Norton Commando/Dominator Cafe Racer Projekt

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
elvis
Manxman
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 08:55

Re: Norton Commando/Dominator Cafe Racer Projekt

Beitrag von elvis »

Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau herunter und schlagen Dich dort mit ihrer Erfahrung !
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Norton Commando/Dominator Cafe Racer Projekt

Beitrag von Norton »

Lobi hat geschrieben:
Norton hat geschrieben:Dazu müßte das aber auch aus Aluminium sein!
Das Ding ist schon aus Alu. In dem Licht sieht das nur komisch aus.
Norton hat geschrieben: Lobi, da fehlt noch was.
-eine Kugel
-ein Dichtsitz
-eine Feder
Lieber nicht. Mir macht das Ansaugsieb schon keine Freude, aber da der Öldeckel nicht abschließbar ist und es genug boshafte Menschen gibt, ...
Aluhohlschraube im Alugewinde des Öltanks?!?
Klingt gefährlich.

Kugel, Feder, Sitzring.... machen so ein Motorrad deutlich alltagstauglicher. Ich möchte das an meinen Motorrädern einfach nicht mehr missen. Geniesse das schon viele Jahre und wenn ich meine beiden Motorräder in ein paar Wochen wieder rausziehe, sind die Öltanks voll und die Motorgehäuse leer wie im Herbst, als ich sie abgestellt habe.
Ich möchte von meinen Motorrädern einfach was haben und nicht erst rumüberlegen, ob nun vielleicht wieder ....Öl ablassen..... nix da. Benzinhahn auf, tupfen und drauftappen und los gehts. Dann nimmt man die Kiste auch und dann hat man was davon....
Das sind Fahrzeuge und keine Bastelspielzeuge. Basteln kann man im Winter, im Sommer will ich in aller erster Linie mal fahren. Reicht schon die Schrauberei so ein Fahrzeug am Leben zu halten, Kette, Reifen... da fällt den Sommer über schon genug an. Da brauch ich die Ölpanscherei nicht auch noch.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Lobi
Manxman
Beiträge: 115
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:11

Re: Norton Commando/Dominator Cafe Racer Projekt

Beitrag von Lobi »

chinakohl hat geschrieben:Man sollte nicht immer von der Boshaftigkeit anderer Mitmenschen ausgehen.
Arvid
Ich spreche da aus leidiger Erfahrung. Wenn du wüsstest, wie der Tank meiner Monster momentan aussieht und was ich sonst schon so mitgemacht habe (gestohlene Akrachovic-Anlage, Moped umgefahren und abgehaut, ...), wärst du wahrscheinlich auch vorsichtiger.
Norton hat geschrieben:
Aluhohlschraube im Alugewinde des Öltanks?!?
Klingt gefährlich.
Eben gerade im Öltank ist das problemlos weil immer ölig.

Ich werde die Schraube vermutlich sowieso nochmal aus Messing machen, ist ja quasi mit einem Knopfdruck erledigt. Dann kann ich mir auch Gedanken über eine Kugel machen.
elvis hat geschrieben:http://s3.amazonaws.com/14ZD5AMSN8Q4XP2 ... 926100.jpg

vielleicht hilfts :halloatall:
Der ist gut! :mrgreen:

Lobi
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 08:46

Re: Norton Commando/Dominator Cafe Racer Projekt

Beitrag von chinakohl »

Da würde ich eher bei einer Edelstahlhohlschraube im Alugewinde Bedenken haben - noch dazu, wenn das thermisch belastet und /oder gar der Luftfeuchtigkeit der Aussenatmosphäre zugänglich ist (letzteres ist ja in diesem Fall nicht so).

Ich hab` schon mehrmals Gewinde an Aluminium- Motorblöcken zerbröseln sehen, weil der Besitzer VA Motorschrauben der schöneren Optik wegen statt der serienmäßigen Schrauben reingedreht hat (wenn ich so etwas mache, streiche ich immer etwas Kupferpaste auf`s Gewinde und drehe gefühlvoll mit verhaltener Kraft an).

Naja, soll keine Kritik sein - jeder nach seiner Fasson.

MfG
Arvid

@ Lobi

Scheint aber keine "nette" Wohngegend bei dir zu sein ;-) . Hier im Pott ist es vielleicht landschaftlich nicht sooo schön (obwohl - da hat sich in den letzten Jahren auch reichlich was getan), aber zumindest die Leute sind relativ "entspannt".
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Norton Commando/Dominator Cafe Racer Projekt

Beitrag von Norton »

Kupferpaste in Alu :zustimm: Genau das Richtige!! :flop:
Das Fett verkriecht sich mit der Zeit, das Kupfer bleibt übrig und dazu noch der Edelstahl. Fertig ist die Batterie :abgelehnt:

Gruß. Martin. :snake:
Jung sein ist keine Frage des Alters.
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 08:46

Re: Norton Commando/Dominator Cafe Racer Projekt

Beitrag von chinakohl »

