Seite 25 von 46

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 15:25
von jan
Tim hat geschrieben:
jan hat geschrieben:Seitdem ist meine Euphorie für diese Technologie vorerst wieder ein bisschen abgekühlt.
You get what you pay for .... :pfeiffen:
Schon klar.

Aber wenn man sich ausgerechnet auf die TC stellt und da ausgerechnet das High-End-Segment mit ansprechen will und ausgerechnet kein (Billig-)Gerät, sondern seinen ganzen Betrieb damit bewerben will - und mit all dem so richtig auf die Kacke haut -, dann ist (war) das einfach nur ein gaaaanz tiefer Griff ins Klo.

Na ja, mal sehen, wie es dieses Jahr im 3D-Druck-Segment in Essen so aussieht... :wink:

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 15:54
von Tim
jan hat geschrieben:.... dann ist (war) das einfach nur ein gaaaanz tiefer Griff ins Klo.
Naja, wichtigtuerische Wannabees auf einer Messe, das soll ja ab und zu mal vorkommen .... ;)
Na ja, mal sehen, wie es dieses Jahr im 3D-Druck-Segment in Essen so aussieht... :wink:
Mamma Foddos. Vielleicht ist das ein Geschäftszweig, für den sich mein Arbeitgeber interessiert. Das Knowhow wär da .... :pfeiffen:


Tim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 18:23
von jan
Tim hat geschrieben:Mamma Foddos.
:top:

(Wenn ich dran denke... :oops: :wink: )

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 18:51
von RoadRocket
Hi
Tim hat geschrieben: die neu verchromten Dunlops sind ja nicht sooooo toll geworden..... Mal sehen, was ich mit denen mache.
19 Zöller? WM2 und WM3? 40 Speichen? Wolle verkaufen?
Tim hat geschrieben: 3D-Drucker hat fleißig Teile zur Anprobe produziert, die meisten sind aber Ausschuss, weil das Teil offensichtlich noch nicht korrekt justiert ist bzw. im kalten Keller Probleme mit der Wärmedehnung der Komponenten hat. Ich bastel grade an einer provisorischen Einhausung, um die Temperatur konstanter halten zu können....man hat ja sonst nix zu tun.... :pfeiffen:
Viel Spass beim tüfteln, kalibrieren usw. :mrgreen:
Tim hat geschrieben:....mal sehen.
Gutes Stichwort :-) Fotos der Schritte bis zur Endmontage nicht vergessen ;-)

Phil/zwo

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 07:35
von Tim
RoadRocket hat geschrieben:Hi
Tim hat geschrieben: die neu verchromten Dunlops sind ja nicht sooooo toll geworden..... Mal sehen, was ich mit denen mache.
19 Zöller? WM2 und WM3? 40 Speichen?
Commando, also 19" WM2 für 40 Speichen.
Wolle verkaufen?
Mal sehen. Ich hätt's nicht erwähnen sollen, es scheint eine gewisse Nachfrage zu geben .... :pfeiffen:
...3D-Drucker...
Viel Spass beim tüfteln, kalibrieren usw. :mrgreen:
Hab das Ding gestern nochmal leicht behämmert und geölt, jetzt fluppts.
Tim hat geschrieben:....mal sehen.
Gutes Stichwort :-) Fotos der Schritte bis zur Endmontage nicht vergessen ;-)
AM WE evtl. Ich hab's einfach nicht so mit Foddos.


Tim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 12:17
von jan
Tim hat geschrieben:Ich hab's einfach nicht so mit Foddos.
Du kannst und machst die komplexesten Dinge.

Und ausgerechnet so etwas Einfachem verweigerst Du Dich?! :surpris: [-X

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 12:19
von Tim
jan hat geschrieben:Und ausgerechnet so etwas Einfachem verweigerst Du Dich?! :surpris: [-X
Ich wünschte, ich könnte, doch ich will nicht. :mrgreen:


Tim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Freitag 11. März 2016, 12:29
von jan
Tim hat geschrieben:
jan hat geschrieben:Und ausgerechnet so etwas Einfachem verweigerst Du Dich?! :surpris: [-X
Ich wünschte, ich könnte, doch ich will nicht. :mrgreen:
Das grenzt an Sabotage!! :schlaumeier: Vaterlandsverrat!! :motz:

Wie hieß es bei Gerhard Seyfried so schön?
Einstweilige_Erschießung.jpg

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 21:50
von Tim
Moin!

