Seite 28 von 46
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Verfasst: Samstag 30. April 2016, 21:15
von jan
RoadRocket hat geschrieben:Check mal diesen Link.
Öööhm... welchen?
Oder sieht nur Uli den?!

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Verfasst: Samstag 30. April 2016, 21:19
von RoadRocket
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Verfasst: Samstag 30. April 2016, 23:57
von Tim
Moin
a) bis g) vollumfänglich ausgeführt. Da nun aber g) zwangsweise mit der einen oder anderen Hopfenkaltschale einhergeht, gips erst morgen Foddos.
Tim
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Verfasst: Samstag 30. April 2016, 23:59
von Tim
holsteiner hat geschrieben:.... bei einigermaßen langen Gräten ....
Ich bin einsneunzich und kein Sitzriese.....
Tim
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 08:13
von Leftie
Tim hat geschrieben:
Tagesplan:
e) Hochzeit
f) Verbringung der Frischvermählten auf den Rollbock
Hi Tim,
e) und f) hatten mich beim ersten Lesen doch etwas aus der Kurve getragen, dann fiel zum Glück der Groschen
Bitte weiter berichten!
Gruss, Ralph
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 20:36
von Tim
Moin!
Kopf mit umgarnten Stößelstangen:
2016-04-30_14-32-35k.jpg
Die Stößelstangen sind mit Molypaste an die Kipphebel "geklebt" und mit Nähgarn dagegengezogen. Sobald die Dinger saßen, zieht man das Garn einfach raus, fertig. Klappt ganz hervorragend.
Tja, Kupfer- oder Kompost-Dichtung. Richtig: Oder!
2016-04-30_14-37-50k.jpg
Ein Mechanikerkollege, der an alten Porsche rumschraubt, gab mir den Tipp, die Kompostdichtung mit Kupferdichtspray zu behandeln, dass würde sehr viel bringen. Ich probier's einfach mal aus.
Fertig zur Hochzeit:
2016-04-30_16-05-06k.jpg
Und dann Zustand nach Hochzeit (das Foto habe ich aber erst nach der Pizza aufgenommen):
2016-04-30_23-25-49k.jpg
Die Hochzeit gestaltete sich etwas schwierig. Das Einfädeln des Antriebs mit Kopf in den Rahmen ging nicht, erst als die beiden oberen Verbindungen zwischen Motor und Cradle gelöst und den Motor etwas "vorgeklappt" habe, ging der Cradle an den Hauptständeraufnahmen vorbei - und ich hab den Verdacht, dass das auch nicht anders geht. Angeblich ist das ja die Methode im Werk gewesen - allerding hatten die ersten Commando-Rahmen ja noch nicht die horizontale Zusatzstrebe unterm Zentralrohr, und die war auf der anderen Seite im Weg.
Also, beim nächsten Mal werde ich doch den Motor im Rahmen zusammenbauen. Lesson learned.
So, und zu guter Letzt zustand heute:
2016-05-01_17-06-11k.jpg
Der weitere Plan ist jetzt, am nächsten langen WE die restliche Mechanik zu komplettieren (Primär- und Sekundärtrieb etc.) und die Lackteile zu machen, am Pfingst-WE dann noch die Elektrik und die Züge. Ggf. soll die alte Dame dann in der Woche nach Pfingsten mit des Teufels Üblem Vetter tanzen. Mal sehen.
Tim
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 20:52
von RoadRocket
... schönen Dank an die WHB das sie dich nochmals in die Werkstatt lies
Ich bewundere deine absolut strukturierte Herangehensweise und man merkt, dass du Motorsport und Engeniering lebst. Kuul
Sieht ja ganz fein aus was hier ensteht. Ich hoffe die läuft dann auch so wie das bis jetzt den Eindruck macht.
Tim hat geschrieben: Ein Mechanikerkollege, der an alten Porsche rumschraubt, gab mir den Tipp, die Kompostdichtung mit Kupferdichtspray zu behandeln, dass würde sehr viel bringen. Ich probier's einfach mal aus.
Guter Tip, muss ich mir merken.
Phil/zwo
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 22:09
von Tim
RoadRocket hat geschrieben:Ich bewundere deine absolut strukturierte Herangehensweise und man merkt, dass du Motorsport und Engeniering lebst.
Also, unser Werkstattleiter würde in meinem Chaos umgehend reanimationspflichtig werden...
Guter Tip, muss ich mir merken.
Wart mal ab, was ich berichte. Vermutlich bläst das Ding beim Ankicken durch und der Kollege lacht sich schlapp....
Tim
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 22:26
von jan
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 22:45
von rivera
Die Sitzbank sieht verdächtig nach "S" aus?
Wo kommt die her?
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 07:32
von Tim
rivera hat geschrieben:Die Sitzbank sieht verdächtig nach "S" aus?
Ich finde, die sieht verdächtig nach früher Roadster aus .....
Wo kommt die her?
RK Leighton. Trägt aber etwas dick auf, ich bin schon gespannt, was Des Unvermeidablen Büttel aus dem Hut zaubern.
Tim
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 07:33
von Tim
jan hat geschrieben:WHB = Werkstatthandbuch...

Ja, ich war auch etwas irritiert. Mein Werkstatthandbuch opponiert gewöhnlich wenig gegen meine Anwesenheit im Keller, und Wesentlich Hälftigere Bessere fand ich etwas verwirrend....
Tim
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 09:50
von Daniel
Das wird ja doch was

..schick! Wie stehts den eigentlich mit dieser ominösen Wette mit Maadin? Von dem Projekt hört man ja gar nix mehr..Maaadiiin, sach mal was!
Weitermachen!
In der Zwischenzeit fahr ich dann mal n büschn in den Alpen rum, Mittwoch gehts los. Letzte checks erledigt:
331.jpg
Neben ner gecafften Guzzi LM III und ner ollen 75/5 fährt noch anderes schickes Material mit..ne ziemlich umgebaute Suzi TL 1000, ne Uno (!) mit nem TL 1000 Motor..und dann noch der übliche Krempel, GS, Multistrada, 1050 Tiger.
Ich werde berichten..
Grüsse,
Daniel
Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 10:14
von Knolle
...das sind alles Opfer, keine Gegner, mach`sie alle!

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster
Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 10:15
von Tim
Daniel hat geschrieben:Wie stehts den eigentlich mit dieser ominösen Wette mit Maadin?
Dem ist glaube ich etwas die Motivation ins Oppelland entfleucht....
Und Daniel, nimm's mir nicht übel, aber dieses "Fahren" wird totaaaal überschätzt!
Tim