Haaaallooo Bos´n.....

The world's best road holder
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Haaaallooo Bos´n.....

Beitrag von Tim »

Leftie hat geschrieben:...könntet ihr dem Laien wohl einen Hinweis geben, welche Stelle auf welchem Bild euch da so fasziniert...
Guxdu in diesem Beitrag drittes Bild von oben.

Die Bruchkante liegt direkt an der Bearbeitung für den ovalen Kopf des Kolbenbolzens. Norton verwendet ja bekanntlich eine Kopfform, die sich selbst im Pleuel abstützt bei der Montage. Und genau an dieser Bruchkante ist eine leichte Riefe zu sehen. Die könnte evtl. der Rissstarter sein, sie kann aber auch im Zuge des Geschehens erst reingekommen sein. Gegen letzteres spricht IMHO, dass diese Riefe zu gut zur Bruchkante passt.

Aber wie gesagt ...
Das soll kein Aufruf zu öffentlicher Spekulation sein, wenn die Ursache jetzt im Hintergrund "professionell abgeklärt" werden soll, ist das sicherlich der richtige Weg.
... ich bin kein Metallurg und hab in Bruchmechanik vor knapp 20 Jahren mal ein paar Vorlesungen gehört, wenn ein Teil kaputt ging, was mich als Bauteilverantwortlicher zu interessieren hat, lasse ich das auch en detail von Profis ausklamüsern. Ich hab natürlich eine Meinung vorab, wenn ich mir sowas ansehe, aber ich lag auch oft genug schon daneben.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Leftie
Manxman
Beiträge: 928
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 13:26
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: Haaaallooo Bos´n.....

Beitrag von Leftie »

Jetzt ahne ich's - Tim, besten Dank!
1973er Commando, 1991er BMW R80 :naja:
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6322
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Haaaallooo Bos´n.....

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Moin!
Ich m öchte jetzt auch mal spekulieren:
Im Bild P1060567 ist ein schöner, schuppenartiger Verlauf auf der Bruchfläche zu sehen den ich als Abriss von "unten nach oben" interpretiere, was auch die Biegung des Pleuels erklären könnte.
Meiner Meinung nach ist das die Ursache und der erste Schaden. Der Rest folgte blitzartig hinterher.

Da sich meine Kristallkugel grade zur Wartung befindet ist das alles was ich dazu beitragen kann------
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7688
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Haaaallooo Bos´n.....

Beitrag von bosn »

? Hä ?
Verstehe ich nicht...
Und : die Biegung des Pleuels wird doch nach dem Abriss deselbigen von dem Hubzapfen der noch drehenden
Kw auf dem auf seinem Weg steckengebliebenen Rest erzeugt worden sein, und die Nockenwelle bildete das Gegenlager..und datt zärtlich gegossene Nordhörnchen-gehäuse etwas "gestresst" haben.... :-k :-#
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6322
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Haaaallooo Bos´n.....

Beitrag von Wuselwahnwitz »

bos´n hat geschrieben:? Hä ?
..... die Biegung des Pleuels wird doch nach dem Abriss deselbigen von dem Hubzapfen der noch drehenden
Kw auf dem auf seinem Weg steckengebliebenen Rest erzeugt worden sein.......
Genau das meinte ich mein lieber kleiner Münsterländer Freund :kuss:
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7688
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Haaaallooo Bos´n.....

Beitrag von bosn »

.....
Überlege mal.... :-k
´n Ossi-Ostfale versteht ´n west-Westfale..... :surpris:

:?: :licht:
Weil...wir fahren ja umph ! ;-D :halloatall: \:D/
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4718
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Haaaallooo Bos´n.....

Beitrag von Moppedmessi »

Grunz!!
[emoji846][emoji846][emoji846]
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6322
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Haaaallooo Bos´n.....

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Grrrr(fliegende Busse)uuunzz!

Wie schön das euch alle gibt!











Also: Außer Tim jetzt........obwohl: Ich mag sogar Exilisten oder Exilonen...oder wie datt heisst...
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Haaaallooo Bos´n.....

Beitrag von Martin »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:Grrrr(fliegende Busse)uuunzz!

Wie schön das euch alle gibt!











Also: Außer Tim jetzt........obwohl: Ich mag sogar Exilisten oder Exilonen...oder wie datt heisst...
Dee ist ja auch Niedersachse.
LG, der Südwestfale

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4071
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Haaaallooo Bos´n.....

