Re: Verkaufsanzeige Sammlung Laverdalothar
Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2018, 17:13
Hi Lothar,
die Reaktion der Witwe kommt mir bekannt vor. Meine Frau hat mir (mit Blick auf meinen "Fundus") für den Fall, dass ich vor ihr ablebe die schlimmsten Konsequenzen angedroht...
Nichtdestotrotz hast du dir da einen sehr undankbaren Freundschaftsdienst aufgeladen. Aber Respekt vor dir, dass du nicht kneifst.
Ich kenne genau diese Situation; ich habe einer guten Freundin geholfen, den zweirädrigen Nachlass ihres Vaters zu sortieren, zum laufen zu bringen, zu schätzen und die Liquidation in die Wege zu leiten. Jetzt (nach ich glaube drei Jahren) sind die meisten Motorräder weg (noch lange nicht alle); die zwei Doppelgaragen gestopft voll mit Teilen haben wir noch nicht mal angerührt...
Und es ist immer schwierig als "Gutachter": Die einen Maschinen schätzt man rel. hoch ein, aber aufgrund von Marktverhältnissen erzielt man vielleicht tatsächlich die Hälfte; während man bei anderen, die man eigentlich nur am Rand wahrnimmt, beim schnell erfolgten Verkauf das Gefühl hat, zu billig gewesen zu sein. Das Internet und auch Classic-Data helfen einem da nicht immer weiter.
Dass Phil auf die Schirgschen Mopeds extrem allergisch reagiert, musst du ihm nachsehen. Bemühe zu dem Thema mal die Forumssuche.
Da schlug so mancher hier auf, nachdem der "Super Kauf" seine wahren Qualitäten offenbarte.
Sei´s drum.
Die Bitte um einen "Fachmann" des Forums ist eher schwierig. Und das ist nicht darin begründet, dass hier nur Schwätzer und elitäre Rechthaber unterwegs wären, sondern darin, dass dein Freund eine Menge verschiedenster Mopeds angesammelt hat und jeder hier so sein persönliches Spezialgebiet hat. Mit der MK3-Commando könnte ich dir wahrscheinlich schon sagen, ob es wo klemmt oder nicht; bei der BSA habe ich so gut wie keine Ahnung, was nun baujahrbedingt korrekt ist oder nicht. Da wäre z.B. Phil der Mann. Bei Triumph kennen Martin, Bosn und Wusel zB. sich aus dem FF aus. Ich müsste da Bücher wälzen und wäre auch nicht sicher.
Keiner kann alles wissen; ich habe 25 Jahre lang Guzzi gefahren/geschraubt, aber kenne mich deswegen bei Laverdas noch lange nicht aus.
Dennoch: Wenn es nicht sofort sein muss, könnte ich dir schon mal anbieten, dass ich vorbeikomme, wenn du möchtest.
Das wäre mal eine schöne Tour. Aber ich bin, wie gesagt, auch nicht der große "Spezialist für alles".
Den technischen Allgemeinzustand kannst du als Italiener-geplagter bestimmt genauso gut wie ich einschätzen (bitte rosa Brillen vorher absetzen), man könnte von unklaren Dingen ein paar Bilder machen und die einschlägigen Leutchen mal um ihre Meinung fragen.
Irgendwann kristallisiert sich dann evtl. ein reeller Wert heraus, der dann aber nicht zwingend auch der Preis sein muss.
Eine BSA, die aus 5 verschiedenen Baujahren zusammengebaut ist, kann super aussehen, super funktionieren und einen Fahrer glücklich machen.
Ein Sammler würde so etwas nicht mal mit der Beißzange anfassen; daher lässt sich auch nicht der Preis für eine baujahrkorrekte Maschine erzielen.
Du weißt, was ich meine?
Wie schaut es mit Ludwig aus? Der wäre doch auch in Schlagweite.
Grüße aus Nordschwaben von
Uli
die Reaktion der Witwe kommt mir bekannt vor. Meine Frau hat mir (mit Blick auf meinen "Fundus") für den Fall, dass ich vor ihr ablebe die schlimmsten Konsequenzen angedroht...

Nichtdestotrotz hast du dir da einen sehr undankbaren Freundschaftsdienst aufgeladen. Aber Respekt vor dir, dass du nicht kneifst.
Ich kenne genau diese Situation; ich habe einer guten Freundin geholfen, den zweirädrigen Nachlass ihres Vaters zu sortieren, zum laufen zu bringen, zu schätzen und die Liquidation in die Wege zu leiten. Jetzt (nach ich glaube drei Jahren) sind die meisten Motorräder weg (noch lange nicht alle); die zwei Doppelgaragen gestopft voll mit Teilen haben wir noch nicht mal angerührt...

Und es ist immer schwierig als "Gutachter": Die einen Maschinen schätzt man rel. hoch ein, aber aufgrund von Marktverhältnissen erzielt man vielleicht tatsächlich die Hälfte; während man bei anderen, die man eigentlich nur am Rand wahrnimmt, beim schnell erfolgten Verkauf das Gefühl hat, zu billig gewesen zu sein. Das Internet und auch Classic-Data helfen einem da nicht immer weiter.
Dass Phil auf die Schirgschen Mopeds extrem allergisch reagiert, musst du ihm nachsehen. Bemühe zu dem Thema mal die Forumssuche.
Da schlug so mancher hier auf, nachdem der "Super Kauf" seine wahren Qualitäten offenbarte.
Sei´s drum.
Die Bitte um einen "Fachmann" des Forums ist eher schwierig. Und das ist nicht darin begründet, dass hier nur Schwätzer und elitäre Rechthaber unterwegs wären, sondern darin, dass dein Freund eine Menge verschiedenster Mopeds angesammelt hat und jeder hier so sein persönliches Spezialgebiet hat. Mit der MK3-Commando könnte ich dir wahrscheinlich schon sagen, ob es wo klemmt oder nicht; bei der BSA habe ich so gut wie keine Ahnung, was nun baujahrbedingt korrekt ist oder nicht. Da wäre z.B. Phil der Mann. Bei Triumph kennen Martin, Bosn und Wusel zB. sich aus dem FF aus. Ich müsste da Bücher wälzen und wäre auch nicht sicher.
Keiner kann alles wissen; ich habe 25 Jahre lang Guzzi gefahren/geschraubt, aber kenne mich deswegen bei Laverdas noch lange nicht aus.
Dennoch: Wenn es nicht sofort sein muss, könnte ich dir schon mal anbieten, dass ich vorbeikomme, wenn du möchtest.
Das wäre mal eine schöne Tour. Aber ich bin, wie gesagt, auch nicht der große "Spezialist für alles".
Den technischen Allgemeinzustand kannst du als Italiener-geplagter bestimmt genauso gut wie ich einschätzen (bitte rosa Brillen vorher absetzen), man könnte von unklaren Dingen ein paar Bilder machen und die einschlägigen Leutchen mal um ihre Meinung fragen.
Irgendwann kristallisiert sich dann evtl. ein reeller Wert heraus, der dann aber nicht zwingend auch der Preis sein muss.
Eine BSA, die aus 5 verschiedenen Baujahren zusammengebaut ist, kann super aussehen, super funktionieren und einen Fahrer glücklich machen.
Ein Sammler würde so etwas nicht mal mit der Beißzange anfassen; daher lässt sich auch nicht der Preis für eine baujahrkorrekte Maschine erzielen.
Du weißt, was ich meine?
Wie schaut es mit Ludwig aus? Der wäre doch auch in Schlagweite.
Grüße aus Nordschwaben von
Uli