Seite 20 von 24

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2025, 22:30
von Rüdi
War ein guter Hinweis Benni. Hab es direkt nachgeschaut. Dazu Stoßdämpfer abgeschraubt um die Schwinge gezielt anheben zu können. Volltreffer links. Und rechts klopft der Kickstarter an den Auspuff. Muss also beide Seiten noch mal runter bauen und nachbessern.
So ist das mit dem Teufel und dem Detail.
Für rechts werde ich dann wohl mal das gepimpte Bracket für mehr Kickstarterfreiheit ordern. Und links... mal kucken.

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2025, 22:32
von Tim
Rüdi hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 22:20
Öko hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 18:56 Die Riffelscheiben könnten unter den Muttern vom Auspuffhalter für Halt sorgen.
Aber warum dann nur an zwei von vier Muttern? Und an welche zwei? Und wieso nicht gleich einen Federring?
In diesem Zusammenhang verweise ich immer wieder gerne auf die Liste unwirksamer Schraubensicherungen, deren Normen zurückgezogen wurden, auf dass sie niemand mehr verwende und sich in flascher Sicherheit wiege.


Tim

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2025, 22:46
von Rüdi
Ja, daß Kondensator altern kenn ich auch aus der HiFi.
Solange er keine Zicken macht und mehr Strom verbraucht als speichert .... behalte ich ihn mal im Auge.
Brauchen tut man den in der Tat nicht wirklich, solange die Batterie tut was sie soll. Und wenn nicht, dann hilft er vermutlich auch nichts.

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2025, 22:52
von Rüdi
Wollte den Tag aber dann noch mit etwas schönem abschließen und hab noch eben die Instrumente angebaut.

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2025, 23:22
von Benni ES2
Rüdi hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 22:23 Mit der Länge der Aussenhülle des Bremszugs muss ich mich korrigieren. Der originale von der 750 ist sogar noch 5mm länger als der neue vom Joe.

Dann muss ich mal schauen, in welchen Weg man ihn am besten verlegt ...
Ich hab noch etwas recherchiert, Andover hat mal vor Jahren einem aus dem Accessnortonforum gesagt, dass Standarlänge 12,75“ ist. Aber keine Info wieviel freies Ende da sein muss und ob die 12-3/4“ Seele oder Hülle ist. 🤷🏼‍♂️
Bin gespannt was Joe sagt.
Btw: ich frag sowas mittlerweile lieber bei AN an. JS ist ab und an so grummelig. Die AN Männer immer höchst freundlich und mitteilfreudig.
Verlegung laut Norton zwischen den Silenblöcken übers Bracket. Bei mir funktioniert das gut. Gesehen hab uch aber schon drüber weg, hinter lang und unter durch.

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2025, 23:22
von Benni ES2
Rüdi hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 22:52 Wollte den Tag aber dann noch mit etwas schönem abschließen und hab noch eben die Instrumente angebaut.
Schönheit!!! 😀

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2025, 23:28
von Benni ES2
Rüdi hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 22:30 War ein guter Hinweis Benni. Hab es direkt nachgeschaut. Dazu Stoßdämpfer abgeschraubt um die Schwinge gezielt anheben zu können. Volltreffer links. Und rechts klopft der Kickstarter an den Auspuff. Muss also beide Seiten noch mal runter bauen und nachbessern.
So ist das mit dem Teufel und dem Detail.
Für rechts werde ich dann wohl mal das gepimpte Bracket für mehr Kickstarterfreiheit ordern. Und links... mal kucken.
😅
Spiel mal mit passenden U Scheiben und feil die Bolzen von den Silentblöcken etwas ab. Das wird schon.
Den Abstand zw Tüte und Kicker kannst du etwas beeinflussen, indem du den Krümmer nochmal am Kopf und an der Schelle zum SD löst und das ganze etwas weiter nach innen drückst. Wie gesagt: etwas. Viel geht da nicht. Sonst eben die modified Brackets.
Bei mir sind da mit Standardbrackets 4-5mm.
Sitzt der Kicker richtig auf der Welle?
Viel Glück!

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2025, 23:31
von Benni ES2
Tim hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 22:32
Rüdi hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 22:20
Öko hat geschrieben: Sonntag 27. Juli 2025, 18:56 Die Riffelscheiben könnten unter den Muttern vom Auspuffhalter für Halt sorgen.
Aber warum dann nur an zwei von vier Muttern? Und an welche zwei? Und wieso nicht gleich einen Federring?
In diesem Zusammenhang verweise ich immer wieder gerne auf die Liste unwirksamer Schraubensicherungen, deren Normen zurückgezogen wurden, auf dass sie niemand mehr verwende und sich in flascher Sicherheit wiege.


