Neues vom TÜV

Nach der Tour ein kleiner Plausch! Wessen Bike läuft schneller, welche Marke is the best? Hitzige Diskussionen erwünscht!
Benzingespräche nur hier!
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6322
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Neues vom TÜV

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Achte auf's Erscheinungsdatum Wolfram......DAS SAGT DOCH ALLES !
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Neues vom TÜV

Beitrag von Tim »

speedtwin hat geschrieben:
Atlas750 hat geschrieben:"beschleunigter Konstantfahrt").
ist das nicht ein Widerspruch in sich :-k ?
Ja, genau wie das Messverfahren: Mit 40km/h im höchsten Gang in die Messstrecke, dann Vollgas, die Beschleunigung aber mit der Bremse wegregeln. Spitzenidee. Bild

Meine Kiste würde bei dem Stunt glaube ich eher leiser werden, 40km/h im Vierten und dann Schieber aufreißen? :shock:

Bei beschleunigter Vorbeifahrt hat sie 104dB(A) im zweiten und 91dB(A) im Dritten gehabt, das alte Messverfahren kannte ich nicht, als ich die Gelegenheit hatte, das an der Uni mal während eines Kraftfahrwesen-Labors zu fahren. Sonst hätte ich das mal ausprobiert. Eingetragen hat sie das IIRC 86dB(A), das könnte durchaus hinkommen von 91 im Dritten gerechnet.



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3668
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Neues vom TÜV

Beitrag von Mineiro »

... mit der T120R frisch getüvt zurück von der GTÜ und zwar ohne ersichtliche Mängel \:D/

Allerdings wars eine Abnahme mit kleinen Hindernissen, da ich schon auf der Hinfahrt bemerkte, dass die Bonnie im Leerlauf mal wieder das Bocken anfing. Dachte zuerst an Probleme mit der Benzinzufuhr oder an ein verdrecktes Leerlaufystem im Vergasser. Hab mich schon wieder am Wochenende schraubend in der Gagarge sitzen sehen. :sauer: Da ich aber nur noch 2 km vor der Prüfstelle entfernt war habe ich entschieden trotzdem hinzufahren. Dem Prüfer das Problem geschildert, dann ham wir lange gefachsimpelt und er meinte er hätte auch schon mal bei einem Kunden ne HU gemacht der es mit seinem alten Alfa mit einem gebrochenen Pleuel gerade noch vor die Prüfhalle geschafft hatte.

Dann schieben sie die Maschine mal in die Halle war sein trockener Kommentar. Dort nach gründlicher Inspektion alles für :top: befunden sogar der Meilentacho, offene Lufis waren kein Problem. Plakette drauf und wir sehen uns wieder in zwei Jahren.

Btw. den Verursacher des unrunden Laufs haben wir bei der HU auch gleich gefunden. Die Balance pipe zwischen den beiden Ansaugstutzen war an einer Seite lose. Also Schlauch wieder drauf und sofort war wieder ein stabiler Leerlauf und sauberes Gasannehmen da. Kleine Ursache große Wirkung. Ach ja und es gibt sie noch die Prüfer mit Augenmaß und Sachverstand :kuss:

Grüße
André
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6322
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Neues vom TÜV

Beitrag von Wuselwahnwitz »

André!
Glückwunsch zur geTÜVten Trumpe!

Geht doch !!

W.
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4718
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Neues vom TÜV

Beitrag von Moppedmessi »

Atlas750 hat geschrieben:
Moppedmessi hat geschrieben:Ja......da nun schon jemand damit angefangen, bekenne ich mich als Ausnahmegenehmigungsunwissender. :oops:
Mir geht's nicht ums Unwissen, mir geht's darum, dass €56,- für eine Ausnahmegenehmigung als Abzocke bezeichnet werden oder dauerndes Umbauen als sinnvoller bezeichnet werden. Klar, wenn man nix von der Regelung weiß, hilft das nicht.

Typischerweise braucht man so eine Genehmigung für sowas unwichtiges wie dass die Nummer an der flaschen Stelle eingeschlagen ist oder sowas, dass sie eine für Meilentachos raushauen, erstaunt mich ehrlich schon ziemlich.
Wie geht´n dat? :-k
StVZO §70.


