Seite 3 von 4
Re: Norton Atlas Ranger & Nomad
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 12:11
von Andre
Rüdi hat geschrieben:Wenn se sich wenigstens mal an einen echten Paralelltwin wagen würden! Aber da kriegen se das Schüttelproblem wohl nicht in den Griff... anders als die Norton-Leute seinerzeit

Moin. Die erste Triumph Thruxton 900 die raus kam, war ein Parallelläufer...
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Re: Norton Atlas Ranger & Nomad
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 12:22
von Rüdi
Jo, Tatsächlich. War mir neu. Dann sind erst die neuen Motoren ( und auch die neuen Norton-Twins) 270grad Twins.
Ich hatte die neue Thruxton 1200 mal probe gefahren und wollte meine Commando vom Fahrspass her da nicht gegen tauschen.
Re: Norton Atlas Ranger & Nomad
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 12:33
von Andre
Das heutzutage keine Parallelläufer mehr gebaut werden wird wohl darsn liegen, dass die breite Masse lieber weichgespült fährt... Von mir aus kann das jeder auch so handhaben wie er möchte. Dafür gibt es ja eigentlich alles was man sich vorstellen kann als Motorrad zu kaufen...
Ich für meinen Teil kann sagen das meine Hinkley Speed Triple aus 1995 einen ähnlich starken britischen Charakter hat wie mein Norton Federbett CafeRacer...
was dann mit der ersten Einspritzergeneration bei Triumph gebaut wurde muss nicht jedem gefallen,man muss aber bedenken, dass ein Unternehmen immer bestrebt sein muss Geld zu verdienen... Von daher ist es verständlich, dass da eben mit dem Zeitgeist gegangen wird... Und wenn schon auf Triumph eingedroschen wird zwecks retro... dann könnt ihr bei allen anderen Herstellern und Marken weiter machen. Egal Ob Motorrad, Auto, Mode oder was auch immer...
Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Re: Norton Atlas Ranger & Nomad
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 12:52
von Tim
Andre hat geschrieben:Das heutzutage keine Parallelläufer mehr gebaut werden wird wohl darsn liegen, dass die breite Masse lieber weichgespült fährt...
360 Grad spült man mit zwei Ausgleichswellen weich, 270 Grad mit einer.
Tim
Re: Norton Atlas Ranger & Nomad
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 13:36
von holsteiner
Tim hat geschrieben:Andre hat geschrieben:Das heutzutage keine Parallelläufer mehr gebaut werden wird wohl darsn liegen, dass die breite Masse lieber weichgespült fährt...
360 Grad spült man mit zwei Ausgleichswellen weich, 270 Grad mit einer.
Tim
Nicht unbedingt. Meine olle Yamaha TX750 hatte zwar zwei Ausgleichswellen die W650 aber nur eine. Ok, man spürt die Vibrationen bei der W650 geringfügig stärker, aber störend sind sie nie.
Re: Norton Atlas Ranger & Nomad
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 14:34
von Martin
Stefan hat geschrieben:Aber irgendwo haben die Retro auch ihre Berechtigung. Nicht jeder hat Zeit, Geld und das Geschick eine Orginal alte Mühle zu fahren. Für diese Menschen die auf klassische Formen stehen find ich das völlig ok.
Ja klar, sehe ich ähnlich und sehe nichts verwerfliches daran. Was mir unbehagen einflößt ist, dass da nicht nur ein schönes Motorrad an den Mann gebracht wird, sondern dass es Teil einer Gesamtinszenierung ist.
Kann man machen, Respekt bekommt man dafür von mir aber nicht. Wenn jemand so ein Motorrad fährt, weil es schön ist, dann sehe ich das ganz entspannt. Wenn aber jemand auf so einem Motorrad sitzt, der sich kleidet wie ein englischer Rocker der 60er Jahre in seiner Lewis Jacken Replika und sich ne Tolle dreht, dann finde ich das komisch
Re: Norton Atlas Ranger & Nomad
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 15:52
von Tim
holsteiner hat geschrieben:360 Grad spült man mit zwei Ausgleichswellen weich, 270 Grad mit einer.
Tim
Nicht unbedingt.
Du hast auch so'n büschen Widersprecheritis, nech? Um die erste Ordnung in den Griff zu bekommen, reicht eine AGW bei 270 Grad. 360-Grad-KW brauchen dafür zwei AGW. Eine 360-Grad-KW mit einer AGW ändern daran gar nix - und stell Dir vor, es soll 360-Grad-Wellen geben, die ganz ohne AGW laufen....
Tim
Re: Norton Atlas Ranger & Nomad
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 16:42
von holsteiner
Tim hat geschrieben:Du hast auch so'n büschen Widersprecheritis, nech?
Musst Du gerade sagen...
Aber setze Dich mal auf die W650, der Motor läuft eben auch mit nur einer Ausgleichswelle vergleichsweise ruhig.
Re: Norton Atlas Ranger & Nomad
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 17:51
von Norbert
Andre hat geschrieben:Das heutzutage keine Parallelläufer mehr gebaut werden wird wohl darsn liegen, dass die breite Masse lieber weichgespült fährt..
...das die meisten englischen Motorradhersteller in den 50ern und 60ern keine anderen Motoren als Parallelläufer gebaut haben, liegt wohl eher daran, dass sie kein Geld hatten um andere verkaufsträchtigere Projekte umzusetzen. Warum sonst hat Norton seinen Twin in Gummi gepackt.
Weichgespült fahren heist auch sicherer fahren.

