1960 Norton Navigator
- rivera
- Rider of the Glitzermoppi
- Beiträge: 856
- Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
- Wohnort: Ravensburg
Re: 1960 Norton Navigator
Der alte Wedi ist raus.
Leicht verbogen nach innen ist es auch auf der anderen Seite.
Wie the other Uli schon schrieb,ist es kein tragendes Teil.
Die Kurbelwelle kommt da auch nicht dran, wird ja durch das Lager gehalten.
Und der Wedi sitzt ja im äußeren Bereich fest. Der hat einen Metallring.
Ich schließe die Poren mit 2K Flüssigmetallkleber und gut is.
Irgendein Grobschlosser hat da mal hingelangt.
Leicht verbogen nach innen ist es auch auf der anderen Seite.
Wie the other Uli schon schrieb,ist es kein tragendes Teil.
Die Kurbelwelle kommt da auch nicht dran, wird ja durch das Lager gehalten.
Und der Wedi sitzt ja im äußeren Bereich fest. Der hat einen Metallring.
Ich schließe die Poren mit 2K Flüssigmetallkleber und gut is.
Irgendein Grobschlosser hat da mal hingelangt.
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8912
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: 1960 Norton Navigator
Setz' an beiden Enden des Risses kleine Bohrungen als Rissstopper, 2mm sollten reichen. Und nimm Aceton zum Entfetten vorm Verkleben.rivera hat geschrieben:Ich schließe die Poren mit 2K Flüssigmetallkleber und gut is.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- rivera
- Rider of the Glitzermoppi
- Beiträge: 856
- Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
- Wohnort: Ravensburg
Re: 1960 Norton Navigator
Post aus Indien!
Inhalt:
Ein Nummernschildhalter,handbemalt.
Viel hilft viel:
Hinnerum passt´s auch nich so richtig.
So sah die Ebay-Anzeige aus:
http://www.ebay.de/itm/252441470481?_tr ... EBIDX%3AIT
Und vor allem:
Zitat Produktbeschreibung:
BRAND NEW STEEL TOOLING MADE REAR NUMBER PLATE. The number plate shown is made from tooling and is not handmade. This is ready to go plate for MATCHLESS AJS NORTON and many other vintage bikes. Please refer to the pictures before finalising your purchase.
Also irgendwie war da der Schweißroboter falsch eingestellt..
Anyway, hab das Ding heute abend schon an einigen Ecken abgeschliffen, nun passt´s auch mit der Rundung ans Schutzblech.
Strahlen und pulvern und gut is.
Die Navigator war früher wohl mal blau mit doofgrauem Rahmen.:
Siehe Gabelverkleidung Und Rahmen:
Inhalt:
Ein Nummernschildhalter,handbemalt.

http://www.ebay.de/itm/252441470481?_tr ... EBIDX%3AIT
Und vor allem:
Zitat Produktbeschreibung:
BRAND NEW STEEL TOOLING MADE REAR NUMBER PLATE. The number plate shown is made from tooling and is not handmade. This is ready to go plate for MATCHLESS AJS NORTON and many other vintage bikes. Please refer to the pictures before finalising your purchase.
Also irgendwie war da der Schweißroboter falsch eingestellt..

Anyway, hab das Ding heute abend schon an einigen Ecken abgeschliffen, nun passt´s auch mit der Rundung ans Schutzblech.
Strahlen und pulvern und gut is.
Die Navigator war früher wohl mal blau mit doofgrauem Rahmen.:
Siehe Gabelverkleidung Und Rahmen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Uli
- Puristenpolizei
- Beiträge: 4279
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
- Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern
Re: 1960 Norton Navigator
Blau mit Doofgrau find ich gut, weil ungewöhnlich...
Und die Passform indischer Ersatzteile für englische Fahrzeuge sind eine Art späte Rache für die Grausamkeiten der Kollonialisierung, denke ich.
Dieses Volk muss sehr gelitten haben...

Und die Passform indischer Ersatzteile für englische Fahrzeuge sind eine Art späte Rache für die Grausamkeiten der Kollonialisierung, denke ich.
Dieses Volk muss sehr gelitten haben...
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Tocotronic
- rivera
- Rider of the Glitzermoppi
- Beiträge: 856
- Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
- Wohnort: Ravensburg
Re: 1960 Norton Navigator
Aber man bemüht sich um Ursachenforschung in der Beschaffungsabteilung auf meine Beschwerde hin:
Zitat classicenfield:
Hi,
Thanks for writing to us. If it is possible for you to send us the picture, please send them.
We will check with the Procurement Department.
Was sagt schon Hape Kerkeling: erwartense nix!
Zitat classicenfield:
Hi,
Thanks for writing to us. If it is possible for you to send us the picture, please send them.
We will check with the Procurement Department.
Was sagt schon Hape Kerkeling: erwartense nix!

