Seite 4 von 5
Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum
Verfasst: Montag 4. März 2013, 18:57
von Domi-650SS
jan hat geschrieben:...ach so, stimmt ja - Dein Inschdrumend zeigt Grütze an!

Eben, ich bin jetzt nicht weiter als vor zwei Wochen. Es interessiert mich nicht ob's sinnvoll ist oder nicht; es hat zu funktionieren

Fritz
Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum
Verfasst: Montag 4. März 2013, 19:09
von Towner
Dann bau doch irgend so'n Teil ein, was bei 12,5V Bordspannung schaltet. Das ist doch die einfachste Lösung. Das Rumgeflackere würde mich auch bekloppt machen, dann doch lieber erstmal ausbauen.
Ralf
Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum
Verfasst: Montag 4. März 2013, 19:25
von Domi-650SS
Towner hat geschrieben:Dann bau doch irgend so'n Teil ein, was bei 12,5V Bordspannung schaltet. Das ist doch die einfachste Lösung. Das Rumgeflackere würde mich auch bekloppt machen, dann doch lieber erstmal ausbauen.
Ralf
Genau solche Teile hab' ich rumliegen und möcht' ich nicht einsetzen. Ich glaube die zeigen die Spannung auf dem Bordnetz an und nicht ob der Alternator lädt

Fritz
Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum
Verfasst: Montag 4. März 2013, 19:39
von Ralph G.Wilhelm
Amperemeter

Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum
Verfasst: Montag 4. März 2013, 19:50
von Domi-650SS
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:Amperemeter

Recht hast Du Ralph, hab' aber kein passendes Loch zur Verfügung
Fritz
Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum
Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 12:26
von Rüdi
aber wenn der Alternator nicht mehr lädt, wird ja die Bordspannung recht schnell unter die 12,5 Volt absinken und der Assimilator wird Warnung geben. Wo ist das Problem?
Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum
Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 17:22
von Domi-650SS
Rüdi hat geschrieben:aber wenn der Alternator nicht mehr lädt, wird ja die Bordspannung recht schnell unter die 12,5 Volt absinken und der Assimilator wird Warnung geben. Wo ist das Problem?
Es ist eine Ladungs-Kontroll-Lampe und nicht ein Batterie-Status-Kontroll-Lampe.
Fritz
Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum
Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 17:46
von Towner
bad_friday hat geschrieben:Rüdi hat geschrieben:aber wenn der Alternator nicht mehr lädt, wird ja die Bordspannung recht schnell unter die 12,5 Volt absinken und der Assimilator wird Warnung geben. Wo ist das Problem?
Es ist eine Ladungs-Kontroll-Lampe und nicht ein Batterie-Status-Kontroll-Lampe.
Fritz
Was nützt dir die Ladeleistung, wenn die Bordspannung zu gering ist, weil z.B. der Regler kaputt ist. Dann bleibst Du liegen, obwohl die Lampe aus. Ein Amperemeter zeigt auch die Bordspannung an.
Ralf
Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum
Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 18:58
von Tim
Towner hat geschrieben: Ein Amperemeter zeigt auch die Bordspannung an.
Interessante Theorie....

Ich hätte bei Spannung ja auf ein Voltmeter getippt.....
Ernsthaft, ich halte weder von den "idiot lights" noch von Ampèremetern was. Erstere sind mir zu ungenau und nicht ausfallsicher genug, letztere sind ziemlich sinnfrei, weil man in den Bereichen, in denen sie was sinnvolles anzeigen, lieber auf die Straße schauen sollte. Außerdem fällt es mir schwer, stundenlang im Kopf zu integrieren.
Voltmeter ist glasklar. Steht die Kurbelwelle, bekomme ich eine Rückmeldung über die Batteriespannung, dreht der Motor im relevanten Bereich, sehe ich die Ladespannung. Aus beidem weiß ich, wie es um die Gesundheit des Systems an sich bestellt ist.
Nur meine €0.02.
Tim
Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum
Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 19:43
von Domi-650SS
Atlas750 hat geschrieben:...
Nur meine €0.02.
Tim
Was soll das bedeuten

Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum
Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 20:12
von Towner
Atlas750 hat geschrieben:Towner hat geschrieben: Ein Amperemeter zeigt auch die Bordspannung an.
Interessante Theorie....

Ich hätte bei Spannung ja auf ein Voltmeter getippt.....
...
Wie auch immer, ich bin da auch nicht der Elektrikpapst. Der Standardassimilator misst zwar die Ladeleistung der Lichtmaschine, schaltet aber schon bei 5 V. Das nützt auch nichts. Das Teil von AGM schaltet bei 12,5 V. Das habe ich schon gemessen. Ob das jetzt 12,4 oder 12,6 V sind, ist mir egal. In jedem Fall kann ich erkennen, ob die Spannung reicht. Als mein alter Stator den Geist aufgegeben hat, ging das Licht immer später aus. Zum Schluss dauert es mehere Minuten bei über 3000rpm. Diese Info ist genau das, was ich für sinnvoll halte. Bei einem akuten Ausfall nützt mir auch das genaueste Messgerät nichts, wenn ich am Straßenrand stehe. Bei einem Verdacht nach den ersten Anzeichen kann man zu Hause durchmessen.
Die Probleme treten ja i.d.R. allmählich auf, man muss nicht ständig auf die Lampe schauen, so wie auf den Schwimmer beim Angeln
Ralf
Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum
Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 20:20
von Towner
bad_friday hat geschrieben:Atlas750 hat geschrieben:...
Nur meine €0.02.
Tim
Was soll das bedeuten

Ist so'ne Redewendung aus dem englsichen Sprachraum
http://en.wikipedia.org/wiki/My_two_cents
Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum
Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 20:38
von Domi-650SS
Towner hat geschrieben:bad_friday hat geschrieben:Atlas750 hat geschrieben:...
Nur meine €0.02.
Tim
Was soll das bedeuten

Ist so'ne Redewendung aus dem englsichen Sprachraum
http://en.wikipedia.org/wiki/My_two_cents
Danke Ralf
Aber noch immer weiss ich nicht warum mein «idiots light» sich nicht so verhält wie es soll. Ob ich nun die anliegende Spannung aus dem Strom der da fliest und dem Widerstand der Verbraucher berechne oder mittels Voltmeter direkt ablese, das Lämpchen verhält sich nicht so wie es sollte
Fritz
Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum
Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 22:54
von Rüdi
bad_friday hat geschrieben:Rüdi hat geschrieben:aber wenn der Alternator nicht mehr lädt, wird ja die Bordspannung recht schnell unter die 12,5 Volt absinken und der Assimilator wird Warnung geben. Wo ist das Problem?
Es ist eine Ladungs-Kontroll-Lampe und nicht ein Batterie-Status-Kontroll-Lampe.
Fritz
Na und? Ist doch völlig Wurscht, denn:
sinkt die Bord-Spannung hast Du ein Problem mit der Batterieladung und genau das zeigt die Lampe an.
Ich seh immer noch nicht, was das Problem ist.
Die rote Lampe zeigt exakt an, was sie soll: Probleme mit der Ladung der Batterie.
Allenfalls, dass es einige Minuten dauert, von dem Moment wo der Ladestrom abfällt, bis dass die Bordspannung soweit abgefallen ist, dass die Lampe angeht. Wieder na und: es bleibt immer noch genug Zeit anzuhalten, die weisse Fahne zu hissen und zu jammern. Gar viel anderes könnest du 7 Minuten früher auch nicht tun

Re: Load-Lamp-Assimilator zickt ständig rum
Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 23:02
von Ralph G.Wilhelm