Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
- Ulmer
- Manxman
- Beiträge: 1132
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 13:54
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
...die bsa ist furchtbar, und die bmw..........ähm ja, die auch 
...fuck the factories, garage built...
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Dabei finde ich Deinen Chopper außerordentlich sauber gemachtÖko hat geschrieben:Habe ja auch Besserung gelobt und lasse drei meiner Kisten sehr seriennah......die Thunderbird mit vielen Triumphteilen bis 1967
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
-
chinakohl
- Buchstabenverbraucher
- Beiträge: 2640
- Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
.... und da bitte ich euch mal ein klein wenig zu unterscheiden. Nur weil einem der Style nicht gefällt, kann ein Mopped trotzdem handwerklich mit Finesse geschraubt sein.
Z. Bsp. gerade in Amiland sind einige Fahrzeuge überhaupt nicht mein Style, aber nichts desto trotz sehr sauber und schlüssig aufgebaut (Arlen Ness bzw. Hamsters Bobberstyle).
Ein Bock in "Erbswurstgrün" kann zwar von der farblichen Gestaltung "shyce" aussehen - aber trotzdem handwerklich sehr ordentlich lackiert worden sein.
Auch so manche Fighter - Umbauten treiben mir ein Stirnrunzeln auf die Murmel (ich kann mir nicht helfen, aber diese "Geräte" sehen zumeist aus wie ein mittelschwerer Auffahrunfall), trotzdem sind sie teilweise handwerklich mit viel Liebe zum Detail und entsprechendem Aufwand geschraubt worden.
Ich schaue mir gerne Moppeds an, bei denen die erforderlichen Detaillösungen nicht sofort in Auge fallen (..Ey - der Hocker sieht doch ganz normal aus), sondern die "Finessen" erst auf den 2. Blick sichtbar werden ( ich hasse Effekthascherei - Form follows function, dabei muss sowas nicht immer direkt als "Eyecatcher" ausfallen).
MfG
Arvid
P.s: Die BMW ist doch gar nicht so schlimm - ist eben ein "Spießbratenbürger - Chopper" und ließe sich wahrscheinlich mit relativ geringem Aufwand wieder in ein "ernstzunehmendes" Mopped zurückbauen (alles nur eine Frage des Preises und der eigenen Fähigkeiten).
Es geht mir dabei um die Befriedigung meiner Ansprüche - ein Mopped muss das "können", was ich von ihm erwarte - ich fahr`nicht (und will es auch nicht) mit "Showbikes" durch die Botanik. Bei mir entscheidet die sinnvolle Kombination aus "Alt" und "Neu" - wenn ich etwas mit modernen Komponenten an einem Mopped verbessern kann, werde ich das nach Möglichkeit tun.
Z. Bsp. gerade in Amiland sind einige Fahrzeuge überhaupt nicht mein Style, aber nichts desto trotz sehr sauber und schlüssig aufgebaut (Arlen Ness bzw. Hamsters Bobberstyle).
Ein Bock in "Erbswurstgrün" kann zwar von der farblichen Gestaltung "shyce" aussehen - aber trotzdem handwerklich sehr ordentlich lackiert worden sein.
Auch so manche Fighter - Umbauten treiben mir ein Stirnrunzeln auf die Murmel (ich kann mir nicht helfen, aber diese "Geräte" sehen zumeist aus wie ein mittelschwerer Auffahrunfall), trotzdem sind sie teilweise handwerklich mit viel Liebe zum Detail und entsprechendem Aufwand geschraubt worden.
Ich schaue mir gerne Moppeds an, bei denen die erforderlichen Detaillösungen nicht sofort in Auge fallen (..Ey - der Hocker sieht doch ganz normal aus), sondern die "Finessen" erst auf den 2. Blick sichtbar werden ( ich hasse Effekthascherei - Form follows function, dabei muss sowas nicht immer direkt als "Eyecatcher" ausfallen).
MfG
Arvid
P.s: Die BMW ist doch gar nicht so schlimm - ist eben ein "Spießbratenbürger - Chopper" und ließe sich wahrscheinlich mit relativ geringem Aufwand wieder in ein "ernstzunehmendes" Mopped zurückbauen (alles nur eine Frage des Preises und der eigenen Fähigkeiten).
