Seite 3 von 4

Re: Norton Commando Leistung

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 13:45
von Norton Nick
Nochmal anders gefragt, in wieweit verändert sich das Verhalten mit grösseren Nadeldüsen?
Beeinflusst dass das Verhältnis stark?

Danke!
Nick

Re: Norton Commando Leistung

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 14:13
von holsteiner
Rüdi hat geschrieben:
Solange meine Kiste ohne Choke gut anspringt, super läuft (Leerlauf, Teillast und Vollgas) und der Verbauch in Ordnung ist, werde ich einen Teufel tun, da irgend etwas zu erneuern an den Düsennadeln + Nadeldüsen usw.
Solange sie kalt ohne Choke anspringt läuft sie definitiv zu fett.

Re: Norton Commando Leistung

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 18:15
von jan
holsteiner hat geschrieben:
Rüdi hat geschrieben:Solange meine Kiste ohne Choke gut anspringt, super läuft (Leerlauf, Teillast und Vollgas) und der Verbauch in Ordnung ist, werde ich einen Teufel tun, da irgend etwas zu erneuern an den Düsennadeln + Nadeldüsen usw.
Solange sie kalt ohne Choke anspringt läuft sie definitiv zu fett.
Nö.

Da bin ich ganz bei Rüdi.

Das Anfetten kommt übers Tupfen, ggf. hilft dann noch ein leicht erhöhtes Standgas (Schieberanschlag!).

Re: Norton Commando Leistung

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2021, 20:24
von BrItalo
Rutsch die Kupplung? Hatte ich mal... ab höheren Drehzahlen war dann nix mehr los u unten rum ging’s noch


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Norton Commando Leistung

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2021, 21:02
von Norton Nick
Eigentlich umgekehrt, von unten raus weniger Leistung, dann bei mehr Gas besser.

Aber trotzdem danke.

Habe mir 230 Düsen zurecht gelegt und tausche die Nadel düsen gegen 106., habe gerade keine 107 zur Hand.

Gruß
Nick

Re: Norton Commando Leistung

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 18:01
von Norton Nick
Hallo,
Habe jetzt die 230 Düsen drin aber keine Verbesserung bemerkt.
An der Getriebewelle ist ein 19-er Ritzel.
Habe weiter das Gefühl das sie zu lahm ist, im unteren Drehzahlbereich geht es noch, ab 4000 Umdrehungen wird sie Lahm.
Drehfreudig ist was anderes.

Muss noch mit der Gradscheibe ran, oder hat noch jemand eine andere Idee?

Nick

Re: Norton Commando Leistung

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 19:25
von Rüdi
Zündung vielleicht zu spät? Mal abgeblitzt?

Re: Norton Commando Leistung

Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 19:48
von Norton Nick
Ja, abgeblitzt habe ich, die Frühzündung kommt bis 30 Grad.

Re: Norton Commando Leistung

Verfasst: Montag 14. Juni 2021, 10:13
von armindiem
hallo
hört sich an als ob die steuerkette nicht stimmt.
schau mal ob die markierungen zusammenpassen .
ich hatte mal dasselbe problem weil ich um einen zahn falsch gelegen bin.

Re: Norton Commando Leistung

Verfasst: Montag 14. Juni 2021, 10:32
von Norton Nick
Hallo, super Hinweis, das wird noch geprüft!

Danke!
Nick

Re: Norton Commando Leistung

Verfasst: Montag 21. Juni 2021, 12:32
von armindiem
gibts schon ein resultat ?

Re: Norton Commando Leistung

Verfasst: Montag 21. Juni 2021, 22:22
von Norton Nick
Hallo,
hatte bisher noch keine Zeit, die Commando steht entfehrnt von mir. Sobald ich geschaut habe gebe ich Bescheid.

Gruß
Nick

Re: Norton Commando Leistung

Verfasst: Montag 28. Juni 2021, 16:41
von Norton Nick
So, bin jetzt endlich dazu gekommen die Commando zu checken, also nochmal das Fehlerbild:
Starten ohne Probleme, aber bei kalem Motor immer mit Choke, Beschleunigung bis ca. 3000 u/min ok, danach mühsam, Leistungsabfall, max 100-110 kmh, Zündaussetzer.

Zündung nochmal geprüft, war auf 30•, habe ein wenig zurückgekommen, auf 28•, keine Verbesserung.
Luftfilter abgebaut, versucht, ein kleinwenig besser, aber nicht bemerkenswert.
Auspuff abgenommen, andere Tüten (Aftermarket, Dunstall lookalike, sehr laut und offen), und siehe da, die Norton läuft!!!!
Zieht von unten raus wie verrückt, ca. 100 im zweiten Gang.

Nun muss ich sehen das ich andere Peashooter bekomme, und den Luftfilter anpasse.

Falls jemand Peashooter Tüten abzugeben hat, bitte melden.

Was empfiehlt sich für ein LuFi?

Gruß
Nick

Re: Norton Commando Leistung

Verfasst: Montag 28. Juni 2021, 18:46
von Uli
Hi Nick,
nicht sparen.
Kauf neue "nach original Werkszeichnung usw." gebaute Erbsenschiesser bei Joe.
Die Aftermarketdinger aus Weitfortistan klingen meist shice und brechen eher früher als später.
Ich hab zwar noch ein oder zwei Paar Taiwantröten auf Lager, aber nur für den Notfall,
dass es mich auf die Nase legt oder mir wieder eine Harley hinten reinfährt...
Lufi: Den Doppelanschluss-K&N, falls du nicht das Originalgebinde fahren möchtest.

Re: Norton Commando Leistung

Verfasst: Mittwoch 29. September 2021, 11:24
von Chris Zet
Hallo Nick, mal ne blöde Frage, die Vorzündung hast du eh auf der Kurbelwelle ds und nicht von der Nockenwelle ts gecheckt...?