Basket Case Norton 750 Commando
- holsteiner
- Manxman
- Beiträge: 2901
- Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Basket Case Norton 750 Commando
Die in den letzten Jahren vermehrt auf den Markt gekommenen Stecknüsse mit dem sog. Flankenantrieb sind auch sehr dankbar bei den WW und BS Schraubenköpfen anwendbar.
Diese Schlüssel haben einen recht breiten Nutzbereich, so dass man fast immer die passende Nuss dabei hat.
Im Gegensatz zu den geraden 6- und 12-Kantnüssen rutschen die nicht ab wenn sie etwas zu groß sind und verderben die Schraubenkanten nicht.
Ich habe aus den 90er Jahren noch einen Satz "Metrinch", da ist immer der passende Schlüssel dabei, der einzige Nachteil: Die Stecknüsse bauen recht groß im Durchmesser.
Aktuell gibt es bei Louis zwei 3/8" Stecknusskästen mit Flankenantrieb, einen in metrischen Weiten einen in AF, da ist immer der passende für WW und BS dabei. Die 14mm Nuss passt beispielsweise prima auf den 1/4"WW Kopf. Ich arbeite sehr gerne damit.
Diese Schlüssel haben einen recht breiten Nutzbereich, so dass man fast immer die passende Nuss dabei hat.
Im Gegensatz zu den geraden 6- und 12-Kantnüssen rutschen die nicht ab wenn sie etwas zu groß sind und verderben die Schraubenkanten nicht.
Ich habe aus den 90er Jahren noch einen Satz "Metrinch", da ist immer der passende Schlüssel dabei, der einzige Nachteil: Die Stecknüsse bauen recht groß im Durchmesser.
Aktuell gibt es bei Louis zwei 3/8" Stecknusskästen mit Flankenantrieb, einen in metrischen Weiten einen in AF, da ist immer der passende für WW und BS dabei. Die 14mm Nuss passt beispielsweise prima auf den 1/4"WW Kopf. Ich arbeite sehr gerne damit.
Grüße, Detlev
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7832
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Basket Case Norton 750 Commando
Hoi Uli,
wenn Du WW-Schlüssel suchst, dann kannst Du hier den Fred finden, in welchem ich was zum Erwerb von selbigen geschrieben hatte. Und es ist ein Mitforisto, der die Dingers vertreibt.
Zögere nicht, au wenn'd Ihr Obaschwoaba imma a weng klemme tuat...
Schöne Grüße
Ph.
wenn Du WW-Schlüssel suchst, dann kannst Du hier den Fred finden, in welchem ich was zum Erwerb von selbigen geschrieben hatte. Und es ist ein Mitforisto, der die Dingers vertreibt.
Zögere nicht, au wenn'd Ihr Obaschwoaba imma a weng klemme tuat...
Schöne Grüße
Ph.
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8922
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Basket Case Norton 750 Commando
Prinzipiell stimm das, aber .....holsteiner hat geschrieben:Die in den letzten Jahren vermehrt auf den Markt gekommenen Stecknüsse mit dem sog. Flankenantrieb sind auch sehr dankbar bei den WW und BS Schraubenköpfen anwendbar.
Ich arbeite seit Jahren viel mit einem Metrinch-Kasten, das Werkzeug an sich ist für viele Verschraubungen auch völlig okay, aber es gibt schon einige Ecken grade im Antriebstrang, da ist man ohne die exakt passenden klassischen Sechskant-Werkzeuge etwas aufgeschmissen, z.B. bei den Muttern am inneren Getriebedeckel, bei den Pleuelfußmutern etc.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- rivera
- Rider of the Glitzermoppi
- Beiträge: 856
- Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
- Wohnort: Ravensburg
Re: Basket Case Norton 750 Commando
@Phil: Ich finde da aber nur AF-Schlüssel.
Und meine Vorfahren kommen auch aus dem Rheinland....
Werde mir jetzt erstmal einen Satz WW-Stecknüsse und WW-Ringgabelschlüssel zulegen.
Auf den einschlägigen Teilemärkten schau ich dann mal weiter mit Werkzeug.
Schönen Tag !
Uli
Und meine Vorfahren kommen auch aus dem Rheinland....
