A 65 Firebird Scrambler

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
Se Nü
Manxman
Beiträge: 1059
Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 21:55
Wohnort: Supertaler Speckgürtel

Re: A 65 Firebird Scrambler

Beitrag von Se Nü »

Moin,
ich hatte auch gerade die Schellenlösung an meiner OIF Mpfh verbaut, auch aus der Mitte und irgendwie so weit vom Reifen weg wie geht.
Glücklich war ich damit nicht und habs gleich wieder abgebaut, zu nah am Reifen.
Meine frühe 72er hat auch noch Streben zum Hauptständer, ich kann gar nicht so weit runter mit dem Ding, das sitzt relativ hoch.
Nun hab ich mir eine stabile Lösung gebaut und der Filter sitzt auf dem Getriebe, das gefällt mir wesentlich besser.

Grüße,
Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------
Der Tod, der Gläubiger, der Regen, die kommen immer ungelegen.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7681
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: A 65 Firebird Scrambler

Beitrag von Phil »

Also... Den Moder habe ich fest, der Primärtrieb ist drin, Kupplung beieinander und trennt auch, wie sie soll. Doof finde ich halt die ball ramp-Mimik, die alte Betätigung mit dem Hebel fand ich ehrlich gesagt besser. :pfeiffen:

Whatever... Dann wollte ich eigentlich den Primärtrieb zu machen heute, es fehlte nur noch der Stator. Ich hatte ja gesagt, dass ich einen 3 Phasen-Stator zu verbauen gedenke. Aber Pustekuchen, das geht so nicht. Die BSA-Mädels hatten den Stator bis einschließlich 1967 an langen Stehbolzen verschraubt, ab 1968 hatten sie dann den Guss der linken Kurbelhaushälfte dahingehend geändert, dass der Stator in einer Art Tasse sitzt und mit den kurzen Stehbolzen nur noch in dieser Tasse festgehalten wird. Und der 3 Phasen-Stator hat kleine Aussparungen an der Vergussmasse. Sprich, er steht an den Angüssen für die Stehbolzen an, bevor er am Anschlag sitzt.

In dem Bild sehr Ihr die Angüsse ganz gut.

Bild

Also ich mit dem Dremel versucht, die Aussparung am Stator größer zu machen, aber es reicht nicht. Ich habe an einer Stelle schon einen Kupferdraht angekratzt, aber es fehlen noch mindestens 2 mm. Und am Modergehäuse dremle ich nich' rum, erst recht nicht, wenn der Primärtrieb schon zusammen ist. Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr......

Naja, dann werde den freigelegten Draht mit UHU Plus zudecken und den Stator bei Gelegenheit am Triple verbauen, und der Scrambler bleibt bei der einphasigen Lösung.

Aber so langsam wird das, es sieht schon wieder wie ein richtiges Moped aus, das Ding.

Besten Gruß

Ph.
Benutzeravatar
Hanni
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
Wohnort: Nordbayern

Re: A 65 Firebird Scrambler

Beitrag von Hanni »

Shit Phil, das habe ich ganz einfach vergessen Dir zu sagen.

An Stefans Motor haben wir das seinerzeit auch gemacht.
Hab das natürlich auf der CNC Fräse gemacht. ich glaube irgendwo hab ich sogar noch die Zeichnung.
Is jetzt aber leider zu spät denke ich. ....

:cry: :cry: :cry: :buhu: :buhu:
Hanni

BSA what else .... ??
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7681
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: A 65 Firebird Scrambler

Beitrag von Phil »

Hanni hat geschrieben:...
Hoi Hanni,

basst schu', wie der Badener sagt.... Da kannst ja Du nix für, dass ich nicht trocken montiert habe... Und eine CNC-Fräse hab' ich eh nicht... Nur eine Powerfeile für den Winkelschleifer und 'nen Dremel.

Ich wollte das hier nur posten, für den unwahrscheinlichen Fall, dass mein Geschreibsel hier denn gelesen wird und dann vielleicht irgendeiner nicht in eben jene Grube fällt. :facepalm2:

Besten Gruß

Ph.
Benutzeravatar
Hanni
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
Wohnort: Nordbayern

Re: A 65 Firebird Scrambler

Beitrag von Hanni »

Is der Bererich um die Stehbolzen....

da muß einiges weg....
Hanni

BSA what else .... ??
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7681
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: A 65 Firebird Scrambler

Beitrag von Phil »

Hanni hat geschrieben:...da muß einiges weg....
Das hab' ich heute jetzt auch gesehen.... :pfeiffen: :pfeiffen: :pfeiffen:

Ist aber nich' dramatisch, die 120 W-LiMa tut es auch... Am Triple funzt das sogar mit dem elektrischen Fuß ohne Malheur. Und ohne, dass ich irgendwelche kleineren Birnen reinmachen muss.

Das wird schon werden.

