Werkstattprojekt(e)

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4043
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Werkstattprojekt(e)

Beitrag von Norton »

Von so einer Werkstatt bin ich grade Welten entfernt. Ihr wißt gar nicht, wie neidisch ich bin!
Das muß einfach wieder anders werden!

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4368
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Werkstattprojekt(e)

Beitrag von Uli »

Ist doch einfach.

Stell die Fräsmaschine vor die Tür und du hast wieder Platz.

Ich hol schon mal den Hänger aus dem Schuppen.... :pfeiffen: :mrgreen:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3992
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Werkstattprojekt(e)

Beitrag von Mineiro »

Norton hat geschrieben:Von so einer Werkstatt bin ich grade Welten entfernt. Ihr wißt gar nicht, wie neidisch ich bin!
Das muß einfach wieder anders werden!

Gruß. Martin.
... wo schraubst Du denn dann etwa im freien oder bei Mutti in der Küche :shock:

André
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Werkstattprojekt(e)

Beitrag von Martin »

Mineiro hat geschrieben:
Norton hat geschrieben:Von so einer Werkstatt bin ich grade Welten entfernt. Ihr wißt gar nicht, wie neidisch ich bin!
Das muß einfach wieder anders werden!

Gruß. Martin.
... wo schraubst Du denn dann etwa im freien oder bei Mutti in der Küche :shock:

André
Ganz vorsichtig gerade... GAAANZ vorsichtig...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
elvis
Manxman
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 09:55

Re: Werkstattprojekt(e)

Beitrag von elvis »

@dose

dieses Wabeco dingenskirchen da...biste zufrieden damit?
Was für Baujahr?

Elvis
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau herunter und schlagen Dich dort mit ihrer Erfahrung !
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Werkstattprojekt(e)

Beitrag von Tim »

elvis hat geschrieben:dieses Wabeco dingenskirchen da...biste zufrieden damit?
Wenn Du eine günstige Hobbyfräse suchst, schau Dir die Sieg X3 an. China-Kracher, aber i.O., die Wabecos sind IMHO zu teuer für wenig Mehrleistung außer "MiG".


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
dose

Re: Werkstattprojekt(e)

Beitrag von dose »

elvis hat geschrieben:@dose

dieses Wabeco dingenskirchen da...biste zufrieden damit?
Was für Baujahr?

Elvis
die Wabeco ist neu und kostet zur Zeit ca. 2300 euros und ist eine präzise Maschine. Für Motorradbasteleien ausreichend stabil und groß, finde ich. Die Sieg X3 kenne ich aus eigener Erfahrung nicht, aber den ganzen Optimum B20-Kram kannst du dagegen ins Altmetall geben. Mit der Wabeco kannst du auch im Millimeterbereich mal Stahl fräsen, das hat mir der Optimumverkäufer gleich verboten: nur Alu!! na also nee sowas brauchts nich.
Wobei ich nicht prinzipiell gegen China-Böller bin, meine Drehe ist ja auch vom chinaman.
Wenn Gewicht, Größe und Preis bei mir keine Rolle spielen würde hätte ich sicher eine Deckel FP2 oder vergleichbares. Aber iss nich und so gehts auch schon ganz gut.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4786
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
Wohnort: Supertal

Re: AW: Werkstattprojekt(e)

Beitrag von Moppedmessi »

dose hat geschrieben:
elvis hat geschrieben:@dose

dieses Wabeco dingenskirchen da...biste zufrieden damit?
Was für Baujahr?

Elvis
die Wabeco ist neu und kostet zur Zeit ca. 2300 euros und ist eine präzise Maschine. Für Motorradbasteleien ausreichend stabil und groß, finde ich. Die Sieg X3 kenne ich aus eigener Erfahrung nicht, aber den ganzen Optimum B20-Kram kannst du dagegen ins Altmetall geben. Mit der Wabeco kannst du auch im Millimeterbereich mal Stahl fräsen, das hat mir der Optimumverkäufer gleich verboten: nur Alu!! na also nee sowas brauchts nich.
Wobei ich nicht prinzipiell gegen China-Böller bin, meine Drehe ist ja auch vom chinaman.
Wenn Gewicht, Größe und Preis bei mir keine Rolle spielen würde hätte ich sicher eine Deckel FP2 oder vergleichbares. Aber iss nich und so gehts auch schon ganz gut.

Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
die BF 20 steht bei mir im Keller und leistet dort gute Dienste. Klar, sie tut sich in harten Materialien etwas schwer. Bisher hatte ich Zeit genug und bin damit gut klar gekommen. Ich kann sie daher durchaus empfehlen.
LG
Ralph
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
dose

Re: AW: Werkstattprojekt(e)

Beitrag von dose »

Moppedmessi hat geschrieben:
die BF 20 steht bei mir im Keller und leistet dort gute Dienste. Klar, sie tut sich in harten Materialien etwas schwer. Bisher hatte ich Zeit genug und bin damit gut klar gekommen. Ich kann sie daher durchaus empfehlen.
LG
Ralph
Hallo Ralph,
dann ist ja schön dass wir alle mit unseren jeweiligen Lösungen zufrieden sind. Mich hat der Optimum-Verkäufer in Bamberg halt nicht gerade überzeugt. Ich denke das wichtigste ist dass diese doch sehr kleinen Maschinen gut mit ihrer Umgebung verschraubt sind.
Interessant finde ich da z.B diese Lösung

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
tg
Manxman
Beiträge: 165
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 20:38
Wohnort: unterfranken

Re: Werkstattprojekt(e)

Beitrag von tg »

Hallo Andreas,
habe ebenfalls die BF20 und kann damit (fast) alles machen was was ansteht. Bitte bedenke, dass Du in etwas 500€ rechnen mußt um die notwendigen Zusatzwerkzeuge zu beschaffen (Spannwerkzeuge, Fräser, ...)
Gruß, Thomas
... fährt jetzt Norton Atlas
dose

Re: Werkstattprojekt(e)

Beitrag von dose »

tg hat geschrieben:Bitte bedenke, dass Du in etwas 500€ rechnen mußt um die notwendigen Zusatzwerkzeuge zu beschaffen (Spannwerkzeuge, Fräser, ...)
und 500 Euros ist eher noch niedrig gegriffen, wenn man an Teilapparat etc. denkt. Ein teurer Spaß ist das auf alle Fälle, da muss man schon Überzeugungstäter sein. Allerdings gilt das natürlich für beide Maschinen. Das Wabeco-Zubehör kommt übrigens auch aus Fernost.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4786
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
Wohnort: Supertal

Re: AW: Werkstattprojekt(e)

Beitrag von Moppedmessi »

Stimmt, mit 500 ist man noch nicht sehr weit.
Wir haben die Bf20 fest montiert und nach hinten abgestützt. So kann man daheim schön spielen.
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6767
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Werkstattprojekt(e)

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Sieht ja noch vieeeeel besser aus!!
Öhmm....wiese Farbe???
Und warum haste die Schweißnähte so verpixelt???

:mrgreen:
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5261
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Werkstattprojekt(e)

Beitrag von speedtwin »

Schönes Teil =D> Aber wie dick ist denn das Material, ist das nicht ruck zuck durch ? Farbe wozu, die brennt doch nur ab und stinkt, oder :-k :?:
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4043
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Werkstattprojekt(e)

Beitrag von Norton »

Neues Schrauberdomizil.
6,5m lang, 4,30 m breit, 3,35 m hoch.
Strom, Drehstrom, Licht, Holzboden.
Endlich! :angel:

Gruß. Martin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Antworten