Werde mir jetzt erstmal einen Satz WW-Stecknüsse und WW-Ringgabelschlüssel zulegen.
Auf den einschlägigen Teilemärkten schau ich dann mal weiter mit Werkzeug.
Schönen Tag !
Uli
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7832
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Basket Case Norton 750 Commando
Ruf' den Wolfram einfach mal an, ob er noch welche hat bzw. bis wann er sie besorgen kann... Die Dingers schauen in der Tat deutlich über das übliche Teilemarktgedöns hinaus.
Falls das länger dauern sollte, kannste meine zur Überbrückung haben.
Und Tim kann ich nur Recht geben. Es geht nichts über einen Satz 6-Kant-Nüsse, die satt passen. Das Wellenprofil- bzw. Metrinch-Gedöns hat zu viel Leerweg.
Beste Grüße
Ph.
Falls das länger dauern sollte, kannste meine zur Überbrückung haben.
Und Tim kann ich nur Recht geben. Es geht nichts über einen Satz 6-Kant-Nüsse, die satt passen. Das Wellenprofil- bzw. Metrinch-Gedöns hat zu viel Leerweg.
Beste Grüße
Ph.
- Towner
- Manxman
- Beiträge: 2076
- Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
- Wohnort: Linker Niederrhein
Re: Basket Case Norton 750 Commando
Hallo,
bevor man mit der Genwindelehre rangeht, kann man sich auch mal mit diesen Dokumenten auseinandersetzen:
http://archives.jampot.dk/Technical/Spe ... ashers.pdf
http://stainlessbits.com/link12a.html
Die Anschaffung eines WW-Ring-Gabelschlüsselsatz ist unumgänglich. Hier würde ich aber keine stark gekröpften Rinmgschlüssel nehmen, nur leicht gewinkelt. Ich habe diese hier:
http://www.ebay.de/itm/Ring-Maulschluss ... 0993781362
Damit kommt man eigentlich überall ran, auch die Mutter am Kopf hinten. Die Qualität (BGS) ist mittelmäßig. Für den Hobbyschrauber reicht es aber. Besser ist nur Gedore, Hazet, etc.. Ich hab mir noch einzelne Schlüssel von Gedore gekauft. WW-Nüsse braucht man nicht so viele. Mit 3/16" und 1/4" deckt man schon 90% ab. Da würde ich auch eher einzelne in guter Qualität kaufen und darauf achten, dass sie auf den Antrieb des Drehmomentschlüssel passen. Ich hab da Nüsse für 3/8" Antrieb. Die 1/4" WW Nuss reicht um den Kopf anzuziehen.
Rudi Kolano ist bestimmt nicht der einzige, der Zylinder schleifen kann. Wenn man selbst die Messwerkzeuge hat, um die Bohrung vernünftig auszumessen, kann man natürlich jede Zylinderschleiferei nehmen. Aber ohne Nachmessen würde ich dann keine Kolben mehr einbauen. Und bevor ich da schon wieder Diskussionen anzettele, ob 8-10 Hunderstel reichen oder es mindestens 11-12 sein müssen, überlasse ich es lieber jemanden, der dafür die Garantie übernimmt und das kostet noch nicht mal mehr.
Ralf
bevor man mit der Genwindelehre rangeht, kann man sich auch mal mit diesen Dokumenten auseinandersetzen:
http://archives.jampot.dk/Technical/Spe ... ashers.pdf
http://stainlessbits.com/link12a.html
Die Anschaffung eines WW-Ring-Gabelschlüsselsatz ist unumgänglich. Hier würde ich aber keine stark gekröpften Rinmgschlüssel nehmen, nur leicht gewinkelt. Ich habe diese hier:
http://www.ebay.de/itm/Ring-Maulschluss ... 0993781362
Damit kommt man eigentlich überall ran, auch die Mutter am Kopf hinten. Die Qualität (BGS) ist mittelmäßig. Für den Hobbyschrauber reicht es aber. Besser ist nur Gedore, Hazet, etc.. Ich hab mir noch einzelne Schlüssel von Gedore gekauft. WW-Nüsse braucht man nicht so viele. Mit 3/16" und 1/4" deckt man schon 90% ab. Da würde ich auch eher einzelne in guter Qualität kaufen und darauf achten, dass sie auf den Antrieb des Drehmomentschlüssel passen. Ich hab da Nüsse für 3/8" Antrieb. Die 1/4" WW Nuss reicht um den Kopf anzuziehen.
Rudi Kolano ist bestimmt nicht der einzige, der Zylinder schleifen kann. Wenn man selbst die Messwerkzeuge hat, um die Bohrung vernünftig auszumessen, kann man natürlich jede Zylinderschleiferei nehmen. Aber ohne Nachmessen würde ich dann keine Kolben mehr einbauen. Und bevor ich da schon wieder Diskussionen anzettele, ob 8-10 Hunderstel reichen oder es mindestens 11-12 sein müssen, überlasse ich es lieber jemanden, der dafür die Garantie übernimmt und das kostet noch nicht mal mehr.
Ralf
- Towner
- Manxman
- Beiträge: 2076
- Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
- Wohnort: Linker Niederrhein
Re: Basket Case Norton 750 Commando
Hi Phil,Phil hat geschrieben:Hoi Uli,
wenn Du WW-Schlüssel suchst, dann kannst Du hier den Fred finden, in welchem ich was zum Erwerb von selbigen geschrieben hatte. Und es ist ein Mitforisto, der die Dingers vertreibt.
Zögere nicht, au wenn'd Ihr Obaschwoaba imma a weng klemme tuat...![]()
![]()
Schöne Grüße
Ph.
ich glaube, der bietet auch die BGS-Schlüsselsätze an oder ? Hab nur den WW-Satz nicht gefunden.
Edit: Hier ist er:
http://www.wupperlicht.de/Werkzeuge-Hil ... ::596.html
Für 18,95 echt preiswert !!
Ralf
- rivera
- Rider of the Glitzermoppi
- Beiträge: 856
- Registriert: Sonntag 30. November 2014, 19:48
- Wohnort: Ravensburg
Re: Basket Case Norton 750 Commando
@Ralf:
genau den Satz habe ich heute auch bestellt!
@Phil: zu spät, siehe oben, aber mit Porto wirds wohl derselbe Preis.
Bin schon gespannt, was da für ein Siff aus der Sludgetrap kommt...
Laut Tacho sinds so 24.000 miles Laufleistung
ABER:
a: wieso eigentlich Meilentacho ohne Markierung der "wichtigen" Kilometermarkierungen? (30, 50, 80,100)
war mal nix auf dem Glas oder dem Zifferblatt.Das Mopped lief in Deutschland durch 6 Hände...
b: isses der Originaltacho ?? Weiß man nicht..
c: oder sind 124.000 miles? Weiß man nicht...
Nur der Restzustand sieht nicht nach 124.000 miles aus.
Jemand aus Österreich verkauft ein KM-Zifferblatt für den Smiths Tacho.
Habe schon gefragt, ob die Skala umgerechnet ist, quasi Plug and Play, noch keine Antwort, wahrscheinlich eingeschneit.
Neue Gläser und Chromringe müssen sowieso drauf.
Zylinder und Kolben bringe ich jetzt dann mal zur lokalen Zylinderschleiferei. Einfach mal um das Gedöns richtig auszumessen.
Wenn das Kolbenspiel passt gibts neue Ringe und gut is.Kolbenbolzen sind Schrott, die brauch ich neu.
Falls nicht Version B mit kleinerem Übermaß am zweiten Zylinder und neuen Kolben etc.
Uli
genau den Satz habe ich heute auch bestellt!
@Phil: zu spät, siehe oben, aber mit Porto wirds wohl derselbe Preis.
Bin schon gespannt, was da für ein Siff aus der Sludgetrap kommt...
Laut Tacho sinds so 24.000 miles Laufleistung
ABER:
a: wieso eigentlich Meilentacho ohne Markierung der "wichtigen" Kilometermarkierungen? (30, 50, 80,100)
war mal nix auf dem Glas oder dem Zifferblatt.Das Mopped lief in Deutschland durch 6 Hände...
b: isses der Originaltacho ?? Weiß man nicht..
c: oder sind 124.000 miles? Weiß man nicht...