Besten Gruß

Ph.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6783
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: A 65 Firebird Scrambler

Beitrag von Öko »

Die hat es an meiner Bonnie auch getan und auch im unteren Drehzahlbereich richtig Saft geliefert...die von Wassel aktuell...geht gerade so..
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7681
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: A 65 Firebird Scrambler

Beitrag von Phil »

Alsoooo.... Ich hab' jetzt schon eine ganze Weile nix mehr geschrieben, dafür bin ich aber ziemlich weit gekommen am Scrambler.

Zündung ist drin, Spulen, Elektrik entschlackt. Das Ding hatte mich eh überrascht, weil bis auf den Bremslichtschalter-Knubbel an der hinteren Bremse ging echt alles. Licht, Fernlicht, Horn, Blinker, einfach alles. Nachgerüstet habe ich noch die Instrumentenbeleuchtungen für Tacho und DZM, die Dingers, die Hanni so schön photographiert hat. :mrgreen: Die Bräten sind seltsam, weil sie nach der Teilenummer die Beleuchtungsdinger wohl liefern, aber die Kabel daran sind zu kurz... :facepalm2: :facepalm2: :facepalm2: Egal, ich hab' jetzt eben ein Kabel, das aus der Lampe raus kommt und sich dann auf die beiden Dinger verzweigt.

Und ich wäre wahrscheinlich überglücklich, wenn ich je mal einen Zug bekäme, der von der Stange passt. Der Zug vom Gasdrehgriff zum Verteiler ist gut soweit, aber die Züge vom Verteiler zu den Vergasern sind zu lang, mit dem Ergebnis, dass die Schieber nicht ganz aufgingen... :facepalm2:
Egal, wozu hat man eine Lötlampe.

Apropos Vergaser, die AMAL Premier sind echt richtig nett. Beide Schieber sind gleich im Durchmesser, aufs Hundertstel. Gut, die Schwimmerstände passen nicht, so wie sie geliefert werden, aber vielleicht bin ich einfach zu anspruchsvoll. Einer war 4 mm unter OK float bowl, einer 1 mm. Egal, das sollte jetzt passen. Hahahahaha, zum ersten Mal habe ich von AMAL Dichtungen für die float bowl in der Hand gehabt, die richtig geschnitten waren. Ein Wunder! :shock: :shock: :shock:

Eigentlich bin ich fast durch jetzt. Luftfilter fehlen noch, Spritschläuche, das Instrument des Öldruckmessers noch anbauen, Züge sauber verlegen, Kabel aufräumen, Tank drauf, Bank drauf, Sprit rein und dann mal schauen. Nächstes WE hole ich sie von der Bühne runter und latsche mal auf dem Kicker rum... Ich hoffe, sie macht mir keine Schande und springt an.

Ich hoffe, dass bis dahin auch meine Smiths-Uhren aus dem UK zurück sind.

Dann geht's ab zum TÜV.

Nächstes WE gibbet auch wieder Photos und vielleicht auf ein Video vom Initialen Anstarten, wenn ich das mit der Video-Funktion an meinem Schmartfon raus- bzw. hinbekomme.

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3912
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: A 65 Firebird Scrambler

Beitrag von Mineiro »

Phil hat geschrieben:
Apropos Vergaser, die AMAL Premier sind echt richtig nett. Beide Schieber sind gleich im Durchmesser, aufs Hundertstel. Gut, die Schwimmerstände passen nicht, so wie sie geliefert werden, aber vielleicht bin ich einfach zu anspruchsvoll. Einer war 4 mm unter OK float bowl, einer 1 mm. Egal, das sollte jetzt passen. Hahahahaha, zum ersten Mal habe ich von AMAL Dichtungen für die float bowl in der Hand gehabt, die richtig geschnitten waren. Ein Wunder! :shock: :shock: :shock:

Schöne Grüße

Ph.
Ich fahre die Premium seit ein paar Jahren und bin zufrieden mit den Teilen. Was mich aber echt ein wenig stört, ist dass ich erst Premium bezahlen muss um ordentliche Ware zu bekommen. Es sollte doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, dass die Vergaser Masshaltig sind und die Dichtungen passen. Das die EInstellschrauben das tun was sie sollen und auch halten. Etc. etc.

Vielleicht bin ich aber auch so wie du einfach zu anspruchsvoll :roll:
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
BSABastelKurti
Manxman
Beiträge: 48
Registriert: Montag 10. Dezember 2012, 20:42
Wohnort: Kurz vor München

Re: A 65 Firebird Scrambler

Beitrag von BSABastelKurti »

Ich weiß zwar, dass mich der eine oder andere gleich aus dem Forum werfen will, aber ich habe Ende letzten Jahres, nachdem ich ohnehin ein paar Teile bei Burton's bestellt habe, nicht widerstehen können und für die Thunderbolt einen Wassell-Concentric-Nachbau für GBP 70,83+Tax bestellt :oops: .....funktioniert ohne Fehl und Tadel :D . Nachdem ich vorher schon bei Burlen ziemlich viel Kohle für klemmende Präzisions-anodisierte Schieber etc. gelassen habe, hält sich das schlechte Gewissen in Grenzen. Teile hab ich übrigens gebraucht, weil mich ein Transporterfahrer an einer Kreuzung im Rückwärtsgang :surprised: abgeräumt hat. Nix passiert, nur Blinker verkratzt und Hebel ab und.....
Grüße, Kurt
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7681
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: A 65 Firebird Scrambler

