Seite 39 von 46

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Montag 24. April 2017, 10:28
von Tim
jan hat geschrieben:Die offenen Baustellen bei Dir bestehen doch hauptsächlich in der Harley und im Lotus - ...
:-k So kann man's auch sehen. Andererseits würde das der Norley, der Dunstall und der Atlas nicht gerecht werden ... :mrgreen:
und mit "hinten" meintest Du doch ohnehin die Regale im Hintergrund, didn´t you?!
Da liegt schon größtenteils die HD drin. Der Lotus-Twink residiert nebenan auf der Werkbank.

....wobei, ich trau's mich ja kaum zu sagen, aber es schickt sich grade ein Altbau an, reinzugrätschen. Das dann aber so massiv, dass mir die anderen Baustellen für's erste aber sowas von egal sein werden.... :pfeiffen:


Tim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 21:33
von rivera

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 11:40
von Tim
rivera hat geschrieben:Nochmal ein Farbvorschlag:
http://www.classic-motorrad.de/classifi ... real_i8120
:-k Sieht komisch aus, aber das kann auch an der Kamera liegen. Ich denke, es wird auf das hier hinauslaufen irgendwann: Guxdu.


Tim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 11:43
von Oliver
Tim hat geschrieben:.. Ich denke, es wird auf das hier hinauslaufen irgendwann: Guxdu.

Genehmigt. :zustimm:

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 18:23
von Tim
So, Kurzupdate:

Heute war der große Tag, erst Mopped auf den Hänger geschmissen und zur Halle, da hab ich etwas mehr Auslauf und es stört auch keinen, wenn man den Motor abblitzt. Tja, was soll ich sagen: Runter vom Hänger, Motoröl rein, Sprit rein - und dann mein geliebtes Startritual. Tupfen, zweimal am Hahn ziehen und durchtreten, Kompression suchen, Zündung an. Und die Kiste sprang tatsächlich auf den absolut allerersten Tritt an, lief sofort rund und reagierte auch exakt so wie gedacht auf den Choke, der konnte nach einer Minute raus. Offensichtlich passen die Premiers wie die Faust aufs Auge. Nach ein paar Sekunden war der Rücklauf im Öltank zu sehen, es pulste satt vor sich hin. Apgar nach einer Minute also 10 von 10. Ein paar Minuten mit 2000rpm laufen lassen, dass sich die Ringe setzen, Kopf nachgezogen. Gegrinst. :supercool:

Dann hab ich auch mal dieses Dings versucht, hach, wie hiess das doch gleich, na dieses Dings halt, wenn man sich aufs Mopped setzt, Kupplung zieht, Gang einlegt und dann die Kupplung kommen lässt und sich das Ding nach vorne bewegt. Na, dieses Dings halt, ich komm nicht drauf, aber ihr wisst schon, was ich meine. Hat aber auch gleich funktioniert. :twisted:

Dann pünktlich um 13:30 zum Tanz mit des Teufels Üblem Vetter angetreten. Was soll sich ich sagen? Yeah, Kükenspiel. Der Kollege war sehr angetan von dem Krad und hatte nix zu bemängeln. Nur die Felgen waren ihm zu schmal, aber da hat er sich damit zufrieden gegeben, bei The Unvermeidable Joe anzurufen (der das überraschenderweise nicht für einen Scherzanruf hielt.... :mrgreen:

So, jetzt hat sie also ein wundervolles Gutachten nach §21, EZD ist der 1.7.1970. Nur warum der Kollege mir unter D.1 (Marke) BSA eingetragen hat, das wird noch zu klären sein. Ich hab da so einen Verdacht.... :-k :wink: Naja, immerhin steht unter "2" das richtige.


Tim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 18:55
von Knolle
:respekt: :gut: . So mutt dat

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 19:58
von Öko
Dann kannst ja die Tage noch bald offiziell auf den Straßen die Büchse bewegen....passt. :mrgreen:

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 20:37
von rivera
Ja Glückwunsch auch von mir! Wieder ´ne 70ger mehr auf der Piste!

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 20:53
von Wuselwahnwitz
Das Wort das Du suchst heisst: äääh....na.......achmenno....wartemal.......ööööhmmm...esliegtmiraufderzunge...









Keine Ahnung.. :nixweiss:




:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: SEHR GEIL!
GLÜCKWUNSCH......hatte ja auch mit Glück zu tun, das schrauben WUAHAHAHA

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 20:59
von speedtwin
Tim hat geschrieben:So, Kurzupdate:

Heute war der große Tag, erst Mopped auf den Hänger geschmissen und zur Halle, da hab ich etwas mehr Auslauf und es stört auch keinen, wenn man den Motor abblitzt. Tja, was soll ich sagen: Runter vom Hänger, Motoröl rein, Sprit rein - und dann mein geliebtes Startritual. Tupfen, zweimal am Hahn ziehen und durchtreten, Kompression suchen, Zündung an...

Tim

Bild :halloatall: :ebiggrin: :pfeiffen: :nixweiss: :?:

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 21:06
von Tim
Öko hat geschrieben:Dann kannst ja die Tage noch bald offiziell auf den Straßen die Büchse bewegen....passt. :mrgreen:
Ja, aber das wird noch etwas dauern. Offensichtlich muss der Brief auch aufgeboten werden, wenn es ein auswärtiges Paarbier war, d.h. zwischen Antrag und Erteilung könnten ein paar Wochen liegen. Aber egal, Hauptsache 'n Schritt weiter.

Nächste Woche werde ich mal alles einscannen, auf den StVA-Server laden und dann zum Amte tigern, mal sehen.


Tim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 21:07
von Tim
speedtwin hat geschrieben:Bild
Nein, ersten halte ich nix von diesem Schmierblatt, zweitens hielt ich das Ereignis nicht für so wichtig, um mich um die Anwesenheit von Journaille zu bemühen. :mrgreen:


Tim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 21:34
von Leftie
Glückwünsche zum Erfolg :top: :gut: :schaf: !!!

Und viel Spass demnächst beim ähhh Dingens!

Gruss, Ralph

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 22:13
von Rüdi
na prima. Dann isses ja bald soweit.
Da kommt man mit Originalbereifung ohne Hilfe aus Gilchung nicht mehr übern TÜV :egeek:
Mit 120/90-18 aber sehr wohl ?
Wenn das der Joe hört... :mrgreen:

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Mittwoch 31. Mai 2017, 23:06
von Piddie
Tim hat geschrieben: Nur warum der Kollege mir unter D.1 (Marke) BSA eingetragen hat, das wird noch zu klären sein
In meinen Papieren steht unter D.1 noch NORTON, unter D.2 ist daraus NORTEN geworden und auch der Hersteller soll NORTEN sein. Hat der Sachverständige so in das § 21er-Gutachten geschrieben und die Kollegin in der Zulassungsstelle hat es übernommen :mrgreen:

Die Marke kennt eben kein Schwein.... :mrgreen: