Seite 3 von 4

Re: Urlaub

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 07:57
von Fast Franz
Also, wenn ich Licht auf Aus schalte, ist das Problemauch da, Batterie hat 12.5 Volt ,gerade gemessen.
Platte sieht i. O aus. die Zuleitung liegt in einem Bourgie Rohr durch das kleine Loch uind ist optisch nicht beschädigt. Kabelklemmschrauben nachgezogen.
wie kann man die Zündspule prüfen. in altem Forum wurde der Fehler ähnlich beschrieben?

Re: Urlaub

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 08:17
von Phil
Fast Franz hat geschrieben:...wie kann man die Zündspule prüfen. in altem Forum wurde der Fehler ähnlich beschrieben?
Du kannst die Spulen AFAIK nicht ohne größeres Equipment prüfen. Ein Satz 6 V-Spulen von Lucas-Wassell aus dem fernen Osten kosten um die 60,- Mäuse, anständige von Beru kosten um die 60,- € pro Stück. Mach' neue Spulen rein, und schau' dann, ob es besser ist.

Oder haste einen Kumpel, der Dir die leihen kann?

Ich würde aber zuerst die Batterie tauschen. Bei mir machen es die Gelbatterien nur um die 3 oder 4 Jahre. Die halten zwar halbwegs Spannung, aber sie sterben früh. Wenn Du einen 'Regler' à la PODtronics hast, dann bekommen sie auch einen Anteil Wechselspannung ab, sozusagen schmutziger Gleichstrom. Das lässt sie früh eingehen. Nasse Akkus können das besser ab.

Good luck und Grüße

Ph.

Re: Urlaub

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 08:28
von T140-Oli
Kannst Du denn einordnen, ob die Aussetzer beide Zylinder betreffen? Wenn nein, dann könnte es auch die Zündkerze oder der Stecker sein.

Aber probiere unbedingt mal die Batterie, das ist ja schnell gemacht.

Viel Erfolg
Oliver

Re: Urlaub

Verfasst: Freitag 14. Juni 2019, 16:42
von Mateo
Hi, hatte genau dieses Problem eher mal so über Jahre....... mal da, mal weg.... ich hab an allem rumgedocktert, war eigentlich auch lange auf der Gaserseite, jetzt hab ich einfach mal die Kernelektrik neu gemacht, und auch wenn ich an den alten Kabeln und Steckern absolut nichts finden konnte, ist es jetzt doch einfach WEG !!! Yeah !
Mach dir doch einfach mal ein Brückungskabel von Batterie Plus auf Plus Spule 1 (oder entsprechend Minus wenn annnersrum...).
Dann hast du Dauerzündung, aber die komplette Peripherie ist aussen vor.
Wenn es dann immer noch stottert, weisst du schon mal, dass es in dem Kreis von Bakterie/Spule/Kabel/Stecker und Box sein muss.

Ist das Stottern weg, muss es irgendwo in der Peripherie stecken, also z.B. Zündschloss, Lampe etc. etc.

Wenn du überhaupt mal prüfen willst, ob es die Zündung ist, verkable mal eine Blitzpistole so dass du eine Runde mit drehen kannst und die dir ins Gesicht blitzt....Befestigu7ng mit Kabelbinder / Einmachgummi oderwasdusonstsorumfliegenhast.....

Wenn es aussetzt, kannst du das deutlich an der Plitzpistole sehen, macht es aber halt gerne nur unter Last beim Fahren.

Wenn nichts zu sehen ist beim Aussetzen = Gaser...;))

Viel Glück und ganz viel Spass......

M.

Re: Urlaub

Verfasst: Samstag 15. Juni 2019, 12:52
von Fast Franz
Ja das ist ja mal ne coole Idee. Wieso komm ich icht selbst drauf.