Nur der Restzustand sieht nicht nach 124.000 miles aus.
Jemand aus Österreich verkauft ein KM-Zifferblatt für den Smiths Tacho.
Habe schon gefragt, ob die Skala umgerechnet ist, quasi Plug and Play, noch keine Antwort, wahrscheinlich eingeschneit.
Neue Gläser und Chromringe müssen sowieso drauf.
Zylinder und Kolben bringe ich jetzt dann mal zur lokalen Zylinderschleiferei. Einfach mal um das Gedöns richtig auszumessen.
Wenn das Kolbenspiel passt gibts neue Ringe und gut is.Kolbenbolzen sind Schrott, die brauch ich neu.
Falls nicht Version B mit kleinerem Übermaß am zweiten Zylinder und neuen Kolben etc.
Uli
- Towner
- Manxman
- Beiträge: 2076
- Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
- Wohnort: Linker Niederrhein
Re: Basket Case Norton 750 Commando
Das ist kein Problem, hab die Markierungen auch nicht dran. Da fragt der TÜV nicht (mehr) nach. Ich habe nierivera hat geschrieben: a: wieso eigentlich Meilentacho ohne Markierung der "wichtigen" Kilometermarkierungen? (30, 50, 80,100)
war mal nix auf dem Glas oder dem Zifferblatt.Das Mopped lief in Deutschland durch 6 Hände...
das km/h-Ziffernblatt vermisst. Man kann sich das ja leicht merken
ca. 20mls = 30km, 30mls= 50km, 45mls = 70km, 60mls = 100km
Hier ist noch ein interessantes Video, wie man die Instrumente testen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=EoTkZGleYbM
Edit: Aber in der Regel ist die Dämpfung kaputt. Die Nadeln zappeln dann so stark, dass sie irgendwann abbrechen oder sich lösen und hängenbleiben. Beim Betrieb mit der Bohrmaschine fällt das nicht so auf, sondern im Fahrbetrieb.
- speedtwin
- Flipperkönig
- Beiträge: 5262
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
- Wohnort: im Bergischen Kleinod
- Kontaktdaten:
Re: Basket Case Norton 750 Commando
Sehe das gerade erst, nein, der Whitworth-Satz kommt aus England. BGS, wie andere auch, hat leider in Whitworth nicht wirklich viel, und einige Sachen sind schon seit Monaten nicht lieferbar (z.B. Whitworth-Nüsse). Andere Sachen im shop sind allerdings teilweise von BGS.Towner hat geschrieben: Hi Phil,
ich glaube, der bietet auch die BGS-Schlüsselsätze an oder ? Hab nur den WW-Satz nicht gefunden.
Edit: Hier ist er:
http://www.wupperlicht.de/Werkzeuge-Hil ... ::596.html
Für 18,95 echt preiswert !!
Ralf
Grüße,
Wolfram
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
- holsteiner
- Manxman
- Beiträge: 2901
- Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
Re: Basket Case Norton 750 Commando
Da könnte man doch glatt schwach werden, da stimmt zumindest die Qualität:
http://www.ebay.de/itm/GEDORE-D-19-YWU- ... 4623e2b9e0
http://www.ebay.de/itm/GEDORE-D-19-YWU- ... 4623e2b9e0
Grüße, Detlev
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Re: Basket Case Norton 750 Commando
MAn kommt aber eben mit einem Knarrenkasten alleine nicht klar. Wobei Qualität in meinen Augen sehr wichtig ist.
BTW: Vonm einem ACESA WW Satz bin ich mttlerweile etwas ernüchtert/enttäuscht. Da platze am 1/4W doch tatsächlich Chrom ab...