Beitrag von Uli »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:Ich möchte jetzt auch mal spekulieren:
Ja, Spekulatius sind gern wilkommen! :mrgreen:

Zum "professionell Abklären": Die Pleuelfragmente werden wohl zur Stunde im Institut für Materialforschung der Hochschule Aalen ausgepackt.
https://www.hs-aalen.de/de/facilities/90
Mos Freundin macht da z.Zt. ihren Master und hat laufend mit solchen Schadenanalysen zu tun.
An der Sache ändert das natürlich nichts mehr, aber vielleicht können die dort was stichhaltiges zur Ursache finden.
Vielleicht Erbsenzählerei, weil ja nichts ewig hält, aber interessant allemal; und wenn die Möglichkeit schon da ist...
Der Meister himself möchte sich das gerne auch noch ansehen.
Es wird also alles noch dauern, ich bitte um Geduld.
Ich beschäftige mich derweil anderweitig. :pfeiffen:

Weitermachen. :mrgreen:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7141
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Haaaallooo Bos´n.....

Beitrag von Phil »

Uli hat geschrieben: ...Ich beschäftige mich derweil anderweitig. :pfeiffen:

Weitermachen. :mrgreen:
Prima, dann wende den Imperativ mal auf Dich selber an. G'schäft hasch' ja g'nug... ;-D ;-D

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4071
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Haaaallooo Bos´n.....

Beitrag von Uli »

Aye, Sir!
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3668
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Haaaallooo Bos´n.....

Beitrag von Mineiro »

Uli hat geschrieben:
Wuselwahnwitz hat geschrieben: Ja, Spekulatius sind gern wilkommen! :mrgreen:

Zum "professionell Abklären": Die Pleuelfragmente werden wohl zur Stunde im Institut für Materialforschung der Hochschule Aalen ausgepackt.
https://www.hs-aalen.de/de/facilities/90 Mos Freundin macht da z.Zt. ihren Master und hat laufend mit solchen Schadenanalysen zu tun.
:
Sehr gut. Dann kommen wir weg aus der Welt des spekulierens und fabulierens :top: Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Haaaallooo Bos´n.....

Beitrag von Tim »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:Im Bild P1060567 ist ein schöner, schuppenartiger Verlauf auf der Bruchfläche zu sehen den ich als Abriss von "unten nach oben" interpretiere, was auch die Biegung des Pleuels erklären könnte.
Die erklärt IMHO aber besser der Ansatz, dass die Schulter durch war, der Kolben schon oben gezerrt hat und die bereits gerissene Pleuelseite nicht mehr mitgespielt hat. Das gäbe dann nämlich einen habhaften Biegeanteil über den zu dem Zeitpunkt noch intakten Kolbenbolzen, der dann sein Gehäuse gesprengt hat.

Wie ein Riß parallel zur Schraubenachse die primäre Ursache sein soll, will mir rein von den auftretenden Kräften nicht so ganz einleuchten, das müsste ja ein Scherbruch über die Länge gewesen sein - obwohl da gar keine Scherkräfte anliegen im Normalfall. Das primäre Versagen an der Schulter ist dagegen ziemlich wahrscheinlich, da tanzt der Zug 'n bannig fein' Tango.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Haaaallooo Bos´n.....

Beitrag von Norton »

Mein Commando-Projekt schreitet voran. Meinen Motor könnte ich mal anfangen zusammenzubauen.
Letzte Woche hab ich meine Pleuel schön poliert. Sind alte Neuteile, wie die komplette Kurbelwelle. War zwar alles mal montiert, aber nie gelaufen. Kurbelwelle zusammengeschraubt, Bolzen aber nicht verstemmt. Scheinbar wusste der damalige Schrauber auch nicht so recht, was er tut.
Die Pleuel schön poliert und genau angeschaut und was entdeckt man? Einen Materialfehler. Als wenn sich das Aluminium beim Gesenkschmieden eingefaltet hätte.
Das zweite Pleuel ist fehlerfrei.
Für mich hat sich das mit dem Pleuel erst mal erledigt.
Ich hätte noch ein schönes Pleuel, aber das ist aber ein D-markiertes, die soll man ja schon mal gar nicht nehmen.

Gruß. Martin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Antworten