Commando Stoßdämpfer

The world's best road holder
Antworten
AHO
Manxman
Beiträge: 844
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Commando Stoßdämpfer

Beitrag von AHO »

Uli hat geschrieben:...Knapp 400,- Euronen sind aber auch eine stramme Ansage für ein Federbeinpärchen, bei dem nicht mal die Zugstufe einstellbar ist.
Zumindest nicht legal...
https://nortonmotors.de/de/triumph-ersa ... units-pair

Bei meiner Commando funktionieren die originalen Federbeine einwandfrei, bisher habe ich keinen Bedarf an anderen Federbeinen.
Im Netz gibt es natürlich auch noch billigere Nachbauten, bei denen man nicht wissen kann, was man bekommt.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7831
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Commando Stoßdämpfer

Beitrag von Phil »

AHO hat geschrieben: https://nortonmotors.de/de/triumph-ersa ... units-pair

Bei meiner Commando funktionieren die originalen Federbeine einwandfrei, bisher habe ich keinen Bedarf an anderen Federbeinen.
Im Netz gibt es natürlich auch noch billigere Nachbauten, bei denen man nicht wissen kann, was man bekommt...
Die von Dir verlinkten Federbeine sehen nach NJB aus, Andreas. AFAIK ist Norman Blackmore ein ehemaliger Girling-Mitarbeiter, der die Dinger bauen lässt und recht günstig vertreibt. Ich hab' NJBs am Triple und am Blitz haben wir auch welche verbaut. Die von Joe sind preislich vollkommen okay, bei Norman zahlst Du direkt auch um die 120,- €.

Manchmal bekommst Du die NJBs auch im Netzt bei I-Bäh oder so richtig billich. Vor ein paar Wochen hatten wir es davon, der Mark Upham hatte die für 90,- € incl. Fracht vertickt, IIRC.

Die Liste von Martin ist perfekt, besten Dank dafür. :halloatall:

Grüße

Ph.
Zuletzt geändert von Phil am Donnerstag 1. November 2018, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
AHO
Manxman
Beiträge: 844
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Commando Stoßdämpfer

Beitrag von AHO »

Bei Ebay finde ich auch Hinweise auf die Hersteller "Emgo" und "Arion Pacific Industries" für sehr ähnliche aussehende Angebote, da habe ich Bedenken.
Dass NJB i.O. ist war mir klar, original Girling gibt es ja schon länger nicht mehr.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4370
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Commando Stoßdämpfer

Beitrag von Uli »

Ich fahre ja seit geraumer Zeit diese "günstigen" Federbeine, die haben damals glaub ich so um die 80,- gekostet, weil ich schnell welche brauchte.
Lassen sich fahren, aber sehr "komfortbetont", für gemütliches Cruisen ok, aber deutlich zu lasch in Federung und Dämpfung, wenn man mal rechts etwas zupft. Riviera-Uli ist sogar mal ein Auge weggebrochen, meine ich mich zu entsinnen.
Die originalen Girlings waren wirklich nicht schlecht (nur extrem vergammelt bei mir); wenn die von Joe lieferbaren dem entsprechen, kann man gut damit fahren, der Preis sehr in Ordnung.
Aber es ist halt wie überall: Der Mensch ist stets auf der Suche, denn das Bessere ist des Guten Feind... :wink:

Wenn Mario mal bei seinem Haus-und Hoflieferanten anklopfen könnte (ist ja nicht eilig), hätten wir evtl. ja eine überdenkenswerte Alternative.
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Higgins
Norton Commando
Beiträge: 1130
Registriert: Dienstag 22. August 2006, 17:49
Wohnort: Warnitz/ UM

Re: Commando Stoßdämpfer

Beitrag von Higgins »

EFBF0C63-ADDF-4DDF-9895-D1FB52A166AA.jpeg
Auf normalen Strassen sind die IKONEN bzw. KONIs ja nicht schlecht.

Ich möchte auch gerne auch Strassen 3. oder 4. Ordnung fahren.

Da muß man sich nicht mit irgendwelchen Bikern rumärgern und kann viel sehen.

Ich entsinne mich mich noch an die Tour von der Elbe in Rechtung Perleberg und Mario voran mit Starrahmen.

Ich hatte zu Beginn Hagons drauf, aber bei diesen Strassen, die immer weniger werden, hatten die Dämpfer recht schnell ihr Lebenslicht ausgehaucht.

Deswegen suche ich Gasdruckdämpfer.

Gruß Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
You meet the nicest people in the Uckermark on a ............NORTON

Norton Commando 850
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1703
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Commando Stoßdämpfer

Beitrag von Rüdi »

Also ich hab mit meinen Konis keine Probleme auf Strassen 3. Ordnung zb engl. Lansträsschen.
Wobei die von dir abgebildete Kopfsteinpflaster strasse taugt ja nur zum gemütlichen Wandertempo. Das wär nix für mich. Sowas geh ich dann lieber zu Fuss.

