EVO Motor in Wideline Federbett?

Original ist langweilig? Alles zu Clip On´s, Hardtails und Tuning
Antworten
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8918
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?

Beitrag von Tim »

Klaus Thoms hat geschrieben:Als was soll die denn zugelassen werden , der Rahmenhersteller ist kein Motorradfabrikant , ...
Doch, auch wenn Du das des öfteren wiederholst, wird es nicht richtiger und dass es ein paar bekannte Ausnahmen gibt, ändert daran auch nix grundlegendes. In Deutschland ist das Fahrgestell "identitätsstiftend", daher der Begriff "Fahrgestellnummer", die Motornummer ist bei den Baujahren, um die er hier geht, normalerweise nicht eingetragen bzw. für das Baujahr irrelevant. Das Ganze muss als Umbau einer bereits zugelassenen Norton laufen, dann bleibt auch das Baujahr erhalten. Ob das zwingend eine deutsche Zulassung sein muss, sei mal dahingestellt, helfen würde es ungemein.

Problematischer dürfte es sein, dass ein Sporty-Motor mindestens den anderthalbfachen Hubraum und vermutlich die doppelte Leistung der Motoren hat, die okinaal im Dommie-Wideline eingetragen wären.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Gerd

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?

Beitrag von Gerd »

und vermutlich die doppelte Leistung der Motoren hat, die okinaal im Dommie-Wideline eingetragen wären.
Das hätte ich gerne genauer erklärt. :wink:
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18710
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?

Beitrag von Martin »

Gerd hat geschrieben:
und vermutlich die doppelte Leistung der Motoren hat, die okinaal im Dommie-Wideline eingetragen wären.
Das hätte ich gerne genauer erklärt. :wink:
Harley PS Angaben lösch ich gnadenlos... :twisted: Den (achtung Kalauer :wink: ) TRIUMPH lass ich Dir nicht :mrgreen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?

Beitrag von Klaus Thoms »

Na ja , "Republikflucht" wg. der Zulassungsbestimmungen ist für mich nicht ausreichend , leben in Deutschland hat ja auch positive Aspekte .
Wenn ich mir die sozialen Verhältnisse von normalen Leuten z.B.in der USA so anschaue , nee danke , muss ich nicht haben.
Ausserdem wird zum Thema " alles machen zu können mit Fahrzeugen" gerne unterschlagen :
Motorräder z.B. werden dort nur mit einer Deckungssumme 50.000.- $ versichert ( Haftpflicht ) der Rest ist dein Bier , und was sind schon 50 K$ bei einem verschuldetem Unfall mit Personenschaden.
Eine höhere Deckung ist unbezahlbar.
Und wenn man sich da was tolles baut , kann das im Schadensfall echt bitter werden , da ist mir eine Verlagerung dieses Risiko´s auf die Hersteller und Zulassung / Prüfung von TÜV etc. schon ganz recht , wenn dann was bricht oder so.
Kaskoversicherung für Motorräder älter 7 Jahre gibt es gar nicht , und wenn , dann zu exorbitanten Prämien.
Das nur mal so als kleines Beispiel zur Kehrseite.

Und Tim , du verstehst mich scheinbar gerne kpl. miss.... :roll:
Ich rede hier von den nachgefertigten Federbettrahmen von irgendwo her , und die bekommst du hier nicht zugelassen , oK ?
Oder willst du einen echten Rahmen opfern und versenken , ohne Steuerkopf natürlich , die Rahmennummer auf den Nachbaurahmen übertragen , und das dann versuchen das mit den alten Papieren zu legalisieren , das ist ja glatter Betrug , oder ??

Und glaubst du wirklich mit der Bedeutung der Fahrgestellnummer aufklären zu müssen ..... :lach:
Zuletzt geändert von Klaus Thoms am Montag 5. Dezember 2011, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18710
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?

Beitrag von Martin »

Klaus Thoms hat geschrieben: , das ist ja glatter Betrug , oder ??
Dieser Betrug begegnet Dir in der Chopperszene regelmäßig...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?

Beitrag von Klaus Thoms »

Martin hat geschrieben:
Klaus Thoms hat geschrieben: , das ist ja glatter Betrug , oder ??
Dieser Betrug begegnet Dir in der Chopperszene regelmäßig...
Das ist auch richtig , aber es gab da schon vielviele Stillegungen mit Betrugsprozess, Rausschmiss von Mitarbeitern der Prüfstellen etc , das wird echt bitter wenn du dran bist , spätestens wenn ein Sachverständiger der eigentlich zur Zahlung verpflichteten Versicherung das bemerkt , und spätesten die Bemerken das , dafür werden die gut bezahlt.
Nee , das ist kein Weg. :naja:
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8918
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?

Beitrag von Tim »

Klaus Thoms hat geschrieben:Und Tim , du verstehst mich scheinbar gerne kpl. miss.... :roll:
Okay, in dem Fall offensichtlich schon....
Ich rede hier von den nachgefertigten Federbettrahmen von irgendwo her , und die bekommst du hier nicht zugelassen , oK ?
....ich dachte, wir reden von Okinaalrahmen. Dann hast Du latürnich recht, aber so wie ich Uli verstehe, kommt auch nur ein Okinaal mit Brief in Betracht, aus exakt dem Grund.
..., das ist ja glatter Betrug , oder ??
Wenn man einen schrottreifen Rahmen hätte, einen adäquaten Ersatzrahmen mit entsprechendem Nachweis und das ganz offiziell machen lasse, ist das kein Betrug, sondern ein völlig legaler Vorgang. Andover ist AFAIK sowas wie ein Rechtsnachfolger von Norton Motors Ltd. und hat die Rechte an den Ersatzteilen u.v.a. den Zeichnungen damals übernommen, vielleicht würde das sogar noch als Hersteller-Nachweis reichen. KBA-zertifiziert o.ä. sind die zwar nicht, aber das war zum damaligen Zulassungsdatum auch nicht gefordert - das kam erst 1996 AFAIK. Siehe §59 StVZO.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18710
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?

