Seite 3 von 6

Re: Der Trend geht zum Zweitrenner

Verfasst: Dienstag 29. April 2014, 22:14
von Wuselwahnwitz
:gut: :respekt:
Omma würde sagen: Du kannst schon mehr als nur Brot essen...!
Dem stimme ich zu!
Wu!

Reimt sich, Nacht!

Re: Der Trend geht zum Zweitrenner

Verfasst: Dienstag 27. Mai 2014, 08:21
von Goldstar
Großes Test und Rennwochenende auf dem Goodyear Testgelände in Colmar Berg (L)

Samstag morgen war die Strecke noch feucht und ist auch nur langsam abgetrocknet.
Später hat dann einer eine satte Ölspur gezogen, aber es ist nichts passiert.
Beim ersten Trainingslauf in W war ich als erster auf der Strecke d.h. das ich auch als erster eine Runde gefahren bin.
Das Fahrverhalten war an einigen Stellen merkwürdig, so hab ich dann mal langsam gemacht was auch gut war, denn in einer Kurve war ich schwer am Rudern und ich hatte Glück nicht abzusteigen. Dann sah ich dieses leichte schimmern....Öl
bis zurück ins Fahrerlager. Leider waren die Streckenposten wohl Laien, denn ich sah nicht einmal eine gelb rote Fahne.
Selbst als die Ersten ins Aus geschossen sind wurden nur gelbe Fahnen geschwenkt, bis der Lauf dann abgebrochen wurde.
Leider hat es auch die Atlas von meinem Freund Werner getroffen, Moped kaput und bei Werner die Speiche an der Hand gebrochen.
Da ich diesen Lauf auf Video aufgenommen hab ist auch der Einschlag von einem anderen Bekannten aus dem Saarland zu sehen.
Es ist schon ein scheiß Gefühl wenn vor einem jemand den Abflug macht, zum Glück ist ihm nichts passiert, aber das Moped sah übel aus.

Sonntag als dann die Wertungsläufe waren, war die Strecke trocken.
Mit der Goldstar stand ich zwar in der ersten Startreihe, aber :pfeiffen:

Die Übersetzung bei der Goldstar war total falsch und ich bin 9 sek langsamer gefahren als letztes Jahr :facepalm2: #

Ich habe mit der A 10 die selbe Rundenzeit gefahren wie mit der Goldstar :mrgreen:
Da bei diesen Wertungsläufen verschiedene Klassen zusammen starten hier M, V und W
M ist Clubsport von 1979 bis 1983 bis 650 ccm
V ist Clubsport 500/2 Zyl und 350 Mehrzyl bis 1978
W ist Clubsport 750/2 Zyl und 500 Mehrzyl bis 1978

natürlich hatte ich mit meiner A10 das älteste Moped aber ich stand in der 3 Startreihe
Die Möhre lief wie die Sau \:D/ die leichten Ventilfedern und Tassen haben mir satte 500 Touren mehr beschert ohne eine zusätzliche Änderung
Übersetzung war 21/47 und den Motor hat auch am Berg bis 6000 gedreht....mir hat ein Gang gefehlt auch wenn ich schon 5 habe.
Ich fürchte ich muß mir ein 22er Getrieberitzel schnitzen, denn ich war nach der hälfte der Strecke schon im 5ten. :-k

Na jedenfalls hab ich in Klasse K den 2ten Platz belegt und in der Klasse W den 3ten. Wobei ich in beiden Klassen jeweils einen Wertungslauf gewonnen habe.

Bin echt mal gespannt wie das Teil geht wenn ich die Megacyclenockenwelle und den umgebauten Kopf mit den zwei 36er Vergasern drauf hab. :shock:

Nächstes Jahr......

Grüße Klaus

Re: Der Trend geht zum Zweitrenner

Verfasst: Samstag 7. Juni 2014, 22:24
von chinakohl
Hi,
kein Quatsch - aber der Jörg (W.) erzählte mir vor einigen Jahren, das der von mir zur fertigstellung angelieferte 750 Unit Twin (ich bin aufgrund damalig beruflich begründeter "Engpässe" nicht mehr dazu gekommen, das Getriebe instand zu setzen) richtig "giftig" lief.
Ich hatte damals echt tief in die Tasche gegriffen und all die "goodies" verbaut, die damals (1993 - ohne heutzutage üblichen Zugriff auf Online- Shops diverser Händler via Internet) greifbar waren.

Ich schätze mal, mit dem Einsatz von entsprechend passenden Steuerzeiten (hinsichtlich Sportnockenwellen) in Verbindung mit einem geporteten Zylinderkopf wird das schon eine respektable Leistung auf den Asphalt stemmen. Okay - richtig Drehzahl können diese massenreiche Kurbeltriebe nicht wirklich, dazu sind sie zu instabil. Aber ordentlich Drehmoment kann man ja mittels der Sekundärübersetzung wirkungsvoll in Vortrieb umsetzen - Alltags- Tauglichkeit ist ja bei einem Renner eher nicht so gefragt.

