Seite 3 von 4

Re: Wer kennt den Hersteller?

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 09:40
von Youngster
Ich sach BSA.
Model E, 770ccm, Baujahr 1927.

Re: Wer kennt den Hersteller?

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 09:56
von jan
ajay01 hat geschrieben:das ist ne AJS Model D, gebaut Anfang der 20er Jahre.
Hersteller ziemlich eindeutig siehe Foto.
Youngster hat geschrieben:Ich sach BSA. Model E, 770ccm, Baujahr 1927.
Wie kommt Ihr bloß auf so was?! :gruebel: :nixweiss:
Da sieht man doch schon auf den ersten drei Google-Bildern, dass diese Modelle völlig anders aussehen (Tankform, Zylinder/Kühlrippen, Gabelkonstruktion, ... ).

Re: Wer kennt den Hersteller?

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 10:01
von jan
Moppedmessi hat geschrieben:Ich versuche mal einen "Abstauberpunkt" zu machen. :pfeiffen: :mrgreen:
Raleigh Model 12 ?
Trittbrettfahrer! :zunge:
:mrgreen:

Re: Wer kennt den Hersteller?

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 10:21
von Norton-N15
jan hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist das eine
  • Raleigh 7 HP mit 800 cm³ Hubraum (mit eigenem SV-Motor)
Cheers, Jan
Un d wieder ein mal heißt der Sieger Jan !!!!

:laola:

Ja es ist eine Raleigh 7 HP

Baujahr ist 1924


Ich glaube der Jan braucht mal eine richtige herausforderung..oder???
k-Raleight 7 HP.JPG

Re: Wer kennt den Hersteller?

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 10:37
von jan
Norton-N15 hat geschrieben:Ich glaube der Jan braucht mal eine richtige herausforderung..oder???
Ja, mach mal. Ich führe momentan mit 300 : 0, da kann auch ruhig mal jemand anderes gewinnen. :mrgreen:

Re: Wer kennt den Hersteller?

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 11:38
von ajay01
dazu passt ein Uralt-Kalauer:
Frage: wieviel Uhr ist es?
Antwort: Die mechanische Analog-Uhr besteht aus Ziffernblatt, Stundenzeiger, Sekundenzeiger, Minutenzeiger, Unruh mit gehärteter Welle, 6x Lager aus Halbedelstein. Die Unruh schwingt in einem Winkel von ca. 270°, gemessen von der Ruhelage, um ihre Achse. Dazu wird sie vom Anker angestoßen. Durch ihre Bewegung spannt sie die Spirale, von der sie zurückgetrieben wird. Dadurch kommt es zu den Schwingungen, die zur Messung der Zeit genutzt werden.

undsoweiter


Die Forums-Frage lautete: Wer kennt den Hersteller?

Also Jan : Score 301:0 :laola: :laola: :laola:

Re: Wer kennt den Hersteller?

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 17:13
von AHO
Martin hat geschrieben:Doch. Excelsior ist britisch.
Ich würde das lieber so formulieren: Es gibt auch Excelsior Motorräder von einer britischen Firma, nicht nur von einer US amerikanischen Firma. :wink:

Gruß
Andreas

Re: Wer kennt den Hersteller?

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 17:43
von Norton-N15
Jetzt wirds wirklich schwierig denke ich. :pfeiffen: :-k

Hersteller ist eine englische Firma die nicht mehr existiert.



k-Welcher Hersteller.jpg

Re: Wer kennt den Hersteller?

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 17:45
von Norton-N15
AHO hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Doch. Excelsior ist britisch.
Ich würde das lieber so formulieren: Es gibt auch Excelsior Motorräder von einer britischen Firma, nicht nur von einer US amerikanischen Firma. :wink:

Gruß
Andreas
Wußte ich gar nicht, wieder was gelernt. :oops:

Re: Wer kennt den Hersteller?

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 18:16
von jan
Norton-N15 hat geschrieben:Jetzt wirds wirklich schwierig denke ich. :pfeiffen: :-k
Na hoffentlich!
Norton-N15 hat geschrieben:Hersteller ist eine englische Firma die nicht mehr existiert.
Was ist daran jetzt neu oder anders?! :-k :wink:

Und wieder muss ich mir eine halbe Nacht mit Recherche um die Ohren hauen... :surpris:

Re: Wer kennt den Hersteller?

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 18:52
von Norton-N15


Norton-N15 hat geschrieben:Hersteller ist eine englische Firma die nicht mehr existiert.