Tim
Ich hab da Loctite dran gemacht. Hält.
Die Riffelscheiben sind genau was Tim schreibt.
Und: einmal wieder lose, kannst gleich neue nehmen.

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Verfasst: Montag 28. Juli 2025, 14:44
von Rüdi
Für das routing des rear brake cables habe ich nun im schwarzen Forum ein offizielles Service Bulletin aufgestöbert mit Skizze.
Demnach kommt der Zug außen an der Z-Plate entlang, geht dann oben rüber und durch die Sozius Rasten Brackets hindurch nach hinten.
Werd mal ein Foto einstellen.

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Verfasst: Dienstag 29. Juli 2025, 00:19
von Benni ES2
Rüdi hat geschrieben: Montag 28. Juli 2025, 14:44 Für das routing des rear brake cables habe ich nun im schwarzen Forum ein offizielles Service Bulletin aufgestöbert mit Skizze.
Demnach kommt der Zug außen an der Z-Plate entlang, geht dann oben rüber und durch die Sozius Rasten Brackets hindurch nach hinten.
Werd mal ein Foto einstellen.
Danke!
So ist das bei mir eingebaut.
Funktioniert das mit dem Zug den du hast?

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Verfasst: Dienstag 29. Juli 2025, 09:42
von Rüdi
Werd ich am Samstag so probieren wenn ich wieder in der Garage bin

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Verfasst: Freitag 1. August 2025, 14:14
von Rüdi
So,
Joe hat wie immer schnell geliefert, sodass ich die Auspuffanlage wieder dran bauen konnte. Links Sorge getragen, dass die Schwinge nirgends mehr anschlägt. Rechts jetzt mit Special Bracket für mehr Kickstarter Cl(e)arence.

https://m.youtube.com/watch?v=ywnVPLl27ZI

Kicker geht nun mit ca. 2mm dran vorbei. Aufm Rückweg klockt er leider manchmal noch dagegen. Allerdings sitzt der Kickstarter noch etwas wackelig auf der Welle. Da muss ich auch noch mal bei.

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Verfasst: Freitag 1. August 2025, 14:24
von Rüdi
Dann ging es an den Bremszug.
Also bei aller Liebe liebe Norton Leute, aber der Weg, den das Service Bulletin vorgibt, funktioniert nur sehr schlecht. So verlegt lässt sich das innere Seil nur mit einigem Kraftaufwand durchziehen, weil es zwei recht enge Bögen gibt.
Bleibe dabei: ca 1,5-2 cm kürzere Aussenhülle wäre besser zum verlegen.

Die Lösung wo es noch am leichtesten zu ziehen ging hab ich dann kreativ realisiert. Sollte eigentlich auch nirgendwo schleifen bzw. klemmen. Mal ein Auge drauf halten.

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Verfasst: Freitag 1. August 2025, 14:39
von Rüdi
Der Kickstarter wirft leider auch noch Fragen auf.
Zum einen hat sich das Gewinde der Schraube (obwohl neu) beim reindrehen leicht verformt. Neue Schraube hab ich noch. Mal das Gewinde im Kickerhebel nachschneiden.

Zum anderen steht die Klinke ausgeklappt nicht rechtwinklig zum Hebel sondern weit darüber. Das Material an den Kontaktstellen sieht aber nicht verschlissen aus. Ist das original so? Hat das vielleicht einen guten Grund?

So habe ich zur Lösung folgende drei Ideen:
a) nix machen und so lassen
b) an der Klinke etwas Material aufschweissen?
c) Kleines Loch bohren, Gewinde rein schneiden und ne Schaube reindrehen, wo dann der Kopf den Anschlag bildet.

Was meint ihr?

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Verfasst: Freitag 1. August 2025, 14:46
von jan
Das mit dem Kickstarter kenne ich auch bzw. so ähnlich von meinen AMC-Getrieben (Matchless/AJS). Liegt m. E. leider an minderwertiger Herstellung und/oder Materialqualität. Ich hab´ so einen Kickstarter auch mal instandsetzen lassen, das hielt von 12 bis mittags.

Mittlerweile sind an allen meinen Matchies starre Kicker verbaut, aber ich fürchte, dass das bei Norton aus Platzgründen nicht geht? Da hilft dann wohl nur Überarbeitung (oder Neuanschaffung).