Daytona..."Projekt"

The best motorcycle in the world!
Antworten
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Daytona...und wieder mal viele Fragen.

Beitrag von woody63 »

Heute hatte ich endlich mal etwas Zeit die Kompression zu messen. Warmer Motor, Gas voll offen 8,6bar rechts, 8,4 bar links.
Dann hab ich einen Schluck Öl in die Kerzenlöcher gekippt, danach 15,5 bar rechts, 15,5 links.

Sieht für mich so aus als wären die Ventile dicht aber die Pötte brauche Liebe!?

Gruß, Martin
Zuletzt geändert von woody63 am Donnerstag 30. Dezember 2021, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Daytona...und wieder mal viele Fragen.

Beitrag von Phil »

woody63 hat geschrieben:Heute hatte ich endlich mal etwas Zeit die Kompression zu messen. Warmer Motor, Gas voll offen 8,6bar rechts, 8,4 bar links.
Dann hab ich einen Schluck Öl in die Kerzenlöcher gekippt, danach 16,5 bar rechts, 15,5 links...
Hoi Martin,

Deine Messerei weist darauf hin, dass die Ringe schlecht sein könnten. Ob die Ventile dicht sind, kannste so nicht 100%-ig sagen, sie scheinen aber nicht Deine Problemzone zu sein. Du erinnerst Dich an meinen Vorschlag, das per leak down-Test genauer zu eruieren, aber egal. Dein Moped, Dein Film.

Nur, die Zahlen können eigentlich nicht sein. Wenn Du 9er-Kolben hast, wie in Dreiteufelsnamen bekommst Du dann > 15,5 bar? :shock: :shock:
Wenn man auf Deine Tour prüfen will, ob es die Ringe sind, dann gibt man da einen oder meinetwegen zwei Hübe mit einer Pumpölkanne rein, aber keine 20 cm³ oder den von Dir zitierten Schluck.

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Daytona...und wieder mal viele Fragen.

Beitrag von woody63 »

Hallo Phil,

danke für deine Antwort. Eingefüllt hab ich 1cl je Seite, vielleicht war das etwas viel?

Gruß, Martin
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Daytona...und wieder mal viele Fragen.

Beitrag von woody63 »

Martin hat geschrieben:
Fürs wechseln der Schwingenlager musst Du in Flucht reiben. Ich hab dafür ne Mimik, aber das ist fummelig.
Jetzt hab ich endlich mal angefangen zu zerlegen, der Rahmen soll nächste Woche zum pulvern.
Die Schwinge hatte nur seitliches Spiel was nach dem Ausbau der Dämpfer gut zu spüren war. Buchsen und Spindle sind in Ordnung, da war auch schön und relativ frisches Fett drin. Nur eben fehlten Spacer, also leicht und günstig zu beheben.
Ansonsten bisher wenig Überraschungen (weniger als befürchtet), ein paar metrische Schrauben wie üblich und der Tank ist unten übel. Mal sehen ob ich den noch restauriere oder lieber gleich einen neuen kaufe.

Wundertüte wird noch die Gabel, aber die baue ich erst am Wochenende ab.

Gruß, Woody
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Daytona...und wieder mal viele Fragen.

Beitrag von Martin »

woody63 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
Fürs wechseln der Schwingenlager musst Du in Flucht reiben. Ich hab dafür ne Mimik, aber das ist fummelig.
Jetzt hab ich endlich mal angefangen zu zerlegen, der Rahmen soll nächste Woche zum pulvern.
Die Schwinge hatte nur seitliches Spiel was nach dem Ausbau der Dämpfer gut zu spüren war. Buchsen und Spindle sind in Ordnung, da war auch schön und relativ frisches Fett drin. Nur eben fehlten Spacer, also leicht und günstig zu beheben.
Ansonsten bisher wenig Überraschungen (weniger als befürchtet), ein paar metrische Schrauben wie üblich und der Tank ist unten übel. Mal sehen ob ich den noch restauriere oder lieber gleich einen neuen kaufe.

Wundertüte wird noch die Gabel, aber die baue ich erst am Wochenende ab.

Gruß, Woody
Die Shims für die Schwinge habe ich aus dem Normteilebereich bekommen
Sie heißen Passscheiben und sind in vielen Stärken und Größen zu haben.

Einen recht guten Tank hätte ich auch noch, Lack ist nicht richtig gut, aber übergangsweise ok.
An der hinteren Lasche ist er mal verstärkt worden.
Den schlepp ich seit Jahren in meinem Fundus mit und ob ich ihn je brauchen werde...
Also, wenn Du Not hast, 200 Euro und er kann los.

Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Daytona...und wieder mal viele Fragen.

Beitrag von woody63 »

Bin gerade weiter am zerlegen und verzweifle an den Standrohren der Gabel, bekomme sie nicht raus. Hab an der unteren Gabelbrücke die Schrauben entfernt, in der oberen sind die Standrohre ja nur mit der Einfüllschraube gesichert. Kann es sein, daß sich der Konus oben so gemein in der Gabelbrücke gefressen hat? Rohe Gewalt?
:-k
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Daytona...und wieder mal viele Fragen.

