Re: Lagerbuchse

The world's best road holder
youri24
Manxman
Beiträge: 156
Registriert: Montag 12. März 2018, 23:10
Wohnort: Friesland, hinterm Deich

Re: Lagerbuchse

Beitrag von youri24 »

Moin , ich geb noch kurz meinen Senf dazu ... :lol:
In meinem Thema zum Neuaufbau meiner S , unter Projekte , da ist auf Seite 3 eine Fotostrecke von mir
da kann man auf dem zweiten Bild direkt auf meine Schwingenlagerung schauen ...
alles oschinool mit MK3 Achse / Bolzen und Kegler - Clamps fand ich jetzt irgendwie eleganter als Dieters Lösung :nixweiss: ...
und ich konnte es bei mir machen , ohne Schweißen ... also ohne alles auszubauen ... absolut spielfrei und montierbar ohne die Schwinge auszubauen ...
Das Röhrchen / Anschluss in der Mitte ist Dieters Lösung für die Schmierung ... da ist ein Stück Schlauch drauf mit Öl drin ... das suppt so langsam dahin wo es gebraucht wird und man sieht sofort wenn es nachgefüllt werden muss , genial \:D/
Gruß vom Deich :halloatall:
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 689
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von Benni ES2 »

Moin!
Ölung: das ist in Arbeit! Genauso bau ich das.
Welle: ich hab die alte noch nicht draussen. Sie ziert sich. Sie hat links kein Gewinde. Ich habe noch nicht probiert eines rein zu schneiden. Werde wohl den Primär abbauen und bei der Gelegenheit noch ein paar Verbesserungen einpflegen.
Muss erstmal Taler verdienen… am WE gehts weiter. 😌
Bg!
B
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 689
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von Benni ES2 »

Hallo Leute
Ich plane nun zwei Varianten.
a) Primär abbauen
Oder
b) Gewinde in die Bohrung der Welle schneiden, per Rohr, Mutter und U Scheibe Auszieher bauen und ziehen.
a) Clutch adjuster nut 060005 will nicht los. Vielleicht hat die jemand mit dem gleichen Drehmoment angeknallt wie die clutch nut 040373 (~95Nm laut WHB Torque List) Div Ratgeber im Netz empfehlen Schlagschrauber. Aber die Mutter ist sehr dünn (5mm?) und eine normale Schlagnuss hat grad mal ca 2mm Auflage. Ich kann eine normale 3/4“ Nuss vorne plan schleifen, dann hab ich komplette Auflage. Sollte das reichen? Oder muss ich eine Schlagnuss nehmen? Vermute die clutch nut 040373 ist genauso bombenfest. Dort also wahrscheinlich gleiches Problem.
Wieviel Lösemoment wird man da brauchen? Reicht der 300Nm Akkuschlagschrauber? Oder besser gleich den Luftdruckschlagschrauber (wird >1000Nm Lösement haben). Beides müsste ich mir leihen. Oder ich kaufe was. Aber welche Grösse? Hazet 9012 SPL zB. Gibts in den Kleinanzeigen in der Nähe von Zuhause. Taugt das?
b) Loch hat etwa 5,8mm. M7 könnte also gehen. Vielleicht greift M6 auch schon zart und reicht zum ziehen. Was meint ihr? Wie hart ist das Material? Komme ich da mit nem Wald und Wiesen Handschneider weiter? Oder besser 3 stufig schneiden?
Danke für Rat.
Lg
Benni
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
schnalzer
Manxman
Beiträge: 362
Registriert: Freitag 7. Februar 2014, 10:57

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von schnalzer »

Die Mutter vom Kupplungscenter sollte bloß nicht auf den falschen Wert aus dem Handbuch geknallt werdern, da die ganze Kraft auf dem kleinen Circlip 06.0752 landet und dieser recht schnell nachgeben kann (den würde ich übrigens immer erneuern). Ich geb der Mutter vielleicht 30Nm mit Schraubensicherung und zusätzlichem Locktab 06.3459.

