Seite 3 von 4

Re: Ölhahn zwischen Kurbelgehäuse und Öltank

Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2019, 23:26
von jan
Uli hat geschrieben:
jan hat geschrieben:...und ins Pluskabel wird dann wieder ein Öl... äh, Stromhahn eingeschleift.
Ist aber nicht original.
Plus gehört an Masse, Herr Wolf! :schlaumeier:
Von wegen! Beim 1955er AMC-Jahrgang galt: "Wired negative earth".

Re: Ölhahn zwischen Kurbelgehäuse und Öltank

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2019, 18:05
von Monsieur
Back to topic, ich habe den von rivera genannten Hahn mit Zündunterbrechung dran. Bis jetzt ist noch alles heile [emoji2]
IMG_1069.jpg

Re: Ölhahn zwischen Kurbelgehäuse und Öltank

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 14:15
von vercu
Hallo zusammen,

ich bin nicht neu hier, habe aber bislang nur mitgelesen und viel gelernt.
Mein Name ist Peter und ich komme aus einem Dorf in der Nähe von Bremen.
Meine Maschine ist die P11A von 1968 aus dem ersten Post.

Der Spruch von Phil hat mich doch etwas getroffen:
" Die von Dir abgebildete Variante ist bei weitem die schlechteste, die ich je gesehen habe. "

Weil ich mich über einen langen Zeitraum aus verschiedenen Quellen informiert habe.
Dann eine Entscheidung getroffen und den vermutlich teuersten Ölhahn der Welt gekauft 8)
Der versteckte Einbau ist Absicht.
Der Hahn hat einen Schalter zur Zündunterbrechung.
Funktioniert seit 2014 einwandfrei. Und ja - ich hab auch schon getreten wie Rivera weil der Hahn zu war.
anti wet sumping valve from Ad Coppens.tiff
Das Ventil wurde gefertigt von IronJohn Epp und verkauft von Ad Coppens.
Die hatten 2014 schon 300 Stück verkauft. Negative Berichte habe ich bislang keine gesehen.

Hinweis 1: Jemand auf einem CBBC Treffen hatte mich darauf hingewiesen das in den Leitungen zu den Zündspulen hohe Spannungsspitzen auftreten sollen. Das könnte für den (Mikro)-Schalter ein Problem sein.

Hinweis 2: die P11 hat 1/2 Zoll Ölleitungen nicht 3/8 Zoll wie die Commando. Sollte aber mit etwas Schrumpfschlauch kein Problem darstellen :wink: .

Gruß
Peter

Re: Ölhahn zwischen Kurbelgehäuse und Öltank

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 15:08
von Monsieur
deswegen gibt es das teil beim axtmann mit verschiedenen anschlüssen

Re: Ölhahn zwischen Kurbelgehäuse und Öltank

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 15:59
von Phil
vercu hat geschrieben:...Der Spruch von Phil hat mich doch etwas getroffen:
" Die von Dir abgebildete Variante ist bei weitem die schlechteste, die ich je gesehen habe."...
Hoi Peter,

Asche auf mein kahles graues Haupt. Den Zündunterbrecher hab' ich wohl übersehen.

Meine Aussage bezog sich auf die Möglichkeit, einen Hahn zu verbauen, der so schön versteckt liegt und keine Zündunterbrechungsfeatures hat. Weil da ist die Panne bzw. das Vergessen dieses Teils vorprogrammiert.

Aber jeder möge tun, was ihm kommod erscheint.

Grüße

Ph.

