Seite 17 von 23
Re: Brauchen wir eigentlich einen ultimativen Auto-Trööt?
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 23:34
von jan
Mal nix für ungut: Der A-Corsa ist ein geiles Auto, näher an den 700 kg Lebendgewicht als an einer Tonne. Da reichen dann auch 44 kW - ääh, 60 PS für geschmeidiges Vorankommen.
Als ich mir endlich einen Corsa leisten konnte - mein erster (und bisher einziger) Neuwagen! -, war es "leider" schon Generation B. Die 60 PS wrang der aus dann schon 1,4 Liter Hubraum. Hätte ich mir doch besser den 16-Ventiler mit 90 PS gegönnt... Das Temperament stand jedenfalls in diametralem Gegensatz zum Benzinverbrauch.

8 Liter auf 100 km waren Standard, und wenn vorne eine 7 stehen sollte, musste man sich so kasteien, dass man von Mofas überholt wurde... na ja, fast.
Nach 4 Jahren war der Kredit bei der Opel-Bank abbezahlt, das Ding hatte 110.000 km drauf. Und dann entdeckte ich den 10 Jahre alten E34-BMW aus erster Hand, mit 79.500 km auf der Uhr, mit 1 Jahr Gebrauchtwagen-Garantie beim BMW-Händler. Der Corsa ging für gutes Geld weg, und der BMW ist 14 Jahre und 350.000 km später immer noch bei mir.
Re: Brauchen wir eigentlich einen ultimativen Auto-Trööt?
Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 23:43
von Cyankalijo
Also nen Corsa war nicht in meiner Auto Vita...aber ein Commodore GSE ... das war für damalige Zeiten ein echtes Feuerzeug...bis uns eine total platte Nockenwelle getrennt hat...der darauf folgende Opel Record wurde durch Rostfrass von mir getrennt( bis das der TÜV uns scheidet) aber der alte Ascona A hat echt lange gehalten...der ist mit fast 300Tkm von mir gegangen (verkauft) ausser letztens den Signum wars das mit Opel..es waren eh mehr 2CV als alles anderes was ich je fahren werde! Das war ein Auto(oder auch keins) ...Motor wechseln am Abend und ab auf die Piste; das geht kaum mit nem anderen AUTO...
Spass hats immer gemacht und man lernt die Langsamkeit zu geniessen...von Rheine bis Verona hast du Freunde bei den LKWs, da man sich an jeder Steigung wieder trifft...
Aber heut muss ichs nicht mehr haben ; oder doch, ne Frogenett könnte mich noch reizen.. Wobei die 2CV das einzige Auto Auto war wo ich ne R69S und ne T120 ohne Probleme Tranportieren konnte; zwar äusserst zugig aber von A nach B...
Autos sind der gequemlichkeit gedient; am liebsten mit dem Moped (alleine) . Mit Frau eh die Karre raus..(BMWX1)
Re: Brauchen wir eigentlich einen ultimativen Auto-Trööt?
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 00:07
von jan
Ja ja, Ascona... seufz. Schön war´s.
Auch da bin ich in der Generation B gelandet. Ein 1,6 Liter N mit 60PS-Normalbenzin-Motor. 1993 für 500,- DM dem Registrator der Schadenabteilung bei R+V abgekauft. Weiß mit schwarzem Vinyldach, Baujahr `76. Wegen der phänomenalen Monte-Auftritte von Walter R. habe ich ihn großspurig den "Siegerwagen" genannt.
Als er schon schwer am Pilzen war und ich alle Nasen lang beim Opel-Händler am Ersatzteiltresen stand, fragte mich der Teileverkäufer: "Willste nicht mal `n Neuwagen kaufen? Momentan gibt´s für jeden alten Zossen 4.000,- DM als Inzahlungnahme!" So kam ich also 1996 zu dem bereits erwähnten Corsa B...
Ich fand 700 % Wertsteigerung nach 70.000 km Fahrbetrieb in drei Jahren nicht sooo schlecht.

Re: Brauchen wir eigentlich einen ultimativen Auto-Trööt?
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 08:08
von Martin
Ja... aber der Corsa B.... Hmh...

Re: Brauchen wir eigentlich einen ultimativen Auto-Trööt?
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 09:33
von jan
Martin hat geschrieben:Ja... aber der Corsa B.... Hmh...

