1964 Norton Atlas - The resurrection!

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Tim »

Andre hat geschrieben:... Der von Tim geliebte Öltank ( :wink: ) ist ein Provisorium bis dann da irgendwann ein Aluteil rein kommt...
Was macht'n eigentlich Dein Öltankumbau? :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Andre
Manxman
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag 5. April 2011, 13:05
Wohnort: Ilsenburg

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Andre »

Ich fahr lieber erstmal bevor ich wieder alles auseinander baue :-D Außerdem hat der Tankbauer irgendwie keine Zeit um sich dem Thema anzunehmen ;-)

Grüße aus dem Harz
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Tim »

Andre hat geschrieben:Ich fahr lieber erstmal bevor ich wieder alles auseinander baue :-D
Da kann ich nur sagen, dass das ganz schön vom Schrauben abhält. In der Hinsicht bin ich ganz froh, dass die HD vorerst nicht mehr fährt.... :pfeiffen: :rofl:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 18:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von RoadRocket »

Hi

Bin ja noch ein Foto schuldig. Leider habe ich nicht daran gedacht, dass der Kollege nur Wideline Teile hat und daher würde der Oiltank im Bild ja gar nicht in den Slimlineramen passen. :-k

Gruss

Phil/zwo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Tim »

RoadRocket hat geschrieben:Bin ja noch ein Foto schuldig.
Danke, aber hat sich ja eh schon erledigt, Jan bringt mir einen Öltank vorbei.

Soooo ... Bestandsaufnahme im Keller, es fügt sich:

- Getriebe einbaufertig
- Motorhalteplatten lackierfertig, wird Mittwoch lackiert
- Gabelverkleidung erste Schicht gelackt, einmal noch schleifen, Mittwoch lackieren.
- Gabelinnereien gesichtet, alles da, kann montiert werden.
- Batterie-, Regler- und Eleboxhalterprovisorium geheftet, wird morgen geschweißt, Mittwoch lackiert
- Sitzbank- und Schutzblechpläne erstmal hintenangestellt, es kommt nochmal der Doppelsitz und das Mercury-Schutzblech drauf - quasi als Pflicht, ein Stahlschutzbelch habe ich zwar schon geordert, aber das will ich zusammen mit einem Einzelsitz aufbauen. Der Dunstall-Sitz sieht grenzdebil aus auf dem Krad.
- Räder, Primär- und Sekundärgelumpe einbaufertig, alle Kleinteile da
- Fußrasten ebenso
- Vergaser ebenso
- Elektrik alles da, ich muss mir nur noch überlegen, ob ich die eingetragenen Helladildos verbaue oder ob ich da etwas mehr Aufwand treibe.

:-k Wenn die Lackierung Mittwoch gut wird, kann ich Sonntag die Karre bis auf die Zündung und den Öltank mechanisch komplett aufbauen und schonmal mit der Elektrik anfangen. D.h. mit Öltank lackieren (provisorisch mit schwatt aus'm Baumarkt....) und den gelackten Öltank und die bis dahin gelieferte Zündung montieren ist es gaaaaaar nicht soooooo unrealistisch, dass die Kiste übernächste Woche fettich wird. Na, mal schauen. Strammes Programm,aber egal ....


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 18:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von RoadRocket »

GO FOR IT

phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10949
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von jan »

Tim, hast Du diesen Ölfilter-Einsatz-Anschluss seitlich unten parat? Falls nicht, kümmere Dich schon mal darum, der ist ja bei meinem Mitbringsel nicht dabei. (Ich gehe davon aus und hoffe, dass das ein Normbauteil ist.)
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1409
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Domi-650SS »