Re: Ölhahn zwischen Kurbelgehäuse und Öltank

Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 20:43
von Norton
:aerger:

Re: Ölhahn zwischen Kurbelgehäuse und Öltank

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 00:17
von Norbert
Ich habe jetzt auch so ein Hahn eingebaut. Allerdings habe ich den Mikroschalter gegen einen Wechsler getauscht. Wenn ich bei geschlossenem Hahn den Zündschlüssel drehe ertönt ein widerliches schrilles Gepiepse, was erst aufhört wenn ich den Hahn öffne und erst dann ist auch die Zündung scharf.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Ölhahn zwischen Kurbelgehäuse und Öltank

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 07:46
von Martin
Norbert hat geschrieben:Ich habe jetzt auch so ein Hahn eingebaut. Allerdings habe ich den Mikroschalter gegen einen Wechsler getauscht. Wenn ich bei geschlossenem Hahn den Zündschlüssel drehe ertönt ein widerliches schrilles Gepiepse, was erst aufhört wenn ich den Hahn öffne und erst dann ist auch die Zündung scharf.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wie bei so einem rückwärts fahrenden LKW? :mrgreen:

Re: Ölhahn zwischen Kurbelgehäuse und Öltank

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 12:32
von Monsieur
Man könnte auch ne Wegfahrsperre einbauen und andere Sounds abspielen. Hund, Katze, Kuh? Oder wie wär‘s mit nem KITT Spruch aus Knight Rider [emoji3]

https://www.youtube.com/watch?v=azHeRfTJWg4

Re: Ölhahn zwischen Kurbelgehäuse und Öltank

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 14:54
von Martin
Monsieur hat geschrieben:Man könnte auch ne Wegfahrsperre einbauen und andere Sounds abspielen. Hund, Katze, Kuh? Oder wie wär‘s mit nem KITT Spruch aus Knight Rider [emoji3]

https://www.youtube.com/watch?v=azHeRfTJWg4
Spätestens dann stelle ich den Betrieb dieses Forums ein... :shock:

Re: Ölhahn zwischen Kurbelgehäuse und Öltank

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2019, 14:55
von Monsieur
na zum Glück isses ja nur schrilles Gepiepse

Re: Ölhahn zwischen Kurbelgehäuse und Öltank

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 09:09
von erik
Ich fahre seit 33 Jahren meine Commando ohne Ölhahn! Noch Fragen?

Re: Ölhahn zwischen Kurbelgehäuse und Öltank

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 10:13
von Ralph G.Wilhelm
erik hat geschrieben:Ich fahre seit 33 Jahren meine Commando ohne Ölhahn! Noch Fragen?
das geht doch garnicht :pfeiffen: , na ja, höchstens mit Einbereichsöl :gruebel: :facepalm: :wink:
:rofl: :rofl: :rofl:

Re: Ölhahn zwischen Kurbelgehäuse und Öltank

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 10:56
von Maulwurf
Mahlzeit.

Ich verfolge ja auch den Hahnenkampf mit großem Interesse, seit ich hier angemeldet bin. Vermutlich hätte ich nach den mittlerweile vorliegenden Informationen ein solches Bauteil nicht nachgerüstet, allerdings war an meinem Motorrad das Ding beim Erwerb schon dran - bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob ich das auf Dauer so lasse. Da hier ja verschiedene Ausführungen präsentiert werden, zeige ich der Vollständigkeit halber auch diese:
IMG_3388.JPG
Was ich jetzt nicht unsympathisch finde, ist, dass der Knebel in geschlossener Stellung vollkommen unanständig und geradezu anstößig aus dem Motorrad heraushängt und frech in Richtung Kicker zeigt. Wenn ich die Karre ankicke und das ignoriere, würde ich die Situation juristisch so beurteilen, dass ich den Bereich der Fahrlässigkeit verlassen und vorsätzlich gehandelt habe...

Ich bin aber durch die Diskussionen hier mittlerweile dermaßen sensibilisiert, dass ich mich des Öfteren dabei ertappe, während der Fahrt nach unten zu schauen und zu überprüfen, ob der Fahrtwind den Knebel nicht nach hinten gedrückt hat. :mrgreen:

Gruß,
Markus

Re: Ölhahn zwischen Kurbelgehäuse und Öltank

Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2019, 11:17
von Stefan
Das solltest du auch. Denn Murphy regelt das schon.

Gesendet von meinem POT-LX1T mit Tapatalk