Re: Krümmergewinde Commando
Verfasst: Freitag 20. Juni 2025, 12:14
Ein gelöster Krümmerstern ist mir in derweil 17J. erst einmal vorgekommen . Das war dann Anfangs , als ich noch gar keine Kenntnisse von solchen Details hatte . Ordentliches Anziehen bei heißem Motor , sowas kann man halt nur im Forum Aufgreifen und dann beherzigen .
Den gelösten Krümmer bemerkt man ja eigentlich gleich und fährt dann nicht weiter damit herum .
Die NM Sicherungsbleche habe ich auch darin . Jedoch ärgere ich mich darüber , weil eines davon hat zu wenig Spannung , bzw. gar keine und schwirrt dazwischen herum . Ich belasse das aber deswegen dabei , um den Krümmerstern nicht unnötigerweise zu lösen . Aus diesem Grund verzichte ich auch solange auf einen "Farbwechsel" der Seitendeckel . Bei meiner Auspuffführung Mod. "S" kann ich den linken Plastikdeckel nur montieren , wenn ich zuvor den Auspuff demontiere .
So liegen die neu Lackierten Deckel hier schon Jahrelang herum . Aber ich möchte in diesem empfindlichem Punkt nicht unnötig das Gewinde Strapazieren und warte halt auf den Tag , wo sowieso was wegen triftigem Anlass auseinander gebaut werden muss .
Gruß Alexander
Den gelösten Krümmer bemerkt man ja eigentlich gleich und fährt dann nicht weiter damit herum .
Die NM Sicherungsbleche habe ich auch darin . Jedoch ärgere ich mich darüber , weil eines davon hat zu wenig Spannung , bzw. gar keine und schwirrt dazwischen herum . Ich belasse das aber deswegen dabei , um den Krümmerstern nicht unnötigerweise zu lösen . Aus diesem Grund verzichte ich auch solange auf einen "Farbwechsel" der Seitendeckel . Bei meiner Auspuffführung Mod. "S" kann ich den linken Plastikdeckel nur montieren , wenn ich zuvor den Auspuff demontiere .
So liegen die neu Lackierten Deckel hier schon Jahrelang herum . Aber ich möchte in diesem empfindlichem Punkt nicht unnötig das Gewinde Strapazieren und warte halt auf den Tag , wo sowieso was wegen triftigem Anlass auseinander gebaut werden muss .
Gruß Alexander