Ach Leute, irgend jemand findet auch immer etwas negatives.
Ich möchte meine Aussage ja nicht militant verteidigen - das kann ja jeder so halten, wie`s ihm beliebt - jedenfalls habe ich mit dieser Vorgehensweise nur gute Erfahrung gemacht (im übrigen fehlt bei der "Batterie" meines Wissens nach das Elektrolyt - aber ich bin ja auch kein Chemiker).
Übrigens habe ich ja auch nicht behauptet, das dieses zwingend so gemacht werden sollte (wie bereits gesagt , das muss jeder für sich selbst entscheiden).
Scheinbar gibt`s hier eine Menge Leute, die nur drauf aus sind anderen ans Bein zu Pinkeln (`tschuldigung, das ich das hier mal zur Sprache bringe).
Besser würde ich in diesem Fall eine konstruktive Aussage finden (da könnte man dann auch seinen Erfahrungsschatz erweitern statt mit einem Fragezeichen auf der Stirn zu überlegen: Und was statt dessen? ).

MfG
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Norton Commando/Dominator Cafe Racer Projekt

Beitrag von Tim »

chinakohl hat geschrieben:Besser würde ich in diesem Fall eine konstruktive Aussage finden....
Ei, gugge mal, da kann ich mit dienen: Nimm halt Keramik statt Kupfer: z.B. Okinaal-Anti-Seize oder alternativ von Weicon etc.

Wobei, da würde ich bei dieser Anwendung schon ein klein wenig aufpassen, dass das Zeug nicht ins Öl kommt.



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Ulmer
Manxman
Beiträge: 1132
Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 13:54

Re: Norton Commando/Dominator Cafe Racer Projekt

Beitrag von Ulmer »

Atlas750 hat geschrieben: z.B. Okinaal-Anti-Seize


Tim
..das benutze ich schon seit jahren, jedensmal wenn ich zylinderkopf- bzw. fußschrauben drauf/reinschraube...
...fuck the factories, garage built...
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 08:46

Re: Norton Commando/Dominator Cafe Racer Projekt

Beitrag von chinakohl »

Na toll, da hätte ich Dämel auch selbst drauf kommen können (der Pott stand im Regal direkt daneben).
Aber da sieht man mal wieder: Man wird alt wie `ne Kuh und lernt immer noch dazu.

MfG
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Benutzeravatar
Lobi
Manxman
Beiträge: 115
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:11

Re: Norton Commando/Dominator Cafe Racer Projekt

Beitrag von Lobi »

Banjo:
20140219_204049.jpg
Gruß
Lobi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10949
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Norton Commando/Dominator Cafe Racer Projekt

Beitrag von jan »

Lobi hat geschrieben:Banjo:
20140219_204049.jpg
Gruß
Lobi
Mal wieder schick geworden! :top:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 08:46

Re: Norton Commando/Dominator Cafe Racer Projekt

Beitrag von chinakohl »

Eins `rauf mit Mappe - du hättest Bildhauer werden sollen :-) .
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Norton Commando/Dominator Cafe Racer Projekt

Beitrag von Norton »

chinakohl hat geschrieben:Ach Leute, irgend jemand findet auch immer etwas negatives.
Ich möchte meine Aussage ja nicht militant verteidigen - das kann ja jeder so halten, wie`s ihm beliebt - jedenfalls habe ich mit dieser Vorgehensweise nur gute Erfahrung gemacht (im übrigen fehlt bei der "Batterie" meines Wissens nach das Elektrolyt - aber ich bin ja auch kein Chemiker).
Übrigens habe ich ja auch nicht behauptet, das dieses zwingend so gemacht werden sollte (wie bereits gesagt , das muss jeder für sich selbst entscheiden).
Scheinbar gibt`s hier eine Menge Leute, die nur drauf aus sind anderen ans Bein zu Pinkeln (`tschuldigung, das ich das hier mal zur Sprache bringe).
Besser würde ich in diesem Fall eine konstruktive Aussage finden (da könnte man dann auch seinen Erfahrungsschatz erweitern statt mit einem Fragezeichen auf der Stirn zu überlegen: Und was statt dessen? ).

MfG
Arvid
Das hat mit negativ und ans Bein urinieren nichts zu tun, weil es schlicht und ergreifend einfach falsch ist. Und wenn Du von den Schrauben auch mal wieder eine aufgemacht hättest, dann wäre Dir auch aufgefallen, wie sch...e die wieder aufgehen. Und ob nun noch ein Elektrolyt die Batterie komplett macht, macht auch nicht den großen Unterschied, weil Kontaktkorrosion auch ohne Elektrolyt stattfindet.
Vor einiger Zeit hat in der Oldtimer-Praxis (die ich nicht für die schlechteste Zeitschrift halte!) ein Artikel über Bremsättel überholen gestanden. Mit dem ausdrücklichen Hinweis (von ATE!) keine Kupferpaste in Verbindung mit Alubremssättel mehr zu verwenden. Weil das Fett verschwindet und das Kupfer übrigbleibt. Das Kupfer ist nun mal edler als Alu und was dann passiert....
Einem erfahrenen Schrauber (wenn er nun mal einer ist?) sollte man nicht erklären müssen, daß es Alternativen in Form von Keramik-, Alu-, oder Molykotepaste gibt.