Es geht mir dabei um die Befriedigung meiner Ansprüche - ein Mopped muss das "können", was ich von ihm erwarte - ich fahr`nicht (und will es auch nicht) mit "Showbikes" durch die Botanik. Bei mir entscheidet die sinnvolle Kombination aus "Alt" und "Neu" - wenn ich etwas mit modernen Komponenten an einem Mopped verbessern kann, werde ich das nach Möglichkeit tun.
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
- Moppedmessi
- Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
- Beiträge: 4788
- Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
- Wohnort: Supertal
Re: AW: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Auch wenn die BSA handwerklich gut gemacht ist/wäre, ich finde sie trotzdem nicht hübsch.
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
-
chinakohl
- Buchstabenverbraucher
- Beiträge: 2640
- Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Ist ja kein Problem - ich sagte ja: Handwerkliche Wertigkeit und optische Gefälligkeit sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6981
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Martin, mein Qualitätsanspruch an das Alteisen steigt mit jedem Monat...die Bonnie habe ich vor über fünf Jahren angefangen zu schrauben. Es liegt ein Originaltank bereit und viele weitere ´Details sollen wesentlich mehr Tiefenschärfe bekommen.Martin hat geschrieben:Dabei finde ich Deinen Chopper außerordentlich sauber gemachtÖko hat geschrieben:Habe ja auch Besserung gelobt und lasse drei meiner Kisten sehr seriennah......die Thunderbird mit vielen Triumphteilen bis 1967
Darum wir die starre Thunderbird auch ne wesentlich andere Richtung bekommen wie die grüne Bonnie....man sollte sich zum positiven weiter entwickeln.
Arvid...ich sehe das genau so wie du.
Wenn es handwerklich piek fein geschraubt wurde mit Rafinessen , muss es nicht mein Geschmack finden um mein Respekt für das Ergebnis zu bekommen. Man muss nur eben bereit sein genauer hinzu schauen und sich nicht vom ersten Eindruck täuschen lassen.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen 
-
chinakohl
- Buchstabenverbraucher
- Beiträge: 2640
- Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Okay - okay ( Wie jetzt? - krieg`ich nicht wieder die "Hucke voll" ? ).
Grundsätzlich stimmen wir da also überein. Bei der BSA gefällt mir der kleine Peanut Tank nich`( der sieht schon auf `ner Sporty "shyce" aus), ausserdem wirkt das Ding von vorne auf mich wie ein Drag- trackerbike (breite Dragbar auf Risern - die Gabel wirkt auch irgendwie zu lang) mit "abgetretenem "Seriena.sch".
Und was soll eigentlich das "Mäusekino" da vorne am Lenker.
Die Verwendung einer modernen Schwinge, der mit Sicherheit besseren Telegabel in Kombination mit der Scheibenbremsanlage finde ich gar nicht mal so schlimm. Aber die Suzuki Gussräder mussten nicht sein. Da wäre mit Sicherheit auch was von Talon für Speichenfelgen mit Alu MS - Felgenringen "gegangen".
Warum nicht eine vernünftig funktionierende Upside - Down Gabel mit 2 x 30er Floaterscheiben und Nissin 4 Kolben Festsattel und hinten eine nach race Specs erleichterte und gelochte 25er AP Scheibe mit `nem Grimeca Sattel. Das ganze in einem OIF mit 750er Unit. Das ganze rollt auf Morad MS Alufelgen vorne 2,5 x 18" und hinten 3,5 x 18" (Schwingenumbau - und das würde ich sogar fieserweise auch noch selbst machen. Als Basis würde ich dazu eine Serienschwinge einer Harris Bonnie aus den 80gern nehmen, weil die den Bremsanker oben auf dem Schwingenholm hat. Somit wird dort also der Bremssattel nach oben gedreht und hängt nicht im Dreck).
Und die BMW ist auch nur so ein "knallbuntes - pseudogechopptes - FransenlederjackenOpa - Möchtegern - Gestell".
So - und jetzt dürft ihr wieder mit faulen Eiern nach mir werfen,
mfG
Arvid
Grundsätzlich stimmen wir da also überein. Bei der BSA gefällt mir der kleine Peanut Tank nich`( der sieht schon auf `ner Sporty "shyce" aus), ausserdem wirkt das Ding von vorne auf mich wie ein Drag- trackerbike (breite Dragbar auf Risern - die Gabel wirkt auch irgendwie zu lang) mit "abgetretenem "Seriena.sch".
