Seite 3 von 3

Re: Eintopf

Verfasst: Mittwoch 30. Oktober 2024, 18:18
von Norton
Alleine so einen Motor wieder zum Laufen zu bringen ist mal nicht so easy. Und wenn dann noch Teile fehlen, bzw so malade sind, daß damit ehr mal nix anzufangen ist, wird das schon schwierig. Andrerseits ist schon eine Menge Arbeit und Geld reingegangen. Kurbelwelle wäre bis auf Montage fertig, Hubzapfen mit neuem Lager (von KTM LC4 mit versilbertem Lagerkäfig), neuer Bronzebuchse für Guzzi 84mm-Kolben ....
Aber an Deinem Motorrad sind viele schöne, stimmige Kombinationen. Schon alleine der ganz alte Wideline-Federbettrahmen mit dem großen Rahmenbogen und dem geschraubten Heck (gab es nur im ersten Jahr, ich meine 53).
Bei mir in der Nähe weiß ich so einen Rahmen, der würde jetzt besser passen als mein Slimline im Regal.
Aber erst mal muß mein Commando-Projekt mal fertig werden und jetzt grade wird der andre Anhänger für mein Segelflugzeug allmählich fertig.
Zu viele Projekte und Fliegen will ich halt auch noch.
Wenn nur nicht die lästige Arbeit wäre, könnte man noch so viel erreichen.

Gruß. Martin.

Re: Eintopf

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2024, 19:36
von nortom
Ja, ich sehe, du hast auch viel um die Ohren. Es ist aber leider auch bei allen, die bei mir hier rundum schrauben, das gleiche Problem. Der Alltag verhindert es eben.
Am Ende ist eben die Erkenntnis wichtig, was wirklich erforderlich ist, damit man ein zufriedenstellendes Dasein führt. Das größte Haus, das beste Auto...
Jeder muß halt sein "Glück" finden. Alles Glück zusammen gelingt in der Regel nicht.

Re: Eintopf

Verfasst: Dienstag 5. November 2024, 10:21
von Higgins
Moin Thomas !

Brandenburg ist groß.

Wo genau lebst Du denn?

Ich wohne seit 1995 in der Uckermark und fahre Commando seit dieser Zeit.

Im Landkreis habe ich die einzigen Commando(s).

Es gibt den legendären Engländerstammtisch NordOst, bestehend aus derzeit 3 Leuten.


Gruß
Matthias

Re: Eintopf

Verfasst: Dienstag 5. November 2024, 23:30
von nortom
Moin!
Ich wohne Nähe Guben.
Grüße!