Probier doch mal einer Öhlins für 850,- Euro :-)
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2367
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: Commando Stoßdämpfer

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

Higgins hat geschrieben:
EFBF0C63-ADDF-4DDF-9895-D1FB52A166AA.jpeg
Auf normalen Strassen sind die IKONEN bzw. KONIs ja nicht schlecht.

Ich möchte auch gerne auch Strassen 3. oder 4. Ordnung fahren.

Da muß man sich nicht mit irgendwelchen Bikern rumärgern und kann viel sehen.

Ich entsinne mich mich noch an die Tour von der Elbe in Rechtung Perleberg und Mario voran mit Starrahmen.

Ich hatte zu Beginn Hagons drauf, aber bei diesen Strassen, die immer weniger werden, hatten die Dämpfer recht schnell ihr Lebenslicht ausgehaucht.

Deswegen suche ich Gasdruckdämpfer.

Gruß Matthias
versuchs mal mit ner GS :-k :wink: :lol:
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Commando Stoßdämpfer

Beitrag von Norton »

In meinem Domi und in meiner Atlas hab ich alte, originale Girlings. Gehen gut.
In der Atlas hatte ich Konis. Sind nacheinander zwei mal kaputt gegangen. Die Girlings halte ich mittlerweile für die bessere Lösung, weil mehr Federweg. Dämpfungsverhalten genauso gut.
Gab, oder gibt es nicht irgendwo jemanden, der solche alten Girlings wieder aufarbeitet?

Gruss. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Higgins
Norton Commando
Beiträge: 1130
Registriert: Dienstag 22. August 2006, 17:49
Wohnort: Warnitz/ UM

Re: Commando Stoßdämpfer

Beitrag von Higgins »

Nööö, GS geht gar nicht.
Solche Freunde möchte ich nicht.
Bin durch mit BMW
Jede Wurst fährt ja heute GS.
Der Service hier bei mir um die Ecke grottenschlecht.
Never !!!
You meet the nicest people in the Uckermark on a ............NORTON

Norton Commando 850
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6981
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Commando Stoßdämpfer

Beitrag von Öko »

Bekomme nächste Woche ein Rückruf
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Commando Stoßdämpfer

Beitrag von Norton »

Ich hab auch lange Zeit Boxer gefahren. Ist für mich auch ein abgehaktes Thema und hab da kein Verlangen mehr danach. Und neue Boxer schon gleich gar nicht. Der Schalter, so ein Ding haben zu wollen, ist bei mir einfach nie umgeschnappt.
Meine Gedanken gehen mittlerweile immer mehr zu schlankeren, leichteren Motorrädern.

Gruss. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2367
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: Commando Stoßdämpfer

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

Higgins hat geschrieben:Nööö, GS geht gar nicht.
Solche Freunde möchte ich nicht.
Bin durch mit BMW
Jede Wurst fährt ja heute GS.
Der Service hier bei mir um die Ecke grottenschlecht.
Never !!!
sollte doch nur n Scherz sein :wink:

.......obwohl das Fahrwerk ja einiges wegsteckt :pfeiffen:
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11502
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Commando Stoßdämpfer

Beitrag von jan »

Norton hat geschrieben:Ich hab auch lange Zeit Boxer gefahren. Ist für mich auch ein abgehaktes Thema (...) Meine Gedanken gehen mittlerweile immer mehr zu schlankeren, leichteren Motorrädern.
Der leichte, schlanke, wendige, agile Paralleltwin der Neuzeit heißt ja BMW... F 800 R... :pfeiffen:
Wer damit mal gefahren ist, benötigt weder > 1.000 cm³ noch > 100 oder 120 PS.

Für mich die "Engländerin der Neuzeit".
2016-06-26_Col_de_L'Iseran_groß_01.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11502
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Commando Stoßdämpfer

Beitrag von jan »

...und hier noch mein Tipp zu Girlings bzw. Girling-Replicas: http://www.norbsa02.freeuk.com/goffyshockabsorbers.htm
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Commando Stoßdämpfer

Beitrag von Norton »

jan hat geschrieben:
Norton hat geschrieben:Ich hab auch lange Zeit Boxer gefahren. Ist für mich auch ein abgehaktes Thema (...) Meine Gedanken gehen mittlerweile immer mehr zu schlankeren, leichteren Motorrädern.
Der leichte, schlanke, wendige, agile Paralleltwin der Neuzeit heißt ja BMW... F 800 R... :pfeiffen:
Wer damit mal gefahren ist, benötigt weder > 1.000 cm³ noch > 100 oder 120 PS.

Für mich die "Engländerin der Neuzeit".
2016-06-26_Col_de_L'Iseran_groß_01.jpg
Nein, so was ähnliches hab ich schon, ehr noch leichter, als F800, Ducati Monster.
Leichter, schmaler.... erst mal Commando fertig bauen...

Gruss. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Antworten