Seite 19 von 46

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Dienstag 25. August 2015, 17:38
von Tim
RoadRocket hat geschrieben:nur so aus neugier. any updates?
Bin grade an der Elektrik dran - nix dramatisches, aber laaaangweilig - und stelle fest, dass an der HR-Bremse doch mehr Teile FUBAR sind als befürchtet ..... und der Unvermeidable Joe treibt sich in der Weltgeschichte rum. Pöh.

Fotos irgendwann später, can't be bother grade. Meeh.


Tim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Dienstag 25. August 2015, 20:35
von RoadRocket
Hi

Elektrik machen ist doch was schönes :-)

Weiter schrauben bitte, und bin auf Fodos gespannt.

Gruss

Phil/zwo

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Mittwoch 26. August 2015, 07:55
von Tim
RoadRocket hat geschrieben:Elektrik machen ist doch was schönes :-)
Ja, aber auch irknwie unspektakulär. Bis auf die LiFePo-Regler-Steuereinheit-Sicherungskasten-Einheit, die ich grade male ....
Weiter schrauben bitte, und bin auf Fodos gespannt.
... und von deren Fertigung und Komplettierung sich dann auch mal Foddos lohnen. Kommt bald. :wink:


Tim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Mittwoch 2. September 2015, 21:24
von Tim
Tim hat geschrieben:Kommt bald. :wink:
:evil: Nö. Kommt dann doch wohl später...... aber formulieren wir's mal positiv! Ich bin seit drei Stunden stolzer Besitzer eines neues Restaurierungsprojektes! Yeah! :laola: Mal was anderes, eine 1972er Harry-Detlefson FLH1200 Electra-Glide, ordentlicher Okinaalzustand, guter Lack, kann hier und da ein büschen Politur vertragen, frischer TÜV, Reifen noch ganz okay, gut sie ölt etwas aus dem Getriebe, da muss ich mal bei und der kleine Motorschaden ist kaum der Rede wert. Irgendein Geklöter vom Kurbeltrieb. Kückenspiel. Nüscht großes. Nix worüber man sich aufregen .... ....neee... NICHT AUFREGEN!.... ICH REG MICH NICHT AUF!!!1.... ](*,) :wall: :motz: :kotz: :facepalm2:

Demnächst mehr in diesem Theater. Grmpf. [-(


Tim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 04:47
von rivera
Hört sich so an, als hättest Du das Geklöter erst nach dem wie besehen und nicht Probe gefahrenen Kauf bemerkt ?

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 07:28
von Tim
rivera hat geschrieben:Hört sich so an, als hättest Du das Geklöter erst nach dem wie besehen und nicht Probe gefahrenen Kauf bemerkt ?
Schau mal in meine Signature und vergleiche weise. :mrgreen:


Tim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 08:50
von Tim
tommy hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zum neuen Projekt!! :biggthumpup: :laola:
Du mich auch. :twisted:
Und nu....wird die Commando zurück gestellt???
Weiß ich noch nicht. Das Problem ist, dass ich mit zwei Freunden in diesem Monat noch zwei nette Touren geplant habe, da wir zum ersten Mal seit Jahren alle drei tatsächlich über fahrbereite Kräder verfügten.

Ich hab drei Optionen: Die Commando wie geplant fertigmachen, dann habe ich allerdings frühestens im Oktober einen fahrbaren Untersatz, schätze ich. Vorteil: Es ist ziemlich überschaubar, was noch zu erledigen ist. Der Motor muss noch final montiert und ins Chassis geworfen werden, dann der Primär, die Räder müssen noch gebaut werden (hab noch kein "Lieferdatum", aber ich geh mal von Ende September, Anfang Oktober aus), Elektrik, .... Teile sind inzwischen ziemlich zusammen. Zwei kleinere Umbauten muss ich noch machen, einmal die erwähnte Cradle-feste Auspuffstützen, zum anderen der Kurbelwellen-Pickup für die Sachse. Beides nix größeres, aber man braucht etwas Zeit. Bis zum 25. dieses Monats nicht zu machen.

Zweite Option ist die HD wieder fertig zu machen. Da hab ich allerdings inzwischen auch eine habhafte 2do-Liste zusammengestellt in den letzten Monaten: Das Getriebe sifft, altbekannte Sache und es gibt einen guten, aber teuren Umbau dafür. Diverse verchromte Aftermarket-Shyce an der Karre stört mich, die Gabel ist auch etwas hakelig etc. Ehrlich gesagt war mir klar, dass die Karre auf dem Weg zu einer Vollrestaurierung ist, aber das hätte ich gerne so in zwei, drei Jahren angegangen, wenn die Roadster und die Atlas fertig sind. Bei der HD ist es zudem ziemlich offen, wie teuer der Motorschaden jetzt wird, außerdem habe ich grade im Schrauberkeller zwischen Commando und Atlas eher wenig Platz. Ich denke, ich werde die ins Winterquartier schleppen, Motor und Getriebe am Stück ausbauen und die auf die heimische Werkbank stellen und das dann über den Winter machen - aber mit Sicherheit auch nicht bis zum 25.

