Seite 5 von 7
Re: Starke Rauchentwicklung, kaum Leistung
Verfasst: Montag 20. August 2018, 12:31
von dev
Bilder sagen mehr wie Worte.....
Re: Starke Rauchentwicklung, kaum Leistung
Verfasst: Montag 20. August 2018, 13:08
von Phil
Na ja, ich sehe halt eine Garnitur, die in Öl ersoffen ist. Mehr sehe ich da nicht auf den pics.

In Anbetracht Deiner Ausführungen in den ersten Beiträgen hier, wundert mich das auch nicht wirklich...
Und das Honbild ist recht grob, was aber bei gusseisernen Ringen auch nix schlimmes sein muss. Dreck war ein wenig im Spiel, und evtl. hat der Kolben zart angerieben, aber nicht so, dass ich den per se raus schmeißen würde.
Miss doch das ganze mal richtig, damit Du sagen kannst, wie das Laufspiel ist der Garnitur ist. Und schau' mal nach dem Stoßspiel der Ringe.
Prüf' den Kopp, ob die Führungen so mau sind, dass das Öl von da kommt.
Gruß
Ph.
Re: Starke Rauchentwicklung, kaum Leistung
Verfasst: Montag 20. August 2018, 21:09
von olofjosefsson
Sorry, aber die Partikel auf den Ringen und die riefen sind für mich n.i.O.

Re: Starke Rauchentwicklung, kaum Leistung
Verfasst: Montag 20. August 2018, 22:27
von youri24
Moin ,
also wenn ich meinen unqualifizierten Senf hinzugeben darf , das Tragbild der Kolbenhemden sieht komisch aus , ich würde jetzt sagen die haben m.E. zu viel Spiel.
Die Brocken und der Gubbel im Ringbereich kommen ja irgendwo her ... Ventilführung ? Thema Kipphebelachse , sind es denn nun die Richtigen ? Wenn es oben drin steht und er es raussaugen kann in den Brennraum .... Nur so ein Gedanke .
Das mit dem Hohnen sah früher auch so aus wenn wir es frei Hand gemacht haben , hatten ja nüscht im Osten
Gruß vom Deich

Re: Starke Rauchentwicklung, kaum Leistung
Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 00:32
von Nörtn ut stall
Kolben und Zylinder sehen für mich eher unauffällig aus; nur muss man dem Schmodder auf den Grund gehen. Da stimmt was nicht; Führung lose ?
Re: Starke Rauchentwicklung, kaum Leistung
Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 07:52
von dev
Anhand der Kolbenringe ist zu sehen, dass sie nicht am ganzen Umfang gleichmässig mit den Zylinder eingelaufen sind. Auch hat das eine Ende eines Ringes einen schönen Strich in den Zylinder geschliffen. Da noch zuviel Öl im Kurbelgehäuse ist, macht das vermutlich die ganze Räucherei noch intensiver. Die Garnitur habe ich einem Spezialisten übergeben, der es nun überprüft. Nun versuche ich herauszufinden, weshalb so viel Öl ins Kurbelgehäuse fliesst. Da das Timing Cover einen Riss hat, habe ich einen Ersatz verwendet und werde dort einen neuen Simmering einsetzen. Vielleicht hilft das???
Re: Starke Rauchentwicklung, kaum Leistung
Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 08:31
von heino
Timingcover Riss?
Lass sehen.
Re: Starke Rauchentwicklung, kaum Leistung
Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 11:03
von dev
Siehe Beitrag vom 3. August. Oben rechts, was aussieht wie ein Ölfleck, ist ein schwarze Klebstoffmasse. Die ist noch dicht, aber wie lange noch?? Daher nehme ich lieber ein neues Cover und bau einen neuen Simmerring ein
Re: Starke Rauchentwicklung, kaum Leistung
Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 11:04
von Norton
Was ich sehe:
-Kolben mit einem vernünftigen Tragbild
-einen Zylinder mit Honbild, also kein Verschleiß
-einen Riefen, der zwar nicht schön ist, aber auch keinen Beinbruch darstellt
-eine Stufe am Übergang zum Hemd, wo man heutzutage eine Fase macht
-ein Pleuel, ohne Lappen an die Gehäusewand gelehnt, damit es schöne Macken kriegt, an denen es dann abreißt (Murkshochdrei!)
Was ich nicht sehe:
-wo ist das Problem? Ich sehe nämlich an den Kolben und dem Zylinder mal keines
-nix gemessen, somit alles Kaffeesatzleserei
-alle andren wichtigen Punkte (Ölpumpe, Ölkreislauf, welches Gehäuse, falscher Öltank) vorher nicht abgearbeitet
Fazit:
Aktionismus
Mit zwei Dingen hat mal wohl bis jetzt die meisten Nortons kaputt gemacht. Das eine ist ein Ölhahn, das andre kopfloser, ahnungsloser Aktionismus.
Gruß. Martin.
Re: Starke Rauchentwicklung, kaum Leistung
Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 11:17
von Nörtn ut stall
Auch hat das eine Ende eines Ringes einen schönen Strich in den Zylinder geschliffen.
Ja und; ich hab in meiner Atlas einige davon.
Re: Starke Rauchentwicklung, kaum Leistung
Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 11:56
von jan
Dieser senkrechte Strich auf dem Kolbenhemd (oberes Bild): Ist das eigentlich ein Riss?
Für mich sieht es so aus.
Re: Starke Rauchentwicklung, kaum Leistung
Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 12:47
von Ralph G.Wilhelm
Schmutzriefe, wahrscheinlich schon beim Einbau passiert

Re: Starke Rauchentwicklung, kaum Leistung
Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 13:29
von dev
Das ist kein Riss, nur eine Riefe.
@Martin Wie erwähnt, die Kolbenringe weisen Stellen auf, die vermutlich nie mit dem Zylinder in Berührung kamen. Ein Spezialist schaut sich die Sache nun an. Ich bin gespannt...und gebe gerne Feedback
Bezüglich Sperrhahn....wieso nicht, wenn sein Zustand elektrisch erfasst werden kann. Ist der Hahn zu, kann der Motor nicht gestartet werden, bez. wenn er geschlossen wird, stellt der Motor ab. Das wäre meine Notlösung...Wenn ich die Ursache des Volllaufens nicht herausfinde.
Re: Starke Rauchentwicklung, kaum Leistung
Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 13:47
von jan
Norton hat geschrieben:Mit zwei Dingen hat mal wohl bis jetzt die meisten Nortons kaputt gemacht. Das eine ist ein Ölhahn, (...)
dev hat geschrieben:Bezüglich Sperrhahn....wieso nicht, wenn sein Zustand elektrisch erfasst werden kann. Ist der Hahn zu, kann der Motor nicht gestartet werden, bez. wenn er geschlossen wird, stellt der Motor ab. Das wäre meine Notlösung...Wenn ich die Ursache des Volllaufens nicht herausfinde.
Aaah! - endlich mal wieder eine gescheite
*Jehova*-Diskussion!!
Bier und Chips stehen bereit...

Re: Starke Rauchentwicklung, kaum Leistung
Verfasst: Dienstag 21. August 2018, 15:33
von Nörtn ut stall
die Kolbenringe weisen Stellen auf, die vermutlich nie mit dem Zylinder in Berührung kamen
Kann es sein dass Deine Ventilfedern verschlissen sind und so Öl in den Brennraum gekommen ist ? Evtl. sind von der Ölkohle auch die Ringnuten betroffen. Hatte ich bei meiner Rennsemmel auch; quasi ovale Anlage der Ringe. wie war denn Deine Kompression ? Haste die mal gecheckt ?