Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1704
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Beitrag von Rüdi »

Kein Problem.
Wie gesagt, ich verwende den ori. Kabelbaum nebst Lucas connectoren, und dann ist nunmal an der Stelle unterm Tank die Stelle, wo die diversen Stränge zusammen geknüpft werden.

Will man das anders haben, müsste man den Kabelbaum komplett neu selbst konzipieren mit anderen Stellen der Verknüpfung. Kann man machen und je nach Geschick und Können wird das sicherlich auch sehr gut.
Gibt aber auch genug Fälle, die sich da eher mehr Baustellen rein basteln als besser zu werden.

So schlecht finde ich den original Kabelbaum nicht. An meiner 850er tut er seit 50 Jahren seinen Dienst ohne große Probleme.

Schaun wa mal ...
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 922
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Beitrag von Benni ES2 »

youri24 hat geschrieben: Freitag 6. Dezember 2024, 14:43 … Bild rein von meiner , da hab ich die Elektrik ja auch komplett erneuert ... 99DDA4CF-6AB9-4897-9DFC-44A3960558C4.jpeg
Hey Youri,
Wo hast du denn diesen stoffummantelten Kabelbaum gekauft? Ist der von BoA? Mir sah der dortige so aus, als seien einige Bullets mit Flachsteckern ersetzt. Daher hab ich dann bei NM bestellt. Bullets find ich mittlerweile besser. Aber Stoff sieht klasse aus. 🙂
Ich setze die Bullets mit reichlich Polfett zusammen. Zwecks Wasser und Korrosion vermeiden. Was haltet ihr davon?
Bg!
Benni
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Henrik
Manxman
Beiträge: 366
Registriert: Dienstag 1. August 2023, 22:54

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Beitrag von Henrik »

Benni ES2 hat geschrieben: Samstag 7. Dezember 2024, 16:32 Ich setze die Bullets mit reichlich Polfett zusammen. Zwecks Wasser und Korrosion vermeiden. Was haltet ihr davon?
Bg!
Benni
Polfett an den Kontaktflächen einer Steckverbindung ist nicht wirklich empfehlenswert, da es selbst nichtleitend ist.
An Nicht-Kontaktflächen ist es als Oxidationsschutz ok.

Generell sind die Bullets meiner Meinung nach keine schlechte Steckverbindung - sie bauen aber bei einer lokalen Anhäufung mehr auf wie z.B. Japanstecker.
Die Vor- und Nachteile der Bullet Connectors werden im Netz teilweise kontrovers diskutiert. Ich bin jedenfalls mit Japansteckern bisher ganz happy :ebiggrin:

Beste Grüße
Henrik
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6996
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Beitrag von Öko »

Japanstecker können sich unter häufiger mechachnischer Bewegung ( auch Vibrationen) und oder hoher elektrischer Last aufbiegen und auch Mikrooxidation an den Kontaktstellen unterliegen...was dann höher werdende Übergangswiderstände bis zum Komplettausfall nach sich zieht.
Genau gegen Sauerstoff und Wassereinwirkung ist das Polfett da und funktioniert auch recht gut unter Umwelteinflüssen.
Das verwende ich schon über dreizig Jahren wenn ich an Motorrädern schaube die nicht nur bei Sonnenschein zuverlässig bewegt werden.
Auch nach vielen Jahren sind die Kontakte unter dem Fett noch blitzblank sauber und funktionieren ordentlich.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7843
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Beitrag von Phil »

Öko hat geschrieben: Sonntag 8. Dezember 2024, 08:59 Japanstecker können sich unter häufiger mechachnischer Bewegung ( auch Vibrationen) und oder hoher elektrischer Last aufbiegen und auch Mikrooxidation an den Kontaktstellen unterliegen...was dann höher werdende Übergangswiderstände bis zum Komplettausfall nach sich zieht.
Genau gegen Sauerstoff und Wassereinwirkung ist das Polfett da und funktioniert auch recht gut unter Umwelteinflüssen.
Das verwende ich schon über dreizig Jahren wenn ich an Motorrädern schaube die nicht nur bei Sonnenschein zuverlässig bewegt werden.
Auch nach vielen Jahren sind die Kontakte unter dem Fett noch blitzblank sauber und funktionieren ordentlich.
Das ist korrekt, Mario.