Tim

:halloatall: Hallihallo,

ich habe nun mal versucht eine Ausnahmegenehmigung für mein Meilentacho zu erhalten. :mrgreen:
Der gute Mann vom Straßenverkehrsamt mußte Rücksprache mit der Bezirksregierung in D´dorf (Vorort von Supertal :mrgreen: ) halten.
Man kam zu folgendem Ergebnis [carton]
Nöööööö wegen weil iss halt so und sooooo.
Damit ich mich nicht herausreden kann wenn ich innerorts mit 55km/h geblitzt werde.......
Kurz gesagt: Gibbet hier nitt.
Ich glaube kleine rote Punkte auf dem Meilentacho sind doch einfacher...................
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3668
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Neues vom TÜV

Beitrag von Mineiro »

ooohjeee diese Supertaler [-( Die sind ja päpstlicher als der Papst. Ich mach Dir einen Vorschlag ... Du kommst für ein WE nach Stuttgart. Kannst bei mir pennen und am Samstag fahren wir zusammen zur GTÜ und lassen den Meilentacho eintragen. Das macht der bestimmt wenn Du einen ordentlichen Oldie fährst (also keine so zusammengefrickelte Bastelbude) wie dat hier....
RatBike.jpg
Danach gibste mir noch ein Bierchen aus und jut is :mrgreen:

André
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Neues vom TÜV

Beitrag von Tim »

Moppedmessi hat geschrieben:Man kam zu folgendem Ergebnis [carton]
Nöööööö wegen weil iss halt so und sooooo.
Und womit hast Du Dein Ersuchen um eine Ausnahmegenehmigung begründet? Na? :wink:

Ich schrub ja schon, dass mich eine AG für einen Meilentacho verwundert hat. Normalerweise kenne ich das maximal so, dass es da um Fahrgestellnummern an anderen Stellen als in der StVZO vorgeschrieben geht, wenn man glaubhaft machen kann, dass das so okinaal ist und war.
Ich glaube kleine rote Punkte auf dem Meilentacho sind doch einfacher...................
Öhm, die sind Bestandteil der Ausnahmengenehmigung. Wer lesen kann .... :twisted:



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4718
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Neues vom TÜV

Beitrag von Moppedmessi »

Stuttgart hmmmmm...........
Darf der GTÜ Mann Eintragungen machen?
Dann hätte ich gerne mal seine Kontaktdaten. Bei mir steht wieder ein Bremsumbau an!
@Tim
Über eine Begründung haben wir nicht gesprochen. Es ging nur darum ob es gehen würde.
Dein Hinweis machte auf mich den Eindruck man könnte das mal eben auf die Schnelle erledigen.
Egal, ich habe noch genügend rotes Klebeband.
MfG
Ralph
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2296
Registriert: Freitag 4. August 2006, 22:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: Neues vom TÜV

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

Moppedmessi hat geschrieben: Ich glaube kleine rote Punkte auf dem Meilentacho sind doch einfacher...................
ist der Meilentacheo krank, Masern oder was :roll:
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Neues vom TÜV

Beitrag von Tim »

Moppedmessi hat geschrieben:Über eine Begründung haben wir nicht gesprochen.
Wieso überrascht mich das jetzt nicht? :wink:
Dein Hinweis machte auf mich den Eindruck man könnte das mal eben auf die Schnelle erledigen.
Was heißt auf die Schnelle? Eine Begründung darf auch kurz und knackig sein, aber welchen Sinn sollte die Möglichkeit einer Ausnahmegenehmigung haben, wenn sie ohne Begründung rausgehauen würde? Wonach soll denn der mehr oder weniger geneigte Ministerialbeamte da entscheiden? Mondphase? Nasenfaktor? Soll er würfeln? Ich würde in meinem jugendlichen Leichtsinn vermuten, dass der einer nachvollziehbaren Erklärung - der Tacho ist okinaal, ein km/h-Tacho nicht zu bekommen etc. z.B. - eher zustimmt als einem nonchalant hingeworfenes "Kannsma Wuastblinkää ointrogen?".