Und was soll eigentlich das "Mäusekino" da vorne am Lenker.
Die Verwendung einer modernen Schwinge, der mit Sicherheit besseren Telegabel in Kombination mit der Scheibenbremsanlage finde ich gar nicht mal so schlimm. Aber die Suzuki Gussräder mussten nicht sein. Da wäre mit Sicherheit auch was von Talon für Speichenfelgen mit Alu MS - Felgenringen "gegangen".
Warum nicht eine vernünftig funktionierende Upside - Down Gabel mit 2 x 30er Floaterscheiben und Nissin 4 Kolben Festsattel und hinten eine nach race Specs erleichterte und gelochte 25er AP Scheibe mit `nem Grimeca Sattel. Das ganze in einem OIF mit 750er Unit. Das ganze rollt auf Morad MS Alufelgen vorne 2,5 x 18" und hinten 3,5 x 18" (Schwingenumbau - und das würde ich sogar fieserweise auch noch selbst machen. Als Basis würde ich dazu eine Serienschwinge einer Harris Bonnie aus den 80gern nehmen, weil die den Bremsanker oben auf dem Schwingenholm hat. Somit wird dort also der Bremssattel nach oben gedreht und hängt nicht im Dreck).
Und die BMW ist auch nur so ein "knallbuntes - pseudogechopptes - FransenlederjackenOpa - Möchtegern - Gestell".
So - und jetzt dürft ihr wieder mit faulen Eiern nach mir werfen,
mfG
Arvid
Zuletzt geändert von chinakohl am Dienstag 29. April 2014, 08:31, insgesamt 2-mal geändert.
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8922
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Um bei dem Beispiel zu bleiben: IMHO bringt es das deswegen nicht, weil die damaligen Rahmen einfach für andere - weichere - Gabeln gebaut wurden. Was soll eine bocksteife USD mit fetten Rohrdurchmessern an einem Rahmen aus halbzölligem Wasserrohr? Also Rahmen versteifen. Ach, da liegt ja noch einer von einer Hoyasuka GPYZXRS irgendwas. Ach, und jetzt reicht die Motorleistung nicht... naja, dann eben Tuning. Hm, dann tauschen wir doch den Motor .... nee, sorry, aber der Ansatz alte Karren mit modernen Teilen aufzumöbeln driftet ganz schnell in Richtung Bastard mit bipolarer Persöhnlichkeitsstörung ab. Es gibt ein paar nette Beispiele, aber sehr oft bleibt nurchinakohl hat geschrieben:Warum nicht eine Vernünftig funktionierende Upside - Down Gabel mit 2 x 30er Floaterscheiben und Nissin 4 Kolben Festsattel ...
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
-
chinakohl
- Buchstabenverbraucher
- Beiträge: 2640
- Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Okay Tim, das kann ich akzeptieren (auch wenn Ich`s trotzdem machen würde - und wenn keine USD, dann aber eine vernünftige Telegabel. Denn die Wirkungsweise der Seriengabel ist doch etwas rudimentär).
"Tuning" ist eine Sache, die mir bei Motorrad- Aufbauten immer am Herzen liegt. Warum nicht etwas am eigenen Krad verbessern/ verändern, um den eigenen Bedürfnissen entgegenzukommen. Natürlich ließe sich hier das Argument anbringen: Warum dann eine klassische Triumph "verschandeln". Für mich keine Frage - wegen dem bollerigen aber trotzdem von den Aussenabmessungen kleinen Motor, simpler Mechanik und dem möglichen Verzicht auf jede Menge (in meinen Augen überflüssigen) Klimbim, der die "fortschrittlichen Japsen- Reissschüsseln" seit den 70gern so "ziert". Da könnte man ja auch eine Harley nehmen - aber die sind mir im allgemeinen zu "fett" und unhandlich.
Es mag ja sein, das dir aus dem Anspruch "historisches - mobiles Kulturgut" zu erhalten, die Originalität wichtig ist (und natürlich entspreche ich deiner Argumentation hinsichtlich der Rahmenkonstruktion - obwohl der OIF verglichen mit zeitgenössischen Fahrwerken eigentlich sehr stabil ist) - und das ist auch gut so.
Aber ich wette, du hast nicht nur Originalfahrzeuge (und der "Basteltrieb" ist auch schon das eine oder andere Mal mit dir "durchgegangen" - das lässt sich erfahrungsgemäß nicht vermeiden).
Letztendlich geht`s doch immer nur um eines: Fährt der Bock so, wie ich mir das vorstelle (und dafür bin ich dann auch bereit auf Originalität zu verzichten). "Gut Aussehen" darf er dabei dann auch noch (Soichiro Honda hat mal gesagt: Nur weil eine Sache zweckmässig ist, muss sie nicht zwangsläufig auch hässlich sein - sinngemäß wiedergegeben).
Die von mir gedanklich ausgewählte USD Gabel, war die meiner ehemaligen ZXR- RR. Diese sprach wunderbar fein an, hatte kaum Losbrechkräfte (über die Verwindungssteife brauch` ich ja bei einer USD kein weiteres Wort verlieren) und die Bremsanlage war ein "Gedicht". Dabei dürfte das ganze Gesummse gewichtsmässig nicht schwerer sein als der Serienklumpen.
Aber ich möchte dir ja nicht schon wieder widersprechen.
MfG
Arvid
P.'s: Und Motorradfahren hat doch einen Sinn. Es ist eine Leidenschaft und dient dem psychischen bzw. physischen Ausgleich - für mich schon fast eine Lebensnotwendigkeit (das fahren und auch das schrauben - letzteres eher aus finanziellen Gründen).
"Tuning" ist eine Sache, die mir bei Motorrad- Aufbauten immer am Herzen liegt. Warum nicht etwas am eigenen Krad verbessern/ verändern, um den eigenen Bedürfnissen entgegenzukommen. Natürlich ließe sich hier das Argument anbringen: Warum dann eine klassische Triumph "verschandeln". Für mich keine Frage - wegen dem bollerigen aber trotzdem von den Aussenabmessungen kleinen Motor, simpler Mechanik und dem möglichen Verzicht auf jede Menge (in meinen Augen überflüssigen) Klimbim, der die "fortschrittlichen Japsen- Reissschüsseln" seit den 70gern so "ziert". Da könnte man ja auch eine Harley nehmen - aber die sind mir im allgemeinen zu "fett" und unhandlich.
Es mag ja sein, das dir aus dem Anspruch "historisches - mobiles Kulturgut" zu erhalten, die Originalität wichtig ist (und natürlich entspreche ich deiner Argumentation hinsichtlich der Rahmenkonstruktion - obwohl der OIF verglichen mit zeitgenössischen Fahrwerken eigentlich sehr stabil ist) - und das ist auch gut so.
Aber ich wette, du hast nicht nur Originalfahrzeuge (und der "Basteltrieb" ist auch schon das eine oder andere Mal mit dir "durchgegangen" - das lässt sich erfahrungsgemäß nicht vermeiden).
Letztendlich geht`s doch immer nur um eines: Fährt der Bock so, wie ich mir das vorstelle (und dafür bin ich dann auch bereit auf Originalität zu verzichten). "Gut Aussehen" darf er dabei dann auch noch (Soichiro Honda hat mal gesagt: Nur weil eine Sache zweckmässig ist, muss sie nicht zwangsläufig auch hässlich sein - sinngemäß wiedergegeben).
Die von mir gedanklich ausgewählte USD Gabel, war die meiner ehemaligen ZXR- RR. Diese sprach wunderbar fein an, hatte kaum Losbrechkräfte (über die Verwindungssteife brauch` ich ja bei einer USD kein weiteres Wort verlieren) und die Bremsanlage war ein "Gedicht". Dabei dürfte das ganze Gesummse gewichtsmässig nicht schwerer sein als der Serienklumpen.
Aber ich möchte dir ja nicht schon wieder widersprechen.
MfG
Arvid
P.'s: Und Motorradfahren hat doch einen Sinn. Es ist eine Leidenschaft und dient dem psychischen bzw. physischen Ausgleich - für mich schon fast eine Lebensnotwendigkeit (das fahren und auch das schrauben - letzteres eher aus finanziellen Gründen).
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
-
Norton
- Jehooova!!!
