1970 Norton Commando 750 Roadster
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8921
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Tja, kleiner Rückschlag: Nachdem die Schalldämpfer dran und Betriebsflüssigkeiten drin waren, hat sich wohl die Kicker-Sperrklinke verabschiedet. D.h. statt erstem Startversuch gab's Getriebeschrauberei. Da die Kiste seit gestern in der Halle steht, war dann bei der Überwurfmutter vom Kupplungs-Mechanismus erstmal Schluss, das Tool hatte ich nicht dabei. Morgen geht's weiter, hab Urlaub und am Nachmittag ein vielleicht sogar ausreichend großes Zeitfenster.
Grmpf. Fängt ja schomma gut an.
Tim
Grmpf. Fängt ja schomma gut an.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- holsteiner
- Manxman
- Beiträge: 2900
- Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Altes englisches Geraffel...halt...
Grüße, Detlev
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8921
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Moin!
Kurzfassung: Das Getriebe ist zerlegt und ich hab keine Ahnung, was der Fehler gewesen sein wollen tun würde.....
Das Symptom war eigentlich eindeutig: Beim langsamen Durchtreten kam die Kickerwelle mit, beim Drauflatschen gab's ein hässliches Knacken (jedesmal, hab's drei- oder viermal versucht) und der Kicker ging ins Leere. Meeh. Die Klinke ist freigängig und hat auch keine dramatischen Laufspuren, die Verzahnung im ersten Gang sieht auch unauffällig aus. Am Samstag werde ich das bei Tageslicht inspizieren, mal sehen.
Ansonsten ist die Kiste bis auf die erwähnten zwei, drei Profisorien fettich. Grmpf.
Tim
Kurzfassung: Das Getriebe ist zerlegt und ich hab keine Ahnung, was der Fehler gewesen sein wollen tun würde.....


Das Symptom war eigentlich eindeutig: Beim langsamen Durchtreten kam die Kickerwelle mit, beim Drauflatschen gab's ein hässliches Knacken (jedesmal, hab's drei- oder viermal versucht) und der Kicker ging ins Leere. Meeh. Die Klinke ist freigängig und hat auch keine dramatischen Laufspuren, die Verzahnung im ersten Gang sieht auch unauffällig aus. Am Samstag werde ich das bei Tageslicht inspizieren, mal sehen.
Ansonsten ist die Kiste bis auf die erwähnten zwei, drei Profisorien fettich. Grmpf.

Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- Leftie
- Manxman
- Beiträge: 1053
- Registriert: Montag 29. Juni 2015, 14:26
- Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Hi,
das Mopped wehrt sich halt mit Händen und Füßen, nach der langen Zeit im Keller wieder zum "Fahren" raus auf die Strasse zu müssen
.
Sorry, ich hoffe, der Fehler findet sich bald!
Gruss, Ralph
das Mopped wehrt sich halt mit Händen und Füßen, nach der langen Zeit im Keller wieder zum "Fahren" raus auf die Strasse zu müssen

Sorry, ich hoffe, der Fehler findet sich bald!
Gruss, Ralph
1973er Commando, 1991er BMW R80 
"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)

"Denk dran, der Tommy hat Linksgewinde!!" (Herbert Knebel)
-
- Manxman
- Beiträge: 174
- Registriert: Mittwoch 24. September 2014, 21:51
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Zum Fahren? Da muss es sich bei Tim doch keine Sorgen machenLeftie hat geschrieben:das Mopped wehrt sich halt mit Händen und Füßen, nach der langen Zeit im Keller wieder zum "Fahren" raus auf die Strasse zu müssen .

- rivera
- Rider of the Glitzermoppi
- Beiträge: 856
- Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
- Wohnort: Ravensburg
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Kann ja sein,daß sich die Klinke an der frischen Luft wieder gelöst hat. Hatten wir auch bei Monsieur´s Fastback.
Da waren der Stift und die Feder etwas bewegungsunwillig wegen Schmodder im Loch, in dem die Feder in der Welle sitzt.
Da waren der Stift und die Feder etwas bewegungsunwillig wegen Schmodder im Loch, in dem die Feder in der Welle sitzt.
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8921
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Das war ja mein Verdacht, aber ich wüsste nicht, wie ich die Chose bewegungswilliger machen könnte. Evtl. ist die Feder erlahmt, ich werde mal die beiden anderen, die in meinem Besitz sind, probieren, ob sich da ein merklicher Unterscheid einstellt, wenn man die Klinke drückt.rivera hat geschrieben:Da waren der Stift und die Feder etwas bewegungsunwillig wegen Schmodder im Loch, in dem die Feder in der Welle sitzt.
Klinkenputzen hatte ich mit gebotener Sorgfalt bereits bei der Montage erledigt und auch nicht mit Öl gegeizt beim Zusammenbau.
Hm.

Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
-
- Manxman
- Beiträge: 1372
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Bei meiner kommt das Knacken und Durchrattern ebenfalls sporadisch vor .
Letztens blockierte gar der Kickhebel kurzzeitig . Bin dann lieber nicht mehr damit gefahren .
Jetzt ist es Zeit nachzuschauen .
Ich hatte schon so eine Sperrklinke in der Hand , bei der war die Bohrung nicht exakt an der richtigen Stelle gesetzt .
Vielleicht ist das bei uns auch so das die Klinke eben noch knapp mit der Spitze greift aber manchmal halt abrutscht .
Gruß Alexander
Letztens blockierte gar der Kickhebel kurzzeitig . Bin dann lieber nicht mehr damit gefahren .
Jetzt ist es Zeit nachzuschauen .
Ich hatte schon so eine Sperrklinke in der Hand , bei der war die Bohrung nicht exakt an der richtigen Stelle gesetzt .
Vielleicht ist das bei uns auch so das die Klinke eben noch knapp mit der Spitze greift aber manchmal halt abrutscht .
Gruß Alexander
Die Leute sind so ..
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8921
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Es war nicht grade sporadisch, sondern von einem zum anderen Male da. Ich hab die einige Male durchgetreten in den letzten Wochen, damit gar nicht erst irgendwelche Materialpaarungen festgammeln etc., und das war problemlos.Alexander hat geschrieben:Bei meiner kommt das Knacken und Durchrattern ebenfalls sporadisch vor .
Sonntag vormittag dann mit einem Mal besagtes Problem, und es ging nicht mehr weg. Ich hatte schon den Verdacht, dass irgendwas festgegammelt war, das Getriebe habe ich ja vor einigen Monaten schon eingebaut. War aber offensichtlich nicht der Fall.
Keine Ahnung, übermorgen werd ich's wieder zusammenschrauben, dann werde ich's ja sehen.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- jan
- Julio Matchlesias
- Beiträge: 11473
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Ich glaube mich erinnern zu können, dass da schon wenig Verschleiß ausreicht, ziemlich unangenehme Folgen zu zeitigen...Tim hat geschrieben:Die Klinke (...) hat auch keine dramatischen Laufspuren

May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8921
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Die Klinke war neu, man sieht nur, dass die überhaupt mal getreten wurde. Also grade eben so sicht- und noch lange nicht tastbare Spuren.jan hat geschrieben:Ich glaube mich erinnern zu können, dass da schon wenig Verschleiß ausreicht, ziemlich unangenehme Folgen zu zeitigen...
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- RoadRocket
- Manxman
- Beiträge: 1038
- Registriert: Montag 6. Mai 2013, 19:07
- Wohnort: Gallien-Süd
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Hi
Am Getriebe meiner Norton kenn ich dieses Phänomen auch. Meistens fällt mir das auf wenn sie ein paar Tage nicht bewegt wurde. Kaum ist sie gefahren hab ich das nicht mehr. Könnte es eventuell an Oilmangel oder gar Materialausdehnung liegen? Ich gehe davon aus, dass du die beiden Wellen sauber ausdistanziert hast. Kann es eventuell deswegen sein?
Phil/zwo
Am Getriebe meiner Norton kenn ich dieses Phänomen auch. Meistens fällt mir das auf wenn sie ein paar Tage nicht bewegt wurde. Kaum ist sie gefahren hab ich das nicht mehr. Könnte es eventuell an Oilmangel oder gar Materialausdehnung liegen? Ich gehe davon aus, dass du die beiden Wellen sauber ausdistanziert hast. Kann es eventuell deswegen sein?
Phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em
Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8921
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Neee, das kann's eigentlich nicht sein (hab aber auch kurz drüber nachgedacht) : Die Distanzscheiben sorgen ja dafür, dass (in meinem Fall) vier Zehntel mehr der Klinke sicher im Eingriff sind, die sind ja zwischen Buchse und Kicker shaft und nehmen das Spiel zwischen erstem Gang und kicker shaft raus. Freigängig war alles und beim langsamen Treten geht's auch.RoadRocket hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass du die beiden Wellen sauber ausdistanziert hast. Kann es eventuell deswegen sein?
Es muss aber wahrscheinlich temperaturanhängig sein, das stimmt, das ist der einzige relevante Unterschied zwischen dem Keller mit 17-18degC und der Halle mit Umgebungstemperatur (ist ein alter Stall mit entsprechender Durchlüftung). Erklären kann ich mir's trotzdem nicht so richtig.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- rivera
- Rider of the Glitzermoppi
- Beiträge: 856
- Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
- Wohnort: Ravensburg
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Schmeiß die Gangbox wieder zusammen und Du wirst sehen, alles wird gut.
Sagt jetzt einer, der deutlich weniger fachlichen Background hat als der Herr Inschenöör.
Sagt jetzt einer, der deutlich weniger fachlichen Background hat als der Herr Inschenöör.
- Goldstar
- SCHRÄGLAGENKÖNIG!
- Beiträge: 5306
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
- Wohnort: Gießen
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Tim hat geschrieben: Es muss aber wahrscheinlich temperaturanhängig sein, das stimmt, das ist der einzige relevante Unterschied zwischen dem Keller mit 17-18degC und der Halle mit Umgebungstemperatur (ist ein alter Stall mit entsprechender Durchlüftung). Erklären kann ich mir's trotzdem nicht so richtig.
Tim
Höhö,ich kömm jetzt in die Versuchung zu sagen....Vorwärmen
So nen alten Lanz mußte man ja auch vorwärmen bevor man ihn anwerfen konnte

If you think, everything is under control, you are not fast enought.