War auch ein schönes Auto. Ich hab´ ihn gemocht.
Und er hat mir die Anschaffung des Nachfolgers finanziert, schon dafür muss ich ihm dankbar sein.
Nicht zu vergessen, dass damals mein /8-Coupé noch in voller Blüte stand. Wenn es zur Ausfahrt mit der Holden was Nettes sein sollte, hab´ ich halt den genommen.
Re: Brauchen wir eigentlich einen ultimativen Auto-Trööt?
Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2015, 19:54
von pug
2CV hatte ich auch! War ne geile Karre. Immer angesprungen, sehr zuverlässig und hatte im Winter dem fetten Omega Turbodiesel meines Vaters problemlos Starthilfe geben können.
Leider hatte uns damals ein Rahmenbruch gerrennt

Re: Brauchen wir eigentlich einen ultimativen Auto-Trööt?
Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 06:59
von Klaus Thoms
Eine Corsa A hatten wir auch mal , Modell " TR " , also mit Stufenheck u. 4 Türen , potthässlich

aber sehr gebrauchstüchtig , der Kofferaum war erschreckend groß ..
Mit dem 1,3 S Motor ; 145er Dackelschneiderreifen und 3,5 Bar drauf rannte der locker 185 Km/h , und ging nie was kaputt .
Leider hab ich kein Bild davon

Re: Brauchen wir eigentlich einen ultimativen Auto-Trööt?
Verfasst: Samstag 31. Oktober 2015, 21:53
von Norton
.
Re: Brauchen wir eigentlich einen ultimativen Auto-Trööt?
Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 08:55
von Oliver
Klasse!
Ist das ein originaler Farbton für den Mini? Erinnert mich auf dem Bild ein Keswick Green von Land Rover.
Re: Brauchen wir eigentlich einen ultimativen Auto-Trööt?
Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 11:29
von jan
Norton hat geschrieben:.
Iiih, der hat ja Zwölfzöller drauf! (Oder sogar 13"?!)
Ich finde ja immer noch die originalen 10"-Sackkarrenräder auf `nem Mini am schönsten!
Re: Brauchen wir eigentlich einen ultimativen Auto-Trööt?
Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 19:34
von Norton
Die Farbe heißt Almondgreen und ist eine alte BMC-Farbe. Nicht nur den Mini, auch andre Autos aus dem Konzern gab es in der Farbe. Den SPI gab es dann als Sondermodell 35th in der Farbe. Ist zwar keiner, aber die Farbe fand ich einfach zu gut.
10zöller gab es halt schon seit Anfang der 80er nicht mehr und schon gleich gar nicht einen SPI. Es wäre jetzt schon möglich daraus einen 10zöller zu machen, aber nur mit andren Rädern wäre es halt nicht getan. Das würde eine ziemliche Baustelle mit andren Bremsscheiben und Sätteln vorne. Zumal die 10zoll-Bremse als schlechter gilt. Prinzipiell sind Minis heutzutage auf der Bremse eh vergleichsweise schlecht und das jetzt noch schlechter machen? Das nächste Problem wären Reifen, die Auswahl ist sehr begrenzt und dazwischendrin ist mal gar nix lieferbar. Auch wenn jetzt der Aufschrei kommt, aber das wird wieder ein 13zöller, die hab ich halt und zu dem Baujahr ist es auch wieder stimmig. Da ist die Reifenauswahl zwar auch nicht viel besser, aber dann nehm ich halt, was ich auch habe.
Würde ich heute noch mal einen Mini aufbauen, dann eh einen aus den 60ern, mit Hydrolastic .....
Gruß. Martin.
Re: Brauchen wir eigentlich einen ultimativen Auto-Trööt?
Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 21:42
von Uli
Ob 10, 12 oder 13", der Kleine ist hart an der Perfektion.
Konnte mich am Freitag davon überzeugen.
Re: Brauchen wir eigentlich einen ultimativen Auto-Trööt?
Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 22:48
von jan
Norton hat geschrieben:das wird wieder ein 13zöller, die hab ich halt und zu dem Baujahr ist es auch wieder stimmig. Da ist die Reifenauswahl zwar auch nicht viel besser, aber dann nehm ich halt, was ich auch habe.
Na gut, überzeugt.
Ich hab´ jetzt für meinen Dolomite 185/70 x 13 bestellt, die gibt es u. a. von Uniroyal (zurzeit sind 185/60 von Falken drauf, das geht mal gar nicht!).
Re: Brauchen wir eigentlich einen ultimativen Auto-Trööt?
Verfasst: Montag 2. November 2015, 21:39
von RoadRocket
Norton hat geschrieben:.
phil/zwo
Re: Brauchen wir eigentlich einen ultimativen Auto-Trööt?
Verfasst: Montag 2. November 2015, 22:03
von Heyco
Norton hat geschrieben:.....
Hübscher Mini!!
Schade nur, dass die Kotflügel schon die Bohrungen für die elendigen Verbreiterungen haben, ich find ihn ohne die Dinger am schönsten.