Unter dem Fett bleiben durch den Ausschluss von Luft und Wasser die Kontakte sauber. Nur der Punkt ist, dass das Polfett in den Kontakt-/Übergangsflächen der Steckverbindung nichts zu suchen hat.

Polfett leitet nicht, wenn man das auf den Lucas bullet connector oder in die Kupplungsstücke reinschmiert und erst dann die Steckverbindung herstellt, hat man sich ohne Not einen höheren Übergangswiderstand eingebaut. :schlaumeier:


Schöne Grüße

Ph.
youri24
Manxman
Beiträge: 160
Registriert: Montag 12. März 2018, 23:10
Wohnort: Friesland, hinterm Deich

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Beitrag von youri24 »

Moin , ich habe den Kabelbaum von Onkel Jo .
Den hab ich dann an den passenden Stellen aufgedröselt um zum Beispiel die Powerbox oder meine Lenkerarmaturen einzufügen ( die sind MK3 ) ...
kontaktechnisch bin ich ja eher der Adernlöte- und Schrumpfschlauch-Typ ...
für lösbare Stellen nehme ich gerne die schlanken Rundstecker für jeweils eine Ader , die setze ich dann versetzt mit Schrumpfschlauch, damit sie nicht so dick auftragen.
Ursprünglich war bei meiner ja dieser häßliche Verteilerkasten aus Alu unterm Tank , da war ne Lüsterklemmleiste drin :shock: ,
sieht man auf dem einen "Bühnenbild" auf Seite 2 von meinem Neuaufbau- Fred ... und den alten Kabelbaum ...
Schönen zweiten Advent :halloatall:
Gruß vom Deich :halloatall:
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 922
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Beitrag von Benni ES2 »

Phil hat geschrieben: Sonntag 8. Dezember 2024, 09:18 Polfett leitet nicht, wenn man das auf den Lucas bullet connector oder in die Kupplungsstücke reinschmiert und erst dann die Steckverbindung herstellt, hat man sich ohne Not einen höheren Übergangswiderstand eingebaut.
Dann wäre elektrisch leitendes Fett richtig? Sowas wie Molykote g 5008.

Bg!
B
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7843
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Beitrag von Phil »

Benni ES2 hat geschrieben: Sonntag 8. Dezember 2024, 14:55Dann wäre elektrisch leitendes Fett richtig?...
Na ja, Benni. Eigentlich mumpt man an Steckverbindungen für Kabel nicht mit Fett rum. Das gehört da nicht hin.

Das Fettgeschmiere ist jetzt nicht gerade Industriestandard oder gar der dernier cri. Oder siehst Du irgendwo an PKW, LKW, Land- oder Baumaschinen mit Fett behandelte Kabelstecker?

Wenn man wirklich glaubt, einer Steckverbindung etwas Gutes im Sinne von Korrosionsschutz tun zu müssen, dann lägen Produkte der Fa. Kontaktchemie näher, zum Beispiel dieses Spray.

Polfett ist dafür geeignet, Oxidationen und den schönen Blumenkohl von Batterieanschlüssen fernzuhalten. Das Zeuch wurde aber immer erst nach erfolgtem Anschluss drüber gemumpt, um Nässe fern zu halten. Weil es nicht leitet, hat es im eigentlichen Kontaktbereich, also wo die Klemme auf den Pol geht, nichts verloren. Ich hab' aber keine Ahnung, ob man das noch so macht. Vor 30 oder 40 Jahren war das beliebt, aber heute? :-k

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1704
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Beitrag von Rüdi »

2025 - das Jahr der Vollendung ...(?):

Für dieses Jahr ist die Fertigstellung und Zulassung geplant. Das meiste ist ja bereits geschafft und verbaut. Folgendes steht jetzt noch an:

- zwei, drei Kleinigkeiten an der Elektrik fixen
- Vergaser u. Benzinschläuche montieren
- Seilzüge und Instrumentenwellen verbauen
- Hydraulische Bremse vorne befüllen/entlüften
- Fussrastenausleger anbauen
- Auspuffanlage montieren
- Sitzbank aufarbeiten (GFK gebrochen)
- Lackteile lackieren lassen
- Zündung einstellen
- Öle einfüllen
- Motor in Betrieb nehmen