Habjetzt erst mal ne neue Batterie gekauft;
Dann leg ich mir ein Kabel erst mal ein neues Kabel von Minus an die Pazon. dann sehen wir mal

Vielen Dank

Re: Urlaub

Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2019, 19:51
von Fast Franz
Hallo Zusammen

Bin aus England zurück und wollte mich kurz bei allen hier im Forum bedanken, die mir für die Reise doch Mut zugesprochen haben.
Auch möchte Joe Seifert erwähnen, der mir mit einer Klinik-Packung Ersatzteilen unbürokratisch in letzter Minute noch unter die Arme gegriffen hat.
Und trotzdem ist die Möhre mir da mit 11.5 V auf der Lizard Halbinsel fast liegen geblieben. Sprunghaft wären da auch noch ein Paar Meter mehr möglich gewesen.
In netter Britte hat mir dann über seinen Gartenzaun am Wegesrand sein Schnellladegerät geliehen und mir dann während des Ladens und eines Ale´s seine eigenen Commandogeschichten erzählt. Sehr spannend.
Thor Motorcycles in Bodmin hat mir dann am Folgetag den POD-Regler gegen den von Sparx ausgetauscht mit dem Hinweis, dass die Pazon wohl sehr Energiehungerig wäre und sollte ohne Licht fahren.
Zwei Tage vor der Abreise wollte ich auch nicht mit Ihm diskutieren.
Zumindest hat die Maschine damit die Heimreise, wenn auch ohne Licht vollbracht. 50 km Licht führte wieder zu Zündaussetztern. Akku Endstand 13.2 V.
So jetzt geht die fröhliche Fehlersuche weiter.
Jetze ist hier nur eine 2 Phasen Lima verbaut. Die funktionierte doch in den MK2 Modellen tadellos. Braucht die Pazon Zündung denn soviel mehr Strom als die alte Boyer?
Zumal die Lima 25V ausspukte; frage nur mit Wieveil AH?

Re: Urlaub

Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2019, 19:58
von Öko
Messe die Statorphasen kalt und betriebswarmen untereinander und gegen Masse durch.
Die Wechselspannung zwischen den Phasen bei getrennter Reglerverbindung müssen deutlich höher wie 25V betragen bei Nenndrehzahl um die 50-80V sollten es ungefähr sein...Wenn die Hardware in Ordnung ist...Rotor und Stator...sowie der Luftsport dazwischen.

Re: Urlaub

Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2019, 20:59
von Phil
Fast Franz hat geschrieben:...Und trotzdem ist die Möhre mir da mit 11.5 V auf der Lizard Halbinsel fast liegen geblieben. Sprunghaft wären da auch noch ein Paar Meter mehr möglich gewesen.
Jepp, Batterie leer. Moped läuft nicht mehr. Das erscheint normal.

Fast Franz hat geschrieben:...Thor Motorcycles in Bodmin hat mir dann am Folgetag den POD-Regler gegen den von Sparx ausgetauscht mit dem Hinweis, dass die Pazon wohl sehr Energiehungerig wäre und sollte ohne Licht fahren.
Das ist eine recht welsche Theorie. Die Hauptmenge an Energie geht in die Spulen, die Zündanlage schleift das nur durch und verstellt den ZZP. Das bedarf IMHO nur wenig Strom.
Fast Franz hat geschrieben:… Zumindest hat die Maschine damit die Heimreise, wenn auch ohne Licht vollbracht. 50 km Licht führte wieder zu Zündaussetztern. Akku Endstand 13.2 V.
Akku-Spannung war 13,5 V nach der Fahrerei ohne Licht und unmittelbar nach dem Abstellen? Die Spannung erscheint unter den von mir genannten Umständen in Ordnung. Also funzt das schon mal halbwegs.
Fast Franz hat geschrieben:So jetzt geht die fröhliche Fehlersuche weiter.
Jetze ist hier nur eine 2 Phasen Lima verbaut. Die funktionierte doch in den MK2 Modellen tadellos. Braucht die Pazon Zündung denn soviel mehr Strom als die alte Boyer?
Zumal die Lima 25V ausspukte; frage nur mit Wieveil AH?
Deine Fehler-/Symptombeschreibung lässt darauf schließen, dass Du schlicht mehr Leistung abnimmst, als die Lima bereitzustellen vermag.
Die Lima hat zwei Kabel, aber sie hat nur eine Phase. Ich kann es Dir nicht sagen, ob die Pazon aufs Milliampère genauso viel Strom zieht wie eine Boyer, der Größenordnung nach sollte das aber gleich sein.

Wenn Du ohne Licht nach Hause gekommen bist, dann lädt die Lima Deine Batterie also, wenn Du nur die 3 oder 4 Ampère verbrauchst, die die Zündung zieht.

Was bedeutet, die Lima spuckt 25V aus? Hast Du über den beiden Kabel, ohne dass die am 'Regler' hingen/angeschlossen waren, Wechselspannung gemessen und dabei die 25V am Multimeter abgelesen?
Falls ja, erscheint mir das zu wenig ohne 'Regelung'. Der Mario sagte das ja auch schon.
Deine Frage mit den wieviel AH ist einfach nur abstrus. Da ist nichts dazu zu sagen. Ah ist eine Einheit für elektrische Ladung.

