Sled Shed
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6737
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Sled Shed
Dann habe ich wohl auch solche P/U Nabe mit 7" Bremse im Regal.
In der Nabe steckt ein WDR mit einer Mutter, auf der äußeren Bremsschildseite dann dazu im Schild eingreifen die zwrite Mutter.
Könnte mich bei angemeldeten Interesse auch davon trennen.
Der Kettenanhänger muss nicht zwangsläufig zu dieser Kombination gehören.
Alle Gewinde sind BS/W
In der Nabe steckt ein WDR mit einer Mutter, auf der äußeren Bremsschildseite dann dazu im Schild eingreifen die zwrite Mutter.
Könnte mich bei angemeldeten Interesse auch davon trennen.
Der Kettenanhänger muss nicht zwangsläufig zu dieser Kombination gehören.
Alle Gewinde sind BS/W
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Mucks
- Manxman
- Beiträge: 687
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
- Wohnort: Suderburg
Re: Sled Shed
Ahhh gestern war das Wetter einfach zu schön. Also war Trial fahren mit dem Nachwuchs angesagt.
An der 3HW ist ein Amal 376/17 (1-1/16) verbaut, Bedüsung ist Pilot 30, Main 210, Jet .106, Cutaway 3.5.
Damit läuft die gut und springt auch gut an. Wenn Sie warm ist zeigt sich folgendes Problem: Wenn ich ein Stück im Leerlauf fahre und danach gaaaanz leicht Gas gebe passiert erstmal nichts, sie schnorchelt nur. Halte ich das Gas, kommt sie kurz darauf, gebe ich ein my mehr Gas geht sie aus, auf deutlich mehr Gas reagiert sie sofort. Das alles spielt sich im 1/4 Gasumdrehung ab. Den Nadelclip eine Position runter (also Nadel hoch) bringt nicht viel, vielleicht eine minimale Verbesserung. Ich habe mich nie wirklich um needle jets oder cutaways gekümmert, das lief bislang mit den Werksangaben. Auch die pilot jets konnte ich bislang ohne Änderung einstellen. Mein dünnes Vergaserwissen sagt, dass 1/4 Gas noch weitestgehend im Bereich der Standgasbedüsung liegt. Ist das jetzt so ein Fall, wo ich damit spielen muss?
An der 3HW ist ein Amal 376/17 (1-1/16) verbaut, Bedüsung ist Pilot 30, Main 210, Jet .106, Cutaway 3.5.
Damit läuft die gut und springt auch gut an. Wenn Sie warm ist zeigt sich folgendes Problem: Wenn ich ein Stück im Leerlauf fahre und danach gaaaanz leicht Gas gebe passiert erstmal nichts, sie schnorchelt nur. Halte ich das Gas, kommt sie kurz darauf, gebe ich ein my mehr Gas geht sie aus, auf deutlich mehr Gas reagiert sie sofort. Das alles spielt sich im 1/4 Gasumdrehung ab. Den Nadelclip eine Position runter (also Nadel hoch) bringt nicht viel, vielleicht eine minimale Verbesserung. Ich habe mich nie wirklich um needle jets oder cutaways gekümmert, das lief bislang mit den Werksangaben. Auch die pilot jets konnte ich bislang ohne Änderung einstellen. Mein dünnes Vergaserwissen sagt, dass 1/4 Gas noch weitestgehend im Bereich der Standgasbedüsung liegt. Ist das jetzt so ein Fall, wo ich damit spielen muss?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Marijan
Marijan
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6737
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Sled Shed
Ist die Standgasdüse ggf. Etwas zugesetzt, das das Grundgemisch zuj mager geworden ist?
Ich habe es so rausgesesen des die Drehzahl ohne Last nur sehr langsam runter geht..
Ich habe es so rausgesesen des die Drehzahl ohne Last nur sehr langsam runter geht..
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7599
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: Sled Shed
Hoi Marijan,
eigentlich solltest Du bei 1/4-Gas schon gut aus der LL-Düse draußen und am Ende des Bereichs des Schieberausschnitts und Übergang zur Nadeldüse angekommen sein.
Leider scheinen die Concentric needle jets nicht zum Monobloc 376 zu passen, sonst hätte ich Dir mal eine .1065"-Düse in den Briefkasten gesteckt zum Probieren.
Mein Tipp wäre eher eine größere Nadeldüse und/oder die Nadel mal zwei Kerben höher stellen.
Passiert das beschriebene Phänomen nur unter Last, oder ist das auch im Stand reproduzierbar? Weil wenn es im Stand auch aufträte, könntest Du mit einer funky Glaszündkerze aka Colourtune schauen, ob Du in dem haarigen Bereich zu mager oder zu fett bist.
Good luck und Grüße
Ph.
eigentlich solltest Du bei 1/4-Gas schon gut aus der LL-Düse draußen und am Ende des Bereichs des Schieberausschnitts und Übergang zur Nadeldüse angekommen sein.
Leider scheinen die Concentric needle jets nicht zum Monobloc 376 zu passen, sonst hätte ich Dir mal eine .1065"-Düse in den Briefkasten gesteckt zum Probieren.
Mein Tipp wäre eher eine größere Nadeldüse und/oder die Nadel mal zwei Kerben höher stellen.
Passiert das beschriebene Phänomen nur unter Last, oder ist das auch im Stand reproduzierbar? Weil wenn es im Stand auch aufträte, könntest Du mit einer funky Glaszündkerze aka Colourtune schauen, ob Du in dem haarigen Bereich zu mager oder zu fett bist.
Good luck und Grüße
Ph.
- Uli
- Puristenpolizei
- Beiträge: 4252
- Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
- Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern
Re: Sled Shed
Hi Marijan,
ich kann zwar nichts konkretes zu deinem Problem beitragen, aber dein Fuhrpark weckt schöne Erinnerungen bei mir.
Nur in spanischrot und mit Hecktüren...
Verdammich, das ist 30 Jahre her...
ich kann zwar nichts konkretes zu deinem Problem beitragen, aber dein Fuhrpark weckt schöne Erinnerungen bei mir.

