Seite 26 von 507
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Verfasst: Freitag 23. Mai 2014, 19:30
von Andreas
speedtwin hat geschrieben:Martin hat geschrieben:Ja, schön. Und die Beschreibung hört sich ehrlich an.
Allerdings wundert, dass sie schon sehr lange angeboten wird.
6500 sind sicher kein Schnapp, aber ganz weit daneben liegt es auch nicht.
Ich glaube weiterhin dass hohe Startpreise abschrecken, weil die Leute immer meinen, sie könnten ein Schnäppchen machen und dann den Teufel hochbieten.
Ist ein Startgebot zu hoch, wird es uninteressant anscheinend.
Besser alles mit 1 Euro starten und im Zweifel einen Mindestpreis angeben.
Macht es für die ebay Gebühren eigentlich einen Unterschied, ob man sagt 1 EUR Startgebot und 6500 EUR Mindestpreis oder Startgebot 6500 ? Bin da nicht so im Thema.
Ja macht es! Wenn du z.B. etwas für 6500€ einstellst und es wird nicht verkauft, musst du keine Gebühren zahlen.
Wird es allerdings verkauft, wird dir das noch mal zuzüglich angerechnet. Man ist dann quasi auf der sicheren Seite, das es nicht unter dem Wert, den man erziehlen möchte verkauft wird. Mache ich auch meistens so.
Allerdings würde ich nie was im Tausenderbereich bei eBay verkaufen, da man dann zu viel Gebühren zahlen muss.
Gruß
der Andreas
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Verfasst: Sonntag 25. Mai 2014, 00:18
von chinakohl
Jooh, deswegen verkauf ich auch nix bei "Ibääh" sondern warte,bis der ganze Rotz zusammengerostet ist - dann kann ich den Mist zusammenkehren und via Mülltonne entsorgen