Daumen hoch !!!! Du wirst das schon machen.

Re: Der Trend geht zum Zweitrenner

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 11:01
von Goldstar
Die Saison ist rum und der Renner ist schon toll gelaufen.
Ich wußte das er etwas fett eingestelt ist, was aber auch beabsichtigt war. Hatte ja ein Lamdagerät dran und war der Meinung was das anzeigt wird auch stimmen :facepalm2:
Weit gefehlt [carton]
Eigendlich hätte der Motor garnicht laufen könne, so fett war er eingestellt, trotzdem hab ich viele moderne Mopeds versägt. In dieser Klasse gibt es nur noch ne ältere Triton, alles andere ist bis Baujahr 1978

Verbaut ist ein Mikuni, den ich mal vor langer Zeit bei SRM gekauft habe, Hauptdüse war ne 260er.
Damit war sie so fett das es die Anzeige auf dem Prüfstand garnicht mehr angezeigt hat.
Mein Lamdasonde meinte es wäre alles im grünen Bereich ](*,)
Also mal auf 240 runtergedüst und dann gemessen :shock:
immer noch zu fett.
Hatte nur noch ne 230er also die reingemacht aha, man nähert sich :pfeiffen:
Ich denke ich ruf mal bei Topham an und bestelle neue Düsen, denn damit war sie immernoch weit entfernt von optimal :mrgreen:

Aber dennoch bin ich erstaunt was in dem Motor steckt, der nur leicht optimiert ist, dh es wurden nur die Kanäle etwas überarbeitet und eine 357er Nockenwelle überschliffen, dh Grundkreis etwas kleiner gemacht. Natürlich Ventiltrieb erleichtert und Alustoßstangen. Zylinder und Kolben sind +4 und orginal, also nix beschichtet.

Alleine die Änderung der Hauptdüse hat 3,5 Ps gebracht, am Hinterrad.
Auch das Drehmoment ist umfast 2nm gestiegen.

Ich denke wenn er optimal bedüst ist wird der Motor am Hinterrad so 43 Ps haben.
An der Kupplung satte 50 und an der Kurbelwelle so um die 60.
Orginal hattenn die A10 Super Rocket 40 an der Kurbelwelle.

Ich werde den Motor auch in der nächsten Saison so fahren, nur werde ich eine nicasilbeschichteten Zylinder drauf machen und die entsprechenden Kolben.

Grüße Klaus
Das zweivergaser Projekt mit der Megacycle Rennnockenwelle werde ich nebenher weiterbearbeiten, wie ich halt Zeit und Geld habe.

Re: Der Trend geht zum Zweitrenner

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 09:10
von Goldstar
Endlich,nach langer Zeit hab ich gestern die Kolben und Zylinder für den Renner bekommen ;-D
Die sehen richtig geschmeidig aus, was sie auch sind.
Werkstoff ist eine alte Mahlelegierung, die von Mahle heute nicht mehr verwendet wird, da sie sich für eine Massenproduktion schlechter bearbeiten lässt. 600 Tonnen drücken das Alu ins Gesenk, anschließend wird auf einer 5 Achsen CNC der Kolben bearbeitet. Natürlich wird er auch noch wärmebehandelt, somit wird ein Laufspiel von 0,04 mm erreicht. Stoßspiel der Kolbenringe ist 0,1mm.
Der Kolbenbolzen ist um 0,5mm desaxiert. Durchmesser sind 73mm was bedeutet das ich jetzt 700 ccm hab.
Der Kolben ist trotz größerem Durchmesser 37 Gramm leichter.
Das ich gerade noch ein Motor aufbaue werde ich bei diesem auf jedenfall Stahlpleul einbauen, ein speziell für mich angefertigter Satz soll 500 Euro kosten. MAP bietet auch welche für die A10 an, die 400 kosten aber plus Versand und Zoll sind das auch letztendlich 500Euronen. Bei SRM kosten die ALU Conrods mit Versand fast 600 Tacken :flop:
Also warte ich lieber und lass mir 2 Sätze machen.

Hier mal Bilder:
DSCN0357.JPG
DSCN0358.JPG
DSCN0351.JPG
DSCN0350.JPG
DSCN0349.JPG

Re: Der Trend geht zum Zweitrenner

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 14:44
von jan
Na denn, Klausi - hoffentlich halten sie eine Zeit lang! Oder sind davon noch mehrere Sätze verfügbar?

Geh´ also sinnig damit um... !