Ein Gewinde in die Achse zu kriegen, wird schwierig sein, da das Material schon ziemlich hart ist. Hast Du mal nen Linksdrall versucht? Oder kriegst Du evtl nen Draht durch die Zentrahlbohrung, den Du am Ende dann abknickst, sodass Du dran ziehen kannst? In den Lagern klemmt die Achse schonmal nicht. Wenn, dann im Röhrchen vom Cradle.
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7962
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Lagerbuchse

Beitrag von bosn »

Ich weiß zwar nicht wie großzügig du mit Schmiermitteln umgehst...

aber deine Sekundärkette kann was vertragen..... :?
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 689
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Lagerbuchse

Beitrag von Benni ES2 »

bosn hat geschrieben: Donnerstag 28. November 2024, 16:35 Ich weiß zwar nicht wie großzügig du mit Schmiermitteln umgehst...

aber deine Sekundärkette kann was vertragen..... :?
:ebiggrin: :runterdrueck:
Ist mir schon aufgefallen.
Ich hab gedacht ich probier mal PTFE Drylube.
Dat andere Zeug hat immer so viel rumgespratzelt.
Immer Felge voll etc.
Aber das PTFE Zeug ist auch irgendwie nix.
An sich ist mir die gesundheitsfördernde Wirkung von Schmierstoffen schon bekannt und ich verwende sie auch bestimmungsgemäß und großzügig. Ich wohne aber in der niederträchtigen Sandbüchse und versuche daher ölklebrige Bauteile zu vermeiden. Da baut sich immer fix eine schöne Schleifmehlauflage auf. :naja:
Zuletzt geändert von Benni ES2 am Freitag 29. November 2024, 00:35, insgesamt 1-mal geändert.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 689
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von Benni ES2 »

So, Update.
Welle ist jetzt draussen. Schnalzers Tip mit dem Haken half.
Befund:
- Welle ist an beiden Enden 1/50mm oval. (alle Maße mit meiner pseudogenauen Schieblehre mit Messuhranzeige und jeweils 5-6 Vergleichsmessungen)
- Buchsen beide etwa 6/50mm oval und an kleinster Stelle immer noch ca 1-2/50 größer als die Welle.
- Buchse rechts ist aussen (als im Auge der Schwinge) lose gewesen und fiel mir so raus.
- Buchse links saß fest. Ging aber mit nem Holzstab und 4-5 leichten Hammerschlägen rauszutreiben.
- neue Welle ist ca 1/50 dicker als die Alte an den unverschlissenen Stellen. Neue Welle passt um ein Itzelchen nicht ins Cradle. Muss ich wohl reiben.
- Cradlerohr fühlt sich an den Aussenenden auch ausgejackelt an. Neue Welle kann ich 15mm reinschieben, dann klemmt sie. Also reiben und so plan machen. Ich vermute, dass ich dafür doch den Primärkasten und damit die Kupplung abbauen muss. Sonst kriege ich wahrscheinlich die Ahle nicht durch.
- neue Buchsen passen nicht ohne Kraft in die Schwingenaugen. Mit Wärme + Kälte + eventuell Presse sollte es aber gehen.

Ich berichte.
Lg!
Benni
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 689
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von Benni ES2 »

Nächstes Update:
- Primär ist ab. Die clutch adjuster nut brauchte Wärme, ging dann aber doch lose. Die war krass fest gekontert. Clutch nut war nur ganz wenig angezogen aber gesichert über das Sicherungsblech. Die ganzen Sicherungsteile mache ich eh neu.
- Der Kurbelwellenzapfen hat ne widerliche Macke . Siehe Bilder. Ich vermute, das ist im Zuge eines vorherigen Schadens passiert. Dem Vorbesitzer ist mal der Rotor der Lima abgeflogen und infolge ist da ziemlich Schaden entstanden. In dem Zuge ist der hintere Deckel mal neu gekommen. Oder irgendein armer Mensch hat die Rotormutter mal aufflexen wollen, da sie rund vergniddelt war. Siehe Bild. Wird wohl hoffentlich weiter halten.
- jetzt liegt alles frei, keine weiteren Schäden zu finden. Kommende Woche versuche ich das Schwingenrohr im Cradle aufzureiben.
Ich werde berichten!
Schönes Wochenende!
BG!
B
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4252
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von Uli »

Lecko mio! :shock:
Da war aber ein ganz sensibler Feinfinger am Werk.