Nur in spanischrot und mit Hecktüren...

Verdammich, das ist 30 Jahre her...

"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Tocotronic
- Mucks
- Manxman
- Beiträge: 687
- Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 17:46
- Wohnort: Suderburg
Re: Sled Shed
Ich habe das Problem auch schon nach dem kompletten Zerlegen und Reinigen aller Teile gehabt. Damals hat es mich nicht gestört, weil diese Fahrsituation nicht wirklich vorkommt, außer beim Trial. Die Drehzahl geht normal runter, die 3HW muss aber im Standgas gelaufen sein, damit das Problem auftritt. Kommt ihr mit? Gehe ich, von höherer Drehzahl, vom Gas und gebe dann wieder leicht Gas ist alles gut. Läuft die 3HW im Standgas und ich gebe dann leicht Gas tritt das Problem auf.Öko hat geschrieben: Freitag 21. März 2025, 11:18 Ist die Standgasdüse ggf. Etwas zugesetzt, das das Grundgemisch zuj mager geworden ist?
Ich habe es so rausgesesen des die Drehzahl ohne Last nur sehr langsam runter geht..
Es ist aber nicht 1/4 sondern nur in dem ersten Viertel, ganz zart über Standgas. Ist es dann nicht noch LL-Düse bzw. cutaway? Ich habe die Situation gestern ein paar Mal gehabt, immer an der gleichen Stelle (daher sollten wir mein Nichtkönnen vernachlässigenPhil hat geschrieben: Freitag 21. März 2025, 12:13 [...] eigentlich solltest Du bei 1/4-Gas schon gut aus der LL-Düse draußen und am Ende des Bereichs des Schieberausschnitts und Übergang zur Nadeldüse angekommen sein. [...]

Ok, also to do: Nehme nochmal alles auseinander und reinige es. Danach Zusammenbau und Einstellung wie zuvor. Sollte es nicht besser werden die Nadel noch eine Kerbe weiter. Sollte es dann nicht besser werden ist es wahrscheinlich eher das Leerlaufsystem (?).
Zum Vergleich: Die 350er Trialer z.B. AJS, Matchless, Ariel fahren im gleichen Vergaser laut Liste 3er cutaway (ich 3.5) und eine .106T bzw. .107T needle jet (T steht für kein bleed hole). Warum kein bleed hole?
Uli, ja Hecktüren wären toll. Aber die große Klappe ist auch ok, besonders bei Regen

Grüße,
Marijan
Marijan
- edwardturner
- Manxman
- Beiträge: 488
- Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
- Wohnort: Süden
Re: Sled Shed
Hi Marijan,
ich denke auch daß das Phänomen auf kurzfristiges Abmagern im Übergang vom Leerlaufsystem zum Hauptdüsensystem hinweist. Probier doch ruhig mal auch einen anderen Schieber, wenn das hochhängen der Düsennadel nix bringt.
Wird schon,
Eddie
Edit: ein stark ausgeklapperter Schieber würde denke ich ähnliches verursachen. Aber das kannst Du wohl ausschließen?
ich denke auch daß das Phänomen auf kurzfristiges Abmagern im Übergang vom Leerlaufsystem zum Hauptdüsensystem hinweist. Probier doch ruhig mal auch einen anderen Schieber, wenn das hochhängen der Düsennadel nix bringt.
Wird schon,
Eddie
Edit: ein stark ausgeklapperter Schieber würde denke ich ähnliches verursachen. Aber das kannst Du wohl ausschließen?
- Mineiro
- Manxman
- Beiträge: 3884
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
- Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart
Re: Sled Shed
Hallo Marijan,
da ich ein Mensch bin der Dinge gerne visualisiert hat ... vielleicht hilft dir die Zeichnung bei der Fehlersuche.
da ich ein Mensch bin der Dinge gerne visualisiert hat ... vielleicht hilft dir die Zeichnung bei der Fehlersuche.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
- Knolle
- Manxman
- Beiträge: 1030
- Registriert: Freitag 6. März 2009, 12:55
- Wohnort: Wendland
Re: Sled Shed
Hi Marijahn,
wie Eddie schon schrieb, ein ausgeschlagener Schieber scheint am naheliegensten zu sein. Gerade
ganz leichter Zug am Schieber kippelt dann selbigen, zuviel Luft (mager) ist die Folge.
Vielleicht käme auch ein unrichtiger Schwimmerstand in Betracht, da Standgas und Nadeldüse
unterschiedliche Niveaus benutzen. Wird der Schieber nur geringfügig angehoben, entsteht ja
auch nur geringer Unterdruck, bei zu niedrigem Schwimmerniveau kann das ne Rolle spielen.
Gibt man kräftiger Gas, also mehr Unterdruck im System, überspielt dies den geringen
Schwimmerstand. Aber ich vermute, dass du dies ebenfalls geprüft haben dürfstes.
Viel Erfolg und Grüße aus dem nahen Wendland
wie Eddie schon schrieb, ein ausgeschlagener Schieber scheint am naheliegensten zu sein. Gerade
ganz leichter Zug am Schieber kippelt dann selbigen, zuviel Luft (mager) ist die Folge.
Vielleicht käme auch ein unrichtiger Schwimmerstand in Betracht, da Standgas und Nadeldüse
unterschiedliche Niveaus benutzen. Wird der Schieber nur geringfügig angehoben, entsteht ja
auch nur geringer Unterdruck, bei zu niedrigem Schwimmerniveau kann das ne Rolle spielen.
Gibt man kräftiger Gas, also mehr Unterdruck im System, überspielt dies den geringen
Schwimmerstand. Aber ich vermute, dass du dies ebenfalls geprüft haben dürfstes.
Viel Erfolg und Grüße aus dem nahen Wendland
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6737
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Sled Shed
Den Schieber und desssen Fühung zu überprüfen geht ja auch schnell, die LL Düse rausdrehen andernfalls
LL Düse kann sich schon nach mehrerrn Monaten Standzeit im dann gealterten Sprit zusetzen.
Der Schieberverschleiß ist schleichend...da sollte man bei jeder Wartung auch ein Blick drauf werfen, wenn das verbaute Material schon betagt ist und entsprechende standzeit hinter sich hat.
LL Düse kann sich schon nach mehrerrn Monaten Standzeit im dann gealterten Sprit zusetzen.
Der Schieberverschleiß ist schleichend...da sollte man bei jeder Wartung auch ein Blick drauf werfen, wenn das verbaute Material schon betagt ist und entsprechende standzeit hinter sich hat.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 