.
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Verfasst: Sonntag 25. Mai 2014, 07:56
von Martin
Na ja. Ebay hat Vor- und Nachteile.
Klar sollte sein, dass ebay Geld verdienen will, deshalb sind die ganzen"Mauscheleien" der Verkäufer durchaus aktiv geduldet.
Dieses ganze "Konfliktlösungsprogramm" ist eine Farceund dient nur dem Schein.
Dazu sind die Gebühren mittlerweile ganz klar auf gewerbliche Verkäufer gemünzt. Es ist heute so einfach Händler zu sein, einfach bei ebay einstellen und nach Verkauf beim Großhändler einkaufen bzw. direkt schickenlassen.
Mich kotzt so was schon ein bisschen an.
Bei exotischen Teilen ist es aber schon gut, denn man hat da einen großen Verkaufsradius.
Die lächerlichen Artikelbeschreibungen mancher Leute sind zwar mitunter zum fremdschämen, aber was solls.
Das allergrößte Problem finde ich aber mittlerweile die Suche.
Denn es gibt da so viel Schrott und Neuware, der einfach 1000 Suchbegriffe reingepackt hat, so dass wen man z.B. nach Triumph in Motorradteile sucht, von 1500 Ergebnissen eigentlich nur 20. Aber auch das ist ebay egal, denn für den letten Cent "Provision" verkaufen die die Großmutter des Programmierers.Und es könnte ja sein, dass jemand, der BSA Teile sucht auch Damenhandschue in dunkelgrün kauft, wenn er sie zufällig sieht..
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Verfasst: Sonntag 25. Mai 2014, 10:15
von chinakohl
Sehe ich genau so, Martin.
Meine persönlich "böseste" Erfahrungen sind das überbieten eines Artikels durch einen Bekannten des Anbieters mit anschließender Option des Verkaufs an einen unterlegenen Bieter zu einem höheren Preis als dieser ursprünglich geboten hat (ist mir bereits 3 mal passiert - hab`dann allerdings nicht drauf reagiert).
Sowie das "übersteigern" eines Artikels - den es noch als Neuteil günstiger zu kaufen gibt - aus reiner Gier (unlängst bei E- Bay UK mit einem Gabelstabilisator von Norman Hyde erlebt).
Sowas macht die Preise kaputt, weil`s bei den Verkäufern überzogene Preisvorstellungen erzeugt. Wenn ich was brauche, schaue ich zunächst mal bei den einschlägigen Händler Online- Shops nach (auch wenn`s bis zum "fündig- werden" etwas länger dauert).
Ich vergleiche E- Bay mit diesen großen ("ich bin doch nicht blöd") Elektronik- Abgreif- Tempeln (da wird auch mit einem vermeintlich günstigen Angebot und versierten Werbestrategien dem Kunden versucht weiszumachen, daß das kompl. Warenangebot billiger als beim Fachhändler sei).
MfG
Arvid
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Verfasst: Sonntag 25. Mai 2014, 11:01
von Martin
Nun ja. Das ist auch in meinen Augen fatal. Preis nur als einziges Kriterium. Aber gut, die Menschheit ist doof...
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Verfasst: Sonntag 25. Mai 2014, 12:08
von chinakohl
Witzige Geschichte in diesem Zusammenhang:
Vor einigen Jahren habe ich mal meine Brötchen als Kraftfahrer bei einer Spedition verdient. Ich musste damals des öfteren zum Opel- Werk in Bochum und hatte bei der Zufahrt zum Werksgelände den Mitarbeiterparkplatz im Blickfeld.
Dort standen haufenweise Fahrzeuge koreanischen, japanischen und osteuropäischen Ursprungs - nur das werkseigene Produkt war relativ selten zu sehen.
Und anschließend fürchtete die Belegschaft um den fortbestand ihrer Arbeitsplätze.
Natürlich hat das auch was mit dem Preis der Fahrzeuge zu tun (so`n Dacia oder Hyundai ist eben preisgünstiger in der Anschaffung als ein vergleichbarer Opel) - allerdings bekamen Werksangehörige soweit mir bekannt war Sonderrabatte beim Erwerb eines werkseigenen Produkts.
Es reicht eben nicht, wenn man als Arbeitnehmer etwas produziert - der Kram muss schlussendlich auch verkauft werden.
MfG
Arvid
P.s: Da lagen die Amis in den 80ern (zur Zeit der fernöstlichen Fahrzeuginvasion) mit ihrem Slogan "be american - buy american" ja wohl gar nicht so verkehrt.
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Verfasst: Sonntag 25. Mai 2014, 16:56
von Klaus Thoms
-Schweiss- u. Montageroboter kaufen keine Auto´s
-Die Preisgestaltung der heimischen Produkte passt nicht zum Erwerbslohn der daran schaffenden Belegschaft
-Die Fernostprodukte bieten 5 jährige Garantien an , hierzulande sind es gerade mal 2 Jahre
-Die Vertriebs- und Werksniederlassungen der Edelprodukte sitzen auf sehr hohem Ross ( Meine Erfahrung )
-Die Fernosthersteller sind bei Kulanzschäden wesentlich gelassener
-Die Werker fühlen sich nicht mehr als Teil des Unternehmens
etc etc ....
Bei Harley Davidson steht allerdings keine Honda auf dem Parkplatz , warum wohl ?
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Verfasst: Sonntag 25. Mai 2014, 18:29
von chinakohl
Na, wenn Schweiß- und Montageroboter keine Autos kaufen, warum stand dann der Firmenparkplatz voll (denn wenn diese keine Autos kaufen, fahren sie bestimmt auch keine). Also werden ja wohl noch einige Homo sapiens dort gearbeitet haben (und das waren bei der Anzahl an Fahrzeugen mit Sicherheit nicht alles "Fremdarbeiter").
Das die Preise nicht zum Durchschnittslohn passen sollen, kann ich so auch nicht ohne weiteres akzeptieren (da die Leute immer noch Geld haben, um 3 Wochen in Urlaub zu fahren/fliegen und jede Menge Elektronikschrott aus den o. g. Abgreiftempeln schleppen).
Was die Garantie angeht - evtl. müssen die das auch (und jetzt komm mir bitte nicht mit irgendwelchen Pannenstatistiken diverser Automobilclubs - was davon zu halten ist, hat sich ja vor einigen Wochen offenbart).
Tatsache ist nun mal, man braucht nicht zu meckern, das hier der Einzelhandel zu Grunde geht, wenn jeder Ars.h seine Plörren via Internet im Ausland kauft.
MfG
Arvid
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Verfasst: Sonntag 25. Mai 2014, 19:08
von Martin
Na ja. Globale Wirtschaft funktioniert ja anders.
Ich weise nur darauf hin, dass an einem in Deutschland montierten Auto ein gehöriger Prozentsatz Teile aus dem Ausland kommen.
Dieses Klischee, der deutsche Automobilarbeiter führe überwiegend ausländische Marken ist eigentlich nur mal wieder so ein urban myth.
Wenn es so stimmen WÜRDE, müsste man sich eher mal um das eigene Firmenimage Gedanken machen...
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Verfasst: Sonntag 25. Mai 2014, 19:34
von chinakohl
Okay Martin, war vielleicht ein schlecht gewähltes Beispiel.
Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, das eine "Geiz ist geil" - Mentalität nicht der Weisheit letzter Schluss sondern im Gegenteil eher ein "Weisheitlicher Kurzschluss" ist.
Klar gilt nach wie vor der kaufmännische Grundsatz : möglichst billig einkaufen und so teuer wie möglich verkaufen - aber wenn dieses mehr "Leichen" hinterlässt, als es Rendite abwirft?
MfG
Arvid
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Verfasst: Sonntag 25. Mai 2014, 19:45
von Klaus Thoms
chinakohl hat geschrieben:Okay Martin, war vielleicht ein schlecht gewähltes Beispiel.
Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, das eine "Geiz ist geil" - Mentalität nicht der Weisheit letzter Schluss sondern im Gegenteil eher ein "Weisheitlicher Kurzschluss" ist.
Klar gilt nach wie vor der kaufmännische Grundsatz : möglichst billig einkaufen und so teuer wie möglich verkaufen - aber wenn dieses mehr "Leichen" hinterlässt, als es Rendite abwirft?
MfG
Arvid
Meinst du das juckt die Mehrheit der Verbraucher.... ich nicht.
Selbst die die genügend Geld haben fahren darauf ab.
Und die , die ganz viel haben , hinterziehen dazu noch Steuern...
Und in Zeiten sinkender Realeinkommen/ Harz 4/ Abeitslosigkeit etc.
gibt es doch keine Alternative , denen kann man auch ruhig predigen wie ungesund Fleisch aus der Massentierhaltung ist und Gemüse aus Bolivien , Bio ist da nicht drin in der Haushaltslage .... , und der Schlachter/Gemüsehändler um die Ecke kann da auch nicht helfen

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 12:17
von Gerd M.
Flotte Helfer !
Ich verwende diese für bestimmte Arbeiten selbst und kann sie nur empfehlen.....
besonders zu diesem Preis:
http://www.ebay.de/itm/Ratschenschlusse ... 232e90ddac
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 13:09
von Martin
Ist für Deine C wohl eher nicht geeignet

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 15:15
von Coreman
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2014, 16:12
von Gerd
Kein Extremumbau.
Das ist wohl mal eine Ansage......