Loctite sollte für ruhigen Schlaf sorgen.
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 689
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von Benni ES2 »

Frohes neues Jahr allerseits!
Zwischenstand:
Alles demontiert, Teile bei Herrn Seifert bestellt. Alles da. Dann rausgefunden, dass das Cradlerohr kleiner im ID ist als der Welle AD ist.
Also von einem freundlichen Mitforisto eine entsprechende Hunger U geliehen und das Rohr auf das richtige Maß aufgerieben. Buchsen in der Schwinge raus, neue rein (Schwinge warm gemacht, Buchsen ins Eisfach, per Gewindestange, Muttern und Scheiben mit wenig Kraft gerade in die Augen eingezogen). Auch die Buchsen aufgerieben (sie haben sich doch etwas verformt beim einsetzen). Jetzt passt die Welle ohne merkbares Spiel in die Buchsen und durchs Cradle. Bei der Montage gab dann das Gewinde einer der beiden angeschweißten 3/8UNF Muttern der Schwingenwellenklemmung auf. Ich werde die dann auf 7/16 aufbohren, ein 7/16UNF reinschneiden und entsprechend grössere Bolzen einsetzen. Bohrer, Gewindebohrer und Bolzen bestelle ich morgen.
Bis dahin bringe ich noch etwas Elektrik in Ordnung Arbeit geht an so nem Moped ja nicht aus.
Bg!
B
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Alexander
Manxman
Beiträge: 1300
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von Alexander »

Das ist mit 7/16 , ein klein wenig "Grobschlosserei" . Wenn man die Schwingenachse herauszieht , kann man doch ganz easy ein Helicoil Reindrehen .
Das geht auch bei einer eher kurzen Mutter . Ich Kneife dann ein paar Gänge von dem Drahteinsatz mit einem Seitenschneider passend ab .
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 689
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von Benni ES2 »

Ich habe aber kein entsprechendes Werkzeug.
Ensprechender Satz von Völkel kostet etwa 40€
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
vintagebike
Manxman
Beiträge: 203
Registriert: Dienstag 9. Juli 2019, 19:12
Wohnort: bei Schwerin

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von vintagebike »

Moin Benni,
soll ich mal schauen was ich da hab?
Gruß, Rico
Alexander
Manxman
Beiträge: 1300
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von Alexander »

Benni ES2 hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2025, 17:02 Ich habe aber kein entsprechendes Werkzeug.
Ensprechender Satz von Völkel kostet etwa 40€
Gut , klar kostet schon etwas . Für 30€ inkl. 6€ Porto gibts das 3/8 UNF Bearcoil in der Bucht .
Wenn man sich so etwas nicht Kaufen will , dann ist das für einen Britbikefahrer eher Unklug .
. Vielmehr sollte man durchaus alle Rep.Sätze der gängigen Gewindegrößen in der heimischen Werkstatt zur Hand haben . Das kostet dann ca.200€ .
Nicht viel Geld , Objektiv betrachtet .
Spezielle BSW und BSF Sätze kann man dann immer noch von denen erbitten , die auch noch in sowas investiert haben .
Die 7/16 Schraube , welch du da nun geordert hast , wird auch schon 3€ plus Porto kosten . Eine Riesige Schraube da unten dran . Würde mir nicht gut gefallen .
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 689
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Re: Lagerbuchse

Beitrag von Benni ES2 »

Hallo Alex
Ich deute das mal als: „wer Briten schraubt, muss auch das entsprechende Werkzeug haben“ und da hast du recht.
Meine Idee da 7/16 einzubauen, mag etwas grob wirken, ist aber effektiv im sichtbaren Bereich unwesentlich grösser als das was drin war. Wenig mehr als 1mm wenn ich richtig liege. Gewindereperaturwerkzeug in den gängigen Maßen werde ich mir schon besorgen. Geht halt nicht unbegrenzt immer aus der begrenzten Spielkasse.
Bg
B
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Antworten