Norton hat geschrieben:Tim, versuch doch mit einem möglichst modernem Motor in einem alten Rahmen beim Tüv noch was zu reißen? Das hat die Milwaukeefraktion doch bis zum wirklich Letzten ausgereizt, überreizt.
Moment, da wirfst Du was durcheinander, dünkt mich: 80er/90er-Evo-BigTwin im Starrahmen geht nicht mehr, aber nicht wg. des Motoren-Baujahres, sondern weil der Rahmen dafür verändert werden muss - und die Änderungen sind so massiv, dass der alte Starrahmen eben nur als "Halbzeug" für einen Umbau mit neuem Bj. durchgeht. Mir wurde aus berufenem Munde zugetragen, dass es dazu vor langer, langer Zeit mal ein Gutachten aus Mörfelden gab, und das wurde kassiert, womit den starren Evos die Zulassung entzogen wurde.
Das Motoren-Baujahr hat eigentlich keinen Einfluss auf die Eintragung, weder zu Gunsten noch zu Ungunsten des Umbauers - sonst wäre es auch kein Problem, den Euro3-Zetec, der den TwinCam in meinem Lotus ersetzt (der wurde für einen F3 geschlachtet vom Vorbesitzer), direkt mit Euro1 oder Euro2 einzutragen. Nö, Pustekuchen, wenn ich eine grüne Plakette will wg. der Umweltzone direkt nebenan, muss ich ein Abgasgutachten machen lassen.
Mit dem V-Motor im Federbett sehe ich nicht so euphorisch, auch eine Norvin nicht. Diese Motoren sind bleischwer und bringen wahnsinnig viel Gewicht auf die Vorderhand.
Das sehe ich allerdings ähnlich, jedenfalls das Problem mit der Gewichtsverteilung - aber das haben auch alle Unit-Motoren, wahlweise eben den zu großen Abstand zwischen Schwingen- und Getriebeachse.
Konstruktiv finde ich den Vincent allemal interessanter als alles aus Milwaukee, überleg mal aus welcher Zeit der stammt, 1947. Was haben denn da die Amis gebaut?
1947 war der Knuckle elf Jahre als und kurz vor der Ablösung durch den Pan. Ich kann beim Vincent beim besten Willen keine wie auch immer geartete prinzipielle Überlegenheit erkennen.
Diese komischen Lösungen, wie das Gabelpleuel.
Hallo? Lieber Gabelpleuel als Gabel-Kipphebel, was für ein Unfug. Die Irving-Konstrukte sind mir zu sehr anders um des Anderssein willens.
Alles schon tausendmal gebaut worden, aber immer wieder gut.
Wenn es ums Basteln geht, ist das IMHO ein sehr guter Grund dagegen.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!