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Neues vom TÜV

Beitrag von Martin »

Hmh... ICh hab an meiner 500er seinerzeit die Ausnahmegenehmigung für kleines Kennzeichen direkt durch den Amtsleiter des Straßenverkehrsamtes erhalten.
Das wurde direkt in den Brief eingetragen, ein gesondertes Schriftstück hab ich nicht bekommen. Also auch keine schriftliche Begründung.
Diese war, dass das große Nummernschild immerzu gerissen ist aufgrund der Vibrationen. Bei dem Model der 500er wird das Kennzeichen offiziell auch nur durch zwei weit oben angebrachte Schrauben gehalten.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Neues vom TÜV

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:Hmh... ICh hab an meiner 500er seinerzeit die Ausnahmegenehmigung für kleines Kennzeichen direkt durch den Amtsleiter des Straßenverkehrsamtes erhalten.
Wer AG ausstellen darf, ist Landesrecht, und wenn der Suppentaler Suppenkasper beim Ministerium in dem westlichen Vorort nachgefragt hat, dann eher nicht, weil sein Amt dazu nicht befugt war, deucht mich. Bei der Atlas (da ging's um die VIN, die nicht oben am Lenkkopf war) hat der Prüfer das in sein Gutachten geschrieben und der StVA-Sachbearbeiter das auch direkt durchgewunken. Begründen musste ich es eben gegenüber des Teufels Üblem Vetter, und der hat meine Begründung akzeptiert und im §21-Gutachten vermerkt. Damit ist es auch "ausreichend amtlich".
Das wurde direkt in den Brief eingetragen, ein gesondertes Schriftstück hab ich nicht bekommen. Also auch keine schriftliche Begründung.
Du sollst keine Begründung bekommen, Du sollst eine liefern, warum werauchimmer Dir eine Ausnahme genehmigen sollen..... :roll:

Übrigens ein schönes Beispiel, weswegen ich Briefkopien als nicht aussagekräftig betrachtet und sehr gut verstehen kann, wenn ein Prüfer die nicht anerkennt. Teilweise stehen in den Paarbieren dann ein paar dürre Worte und Zahlen und dahinter versteckt sich ein mehrseitiges, sauteures Gutachten.
Diese war, dass das große Nummernschild immerzu gerissen ist aufgrund der Vibrationen.
Also hast Du's doch begründet, und offensichtlich für den StVAler so nachvollziehbar, dass er's Dir eingetragen hat. Hätte er's getan, wenn Du einfach nur nach einer AG für ein kleines Kennzeichen gefragt hättest?


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Neues vom TÜV

Beitrag von Martin »

Das witzige war ja, dass ich bei der Zulassungsstelle war um ein neues großes Kennzeichen stempeln zu lassen. Die Mitarbeiterin sagte mir nach Betrachtung meiner Fragmente, ob es nicht besser sei, ein kleines Schild zu nehmen? Sie hat mich dann ins Büro des Amtsleiters gebracht...
Es wurde mir quasi aufgedrängt ;-)
Die Gebühr lag irgendwie um 50DM. Ist natürlich auch ein Geschäftsmodell um sein Amt gewinnorientiert zu betreiben :mrgreen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3668
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Neues vom TÜV

Beitrag von Mineiro »

Moppedmessi hat geschrieben:Stuttgart hmmmmm...........
Darf der GTÜ Mann Eintragungen machen?
Dann hätte ich gerne mal seine Kontaktdaten. Bei mir steht wieder ein Bremsumbau an!
@Tim
Über eine Begründung haben wir nicht gesprochen. Es ging nur darum ob es gehen würde.
Dein Hinweis machte auf mich den Eindruck man könnte das mal eben auf die Schnelle erledigen.
Egal, ich habe noch genügend rotes Klebeband.
MfG
Ralph
Moin Ralph,

ich gehe doch mal stark davon aus da mir der GTÜ Mann auch die offene Contianlage an meiner Ducati MHR begutachtet und dann eine Änderung der Fahrzeugpapiere nach §13 (1) für die Zulassungstelle rausgeschrieben hat.

Wobei ich mir natürlich mit der Ausnahmegenehmigung für den Tacho nach der wieder aufgeflammten Diskussion hier im Forum schon gar nicht mehr so sicher bin. Aber das weiß bestimmt der Tim ob sowas auch geht bzw. geht dass denn in einem Landkreis in dem das Fzg. nicht zugelassen ist?

André
Zuletzt geändert von Mineiro am Donnerstag 11. Oktober 2012, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

AW: Neues vom TÜV

Beitrag von Martin »

ich war mit 4 unterschiedlichen Triumphen in den letzten 20 Jahren in unterschiedlichen Städten bei unterschiedlichen Prüforganisationen. Niemals. NIEMALS war der MEilentacho irgendein Problem. NIE!
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Antworten