Beitrag von Martin »

Klaus Thoms hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
Klaus Thoms hat geschrieben: , das ist ja glatter Betrug , oder ??
Dieser Betrug begegnet Dir in der Chopperszene regelmäßig...
Das ist auch richtig , aber es gab da schon vielviele Stillegungen mit Betrugsprozess, Rausschmiss von Mitarbeitern der Prüfstellen etc , das wird echt bitter wenn du dran bist , spätestens wenn ein Sachverständiger der eigentlich zur Zahlung verpflichteten Versicherung das bemerkt , und spätesten die Bemerken das , dafür werden die gut bezahlt.
Nee , das ist kein Weg. :naja:
Ich sag mal so... im überschaubaren Rahmen mag das alles gehen. Aber wenn es überreizt wird kann (und sollte) es böse enden.

Ich kann immer wieder kotzen wenn ich den Chopperpapstkatalog aus München durchblättere und die dortigen Ausführungen, z.B. wie man sich im Falle einer Polizeikontrolle verhalten sollte lese. Das mag ja im ersten Moment witzig wirken, langfristig schadet so ein Schund mehr als dass er hilft.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8918
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?

Beitrag von Tim »

Klaus Thoms hat geschrieben:Nee , das ist kein Weg. :naja:
Siehste, da sind wir einer Meinung, muss ja auch mal gesagt werden ... :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Gerd

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?

Beitrag von Gerd »

Und wieso will mir keiner sagen wieso so'n popeliger Sporty Motor eine doppelte Leistung als eine Norton habensoll? :evil:
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8918
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?

Beitrag von Tim »

Klaus Thoms hat geschrieben:Das ist auch richtig , aber es gab da schon vielviele Stillegungen ...
Gabs da ernsthaft einen Fall, bei dem es nicht um eine Harley ging? Und was im Zusammenhang mit britischen Dschobbrn offensichtlich und kackfrech gelogen wird, dagegen sind die Sache, die bei den Ami-Eisen ziemlich hart gefahren werden von Rennleitung und Co. gradezu Bagatellen.

Einen Cafe-Racer legal aufzubauen ist dagegen absoluter Kindergeburtstag, da besteht eigentlich überhaupt kein Grund dazu, auch nur irgendwas halbseidenes geschweige denn Illegales zu machen - außer das der wasserdichte Weg etwas teurer ist.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?

Beitrag von Klaus Thoms »

Ok Tim , alles Roger... :kuss:

Und ja , wenn du den Rahmen ersetzt an deinem Serienbike, denke ich auch das müsste gehen , aber wohl nicht gleichzeitig mit einem HD Aggregat bei gleicher Prüfstelle , ich glaube , da ist der Bogen überspannt.

öööh Gerd , das hat dich getroffen wie.
Wenn man einem 1200 EVO - Sporty so viel Luft rein /raus macht wie deiner kleinen Norton , hast du aber ganz schlechte Karten :gaga:
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Gerd

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?

Beitrag von Gerd »

Ich kann immer wieder kotzen wenn ich den Chopperpapstkatalog aus München durchblättere und die dortigen Ausführungen, z.B. wie man sich im Falle einer Polizeikontrolle verhalten sollte lese. Das mag ja im ersten Moment witzig wirken, langfristig schadet so ein Schund mehr als dass er hilft.
Über diese ganze Schei.e braucht man sich hier nicht drüber zu unterhalten, das habe ich nie begriffen, will es auch nicht begreifen und will auch nichts weiter darüber wissen!!! Und wenn mir auch wieder einer ein 12Zoll breites Hinterrad zuschickt, das irgend so ein Sche.. Laden aufgebaut hat und nicht passt, dann kann er mich mal am Ar.. lecken :evil:
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?

Beitrag von Klaus Thoms »

Atlas750 hat geschrieben:
Klaus Thoms hat geschrieben:Das ist auch richtig , aber es gab da schon vielviele Stillegungen ...
Gabs da ernsthaft einen Fall, bei dem es nicht um eine Harley ging? Und was im Zusammenhang mit britischen Dschobbrn offensichtlich und kackfrech gelogen wird, dagegen sind die Sache, die bei den Ami-Eisen ziemlich hart gefahren werden von Rennleitung und Co. gradezu Bagatellen.

Einen Cafe-Racer legal aufzubauen ist dagegen absoluter Kindergeburtstag, da besteht eigentlich überhaupt kein Grund dazu, auch nur irgendwas halbseidenes geschweige denn Illegales zu machen - außer das der wasserdichte Weg etwas teurer ist.


Tim
Nö , ähhh , das weiss ich nicht , aber will denn schon für einen japanischen Ersatz für Harley Ersatz ( Hilfsharley) solchen Aufriss machen. :gaga:
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Gerd

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?

Beitrag von Gerd »

öööh Gerd , das hat dich getroffen wie.
Ne, warum?
Antworten