Seite 5 von 5

Re: Modifizierter Schaltplan Commando

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 21:36
von Stephan
Da muss ich Norton-Laie noch ne Frage stellen, wo finde ich den das Bauteil " warning light assimilator"?
Wie sieht das Teil aus?

Schon interessant Plus am Rahmen ;))

Gruß Stephan

Re: Modifizierter Schaltplan Commando

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 22:19
von Leftie
Hi Stephan,

so sieht der Assimilator heutzutage aus: https://nortonmotors.de/de/triumph-ersa ... 17-38706a-. Ursprünglich saß das Teil in einer runden Aludose (ähnlich einer Filmdose), hängt jedenfalls stossgeschützt in einer Drahtwendel unter dem Tank.

Gruss, Ralph

Re: Modifizierter Schaltplan Commando

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 22:29
von AHO
Was das Ding macht, ist in den Repair Manuals jeweils unter "section J8" beschrieben. Das Ding soll die Lampe so schalten, dass es wie eine Ladekontrolllampe aussieht, obwohl eine permanent erregte Lima sowas nicht hat.

Der runde Assimilator war elektro-mechanisch, später bei der MK3 rein elektronisch (und eckig), der von Leftie gezeigte wird wohl heute auch elektronisch sein.
Die Position bei pre-MK3 bzw. bei der MK3 war verschieden, kann man in der ET Liste, oder bei Norton Motors sehen.

Gruß
Andreas

Re: Modifizierter Schaltplan Commando

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 23:02
von Stephan
Danke, sollte das Ding zwischen den Zündspulen sein :shock:

Re: Modifizierter Schaltplan Commando

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2019, 23:14
von Stephan
Hallo,

der gekauft Kabelbaum liegt nun da, 80% kann ich zuordnen - der Bereich Zündspulen ist noch unklar da ich keine Farben finde in den Schaltplänen.

Gruß Stephan

Re: Modifizierter Schaltplan Commando

Verfasst: Montag 28. Januar 2019, 10:14
von Leftie
Hallo Stephan,

ich versuch's mal:

Hast Du noch die originale Zündung? Suche mal ein Kabel WU (weiß-blau) im Kabelbaum, das geht zum Ballast Resistor. Vom Ballast Resistor WY an den "-" Pol der ersten Zündspule. Von dort WY an Minus der zweiten Zündspule. Der zweite Anschluss der Spulen geht jeweils mit Kabel BY bzw. BW über den Zündkontakt (Unterbrecher) an "+" / Masse.

Vielleicht hilft das beigefügte Bild bei der Zuordnung - war ein Internetfund, die Quelle war: http://www.oldbritts.com/068069_wd.html. Bitte löschen, wenn es gegen Urheberschutzrechte verstößt. Das andere ist eine farbige Darstellung des Kabelbaums, Autor ist benannt.

Gruss, Ralph

Edit: habe Unsinn korrigiert!
Anschlüsse orig Baum.jpg