Was ist daran jetzt neu oder anders?! :-k :wink:
Wollte nur nochmal darauf hinweisen, nicht das du mir mit einem Östereicherischen Hersteller daherkommst. :mrgreen: :mrgreen:

und ich muß dir sagen stimmt nicht. :ebiggrin: :)

Re: Wer kennt den Hersteller?

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 20:34
von jan
...ich bin der Sache schon wieder auf der Spur! :wink:

Re: Wer kennt den Hersteller?

Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 22:08
von jan
Moppedmessi hat geschrieben:Ich möchte nochmal etwas nachfragen. Mir ist bewusst, dass in wikipedia immer mal wieder Mist steht.
Dort wird Excelsior als britischer Fahrzeughersteller aufgeführt. Ist das nicht richtig?
Nur mal zwischendurch (Bücher sind halt doch manchmal einfach geiler als das Zwischennetz) - Erwin Tragatsch listet insgesamt vier Hersteller dieses Namens:
  • Bayliss Thomas & Co., Excelsior Works, bzw. Excelsior Motor Co. Ltd., Coventry (später Birmingham); GB 1896 - 1964
  • Excelsior Fahrradwerke Gebr. Conrad & Patz AG bzw. Brandenburger Fahrrad- und Motorradwerke Excelsior GmbH, Brandenburg/Havel; D 1901 - 1939
  • Excelsior Gesellschaft für Kleinkraftmaschinen, München; D 1923 - 1924
  • Excelsior Supply & Manufacturing Company, Chicago/Illinois; USA 1908 -1931
Wobei Letztgenannte die mit den Vierzylindermotoren und dem großen X auf dem Tank waren (so eine hatte Eddie vor ein paar Jahren in Ludwigshafen dabei).

Cheers, Jan

Re: Wer kennt den Hersteller?

Verfasst: Freitag 12. August 2016, 11:59
von jan
Norton-N15 hat geschrieben:Jetzt wirds wirklich schwierig denke ich. :pfeiffen: :-k

Hersteller ist eine englische Firma die nicht mehr existiert.

2016-08-11_Welcher_Hersteller.jpg
"Haha!" dachte ich, "diesen markanten Primärtrieb - und damit natürlich auch die dazugehörige Marke - wirst Du schnell gefunden haben!"

Pustekuchen. Am "wärmsten" waren noch DOT und Velocette, aber letztlich waren die Abweichungen zu deutlich, als dass sie es hätten sein können. :?

Auch die auffällige horizontale Feder am oberen Ende der Gabel habe ich nirgends gefunden.

Letztlich bin ich dieses Mal also auch aufs Raten angewiesen, denn am nächsten herangeführt hat mich letztlich nur ein einziges Bild, das aber in vielen Details immer noch abweicht (insb. beim Motor).
1924-Ivy-Popular.jpg
Aber da die fragliche Marke verschiedene Motorfabrikate verbaut hat, wage ich trotzdem den Tipp:
Es handelt sich um eine Ivy.
Baujahr wahrscheinlich wieder so um 1925 herum, als Modell würde ich "Popular" tippen.

Cheers, Jan

Re: Wer kennt den Hersteller?

Verfasst: Freitag 12. August 2016, 13:06
von Norton-N15
jan hat geschrieben:
Norton-N15 hat geschrieben:Jetzt wirds wirklich schwierig denke ich. :pfeiffen: :-k

Hersteller ist eine englische Firma die nicht mehr existiert.

2016-08-11_Welcher_Hersteller.jpg
"Haha!" dachte ich, "diesen markanten Primärtrieb - und damit natürlich auch die dazugehörige Marke - wirst Du schnell gefunden haben!"

Pustekuchen. Am "wärmsten" waren noch DOT und Velocette, aber letztlich waren die Abweichungen zu deutlich, als dass sie es hätten sein können. :?

Auch die auffällige horizontale Feder am oberen Ende der Gabel habe ich nirgends gefunden.

Letztlich bin ich dieses Mal also auch aufs Raten angewiesen, denn am nächsten herangeführt hat mich letztlich nur ein einziges Bild, das aber in vielen Details immer noch abweicht (insb. beim Motor).
1924-Ivy-Popular.jpg
Aber da die fragliche Marke verschiedene Motorfabrikate verbaut hat, wage ich trotzdem den Tipp:
Es handelt sich um eine Ivy.
Baujahr wahrscheinlich wieder so um 1925 herum, als Modell würde ich "Popular" tippen.

Cheers, Jan
Sorry Jan,

leider ist mir ein Fehler unterlaufen !

Ich habe das verkehrte Bild eingestellt.

Es handelt sich hier bei nicht um ein englisches Motorrad, sondern um ein bayrisches Motorrad!