Die einphasige Lima tut es schon, wenn Du keine riesigen zusätzlichen Verbraucher ansteckst. An meinem Triple geht das wunderbar, der hat sogar einen E-Starter, und die Batterie muss ich im normalen Betrieb nicht nachladen.

Schau', so eine Lima hat um die 10 Ampère Ladestrom. Die Zündung zieht um die die 3 bis 4 Ampère, das Licht, je nach Birnen um die 5 Ampère, wenn Du blinkst nochmal um die 3 Ampère, beim leuchtenden Stopplicht nochmal 1,5 Ampère. Das ist schon an der Kante, es geht aber in der Regel.

Bist Du sicher, dass Deine Lichtanlage korrekt funktioniert? Dass beim Abblendlicht nur ein Faden glüht? Haste Bilux oder H4-Licht, am Ende noch mit einer größeren Birne?

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass der Rotor nicht mehr genug Magnetimus hat, dann sinkt die Lichtmaschinenleistung deutlich.

Grüße

Ph.

Re: Urlaub

Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 08:56
von Tim
Fast Franz hat geschrieben:Braucht die Pazon Zündung denn soviel mehr Strom als die alte Boyer?
Als ich noch eine Boyer an der Atlas hatte, konnte ich mit der 2Ah-Batterie und einer PowerBox grade mal ein paar km in der Stadt rumrollen, bevor die Batterie platt war. Das war schon kritisch, um nach der Tour in die Garage zu kommen. Die Commando hat eine Pazon, eine 3-Phasen-LiMa, einen Sachse-Regler und eine 2.3Ah-LiFePo4, die lädt ab Standgas, wenn man der LED des Regler traut. Ankicken mit Licht an geht auch (was ich natürlich normalerweise nicht mache), aber das Zeitfenster dazu ist klein - man hat quasi einen Versuch, beim zweiten wird's schon eng.


Tim

Re: Urlaub

Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 09:01
von Martin
Phil hat geschrieben:

Die einphasige Lima tut es schon, wenn Du keine riesigen zusätzlichen Verbraucher ansteckst. An meinem Triple geht das wunderbar, der hat sogar einen E-Starter, und die Batterie muss ich im normalen Betrieb nicht nachladen.
Man sollte nicht unterschätzen was die unterschiedlichen Drehzahlen machen. Der Triple fährt ja eher selten unter 4K U/min, mit einem Langhubertwin brömmelt man ja gerne deutlich drunter rum. Deshalb haben 500er Trumpetten, BSA A50/65 und Tridenten Vorteile im Charging Circuit ;-)
Schau', so eine Lima hat um die 10 Ampère Ladestrom. Die Zündung zieht um die die 3 bis 4 Ampère, das Licht, je nach Birnen um die 5 Ampère, wenn Du blinkst nochmal um die 3 Ampère, beim leuchtenden Stopplicht nochmal 1,5 Ampère. Das ist schon an der Kante, es geht aber in der Regel.

Bist Du sicher, dass Deine Lichtanlage korrekt funktioniert? Dass beim Abblendlicht nur ein Faden glüht? Haste Bilux oder H4-Licht, am Ende noch mit einer größeren Birne?

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass der Rotor nicht mehr genug Magnetimus hat, dann sinkt die Lichtmaschinenleistung deutlich.

Grüße

Ph.
So sieht es aus.
Ich sag mal so... mit ner korrekten 3-Phasen Lima bist Du in jedem Fall heutzutage gut bedient. Heute gilt Lichtfahrgebot und viele fahren ja auch H4... Also wenn mal eione neue LiMa ansteht, dann direkt zur 3-Phasen wechseln.

