Seite 3 von 4

Re: Commando Kickstarter

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 08:11
von Norton Motors
Ist Andover Norton Handel und Großhandel und Produktionsauftraggeber oder ist Andover Norton auch Produzent? So mit richtigen Maschinen und Personal...
Nö. Was wir haben, sind Werkzeuge (Gußwerkzeuge, Montagewerkzeuge, Pressformen), und natürlich die technischen Zeichnungen, die den produzierenden Betrieben (Gießereien, Maschinenbaubetrieben etc) zur Fertigung, wenn gebraucht, gegeben werden.
Im Haus machen wir nur kleine Arbeiten- Teile vernieten, Teile prüfen, Baugruppen montieren wie ganze Getriebe, ganze Gabeln, komplette Bremsankerplatten etc..
Borgholzhausen ist natürlich sehr verlockend, zumal der Aufwand, von hier dorthin zu kommen, kaum größer für mich sein sollte, als mal eben für einen Tag ins Hungerfort. Aber ich glaube, wir lassen das erstmal. Und, Maddiehn, es dürfte eh dauern, bis wir einen betriebseigenen Souziohlpäjdagougn brauchen.

Re: Commando Kickstarter

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 08:56
von Towner
windgesichtwaldo hat geschrieben:... als die blauen Flecken am rechten Schienbein ...
Vielleicht mal ein paar Stiefel kaufen ? :wink:

Re: Commando Kickstarter

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 10:32
von jan
Norton Motors hat geschrieben:Mal sehen, was wir vor dem Umzug schaffen, und was danach. Andover Norton platzt nämlich aus allen Nähten und zieht daher im Sommer nach..... na? wohin wohl? Die erste richtige Antwort kriegt einen Andover-Norton-Aufkleber!
Komisch, wieso hat noch keiner geantwortet?! Da ich den Aufkleber haben will: 82205 GILCHING!!!
Ich halte das für einen absolut passenden Firmensitz für einen englische Traditionsfirma.

Südlich von London wäre uninteressant, da hocken ja schon die ganzen Formel-1-Klitschen.

Re: Commando Kickstarter

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 10:37
von jan
Martin hat geschrieben:
Norton Motors hat geschrieben: dadurch wurde nämlich ein Regalfach frei, in dem er was packen konnte......
JAAAAAAAAAAAAN! Du wirst hier dringend gebraucht! :mrgreen:
Versteh´ ich jetzt nicht... Als Jurist? Als Oberlehrer?

Ach, Du meinst das Regalfach, "in dem er was packen konnte"?!! Na ja, wenn er sich in das Fach setzt (mitsamt Ware, Karton, Paketschnur oder Klebeband), dann kann er nicht nur etwas in das Regalfach packen, sondern er kann auch in dem Regalfach etwas packen.

(Ach nee - er könnte in dem Regalfach etwas verpacken... :gruebel: )

Doitsch sprak schweres sprak.

Re: Commando Kickstarter

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 10:49
von Norton Motors
Jan,
Guiching war falsch, sorry, kein Aufkleber für Dich!

Die Frage ist fast so schwierig zu beantworten, wie gestern abend die Frage in der Werbepause bei "Deutschland sucht ein Topfmodell":

Ist Paris bekannt als
a) Stadt der Liebe oder
b) The Big Apple?

Ich hab da auch sofort angerufen- weiß doch jedes Kind: "Paris- La grande Pomme". Hab aber komischerweise auch nix gewonnen. Sozusagen den Jan gemacht.

Re: Commando Kickstarter

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 10:58
von jan
Norton Motors hat geschrieben:Jan,
Guiching war falsch, sorry, kein Aufkleber für Dich!
Joe, Du weißt doch: Ich durchlebe gerade eine massive Griff-ins-Klo-Phase. So gesehen ist mein neuerlicher Fehlgriff keine wirkliche Überraschung.

Vielleicht sollte ich mich erst mal schlau machen, wo Andover-Norton zur Zeit (noch) beheimatet ist. Und dann noch mal raten.

Re: Commando Kickstarter

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 11:02
von jan
Da es ja von Hungerford Berks. nicht allzuweit weg ist, geht mein 2. Tipp in Richtung - ANDOVER!!
Andover_Norton_Hungerford.JPG

AW: Commando Kickstarter

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 11:05
von Martin
Börminghäm Bräißbrittschßtriht?