@Tim
Hab noch das hier: http://www.ebay.co.uk/itm/Norton-Slimli ... 2357854477 gefunden
Fritz
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2844
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 17:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von holsteiner »

tommy hat geschrieben:
Tim hat geschrieben: ich muss mir nur noch überlegen, ob ich die eingetragenen Helladildos verbaue oder ob ich da etwas mehr Aufwand treibe.
Eigentlich find ich LEDs ja doof, aber die hier sind echt geil!! Unauffälliger gehts nur ohne. :mrgreen: :zustimm:
http://www.ebay.de/itm/LED-Lenkerenden- ... 1810179728
Dann darfst Du aber nur mit schlanken Händen fahren.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Tim »

jan hat geschrieben:Tim, hast Du diesen Ölfilter-Einsatz-Anschluss seitlich unten parat?
Meinst Du die Hohlschraube mit dem Sieb? Ich denke schon, das dürfte vom Gewinde her das Standard-Norton-Teil sein. War vorher ja auch dran, da hab ich ein paar von rumliegen.



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Tim »

tommy hat geschrieben:Eigentlich find ich LEDs ja doof, aber die hier sind echt geil!! Unauffälliger gehts nur ohne. :mrgreen: :zustimm:
Stimmt, aber ich tendiere eher dazu, wenn dann sogar zwei Paare vorne und hinten unterzubringen. Ich hab an der HD so kleine Bullet-Tropfen, die könnte ich mir auch an der Atlas und der Commando ganz gut vorstellen. Oder die CB-whatever-Schnapsgläser, die der Marteng ab und an empfiehlt.... :-k

Die LED-Teile sind bei dem M-Lenker (jaaaa, Mutti, ich weiß.... :muede: :mrgreen: ) von vorne nicht zu sehen. Es geht ja dann doch nicht nur darum, des Teufels Üblem Vetter Genüge zu tun.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Tim »

Moin!

Soooo ....Kurzupdate:

Alles zu lackende ist gelackt, diverse noch fehlende Kleinteile sind eingetroffen, d.h. ich kann bis auf die Zündung und den Öltank am heute Abend und am Sonntag alles montieren. Ein Kumpel mit weitaus besseren metallbearbeiterischen Fähigkeiten als ich hat mir vier Spezialsonderadapterschrauben gedreht, und zwar von M10 auf 5/16BSC. Damit kann ich die Blinker in die Verlängerung der Halteschrauben des Scheinwerfertopfes schrauben. Bin mal gespannt, wie das am Ende aussieht. Ich bin mir zwar sicher, dass ich irgendwas übersehen habe, weiß aber grade nicht, was.

Am Montagabend bringt Jan den Öltank vorbei, die BTH-Zündung ist laut Tracking no. schon auf deutschem Boden, könnte also auch Anfang der Woche eintrudeln. Die Werkstatt nebenan hat Donnerstags des Teufels Üblen Vetter im Haus.....hm. :pfeiffen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
OMR
Manxman
Beiträge: 537
Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 08:14
Wohnort: 51647 Gummersbach OT. Berghausen

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von OMR »

alter Schwede, das hört sich ja verdammt gut an!
Bin eben mit meinem Schätzeken ein par Kilometers gefahren und prompt naß geworden bis aufs Hemd...
Aber schee wars trotzdem!
...der frühe Vogel kann mich mal...
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Martin »

OMR hat geschrieben: Bin eben mit meinem Schätzeken ein par Kilometers gefahren und prompt naß geworden bis aufs Hemd...
Angstschweiß? Kann ich verstehen bei so nem Bock :mrgreen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Tim »

Tagwerk: Gabel drin, Räder drin, Getriebe drin, Schutzbleche dran, Lampen dran, Sitzbank drauf (Heck sieht caque aus, bleibt aber erstmal so). Ein Hoch auf die Drehbank, wichtigstes Werkzeug von allen! :laola:

Morgen Öltankempfang und "Lackierung" (also Rattle can schwatt.... :pfeiffen:) , Dienstag Öltank- und Elektrikmontage. Donnerstag hoffentlich Zündung und Rest vom Antriebstrang. Wenn alles klappt, kann ich sie Donnerstag Abend oder Freitag starten und Freitag mittag mit des Teufels Üblem Vetter tanzen gehen. :twisted:

So, 'schbinplatt. Nacht!



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Antworten