Re: Urlaub

Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 10:15
von Phil
Tim hat geschrieben:Als ich noch eine Boyer an der Atlas hatte, konnte ich mit der 2Ah-Batterie und einer PowerBox grade mal ein paar km in der Stadt rumrollen, bevor die Batterie platt war. Das war schon kritisch, um nach der Tour in die Garage zu kommen. Die Commando hat eine Pazon, eine 3-Phasen-LiMa, einen Sachse-Regler und eine 2.3Ah-LiFePo4, die lädt ab Standgas, wenn man der LED des Regler traut. Ankicken mit Licht an geht auch (was ich natürlich normalerweise nicht mache), aber das Zeitfenster dazu ist klein - man hat quasi einen Versuch, beim zweiten wird's schon eng...
Na ja, ich hab' an der ollen Lightning eine hundsgewöhnliche einphasige Lima (10 Ampère Ladestrom) mit einem 'originalen' PODtronics verbaut. Rotor und Stator sind sogar noch mit Wassell gestempelt, die sind also noch bevor diese Murkser den Markennamen Lucas gekauft hatten. Das ganz Geraffel sind um die 15 Jahre alt.
Ich hab' eine 4 Ah-Roller-AGM-Batterie drin, Beleuchtung Bilux 40/45W vorn, 4W Standlicht dazu, 2*4W Instrumentenbeleuchtung, Rücklicht 5W, Stopplicht 21 W, Ochsenaugen mit 18W oder 21 W-Soffitten.
Boyer schwarz mit Doppelzündspule.

Laut dem Ampèremeter bzw. Schätzdingens bin ich mit Licht an ab 1.500 rpm im Plus. Ich bin viel zu faul, das Licht zum Antreten auszumachen. Das Ding springt immer gut an.

Insofern glaube ich nicht, dass das per se nicht ausreicht. Es ist auf Kante, aber es sollte gehen.
Zur Not kann man bei einem H4-Einsatz auch noch auf eine 35/35 W-Birne gehen. Man muss dazu aber die obere Blechnase einen Hauch schmaler feilen, dann passt sie rein.


Grüße

Ph.

Re: Urlaub

Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 10:39
von Norton
Wenn die Lima wenig Leistung bringt, liegt das am ehesten am schlappen Magnetismus vom Rotor.
Auch eine Wechselstromlima kann richtig satt Leistung bringen, wenn einfach der Rotor einen satten Magnetismus hat.
Und mit Boyers hab ich auch die Erfahrung gemacht, dass wenn da ein Problem auftritt, dann ist das ander Peripherie und nicht die Box.

Gruß. Martin.

Re: Urlaub

Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 12:44
von T140-Oli
Vielleicht bin ich ein Angsthase, aber für mich war es naheliegend (mein Chef würde sagen "ein no-brainer"), die 3 Phasen High Output LiMa einzubauen. Ich genieße es sehr, mir weder Gedanken darüber machen zu müssen, ob ich die Drehzahl erhöhen müsste noch, ob ich das Licht anschalten darf oder nicht. Wenn das nur einmal verhindert, dass ich liegen bleibe, dann hat es sich schon bezahlt gemacht.

Grüße
Oli

Re: Urlaub

Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2019, 23:14
von Fast Franz
Ja, das ist schon ne Menge Input

Um den Rotor oder die gesamte Lima auszuschließen, muß sie denn nun wieviel V und A und vor allem WO bringen
Nun ist ja U X I =P
Der Regler kappt ja nunmal das ganze auf ca. 14V
Wechselstrom zwar , da hätten wir nun Wirk. und Blindstrom etc. aber was müßte denn am Kabelende definitiv gemessen werden wenn wir mal von einer 120W Lina ausgehen; bzw welche Werte düften denn zu Erwarten sein. Da kursieren ja auch verschiedenste Werte :nixweiss:
Klar Sapnnung paralell ; Strom wohl nur mit Verbraucher hier also Regeler in Reihe zur Batterie .
Mein Verdacht wäre evtl auch eine defekte Loetstelle Zwischen Lima und Regler und ich will natürlich nicht den Stator nur auf verdacht austauschen, sit ohnehin schon der Dritte

Re: Urlaub

Verfasst: Freitag 5. Juli 2019, 00:27
von Norton
T140-Oli hat geschrieben:Vielleicht bin ich ein Angsthase, aber für mich war es naheliegend (mein Chef würde sagen "ein no-brainer"), die 3 Phasen High Output LiMa einzubauen. Ich genieße es sehr, mir weder Gedanken darüber machen zu müssen, ob ich die Drehzahl erhöhen müsste noch, ob ich das Licht anschalten darf oder nicht. Wenn das nur einmal verhindert, dass ich liegen bleibe, dann hat es sich schon bezahlt gemacht.

Grüße
Oli
Aber auch die hat nur einen ordentlichen Qualm, wenn der Rotor stramm ist.
Also fängt logischerweise die Problemsuche bei schlapper Limaleistung mit dem Rotor an.

Gruss. Martin.