Und ich bin auch kein Chemiker, ab und zu mal ein Komiker :unknown:

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 08:46

Re: Norton Commando/Dominator Cafe Racer Projekt

Beitrag von chinakohl »

Ist ja schon gut - beruhige dich mal wieder.
Übrigens hat Kupferpaste am bzw. im Bremssattel nix zu suchen (und wer dort bei der Überholung eines solchen Kupferpaste verwendet, gehört erschossen).
Dafür gibt`s von ATE eine spezielle Montagepaste (blau), mit der ich immer beim überholen von Bremssätteln oder Hauptbremszylindern arbeite.
Kupferpaste habe ich nur eingesetzt , wenn ich VA Schrauben in Anbauteile aus Alu oder Käse/ Butterlegiertem Stahl eingedreht habe (und die von dir beschriebenen Nachteile habe ich dort in 25 Jahren nie feststellen müssen).
Ich verlasse mich auch keinesfalls auf Aussagen, die in irgendwelchen Zeitschriften stehen (den Schmontzes haben die Redakteure auch nur aus 3. Hand - und aus welchem Grunde sollte ich solchen vermeintlichen "Experten" mehr vertrauen als meinen eigenen Erfahrungen).
Papier ist immer sehr geduldig (und manche Redakteure müssen ja auch irgendwie die Seiten füllen - sonst würde die geneigte Leserschaft ihr Käseblättchen ja nicht kaufen).Tatsächlich habe ich vor einigen Jahren fast 20 Jahrzehnte an Ausgaben von Motorklassik, Oldtimer- Markt und Oldtimerpraxis ins Altpapier geworfen und kann ganz locker behaupten, das ich selbst einige dieser dort vorgestellten Fahrzeuge besessen und auch längere Zeit gefahren habe (allerdings vornehmlich PKW). Meine Beurteilung über einige Artikel fällt daher vernichtend aus, weil zum großteil die Leute, welche sich dazu herablassen Artikel über ihre Fahrzeuge an die Redaktion zu senden, diese gar nicht eigenhändig restauriert haben (ich weiß das ziemlich genau, weil ein Bekannter mit 2 linken Händen dieses nicht nur einmal gemacht hat - er hatte nur Geld genug, sich einen respektablen Fuhrpark zu leisten und diesen auch von entsprechend fähigen Leuten instand setzen zu lassen - z. Bsp. Meilenwerk).

Wir brauchen uns jetzt auch nicht an die "Köppe zu kriegen" - Meinungen sind wie Ars.hlöcher, jeder hat eins. Das einzige, was zählt ist die eigene Erfahrung. Du hast deine und ich hab` meine.

Trotzdem auf jeden Fall recht vielen Dank für die Erinnerung bezüglich des Einsatzes von auf Keramik basierender "anti seize" Paste - da hab`ich echt nicht mehr dran gedacht (obwohl der Pott direkt neben dem Pott mit Kupferpaste im Regal steht - und dafür schäme ich mich wirklich).

Ich kann dir jedenfalls versichern, das du noch immer "mein Freund" bist (und sollten wir mal die Gelegenheit haben, werden wir uns einen `reinkippen bis die Tanne rauscht - okay?).

Mfg
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Norton Commando/Dominator Cafe Racer Projekt

Beitrag von Norton »

Mit keinem Wort wurde von ATE, Oldtimer Praxis, oder mir wurde behauptet Bremssättel mit Kupferpaste (statt ATE-Paste) zu überholen!
Es ging lediglich um die Montage von Bremsbelägen mittels Kupferpaste im Sattel!
In einem Bremssattel die Manschetten mit Kupferpaste (auf Fettbasis!) zu montieren ..... in meinen abwegigsten Gedanken wäre ich nicht darauf gekommen.... verbietet sich von selbst!!
In diesem Artikel waren auch Leute der Fahrzeug Akademie Schweinfurt genannt. Sehr kompetente Leute!!
Die Oldtimer-Praxis ist meiner Meinung eines der Hefte, daß ihr Geld überhaupt noch wert ist, obwohl sie so vergleichsweise billig ist.

Vor Jahren habe ich mir die Sonderhefte über Blecharbeiten und Rostschutz gekauft und mit dem veranschaulichten und beschriebenen Wissen konnte ich die Karosse meines Minis wieder neu aufbauen. Die paar Euros waren wahrscheinlich das am besten von mir investierte Geld überhaupt!! Was in den beiden Heften für ein paar Kröten an Wissen drin stand, dafür arbeitet man normalerweise Jahre!
So viel zum Thema!

Und wenn Du (Arvid) ein Problem mit und ohne Alkohol hast, dann ist und bleibt das auch Deines!
Ich habe keines!!


Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Antworten