Neuaufbau BSA M20

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6659
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau BSA M20

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Allin hat geschrieben:...

Muss eigentlich an ein 80 Jahre altes Moped ein Typenschild? Und Rückstrahler, Bremslicht, brauchts das alles für den TÜV?

Gruß, Ali
- Ja
- Nein
- Nein


...aber ich würde mir ein bremslicht verbauen :schlaumeier:

Wu
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Allin
Manxman
Beiträge: 136
Registriert: Dienstag 24. November 2020, 12:34

Re: Neuaufbau BSA M20

Beitrag von Allin »

Okay, danke...
Wo ist das Typenschild am besten aufgehoben? Lenkkopf?
Gibt´s da Vorschriften? Kann ich die Daten selbst einschlagen? Was muss da alles stehen?
Rahmennummer, zul. Gesamtgewicht,..was noch?

Fragen über Fragen..

Gruß, Ali
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5191
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau BSA M20

Beitrag von speedtwin »

Allin hat geschrieben:Okay, danke...
Wo ist das Typenschild am besten aufgehoben? Lenkkopf?
Gibt´s da Vorschriften? Kann ich die Daten selbst einschlagen? Was muss da alles stehen?
Rahmennummer, zul. Gesamtgewicht,..was noch?

Fragen über Fragen..

Gruß, Ali
Tante Luise, kann auch ein Aufkleber sein, Normalerweise rechts oben am Lenkkopf. Phil würde sagen: Sufu rules :pfeiffen: :ebiggrin: :halloatall:

http://britbikeforum.de/viewtopic.php?f ... a28#p17260


kann man auch selber ausdrucken
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5245
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Neuaufbau BSA M20

Beitrag von Goldstar »

Hi Ali,

nein muß nicht am Lenkkopf sein. Bei der M24 hab ich es an die Werkzeugbox genietet.
Hersteller, Baujahr, Rahmennummer, zul Gesamtgewicht, Hubraum, das muß glaub ich draufstehen.
Bei mir steht sogar noch Leergewicht und Motornummer drauf :facepalm2:

Wenn du einen guten Prüfer hast der druckt dir sogar eins aus das man aufkleben kann.

Na nimmt doch konkrete Formen an.
Es hat übrigens auch unterschiedliche Vorderradkotflügel gegeben, weil die frühen schmälere Gabeln gehabt haben.
Da war der Tachoantrieb in der Bremse drin, später war er auf der linken Seite auf der Achse.

Ich hab noch Kotflügel, muß mal schauen...

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Allin
Manxman
Beiträge: 136
Registriert: Dienstag 24. November 2020, 12:34

Re: Neuaufbau BSA M20

Beitrag von Allin »

Goldstar hat geschrieben: Es hat übrigens auch unterschiedliche Vorderradkotflügel gegeben, weil die frühen schmälere Gabeln gehabt haben.
Da war der Tachoantrieb in der Bremse drin, später war er auf der linken Seite auf der Achse.

Ich hab noch Kotflügel, muß mal schauen...

Gruß Klaus
Werkzeugbox gefällt mir, guter Tipp...

Ja, schau mal, ob Du noch ein vorderes Schutzblech hast. Tachoantrieb ist bei mir links an der Achse
Radnabevorne-Anprobe1.jpg
Vielleicht kann ja auch jemand ein vorderes Plunger-Schutzblech brauchen.

Ich suche übrigens auch noch die Strebe zwischen Sattelrohr und Zylinderkopf..

Gruß, Ali
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11295
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Neuaufbau BSA M20

Beitrag von jan »

Allin hat geschrieben:Die Israelis hatten das hintere Endstück mit einem wackeligen Scharnier am Schutzblech befestigt. Das hab ich mal geändert, wozu eine Blechauflage samt Verstärkungsbügel verschweißt werden musste.
Ein klappbares Schutzblech wäre natürlich praktischer für den Hinterrad-Ausbau... war das nicht sogar original so? :nixweiss:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Allin
Manxman
Beiträge: 136
Registriert: Dienstag 24. November 2020, 12:34

Re: Neuaufbau BSA M20

Beitrag von Allin »

jan hat geschrieben: Ein klappbares Schutzblech wäre natürlich praktischer für den Hinterrad-Ausbau... war das nicht sogar original so? :nixweiss:
Hab ich bisher noch nirgendwo klappbar gesehen. Ich weiß es aber nicht, ob es nicht auch eine klappbare Ausführung gab.
Aber zwei Schrauben lösen, und das Endstück ganz weg nehmen, wenn das Hinterrad raus soll, ist ja jetzt auch schnell passiert.

Aber fertig bin ich mit der Schutzblech-Geschichte noch nicht. Ich hab am Wochenende gesehen, dass der Kettenschutz kaum Platz hat und überhaupt, er ist wohl irgendwie am Primärkettenkasten befestigt. DIe Halterung fehlt bei mir leider und muss auch noch gefertigt werden. Warum die jetzt fehlt, ich hab keine Ahnung..

Aber da wird noch mehr fehlen..

Gruß, Ali
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6659
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau BSA M20

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Ich habe mir das selber gebaut...
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
guzzimk
Manxman
Beiträge: 975
Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Re: Neuaufbau BSA M20

Beitrag von guzzimk »

MudgardM20_666835.jpg
Das Hinterteil des Schutzbleches ist zumindest bei den frühen Exemplaren abschraubbar - Scharnier könnte man nachrüsten...... :-k
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BSA A65 Lightning-A65 Hornet-Bantam D7-M21-Triumph T160-Laverda Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado - MZ ETZ/TS 250 -Honda CBR 1000F/CB500S-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5245
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Neuaufbau BSA M20

Beitrag von Goldstar »

Es gab sowohl schraubbare als auch welche zum Klappen. Wann genau der Wechsel war, kann ich nicht sagen.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Allin
Manxman
Beiträge: 136
Registriert: Dienstag 24. November 2020, 12:34

Re: Neuaufbau BSA M20

Beitrag von Allin »

Die Sicke im hinteren Schutzblech macht ein Scharnier auch noch mal fraglich. Wie auch immer, für mich sind die zwei Schrauben kein Problem..
Schutzblechhinten95.jpg
Was mir allerdings noch einige Probleme bereitet, ist die Passform von Primärkettenkasten, Kettenschutz, Getriebe und Schutzblech zueinander. Zwischen genannten Bauteilen ist nämlich nirgendwo auch nur ein Millimeterchen Luft, alles sitzt spack aufeinander. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so sein soll. Aber wo ist der Fehler?
Ein Befestigungsblech für den hinteren Kettenschutz hab ich mir inzwischen gebogen, aber noch nicht am Primärkettenkasten angpunktet.
Primärkettenkasten-Kettenschutz2.jpg
Primärkettenkasten-Kettenschutz3.jpg
Primärkettenkasten-Kettenschutz4.jpg
Gruß, Ali
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5245
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Neuaufbau BSA M20

Beitrag von Goldstar »

Hi Ali,
das ist alles richtig so.
Mein Kotflügel an der M24 hat auch diese zwei Schrauben. Radwechsel ist easy ichhabe die Kabel genau an der Fuge getrennt und mit Japansteckern ausgerüstet.

Dein Kettenschutz wird nur vorne und hinten an den zwei Punkten befestigt, genau so wie das auf den Bildern zusehen ist.

Ja das sitzt alles ziemlich passend. Solange wie deine Kettenfluchten stimmen und nichts irgendwo schabt, ist alles ok.

Mal sehn ob ich es morgen schaffe nach dem Kotflügel zu schauen.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Allin
Manxman
Beiträge: 136
Registriert: Dienstag 24. November 2020, 12:34

Re: Neuaufbau BSA M20

Beitrag von Allin »

Goldstar hat geschrieben: Ja das sitzt alles ziemlich passend. Solange wie deine Kettenfluchten stimmen und nichts irgendwo schabt, ist alles ok.

Mal sehn ob ich es morgen schaffe nach dem Kotflügel zu schauen.

Gruß Klaus
Danke Klaus, wenn das so sein soll, dann biege ich alles irgendwie hin.

Gruß, Ali
Benutzeravatar
Allin
Manxman
Beiträge: 136
Registriert: Dienstag 24. November 2020, 12:34

Re: Neuaufbau BSA M20

Beitrag von Allin »

Es geht langsam voran. Ganz langsam.

Die Kupplung ist montiert. Aber irgendwie sind wohl die neuen Stahllamellen dicker. Ich musste trotz neuer Druckstange tricksen, um die Kupplung überreden zu können, auch zu trennen..

Das vordere Schutzblech war eine Heidenarbeit. Ich denke, original sitzt es etwas höher. Die Rippe ist im Gegensatz zum Original an der Gabelverschraubung durhgehend, daher habe ich mir ein passendes Alu-Distanzstück zurecht gefräst. Bei den auf dem Markt verfügbaren Schutzblechen muss man halt Kompromisse eingehen.
Montage95.jpg
Distanzstück.jpg
Das Abdichten des alten Vergasers ging leider in die Hose. Die "union nut" für die Verschraubung des Schwimmergehäuses an den Vergaser lässt sich nicht mehr anziehen, weil sich das Gewinde am Vergasergehäuse komplett verabschiedet hat.
76-112-1.jpg

Gibt es irgendwo jemanden, der das reparieren könnte?
Ansonsten brauche ich wohl ein anderes Gehäuse oder einen kompletten Vergaser..

Gruß, Ali
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6785
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau BSA M20

Beitrag von Öko »

Reicht das Restmateial am Korpus für ein Gewindeeinsatz ( Helicoil usw.) nicht aus?
Wenn nichts mehr zu retten ist auch alternativ mal im VFV Forum anfragen....da sind viele Member aus dem deutschsprachigem Raum angemeldet mit vielen Möglichkeiten und auch gut sortierten Regalen.
Ich kenne diesen Vergaser nicht im Detail.
Die noch ältere Technik hat was...gerade die Gridergabel ? Oder von webb...finde ich opisch sehr ansprechend.
Zuletzt geändert von Öko am Mittwoch 28. Dezember 2022, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Antworten