricht von Bobbele Newby: 612 GBP = 700 Euro all in (Versand/Steuern/Tierfutter usw....)
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5312
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Goldstar »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:DAS GING SCHNELL!

Nachricht von Bobbele Newby: 612 GBP = 700 Euro all in (Versand/Steuern/Tierfutter usw....)

Ja das hätte ich dir sagen können, der ist immer fix und total unkompliziert. Kannst auch direkt bei ihm bestellen, zahlung per Creditcart undimmerhalb einer Woche hast du die Kupplung. Normal ist dort ein M3 Belt verbaut, den du in jedem Industriebedarf bekommst.
Die Kupplung ist so geil, die schaust du nur an und schon trennt die. Kaum Handkraft und minimaler Weg und wenn das ganze dann auch noch hydraulisch betätigt wird brauchst du nur mit dem kleien Finger zu zucken :mrgreen:

Ich hab auch eine NEB Kupplung, die ist eigendlich genauso, hat aber den großen Vorteil das dort ein geschlosses Lager drin ist. Kann sein das Bob das jetzt bei seiner auch gemacht hat.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6776
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Goldstar hat geschrieben:
Ja das hätte ich dir sagen können...
Haste aber nicht....
Goldstar hat geschrieben:....
Ich hab auch eine NEB Kupplung, die ist eigendlich genauso, hat aber den großen Vorteil das dort ein geschlosses Lager drin ist. Kann sein das Bob das jetzt bei seiner auch gemacht hat.

Gruß Klaus
Hatta!

Wusi
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8172
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von bosn »

noch besser...dort vorbeifahren....
Wu du...Kurzgedächnishirn.... :mrgreen:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5312
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Beitrag von Goldstar »

Hasse net jefracht :zunge:
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Antworten