Re: AW: Commando Kickstarter

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 11:06
von jan
Martin hat geschrieben:Börminghäm Bräißbrittschßtriht?
Auch nicht schlecht!!

Re: Commando Kickstarter

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 11:41
von Tim
jan hat geschrieben:Südlich von London wäre uninteressant, da hocken ja schon die ganzen Formel-1-Klitschen.
Dieter Nuhr! :mrgreen:

Südlich von London trifft ausschliesslich auf McLaren zu, und die sind eher südsüdwest als süd, der Rest ist deutlich nördlich bis hoch nach Yorkshire und Norfolk, wobei sich einiges an Teams und Zulieferern v.a. in den Midlands drubbelt. Und die Mieten in Woking sind immer noch frech. :twisted:



Tim

Re: AW: Commando Kickstarter

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 12:12
von Tim
Martin hat geschrieben:Börminghäm Bräißbrittschßtriht?
Könnte 'n büschen TLC gebrauchen....


Tim

Re: Commando Kickstarter

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 13:13
von Norton Motors
Mein Gott, ist das Gebäude heruntergekommen und entstellt worden, seit ich vor Jahren da war. Damals stand noch "Norton Motors (1924)(?) Ltd" als Relieff an der Fassade. Ich meine allerdings, das war nicht in Bracebridge Street, sondern am anderen Ende des Gebäudes in der Parallelstrasse.

Jan hat übrigens auf den 2. Versuch doch noch ein Andover Norton Abziehbild gewonnen! Ich bitte um eine ladungsfähige Adresse zur Zustellung. Ja, so wies aussieht zieht Andover Norton nach vielen Jahren wieder zurück nach Andover.

Re: Commando Kickstarter

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 13:58
von Tim
Norton Motors hat geschrieben:Damals stand noch "Norton Motors (1924)(?) Ltd" als Relieff an der Fassade.
Meinst Du das? Nicht grad ein Relief, eher so eine Plakette. Ist glaube ich vom NOC drangedübelt worden.
Ich meine allerdings, das war nicht in Bracebridge Street, sondern am anderen Ende des Gebäudes in der Parallelstrasse.
Hm, unwahrscheinlich - das Gebäude (naja, die drei Klinkerschuppen) hat offensichtlich keinen Zugang zur Parallelstraße, zoom einfach mal raus. Ich find das Ding beeindruckend klein für eine Kradfabrik.
Jan hat übrigens auf den 2. Versuch doch noch ein Andover Norton Abziehbild gewonnen!
Puh, Schwein gehabt..... :mrgreen:



Tim

Re: Commando Kickstarter

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 15:28
von jan
Norton Motors hat geschrieben:Ich bitte um eine ladungsfähige Adresse zur Zustellung.
Nimm einfach die von meiner Kundennummer (die ich gerade nicht auswendig parat habe). Zuletzt hast Du mir die zwei Getriebedichtungen zugeschickt, davor den Getrieberep.satz (mit dem Vorgelegerad 2. Gang als Reklamation... ).

Reicht das zwecks Zuordnung/Identifizierung? :mrgreen:

Re: Commando Kickstarter

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 16:00
von Norton
Ein Bekannter, lustigerweise heißt der Peter Williams (nein, nicht der Renningiör/fahrer) und stammt aus Birmingham, hat mir das von dem Norton Schriftzug in der Fassade auch erzählt.
Norton hat offensichtlich nicht so sehr viel selbst produziert, eben auch viel von Lieferanten bezogen. Rahmen von Reynolds, auch Motorenteile hat eine Zulieferfirma ( Kellys?), Gussteile von Birmal (ist in jedem Gehäuse eingegossen). Trotzdem haben sie ja alleine während des Krieges um die 100000 Motorräder für das Militär gebaut. Vor und nach dem Krieg (bis 62) waren das auch jeweils an die 100000, so müssen diese Hallen an die 300000 Motorräder verlassen haben!
In Nürnberg waren ja auch viele Motorradhersteller. Die waren alle von den Platzverhältnissen eher noch kleiner.


Gruß. Martin.