Re: Norton Atlas Ranger & Nomad
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 18:09
von Norbert
Martin hat geschrieben:
..... Wenn jemand so ein Motorrad fährt, weil es schön ist, dann sehe ich das ganz entspannt. Wenn aber jemand auf so einem Motorrad sitzt, der sich kleidet wie ein englischer Rocker der 60er Jahre in seiner Lewis Jacken Replika und sich ne Tolle dreht, dann finde ich das komisch
Ich bin davon überzeugt, dass mehr als die Hälfte derer, die das Retro-Bike kaufen, garnichts von einer Ur-Bonneville, Tiger oder Trophy wissen. Während der, der sich wie du beschrieben hast entsprechend kleidet und frisiert zumindest den Film "The wild One" mal gesehen hat oder schon mal was vom ACE Cafe gehört hat.....
Ist doch egal, jeder wie er will.
Re: Norton Atlas Ranger & Nomad
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 19:58
von Stephan
als Laverda-Fahrer habe ich mir zu 60zigsten so ne Commando mit Egolastic gekauft
Die soll softer sein

Re: Norton Atlas Ranger & Nomad
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 20:21
von Norton
Lavamat
Re: Norton Atlas Ranger & Nomad
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 20:23
von Uli
Norton hat geschrieben:Lavamat
Dann schon eher "Lavazza".

Re: Norton Atlas Ranger & Nomad
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 22:10
von Stephan
Hauptsache Spaß mit Moppeds!
Re: Norton Atlas Ranger & Nomad
Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 22:53
von RoadRocket
Für mich ist es einfach nur eine Beleidigung!
Das ist doch keine Norton Atlas! Und ich stimme Martin (Mutti) zu wenn er/sie sagt....
Martin hat geschrieben:
Ja klar, sehe ich ähnlich und sehe nichts verwerfliches daran. Was mir unbehagen einflößt ist, dass da nicht nur ein schönes Motorrad an den Mann gebracht wird, sondern dass es Teil einer Gesamtinszenierung ist.
Kann man machen, Respekt bekommt man dafür von mir aber nicht. Wenn jemand so ein Motorrad fährt, weil es schön ist, dann sehe ich das ganz entspannt. Wenn aber jemand auf so einem Motorrad sitzt, der sich kleidet wie ein englischer Rocker der 60er Jahre in seiner Lewis Jacken Replika und sich ne Tolle dreht, dann finde ich das komisch
Agree
Phil/zwo