Seite 3 von 4
Re: Startproblem
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2022, 19:58
von Phil
Alexander hat geschrieben:... Bevor man mit dem 0,4mm Bohrer in dieser Düse bohrt und womöglich ( wie von dir nicht Ausgeschlossen ) den Bohrer darin Abbricht...
Prokeln, nicht bohren!
Das geht schon ganz gut mit der Hand. Der Witz ist halt, dass Du mit dem Bohrer eine drehende Bewegung machen musst.
Ich hab' bei den letzten 20 Vergasern den Bohrer nicht abgebrochen. Aber wie gesagt: der Teufel ist ein Eichhörnchen.
Klaro kannst Du auch mit Bremsenreiniger und Luft prüfen, ob die Buchse frei ist, ich bin aber ziemlich sicher, dass sie es nicht ist, wenn das Moped nicht auf die Luftschraube reagiert.
Grüße
Ph.
Re: Startproblem
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2022, 20:42
von Se Nü
Norton hat geschrieben:Gitarrensaite
Habs aber sebst noch probiert, weil ich dieses Problem noch nie hatte.
Gruss. Martin.
Ich aber, geht

jedenfalls porkeln.
Re: Startproblem
Verfasst: Donnerstag 23. Juni 2022, 23:19
von Leftie
Norton hat geschrieben:Gitarrensaite
Hi,
auf der Seite von Bushman's wird das Gitarrensaiten-Werkzeug ja recht gut beschrieben:
http://www.bmoc.ca/Tech%20Info/Bushmans ... 202015.pdf
Funktioniert auch ganz leidlich zur Überbrückung bis zum nächsten Ultraschallbad

.
Gruß, Ralph
Re: Startproblem
Verfasst: Freitag 24. Juni 2022, 11:04
von Uli
Se Nü hat geschrieben:Norton hat geschrieben:Gitarrensaite
Habs aber sebst noch probiert, weil ich dieses Problem noch nie hatte.
Gruss. Martin.
Ich aber, geht

jedenfalls porkeln.

Schade, dass ich so unmusikalisch bin...

Re: Startproblem
Verfasst: Freitag 24. Juni 2022, 11:18
von Mucks
Re: Startproblem
Verfasst: Freitag 24. Juni 2022, 18:48
von Mineiro
Bevor ihr hier in die Illegalität abdriftet helfe ich gerne mit alten Gitarrensaiten aus. Bei meinem Geschrammel geht immer mal wieder eine über die Wupper. Ihr müsstet natürlich noch mitteilen welche Stärke es sein soll. E/A/D/g/h/e ?? Dann wäre noch zu klären ob Western oder Konzert? Denn bei den Konzertgitarren sind die ghe Saiten aus Kunststoff. Fragen über Fragen. Alles nett so einfach

Re: Startproblem
Verfasst: Freitag 24. Juni 2022, 21:52
von Uli
Ich hätte gerne eine originale D-Saite von Rory Galagher.

Re: Startproblem
Verfasst: Freitag 24. Juni 2022, 22:02
von Holger C
Bevor das hier in Beatles vs. Stones ausartet

, noch ein anderer Gedanke:
Die Messingdüsen bei den 3D-Druckern werden mit Akupunkturnadeln gereinigt. Müsste ja auch bei anderen Düsen funktionieren.
Was schüttet Ihr eigentlich ins Ultraschallgerät? Zitronensäure, Vergaserreiniger, 60°C ?
Re: Startproblem
Verfasst: Freitag 24. Juni 2022, 22:11
von Phil
Holger C hat geschrieben:...Die Messingdüsen bei den 3D-Druckern werden mit Akupunkturnadeln gereinigt. Müsste ja auch bei anderen Düsen funktionieren.
Was schüttet Ihr eigentlich ins Ultraschallgerät? Zitronensäure, Vergaserreiniger, 60°C ?
Die Reinigungsnadeln für die 3D-Drucker sind ganz arg spröd, da ist die Gefahr, eine davon abzubrechen, sehr groß, Holger.
Da ist die 0,4 mm-Bohrer-Show die bessere Alternative. Erst recht, weil die Buchse eine Bohrung von nominal .0016" hat. Für die Bohrerzweifler tut es sicher auch eine Gitarrensaite oder ein Spulendraht mit der Dicke.
Das mit den Reinigungsmitteln hatten wir mal vor ein paar Jahren durchgehechelt,
kuxtu.
Grüße
Ph.
Re: Startproblem
Verfasst: Samstag 25. Juni 2022, 06:17
von Gerd
Re: Startproblem
Verfasst: Montag 27. Juni 2022, 07:28
von Mucks
Die Bewertung von W.Janssen beantwortet alle hier für's Forum relevanten Fragen zu diesem Set

Re: Startproblem
Verfasst: Montag 27. Juni 2022, 09:38
von Gerd
Dann muß man eben mal ein wenig mehr investieren:
https://www.amazon.de/Stahlwille-11085- ... B001D2X6QY
Ich habe so einen ähnlichen Satz von Belzer, sicher schon seit über 50 Jahren. War damals sicher auch nicht billig.
Re: Startproblem
Verfasst: Montag 27. Juni 2022, 11:42
von Mucks
Jupp, die Reibahlen habe ich auch. Aber die (zumindest meine) sind halt konisch und der Kanal der Buchse führt doch nach der Buchse um die Ecke?! Ich werd's sehen und berichten, sobald es da weitergeht. Danke für die Lösungen!
Re: Startproblem
Verfasst: Montag 27. Juni 2022, 16:24
von Phil
Mucks hat geschrieben:...und der Kanal der Buchse führt doch nach der Buchse um die Ecke?! Ich werd's sehen und berichten, sobald es da weitergeht.
Jepp, der Kanal als solcher geht umme Ecke, Marijan.
Nur zusetzen/verkleben tut sich IME nur die Bohrung in der Buchse als solche, die nach dem Herausdrehen der Luftschraube zugänglich und sichtbar wird.
Die Reibahlen sind ja gut und schön, aber tut es wirklich Not, die Düse aufzureiben?
Die Bohrung hat standardmäßig .0016", der 0,4mm-Bohrer ist ein paar Hundertstel kleiner, und mit dem Fingergekurbel kann man die Bohung auch nicht aufweiten.
Whatever, ein jeder möge tun, was er für richtig erachtet.
Grüße
Ph.
Re: Startproblem
Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 08:30
von Wuselwahnwitz
Admin: Mach den BOT weg....!