Schaun wa mal ....
Zuletzt geändert von Rüdi am Samstag 22. Februar 2025, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6996
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Beitrag von Öko »

An einem entspannten Samstag Vormittag alles abgearbeitet und montiert mit einigen Kaffeepausen dazwischen...ganz normaler entspannter Vormittig zur Entschleunigung.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6996
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Beitrag von Öko »

An einem entspannten Samstag Vormittag alles abgearbeitet und montiert mit einigen Kaffeepausen dazwischen...ganz normaler entspannter Vormittig zur Entschleunigung.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Benni ES2
Manxman
Beiträge: 922
Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
Wohnort: NO Nds

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Beitrag von Benni ES2 »

Mario, wofür braucht irgendwer den Schnack?
Bei aller Freundlichkeit, für die Liste braucht jeder, auch du, weitaus mehr als nen Samstag Vormittag.
Gruss
B
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6996
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Beitrag von Öko »

Sorry, du hast mir mir noch nicht eine Minute geschraubt, kennst meine Möglichkeiten, Denk und Vorgehensweise sowie Fähigkeiten nicht mal ansatzweise.
Wenn ich Schraubeinsatze plane, dann überlege ich mir im Vorfeld was passiert wenn was nicht klappt, alternativen a, b,meist auch c...alles im Vorfeld in der Planung bei wie hier einfachen Montagearbeiten.
Lack und Sitzbank im Vorfeld in Auftrag geben oder selbst abarbeiten.
Ist alles Hobby, jedoch ist meine frei verfügbare Zeit für aktuell elf Zweiradprojekte in unterschiedlicher Geschwindigkeit parallel eine reine Koordinationsaufgabe.
Rumdallern, Zeit verplempen ist nicht meins. Arbeit lässt sich am Tagesende exakt bemessen.
Jeder hat seun eigenes Tempo, was auch gut ist.
Sehr übersichtlicher Kleinkram mit großen Bauteilen frisst in der Regel nicht all zu viel Zeit.
Es sind die kleinen filigranen ungeplanten Dinge die viel Zeit fessen können, auch wenn was fehlt und man einen Baustop einlegen muss oder die prioritäten sich mit einem Anruf prötzlich ändern.

Ich schreibe immer wieder..ich schraube an den alten kisten zur Entschleunigung zum Berufsalltag, wo meine Kolegen gegen mich wettern, wenn der Leistungsgrad durch effizienten wiederholtes arbeiten an Baugruppen bis zu 200-300% vom Soll beträgt.
Das ist kein Schnack sondern seid über 25 Jahren mein täglicher Anspruch..wer mich genauer kennt der weiß das hier nicht nur Frasen geschrieben werden.

Jeder wie er möchte...ich fahre auch auf Arbeit deutlch runter, weil es weder bezahlt, ausgeglichen noch bezahlt wird.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5270
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Beitrag von speedtwin »

Öko hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2025, 20:49 Sorry, du hast mir mir noch nicht eine Minute geschraubt, kennst meine Möglichkeiten, Denk und Vorgehensweise sowie Fähigkeiten nicht mal ansatzweise.
Wenn ich Schraubeinsatze plane, dann überlege ich mir im Vorfeld was passiert wenn was nicht klappt, alternativen a, b,meist auch c...alles im Vorfeld in der Planung bei wie hier einfachen Montagearbeiten...
Mario, mach doch auch mal ein "How to"

:halloatall:
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1704
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Finger hat gezuckt - dann mußte der Gasfuß ran: Norton 750

Beitrag von Rüdi »

Öko hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2025, 19:39 An einem entspannten Samstag Vormittag alles abgearbeitet und montiert mit einigen Kaffeepausen dazwischen...ganz normaler entspannter Vormittig zur Entschleunigung.
Jo, - wollt ich den Tank mit der Rolle über jauchen, klappt es wohl an einem Samstag Vormittag :-)
Zuletzt geändert von Rüdi am Freitag 21. Februar 2025, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten