Seite 4 von 12

Re: Da isse!

Verfasst: Dienstag 25. Dezember 2018, 14:42
von jan
20181223_165940.jpg
Das mit der Schutzblech-Befestigung hat erstaunlich gut geklappt. Aber mit der Bremsanker-Situation bin ich - spätestens seit der hier geführten technischen Diskussion - nicht mehr so glücklich. Perspektivisch werde ich mich also mal um ein paar gescheite Klemmfäuste für "um die Tauchrohre" bemühen. Tauchrohr-Durchmesser ist 46,4 mm - nur für den Fall, dass mal eben jemand schnell an die Fräse springen will, um die Weihnachts-Langeweile zu überbrücken...
:mrgreen:

Re: Da isse!

Verfasst: Dienstag 25. Dezember 2018, 15:35
von olofjosefsson
Glaubst du der org. Bremsenhalter reicht bei dir nicht ?

IMG_25122018_153233_(600_x_1200_pixel)~2.jpg

Re: Da isse!

Verfasst: Dienstag 25. Dezember 2018, 17:01
von jan
Na ja, letztlich hängt der auch nur an zwei dünnen 5/16"x26tpi-Stehbölzchen... :-k

Re: Da isse!

Verfasst: Dienstag 25. Dezember 2018, 17:09
von olofjosefsson
Lass dich nicht verrückt machen. Die haben die letzten 60 Jahre gehalten und wurden von englischen Ingenieuren ausgelegt.
Bei der Roadholder sind es nur zwei 1/4" Gewinde, da kann ich es noch verstehen.

Re: Da isse!

Verfasst: Dienstag 25. Dezember 2018, 18:54
von jan
Danke für den Zuspruch, Olof.

Damit loslegen tu´ ich sowieso erstmal. Bei meiner verhaltenen Fahrweise und der eh´ recht dürftigen Vorderbremse der AJS wird es schon halten. Zumal ich zu jenen gehöre, die immer auch hinten mitbremsen.
Und richtig - bei meinen beiden anderen AMC-Moppeds hält es ja auch... :wink:

Re: Da isse!

Verfasst: Mittwoch 26. Dezember 2018, 18:22
von Ludwig
Auf das andere Ende achten!
Fröhliche Weihnachten, Ludwig

Re: Da isse!

Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2018, 12:20
von jan
Ludwig hat geschrieben:Auf das andere Ende achten!
Da sieht´s gut aus! :wink: :top:

Re: Da isse!

Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2018, 23:15
von jan
Jetzt mach´ ich es auch mal wie Wusel oder Bosn oder Olof - ich schnitz´ mir meine Bleche selbst...
20181227_142619.jpg
20181227_142911.jpg
Ich musste dann zu einem Termin beim Zerspanungsdoktor - die finalen Anpassungsarbeiten erfolgen daher erst in den nächsten Tagen.

Beim Facharzt für spanabhebende Bearbeitung

Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2018, 23:28
von jan
Es macht halt doch einen Unterschied, wenn einer das gelernt hat und zudem über den richtigen Werkzeug- und Maschinenpark verfügt.

Mein Zerspanungsguru Siggi hat für die AJS neue Schwingenlager eingepresst und sie danach auf 5/100mm Spiel aufgerieben. In solchen Momenten fühle ich mich immer als Doppellinkshänder, freue mich aber andererseits, solche Menschen zu kennen und auch konsultieren zu dürfen. ;-D
Und bei Siggi gibt´s immer `nen Kaffee...
20181227_164456.jpg
20181227_165812.jpg
20181227_170510.jpg
20181227_170514.jpg
Nun sitzt die Schwinge wieder "saugend" im Rahmen und bewegt sich ohne zu klemmen, aber völlig spielfrei.

Re: Da isse!

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2018, 15:16
von olofjosefsson
jan hat geschrieben:......... ich schnitz´ mir meine Bleche selbst...
:bindafür:

Du wirst diese Bleche mehr Wertschätzen als jedes andere gekaufte Teil.

Re: Da isse!

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2018, 16:42
von Martin
Mit so feinen Reibahlen ist es ein Traum. Aber auch da trennt sich auf der Handwerkerseite die Spreu vom Weizen.
Richtig reiben ist eine hohe Kunst...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Da isse!

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2018, 17:28
von bosn
Die guten Hunger !
Mahlzeit !
:gut:

Re: Da isse!

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2018, 20:21
von Norton
:gut: :biggthumpup: :zustimm: :yau:

Re: Da isse!

Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 16:11
von jan
So...

Ein bisschen geschnippelt, ein bisschen abgekantet, ein bisschen verputzt, ein bisschen angepasst, ein bisschen grundiert, ein bisschen lackiert... Fertig.
20181229_153954.jpg
20181229_154001.jpg
20181229_170924.jpg
20181230_140327.jpg
20181230_140814.jpg

Re: Da isse!

Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 16:20
von jan
Neue Dichtringe an allen drei austretenden Wellen sind montiert. Deckel ist mit Loctite 5920 abgedichtet. Kickstartersegment greift ein. Feder zieht Kickstarter wieder kraftvoll nach oben. Kupplungsmechanismus rückt aus. Alle vier Gänge lassen sich sauber durchschalten. Leerlauf ist an der richtigen Stelle auffindbar. Neues 17er Ritzel ist montiert (und inzwischen auch korrekt gesichert).
Und sogar die Ganganzeige zeigt die (richtigen) Gänge an. :surpris:
20181230_163947.jpg
20181230_172206.jpg
20181230_173822.jpg
20181230_174600.jpg