Nörtn ut stall hat geschrieben:Nö, nicht mein Fall.

Hallo
Meiner auch nicht.
Die Commando 961 find' ich ganz schön, retro hin oder her. Liegt wohl daran, dass ich auch schon älter (68) bin.
Warum man für die nun neu vorgestellten Motorräder auf einen Hubraum auf 650cm³ zurück gegangen ist, erschließt sich mir auch nicht. Kurz und gut: Die braucht kein Mensch, zu wenig Hub.
Noch was zu der 961: Als die neu vorgestellt wurde, hatten sie auf ihrer Webseite auch die zusammengepresste, verschweißte, und mit nadel- gelagerten Pleuel bestückte Kurbelwelle abgebildet. Ich hab' das dann auf deren Webseite entsprechend kommentiert. Hier noch einmal kurz die Argumente:
1.) Irreparabel, wo bekommt man Teile her, wenn es NORTON in der jetzigen Form nicht mehr gibt?
2.) Zu teuer und aufwändig in der Herstellung, da zu viele hoch- präzise zu fertigende Teile.
Schon aus diesem Grund, so meine Argumentation, könnte ich mir das Motorrad nicht kaufen, da die Nachhaltigkeit für die Zukunft einfach nicht gewährleistet ist.
Jetzt entwickeln die fleißig an neuen Motorrädern. Sollen sie doch erst einmal das, was sie bis jetzt bauen fertig machen und zu einem Preis anbieten, den der auch normale Mensch bezahlen kann. Da hätten sie genug zu tun.
Kam irgendwann zu diesem Thema noch die Frage auf, wie eine NORTON heute aussehen könnte? Für mich ganz klar, ähnlich einer
YAMAHA TRX 850.
Dieser Motor ist über jeden Zweifel erhaben sehr zuverlässig und das Motorrad sieht meiner Meinung nach auch noch sehr schön aus. Ja, ich könnte mir vorstellen, dass, wenn ich einmal den Kickstarter meiner NORTON nicht mehr runter bekomme, dass ich mir dann ein solches Motorrad zulegen würde. Man könnte ja da auch noch NORTON- Abzeichen auf den Tank kleben, dann erinnert wenigstens etwas an unsere Lieblingsmarke.
Gruß
Klaus