na dann hat es der englische Patient ja gut getroffen !
Anstatt eine "muss schnellfertig und hauptsache hält bis zum nächsten Ölwechsel" Werkstattrepratur kommt nun eine gediegene Phil-Behandlung !
Saubär !

Merci für die Blumen, Reinhard. I'll do my very best.bos´n hat geschrieben:... kommt nun eine gediegene Phil-Behandlung...
Der Witz ist halt bei der umlaufenden Schweissraupe im Lagerring, dass der Außendurchmesser durch den Schweissverzug kleiner wird, ergo wird das Pressmaß kleiner bzw. geht weg... Der bos´n kann das sicher besser erklären.jan hat geschrieben:...Die Schweißerei habe ich noch auf die Spitze getrieben und zwei senkrechte Gewindestangen M8 (oder war´s M10?) um 180° versetzt an bzw. in den Lagerring gebraten; dann ein Flacheisen mit einem dritten Loch in der Mitte quer obendrauf geschraubt, wo ich den Wi... - ääh, Zughammer ansetzen konnte. Damit kamen die Lagerringe dann auch raus...
bos´n hat geschrieben:.. konnte ich dem Jan texlich eine kleben ....![]()
![]()
Ich freue mich immer, wenn ich Euch mit Kleinigkeiten glücklich machen kann!speedtwin hat geschrieben:bos´n hat geschrieben:.. konnte ich dem Jan texlich eine kleben ....![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Vergiss es... das hat noch nicht mal mit der Flamme funktioniert.Wuselwahnwitz hat geschrieben:Kurbelgehäuse koppheisterlegen und mitm Föhn warmmachen.....mal muss man Mut dicken Handschuhen datt Dingen aufn Holzkluten hauen, manchmal geht's ohne....
So läuft das!
Ach, das hab´ ich nur für einen Freund gefragt...Phil hat geschrieben:Sooo, Du möchtest über die drei Löcher nicht reden, mein lieber Jan?![]()
Johbos´n hat geschrieben:...und grammatikalisch bin ich eben ein grunzender Münstäääländäääää...mit ner dreckigen Lache...![]()
bos´n hat geschrieben:...mit ner dreckigen Lache...![]()
Der seine Rückmeldepflichten für sondertermine nicht ernst nimmtbos´n hat geschrieben:Gleithammer heißt es im HAZET Katalog...dem DUDEN der Werkzeugbranche !
Ach Jan , ich bin doch immer glücklich über jeden Kommentar von dir ....ich lerne nie aus
und grammatikalisch bin ich eben ein grunzender Münstäääländäääää...mit ner dreckigen Lache...![]()
Das aufgeschweisste Material zieht den Ring zusammen.Phil hat geschrieben:Der Witz ist halt bei der umlaufenden Schweissraupe im Lagerring, dass der Außendurchmesser durch den Schweissverzug kleiner wird, ergo wird das Pressmaß kleiner bzw. geht weg... Der bos´n kann das sicher besser erklären.jan hat geschrieben:...Die Schweißerei habe ich noch auf die Spitze getrieben und zwei senkrechte Gewindestangen M8 (oder war´s M10?) um 180° versetzt an bzw. in den Lagerring gebraten; dann ein Flacheisen mit einem dritten Loch in der Mitte quer obendrauf geschraubt, wo ich den Wi... - ääh, Zughammer ansetzen konnte. Damit kamen die Lagerringe dann auch raus...
Bei dem von Dir skizzierten Vorgehen schweißt Du ja die Gewindestangen nur an, um da den Gleithammer ansetzen zu können. Das Pressmaß bleibt da aber vorhanden, Du ziehst das Lager dann ganz normal (kalt) raus.
Sooo, Du möchtest über die drei Löcher nicht reden, mein lieber Jan?![]()
Dabei war ich kurz davor, hier zu schreiben, woher ich das mit den versehentlich angebratenen Lagerschalen im Lenkkopf kenne...![]()
![]()
![]()
Schöne Grüße
Ph.