Dritte Option ist die Atlas: Da habe ich tatsächlich inzwischen wieder unterm Radar alle Teile zusammen - mit Ausnahme der Dauerbaustelle Öltank und der Zündung. Beim Öltank könnte ich's mir einfach machen und so'n hässlichen Unity-GFK-Tank reinwerfen, bei der Zündung gibt's drei Optionen: Die vorhandene Sachse etwas anpassen, damit sie in das K2F-Ersatz-Gehäuse passt, den fertig konstruierten Umbau auf KW-Pickup irgendwie bauen - oder einen BTH dranwerfen. Teuer, aber einfach und schnell gemacht (naja, abhängig von deren Lieferwilligkeit... Klaus? )

Witzigerweise ist der kürzeste Weg zu einem fahrbereiten Mopped tatsächlich, die Atlas jetzt zusammenzukloppen. Mit Kaufteilen statt Eigenbauten ist das an zwei Wochenenden machbar. Hm. :-k


Tim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 09:22
von Tim
tommy hat geschrieben:Sorry......das is ja echt bitter.
Der 'chmerz hält sich in Grenzen - ich fühle mich nur darin bestätigt, meine Moppeds doch lieber als "Halbzeug" zu kaufen. Bin mal gespannt, was denn nun die Ursache war. Mir sind vorher schon diverse kleinere Unstimmigkeiten aufgefallen, deswegen habe ich eigentlich immer mit sowas gerechnet. Sie lief ja immerhin knapp 7000km bei mir, und das auch ziemlich gut bis dato.

:-k Hm, bin grade am Überlegen, ob ich mir einen vernünftigen Krümmer peppmöllern lasse, bevor ich den Motor rausrupfe.....


Tim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 09:51
von jan
Hä?! Hattest Du nicht immer eine perfekt funktionierende HD aka Ersatzbritin unter Dampf?!

Mensch, Tim - mach hinne!

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 10:06
von Domi-650SS
Tim hat geschrieben:…Öltank…
Was ist mit dem Oeltank? Hätte da noch einen rumliegen. Denke 1964 oder 1965.
PN mit Bildern?
Fritz

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 10:14
von jan
jan hat geschrieben:Hä?! Hattest Du nicht immer eine perfekt funktionierende HD aka Ersatzbritin unter Dampf?!
:facepalm2: :facepalm2: :facepalm2:
Du hast aber auch 'ne umständliche Art, uns mitzuteilen, dass Du an der Ersatzbritin den Motor sauergefahren hast. [-X

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 10:37
von guzzimk
jan hat geschrieben:.... eine perfekt funktionierende HD......
Das gibts doch gar nicht, odeer ?
Zumindest nicht bis Baujahr 2013.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: \:D/

LG

Markus

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 10:38
von Andre
Na mein Beileid zum Motorschaden... Also ich wäre ja dafür, dass du die Atlas schnell zusammen klöppelst... Ubd ein hässlicher Öltank ist ja nun kein Beinbruch... ;-) ich sprech ja aus Erfahrung...

Noch mal zum Hardly Dangerson Triebwerk: Hast du mir nicht mal erzählt, das Ding war bei Traupel in der Mache? Na dann bin ich mal gespannt, was für ein Schaden aufgetreten ist...

Gib mal Laut wenn du dazu Neuigkeiten hast ;-)

Grüße aus dem Harz

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 10:47
von Tim
jan hat geschrieben:Du hast aber auch 'ne umständliche Art, .... [-X
Yepp. :mrgreen:


Tim

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Verfasst: Donnerstag 3. September 2015, 10:50
von Tim
Andre hat geschrieben:Also ich wäre ja dafür, dass du die Atlas schnell zusammen klöppelst...
Ist tatsächlich grade die schnellste Option, dünkt mich.
Ubd ein hässlicher Öltank ist ja nun kein Beinbruch... ;-) ich sprech ja aus Erfahrung...
:pfeiffen: :mrgreen:
Noch mal zum Hardly Dangerson Triebwerk: Hast du mir nicht mal erzählt, das Ding war bei Traupel in der Mache?
Der hat die Köpfe gemacht, der Schaden ist aber eindeutig im Kurbeltrieb.



Tim