Beitrag von Phil »

woody63 hat geschrieben:...verzweifle an den Standrohren der Gabel, bekomme sie nicht raus. Hab an der unteren Gabelbrücke die Schrauben entfernt, in der oberen sind die Standrohre ja nur mit der Einfüllschraube gesichert. Kann es sein, daß sich der Konus oben so gemein in der Gabelbrücke gefressen hat? Rohe Gewalt?...
Wenn das anner Daytona mit einem Konus in der oberen Brücke gelöst ist was ich gerade nicht parat habe, dann drehst Du oben ins Standrohr das Werkzeug rein, das Du zum Einziehen eh brauchst und dann klopfst Du mit dem Hammer drauf von oben. Rohe Gewalt geht nochmal anders... :pfeiffen:

Alternativ kannste versuchen, das Lenkkopflager zu lösen/ die Einstellmutter oben raus zu nehmen und dann die obere Gabelbrücke mit dem Schonhammer von dem Konus der Standrohre zu bekommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dabei der Lack der Brücke oder die stanchions als solche leiden, ist aber viel höher als zuvor beschrieben. Nimm Variante 1.

Ich bin nur einmal nicht zu Potte gekommen beim Ausbau der Standrohre einer so montierten Gabel. An der mir zugelaufenen A50, die dann Se Ralph Moppedmessi übernommen hat, war das Standrohr in den >20 Jahren Standzeit in einer doch etwas feuchten Garage dermaßen in die untere Gabelbrücke rein korrodiert, das ging echt nur mit der Presse raus. :shock:

Good luck und Grüße

Ph.
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Daytona...und wieder mal viele Fragen.

Beitrag von woody63 »

Danke Phil!

Mangels des Spezielwerkzeugs (welches ich mir wohl noch zulegen muss) hat es dann doch mit dem größeren Hammer und Stück Holz als Unterlage mit Variante 2 geklappt. Die Standrohre waren ordentlich reingebacken nach vermutlich 50 Jahren.
Am Dienstag geht der nun nackiche Rahmen zum Strahlen und Pulvern.

Danke und schönen Sonntag
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Daytona...und wieder mal viele Fragen.

Beitrag von woody63 »

Alles abgebaut, (fast) alle Schrauben ohne größere Probleme auf bekommen, nur ein Halter vom Öltank/Batteriekasten angebrochen muss geschweißt werden vor dem Pulvern.

So, nun geht es lost mit Motor zerlegen und vermodderte Teile sortieren ...Bestellliste für kleine und große Teile wird immer länger :facepalm2: aber das war zu erwarten.

Hat jemand vielleicht noch so einen verchromten, linken BlingBling Lampenhalter ohne Beulen über?
20220115_140846.jpg
...nein, das ist nicht beim Ausbau der Gabel passiert... das war schon so!

sicherlich nicht mein größtes Problem, aber ich finde im Netzt keinen (verchromten)

Gruß Woody
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Daytona...und wieder mal viele Fragen.

Beitrag von Martin »

woody63 hat geschrieben:Alles abgebaut, (fast) alle Schrauben ohne größere Probleme auf bekommen, nur ein Halter vom Öltank/Batteriekasten

sicherlich nicht mein größtes Problem, aber ich finde im Netzt keinen (verchromten)

Gruß Woody
Ich wüsste auch nicht, dass es das serienmäßig gab. Ich hab so was schon gesehen, aber das waren dann nachverchromte Teile... :-k
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Daytona...und wieder mal viele Fragen.

Beitrag von woody63 »

Das kann natürlich sein, oder es gab die In USA vielleicht mal als Zubhör... da kommt sie ja her.
Dann werde ich mal versuchen das Ding vorsichtig auszubeulen. Falls das nicht klappt kann ich ja immer noch einen schwarzen Lampenhalter zum Veredler bringen.
Danke für die Info, dann brauche ich wohl nicht weiter zu suchen.

Gruß, Woody
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Daytona..."Projekt" beginnt und viele Fragen.

Beitrag von woody63 »

Der Rahmen ist vom Strahlen und Pulvern zurück. 3 Schichten Pulver sollten wohl reichen für die nächsten paar Jahre rostfrei...
20220131_164736.jpg
Jetzt kann es los gehen mit dem Daytonapuzzle.
Der Motor steht noch ungeöffnet auf der Werkbank. Erst ist mal die Gabel dran, neue Standrohre, Simmeringe und Kleinteile.

Bin mal gespannt ob ich die bis zum Sommer auf die Straße kriege.


Gruß, Woody
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
Mucks
Manxman
Beiträge: 593
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 16:46
Wohnort: Suderburg

Re: Daytona..."Projekt" beginnt und viele Fragen.

Beitrag von Mucks »

:top: Halt dich ran :ebiggrin:
Grüße,
Marijan
Benutzeravatar
pixie
Manxman
Beiträge: 81
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2022, 14:55
Wohnort: Aachen/Vaals

Re: Daytona...und wieder mal viele Fragen.

Beitrag von pixie »

woody63 hat geschrieben:Alles abgebaut, (fast) alle Schrauben ohne größere Probleme auf bekommen, nur ein Halter vom Öltank/Batteriekasten angebrochen muss geschweißt werden vor dem Pulvern.

So, nun geht es lost mit Motor zerlegen und vermodderte Teile sortieren ...Bestellliste für kleine und große Teile wird immer länger :facepalm2: aber das war zu erwarten.

Hat jemand vielleicht noch so einen verchromten, linken BlingBling Lampenhalter ohne Beulen über?
20220115_140846.jpg

Gruß Woody

Ich gucke morgen mal nach, bin mir fasst sicher das ich Die noch habe, nur mit dem Chrom weiss ich jetzt nich.
Beste Grüße, Peter
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Daytona..."Projekt" beginnt und viele Fragen.

Beitrag von woody63 »

Ja das wäre klasse, eilt ja nicht, die Gabel ist gerade komplett zerlegt.

Danke und Gruß, Woody
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Antworten