So, mal'n paar Fotos, wenn's denn sooooo pressiert... Der NOS-Deckel in "Fireflake Golden Bronze" mal probeweise montiert, hat auf Anhieb perfekt gepasst.
2016-03-12_18-00-30k.jpg
Dann die Neuproduktion aus dem Hause Andover. Hat einen Hauch schlechter gepasst, aber alles im Rahmen. Bei genauem Hinsehen war der eine Pin bzw. dessen Bracket am Batterieträger leicht verbogen, zwei sanfte Schläge mit dem Gummihammer, jetzt passt der neue perfekt, dafür der NOS nicht mehr so gut ..... :-k :facepalm2: :mrgreen:
2016-03-12_18-17-56k.jpg
Egal, soll ja eher Feuerflockensmaragdgrün werden. FFGB scheint ein Mix aus mehreren Rot- und Orangetönen zu sein, das nachzuahmen dürfte satt Nerven kosten - wobei ich die Farbe auch sehr schnieke finde.

Dann die Menze-Werke überprüft, wie gesagt. Ich habe einfach nur meine beiden Naben hingeschickt und zwei, drei Wochen später waren die Dinger fertig. Irgendwelche Maße habe ich ihm nicht genannt, die hatte er schon bei der Atlas sofort parat, und bei der passten die Räder ziemlich perfekt.

Erstmal mit dem Baumarktlaser auf Fotostativ die Felge vorne ausgerichtet: Mitte Gabelbrücke ausgemessen, dann darüber und über die Lenkkopfachse die Gabel ausgerichtet. Man erkennt den Laser schwach auf dem Schaft oben, ungefähr mittig in der Bohrung an der unteren Gabelbrücke - die konzentrisch zum Schaft ist - und auf der kleinen schwatten Markierung auf der unteren Brücke. Wenn die drei Punkte vom Laser erwischt werden, ist der Laserstrich schon ziemlich gut mittig und die Gabel steht gradeaus. Wie man sieht, ist die Felge schon ziemlich mittig, das passt schon super. Das letzte Quentchen habe ich nicht rausgekitzelt, zumal die Kiste ja eh auf dem Rollbock nicht 100% senkrecht im Raum ausgerichtet ist.
2016-03-12_19-00-08k.jpg
Ganze 81 Sekunden später warf der Laser dann sein Licht einigermaßen mittig aufs Hinterrad .....
2016-03-12_19-01-29k.jpg
... und wie man an diesem Foto erahnen kann, war der so ausgerichtete Laserstrich dann auch wieder einigermaßen mittig vorne auf der Felge (nur auf deren "Hinterseite") zu finden.
2016-03-12_19-01-57k.jpg
Mit reicht das an DIY-Fahrwerksvermesserei, demnächst gehen die Dinger zum lokalen Avonberater, aber das weniger aus tiefster Überzeugung, sondern eher, weil es wohl keinen 90/90-19 von Conti gibt.



Tim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 22:55
von jan
Na also, geht doch. :mrgreen: :twisted: :mrgreen:

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 22:58
von jan
P. S.: Akrobat schööööön!!! =D> :top:

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Samstag 19. März 2016, 11:06
von RoadRocket
Hi

Da muss ich mich Jan anschliesen, geht doch - =D> Very nice pics.

Hab da noch ein Foto angehängt zwecks " green metal flake" :mrgreen:

Phil/zwo

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Montag 21. März 2016, 10:34
von jan
Schöner "Mestize"!

Hast Du das Bild nur aus dem Netz geklaut oder ist das bei Dir hinterm Schuppen aufgenommen?!

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Montag 21. März 2016, 20:21
von RoadRocket
T'ja, leider nicht hinter meinem Schuppen aufgenommen, aber auch nicht aus dem Netz geklaut. Und leider ist sie auch nicht mir, aber schöööön und schnelllll.

Phil/zwo

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 20:51
von Tim
Kurzupdate:

Rahmen repariert (also den Gabelanschlag) und neu lackiert. So gut wie alle Restteile geordert und in die berühmten Kisten geworfen, außer den Reifen, die räkeln sich auf den Felgen (sind Roadrider geworden, wenig überraschend). Zylinder lackiert, eingebrannt und endgereinigt. Kolben montiert, Zylinder draufgeworfen, also Shortblock fertig. Fotos hab ich gemacht, aber die liefer ich nach, wenn ich mal nicht die Kamera im Keller vergessen (note to oneself: Werkstatt-PC aufrüsten.... :pfeiffen: )

Morgen Abend OT-Markierung anbringen, Kopf montieren, Steuerzeiten aufnehmen. Am WE dann den Cradle mit Motor und Getriebe komplettieren und Hochzeit feiern (da der Rahmen grade wieder lose ist, werde ich die Methode "Rahmen-über-auf-der-Seite-liegendem-Antriebsstrang-stülpen" wählen.

Bleiben noch Fahrwerk dranwerfen, Elektrik einziehen und die Lackarbeiten (wobei ich da auf Ulis Methode des Temporärplastiktanks zurückgreifen kann).

Foddos später.... :pfeiffen:


Tim