- rivera
- Rider of the Glitzermoppi
- Beiträge: 856
- Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
- Wohnort: Ravensburg
Re: 1960 Norton Navigator
Mit Kantenschutz und Rücklicht geht´s doch, oder?
Zumnindest mal professorisch mit Kabelbinder drangepröckelt
Zumnindest mal professorisch mit Kabelbinder drangepröckelt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monsieur
- Manxman
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 26. März 2014, 17:29
- Wohnort: Wiesbaden
Re: 1960 Norton Navigator
Schaut guat aus, Uli Süd
Kabelbinder haste ja noch zwei, drei 


1968 Norton Commando
- rivera
- Rider of the Glitzermoppi
- Beiträge: 856
- Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
- Wohnort: Ravensburg
Re: 1960 Norton Navigator
Ja da kann man großzügig mit umgehen, a lifetime supply...
- rivera
- Rider of the Glitzermoppi
- Beiträge: 856
- Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
- Wohnort: Ravensburg
Re: 1960 Norton Navigator
Heute war hier micht so das Badewetter, daher ging´s mal ein Stück weiter:
Neue Wellendichtringe und neues Getriebeausgangslager: Neue Kickstarterfeder, die alte war gebrochen. Neue Dichtung, zum Glück sind zwei Dichtungssätze im Teilehaufen dabei. Das Getriebe mit neuen Buchsen am Sleevegear und eben neuem Lager ist auch wieder drin.
Zahnrad-Tetris
Motorgehäuse ist wieder zu.
Neue Wellendichtringe und neues Getriebeausgangslager: Neue Kickstarterfeder, die alte war gebrochen. Neue Dichtung, zum Glück sind zwei Dichtungssätze im Teilehaufen dabei. Das Getriebe mit neuen Buchsen am Sleevegear und eben neuem Lager ist auch wieder drin.
Zahnrad-Tetris

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- rivera
- Rider of the Glitzermoppi
- Beiträge: 856
- Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
- Wohnort: Ravensburg
Re: 1960 Norton Navigator
Die Ölpumpe sah ganz ordentlich aus,
keine großen Laufspuren der Zahnrädchen an den Gehäusedeckeln.
Ich hab sie trotzdem ein bisschen abgezogen und gereinigt.
Morgen fahr ich mal zum Motoreninstandsetzer mit dem Zylinder, damit er mir sagen kann,
welches Kolbenmaß angesagt ist.
keine großen Laufspuren der Zahnrädchen an den Gehäusedeckeln.
Ich hab sie trotzdem ein bisschen abgezogen und gereinigt.
Morgen fahr ich mal zum Motoreninstandsetzer mit dem Zylinder, damit er mir sagen kann,
welches Kolbenmaß angesagt ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- rivera
- Rider of the Glitzermoppi
- Beiträge: 856
- Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
- Wohnort: Ravensburg
Re: 1960 Norton Navigator
Heute kam die Replicasitzbank aus Engelland.
Erste Passprobe: Ziemlich großer Abstand zum Tank.
Und läpprige Halter hinten.
Also kurzerhand das Ding gehäutet und den Schaumstoff abgezogen.
Die vorderen und hinteren Halter müssen versetzt und verstärkt werden.
Wieder ein Job für meinen Haus-und Hofschweißer Franz-Xaver!
Farbe gab´s auch nur für unnedrunner.
Erste Passprobe: Ziemlich großer Abstand zum Tank.
Und läpprige Halter hinten.
Also kurzerhand das Ding gehäutet und den Schaumstoff abgezogen.
Die vorderen und hinteren Halter müssen versetzt und verstärkt werden.
Wieder ein Job für meinen Haus-und Hofschweißer Franz-Xaver!
Farbe gab´s auch nur für unnedrunner.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von rivera am Freitag 24. Februar 2017, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
- holsteiner
- Manxman
- Beiträge: 2885
- Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: 1960 Norton Navigator
Man kriegt nicht zuviel für´s Geld.
Grüße, Detlev
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
- Wuselwahnwitz
- Dr. Wu
- Beiträge: 6657
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
- Wohnort: Osswessfaaal'n
- Kontaktdaten:
Re: 1960 Norton Navigator
Alles Repro Terroristen!!
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl
BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
- rivera
- Rider of the Glitzermoppi
- Beiträge: 856
- Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
- Wohnort: Ravensburg
Re: 1960 Norton Navigator
Der Rahmen erstmal nackig:
Die haben da 2-Takter reingehängt, glaube ich.
Die Schwinge steckt noch drin, will noch irgendwie überredet werden, sich vom Rahmen zu trennen.
Dann noch denn Lucas-Stator repariert.
Mit dem Dremel die Gussmasse rund um die abgerissenen Kabel ausgefräst. Dann mit Klebenand alles wieder abgedichtet und mit Epoxy-Harz vergossen. Kabel in Aspik
Halbe Stunde später zerlegt:
Der Rahmen war ja nicht von Norton sondern von Francis-Barnett, James oder sowas.Die haben da 2-Takter reingehängt, glaube ich.
Die Schwinge steckt noch drin, will noch irgendwie überredet werden, sich vom Rahmen zu trennen.
Dann noch denn Lucas-Stator repariert.
Mit dem Dremel die Gussmasse rund um die abgerissenen Kabel ausgefräst. Dann mit Klebenand alles wieder abgedichtet und mit Epoxy-Harz vergossen. Kabel in Aspik

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6783
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: 1960 Norton Navigator
Siéht sauber aus...habe ich auch noch vor mit meinem altem Lucasstator..das hat volle Pulle kurz über Leerlauf geliefert...das im betagtem Alter..der neue von Wassel kackt nach nicht mal vier Monaten langsam ab.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 