Re: Der Trend geht zum Zweitrenner

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 15:43
von Martin
jan hat geschrieben: Geh´ also sinnig damit um... !
Ach was.. sollte irgendwas passieren auf der Strecke, dann wird er in gewohnter Manier bei voller Fahrt die Kolben ausbauen, mit Metallkaugummi verschweißen und mit weniger Laufspiel als vorher wieder aufbauen, gleichzeitig die Verdichtung erhöhen und die Ventile vergrößern. Und das alles im Regen ohne Warnblinker... Kennst ihn doch! :mrgreen:

Re: Der Trend geht zum Zweitrenner

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 17:29
von RoadRocket
Goldstar hat geschrieben:Endlich,nach langer Zeit hab ich gestern die Kolben und Zylinder für den Renner bekommen ;-D
Die sehen richtig geschmeidig aus, was sie auch sind.
Werkstoff ist eine alte Mahlelegierung, die von Mahle heute nicht mehr verwendet wird, da sie sich für eine Massenproduktion schlechter bearbeiten lässt. 600 Tonnen drücken das Alu ins Gesenk, anschließend wird auf einer 5 Achsen CNC der Kolben bearbeitet. Natürlich wird er auch noch wärmebehandelt, somit wird ein Laufspiel von 0,04 mm erreicht. Stoßspiel der Kolbenringe ist 0,1mm.
Der Kolbenbolzen ist um 0,5mm desaxiert. Durchmesser sind 73mm was bedeutet das ich jetzt 700 ccm hab.
Der Kolben ist trotz größerem Durchmesser 37 Gramm leichter.
Das ich gerade noch ein Motor aufbaue werde ich bei diesem auf jedenfall Stahlpleul einbauen, ein speziell für mich angefertigter Satz soll 500 Euro kosten. MAP bietet auch welche für die A10 an, die 400 kosten aber plus Versand und Zoll sind das auch letztendlich 500Euronen. Bei SRM kosten die ALU Conrods mit Versand fast 600 Tacken :flop:
Also warte ich lieber und lass mir 2 Sätze machen.

Hier mal Bilder:
DSCN0357.JPG
DSCN0358.JPG
DSCN0351.JPG
DSCN0350.JPG
DSCN0349.JPG

:zustimm:


phil/zwo

Re: Der Trend geht zum Zweitrenner

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 21:16
von guzzimk
Hi Klaus,
359 vs. 322 Gramm, ist das nicht etwas zuviel Gewichtsunterschied (37 Gramm)? Erleichterst du noch einen Kolben, wenn ja wo, am Kolbenhemd?

LG

Markus

Re: Der Trend geht zum Zweitrenner

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 21:56
von Martin
Markus.... :facepalm2: :mrgreen:
Alt vs. Neu ;-)

Re: Der Trend geht zum Zweitrenner

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 22:08
von pug
Martin hat geschrieben:Markus.... :facepalm2: :mrgreen:
Alt vs. Neu ;-)
Ne mit Ruß und ohne [emoji3]

Re: Der Trend geht zum Zweitrenner

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 22:09
von speedtwin
Martin hat geschrieben:Markus.... :facepalm2: :mrgreen:
Alt vs. Neu ;-)
37 Gramm, bringt ein Saunagang da nicht mehr :?: :-k :steinigung: :mrgreen:

Re: Der Trend geht zum Zweitrenner

Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 06:08
von pug
speedtwin hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Markus.... :facepalm2: :mrgreen:
Alt vs. Neu ;-)
37 Gramm, bringt ein Saunagang da nicht mehr :?: :-k :steinigung: :mrgreen:
.

... Wenn du dich dann in den zylinder quälst und 6000 mal/min hoch und runterschleudern lässt[emoji3]

Re: Der Trend geht zum Zweitrenner

Verfasst: Freitag 15. Mai 2015, 09:14
von Goldstar
Ist natürlich klar das die Kurbelwelleneu ausgewuchtet werden muß.
Aber da ich ja eh Stahlpleuel draufmachen will, geht das in einem Rutsch durch :mrgreen:

Hy Marcus,

ich habe auch schon solche "alte" Kolben erleichtert undgewichtsmäßig angeglichen. Aber 37 gramm sind ein echtes Wort und 6500 sind auch schon mit den alten drin, beschränkt aber durch den einen Vergaser, da ihm dann die Luft ausgeht.
Deshalb bin ich jamal gespannt was die zwei Vergaser bringen, denke das das Ganze bis 7500 doch standfest ist.
Mit den Alupleuel will ich das aber nicht probieren.

Gruß Klaus

Re: Der Trend geht zum Zweitrenner

Verfasst: Freitag 15. Mai 2015, 09:33
von guzzimk
Martin hat geschrieben:Markus.... :facepalm2: :mrgreen:
Alt vs. Neu ;-)
Sorry,

aber auf meinem kleinen Handybildschirm sahen die irgendwie gleich aus :buhu: , ausserdem liegt meine Brille irgendwo rum..... :egeek: :pfeiffen:

LG

Markus