- Beiträge: 4045
- Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
- Wohnort: Ammerndorf
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Was man halt nicht unter den Tisch kehren darf, ist das Dämpfungsverhalten einer USD-Gabel. Die sind abgestimmt auf die steifen Niederquerschnittsreifen und deren Eigendämpfungsverhalten. Wenn man da jetzt wieder eine "passende" Reifengröße hohen Querschnitts rein macht, weiß ich nicht so recht, was dann passiert. Ist zwar mit Sicherheit besser als andersrum, sprich in eine alte, schlecht dämpfende und ansprechende Gabel einen steifen Niederquerschnittsreifen zu implantieren und bei hohen Geschwindigkeiten ein Shattering zu erzeugen. Aber das Gelbe vom Ei wird das nicht werden. Und einem alten Engländer 17" Niederquerschnittspellen reinbraten.....?
Dann besser gleich Ducati fahren. Ist dann nämlich die bessere Ducati.
Kann man in eine Triumph-Gabel nicht das Dämpfungssystem einer anderen, besseren Gabel implantieren?
Bitubos?
Gruß. Martin.
Dann besser gleich Ducati fahren. Ist dann nämlich die bessere Ducati.
Kann man in eine Triumph-Gabel nicht das Dämpfungssystem einer anderen, besseren Gabel implantieren?
Bitubos?
Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
-
chinakohl
- Buchstabenverbraucher
- Beiträge: 2640
- Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Ich merk` schon - trifft nicht eure Zustimmung (dann werde ich euch mein Mopped mal besser vorenthalten - wenn`s fertig ist
).
Abgesehen davon: Wenn ich eine Duc hätte haben wollen, hätte ich eine. Soooo wunderbar begehrenswert sind die nun auch wieder nicht (zumindest die "alten" Panthas und Supersports - was neues hab` ich davon noch nicht gefahren).
Die Dinger haben fast ebenso eine glühende Anhängerschar wie Harleys (wobei letztere nix wirklich gut können), welche davon überzeugt ist, die besten Moppeds der Welt zu fahren.
Ist ja auch egal - jeder wie`s ihm beliebt.
MfG
Arvid
Abgesehen davon: Wenn ich eine Duc hätte haben wollen, hätte ich eine. Soooo wunderbar begehrenswert sind die nun auch wieder nicht (zumindest die "alten" Panthas und Supersports - was neues hab` ich davon noch nicht gefahren).
Die Dinger haben fast ebenso eine glühende Anhängerschar wie Harleys (wobei letztere nix wirklich gut können), welche davon überzeugt ist, die besten Moppeds der Welt zu fahren.
Ist ja auch egal - jeder wie`s ihm beliebt.
MfG
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8922
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Es geht doch nix über einen gut gewarteten Satz Vorurteile....chinakohl hat geschrieben:... Harleys (wobei letztere nix wirklich gut können)...
Meine Fahrzeuge sind ziemlich unokinaal. Die HD ist ziemlich abgespeckt, keine Sturzbügel, keine Zusatzschweinwerfer, kurze Schutzbleche, Silhouette-Einzelsitz - ziemlich weit weg von einer serienmäßigen E-Glide, aber auf jeden Fall zeitgenössisch. Die Atlas ist schon caféracerisiert - ich finde eine komplett okinaale Atlas nunmal eher spießig und langweilig - die 72er bekommt eine Dunstall- und die 56er eine Avon-Halbschale und Einzelsitze. Die 70er als jetzt endlich mal konkret anstehendes Projekt wird tatsächlich ziemlich okinaal, zumindest oberflächlich. Aber Tuning im Sinne von Feinabstimmung bekommen alle, Kontakte hat keins meiner Moppeds mehr. Die Roadholder will ich auf bessere Dämpfung umrüsten bei allen vieren, den Ölkreislauf auf Filter auf der Druckseite und die Zündung auf Wurbelkellen-Pickup.
Die 56er ist insofern interessant, weil sie auch ein Bastard aus zwei Epochen wird: Der Motor, der da rein soll, ist ein 72er (BTW: André .....
Alles abhängig vom Einzelfall und vom persönlichen Geschmack. Wie eigentlich immer ....
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- Mineiro
- Manxman
- Beiträge: 3994
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
- Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
.. Ihr habt gerufen MeisterAtlas750 hat geschrieben:Der Motor, der da rein soll, ist ein 72er (BTW: André .....chinakohl hat geschrieben:... Harleys (wobei letztere nix wirklich gut können)....... aber hat noch Zeit.
)
Tim
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8922
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- Stefan
- Manxman
- Beiträge: 387
- Registriert: Montag 25. Januar 2010, 08:44
Re: AW: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Jaa der mysteriöse gefangenen Austausch.