BTW: Vonm einem ACESA WW Satz bin ich mttlerweile etwas ernüchtert/enttäuscht. Da platze am 1/4W doch tatsächlich Chrom ab...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Towner
- Manxman
- Beiträge: 2076
- Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
- Wohnort: Linker Niederrhein
Re: Basket Case Norton 750 Commando
Die haben aber den 1/2" Antrieb. Da bekommst Du Probleme mit den kleinen Nüssen am Kopf usw. Die großen Nüsse braucht man selten. Nüsse mit 3/8" -Antrieb wären sinnvoll. Ich habe eine 1/4"WW-Nuss mit 3/8"-Antrieb für den Kopf.holsteiner hat geschrieben:Da könnte man doch glatt schwach werden, da stimmt zumindest die Qualität:
http://www.ebay.de/itm/GEDORE-D-19-YWU- ... 4623e2b9e0
Vielleicht sowas:
http://www.ebay.de/itm/Laser-3474-Steck ... 0334714137
Edit: Konnte nicht wiederstehen, hab die mal bestellt ( Artikelstandort: WOLVERHAMPTON.)
AN bietet einen 9teiligen Knarrenkasten mit 3/8"-Antrieb für 98GBP an KD.TKS552
Auch einzelne Nüsse sind verfügbar:
http://www.andover-norton.co.uk/Tools.htm
- Tim
- Commando Resterampe
- Beiträge: 8922
- Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
- Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental
Re: Basket Case Norton 750 Commando
Jan hatte mal einen Link zu Elora-Ringmäulern IIRC bei Amazon ins Netz gestellt, die habe ich damals gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Mein "zöllich' Arsenal" ist inzwischen so grob wie folcht:Der o.g. Elora-Ringmaul-Satz und noch ein No-Name-WW-Ringmaul-Satz, ein Draper-AF-Ringmaul-Satz, ein Gearwrench-AF-Ratschenschlüsselsatz, Besagter Metrinch-Kasten, für wenn Platz ist, ein KS-Tools AF-Werkzeugkasten (den gips aber deutlich günstiger mit etwas suchen), ein No-Name-WW-Steckschlüsselsatz (bei dem zwei Nüsse einen Hauch spack sind), eine 1/4"- und eine 3/8"-WW-Nuß von King Dick , eine 38mm-Kraftnuss für die Getriebe-Ritzelmutter, einen zölligen Inbus-Winkel-Satz und einen zölligen T-Handle-Satz.
Das ist über die Jahre so gewachsen und es ging bislang alles ganz gut damit. Sehr empfehlen kann ich die exotischeren Markensachen. KS-Tools und Gearwrench sind AFAIK "made in Taiwan" und qualitativ sehr gut. King Dick ist auch okay, die 1/4"-Nuß passt auch auf die Pleuel-Fuß.Muttern z.B.
Tim
Mein "zöllich' Arsenal" ist inzwischen so grob wie folcht:Der o.g. Elora-Ringmaul-Satz und noch ein No-Name-WW-Ringmaul-Satz, ein Draper-AF-Ringmaul-Satz, ein Gearwrench-AF-Ratschenschlüsselsatz, Besagter Metrinch-Kasten, für wenn Platz ist, ein KS-Tools AF-Werkzeugkasten (den gips aber deutlich günstiger mit etwas suchen), ein No-Name-WW-Steckschlüsselsatz (bei dem zwei Nüsse einen Hauch spack sind), eine 1/4"- und eine 3/8"-WW-Nuß von King Dick , eine 38mm-Kraftnuss für die Getriebe-Ritzelmutter, einen zölligen Inbus-Winkel-Satz und einen zölligen T-Handle-Satz.
Das ist über die Jahre so gewachsen und es ging bislang alles ganz gut damit. Sehr empfehlen kann ich die exotischeren Markensachen. KS-Tools und Gearwrench sind AFAIK "made in Taiwan" und qualitativ sehr gut. King Dick ist auch okay, die 1/4"-Nuß passt auch auf die Pleuel-Fuß.Muttern z.B.
Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
- Towner
- Manxman
- Beiträge: 2076
- Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
- Wohnort: Linker Niederrhein
Re: Basket Case Norton 750 Commando
Es gibt von Louis so einen Koffer, der soll nicht schlecht sein.
https://www.louis.de/artikel/profi-zoll ... t=31801788
Sowas ähnliches habe ich von Heyco. Und dann noch zusätzliche Ringmaulsätze, Inbus, Rohrsteckschlüssel, etc.
https://www.louis.de/artikel/profi-zoll ... t=31801788
Sowas ähnliches habe ich von Heyco. Und dann noch zusätzliche Ringmaulsätze, Inbus, Rohrsteckschlüssel, etc.