Beitrag von Phil »

BSABastelKurti hat geschrieben:....Wassell-Concentric-Nachbau für GBP 70,83+Tax bestellt :oops: .....funktioniert ohne Fehl und Tadel :D . Nachdem ich vorher schon bei Burlen ziemlich viel Kohle für klemmende Präzisions-anodisierte Schieber etc. gelassen habe, hält sich das schlechte Gewissen in Grenzen....
Hoi Kurt,

neee, mach' Dich locker.... Jeder, wie er mag. Ich hab' halt schon schlechte Erfahrungen mit deren Vergaserteilen gemacht, und von Wassell halte ich generell nicht so viel... Einfach, weil bei denen die Streuung riesig und es zu oft einfach nur ein billiger Scheiß ist. Der Reinhard hatte auch mal die Wassell-Dingers drauf und war ganz happy damit, IIRC.

Der neue Schieber bringt auch nichts, wenn der body verzogen ist und/oder die Bohrungen total unterschiedlich ausfallen. Bei den 'normalen' Concentrics war es IME immer so, dass Du die Schieber nicht quer tauschen konntest. Bei den Premiers ginge das, zumindest bei denen am Scrambler.

Ich verstehe eben nicht, warum die Burlen-Fritzen so eine Politik fahren. Mal wartest Du zwei oder drei Monate, bis sich die Esel bequemen, wieder mal Premiers zu fertigen, und die Standard-AMALs sind seit gefühlten tausend Jahren schlecht gefertigt. Die sollten das anders angehen, aber es ist ja ihr Laden, nicht meiner. Zur Zeit haben sie ein generelles Lieferproblem, hat mir jemand ins Ohr geflüstert, weil sie irgendein Malheur mit ihrem Gießerei-Subunternehmer an der Backe haben.

Generell ist es doch so, dass viele Leute einschließlich mir willens sind, Knete in die Hand zu nehmen und nicht nur den billigen Scheiß zu kaufen. Das wäre ein Geschäftsmodell, aber die Bräten wissen das bestimmt besser als ich.

Schöne Grüße

Ph.
Zuletzt geändert von Phil am Samstag 13. Mai 2017, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: A 65 Firebird Scrambler

Beitrag von Towner »

Phil hat geschrieben: ...
Der neue Schieber bringt auch nichts, wenn der body verzogen ist und/oder die Bohrungen total unterschiedlich ausfallen. Bei den 'normalen' Concentrics war es IME immer so, dass Du die Schieber nicht quer tauschen konntest. Bei den Premiers ginge das, zumindest bei denen am Scrambler.

Ich verstehe eben nicht, warum die Burlen-Fritzen so eine Politik fahren. Mal wartest Du zwei oder drei Monate, bis sich die Esel bequemen, wieder mal Premiers zu fertigen, und die Standard-AMALs sind seit gefühlten tausend Jahren schlecht gefertigt. Die sollten das anders angehen, aber es ist ja ihr Laden, nicht meiner. ...
Hallo Phil,

ich habe auf beiden Maschinen (vor ca. 2 Jahren) neue Standard-Amal installiert, die ich sofort mit den anodisierten Schiebern ausgestattet habe. Das funktioniert einwandfrei. Damals waren die Premiers auch nicht lieferbar. Und ich gehe stark davon aus, dass bei den Premiers der Korpus aus der gleichen Quetsche kommt. Die haben doch zusätzlich nur die heraussschraubbare Pilot-Düse. Das ist sicher ein Vorteil. Aber wenn man Vergaser regelmäßig nutzt und ab und an mal durchpustet, sollte das auch kein Problem sein.
Ob die Amals früher ungenauer gerfertigt waren kann ich nicht sagen. Dass man die Schieber bei alten verschlissenen Vergasern nicht mehr tauschen kann ist ja nachvollziehbar. Ich glaube, dass die neu schon immer gut funktioniert haben. Die waren (und sind ?) eben zu weich und verschleißen zu schnell. Ich glaube auch nicht daran, dass die sich verziehen, wenn man den Flansch zu fest anzieht. Aber was ist schon zu fest. Dass man da keine 80NM drauf zieht ist doch logisch. Wenn ältere Vergaser klemmen, dann haben die einen Schlag weg, mal auf den Boden gefallen oder so. Das geht doch schnell bei dem weichen Zeug. Ich will nicht ausschließen, dass auch schonmal einzelne neue Vergaser geklemmt haben. Aber das ist dann Ausschuss - das gibt man dann direkt zurück. Da hat Amal oder der Original-Lieferant bestimmt kein Problem mit.

Gruß
Ralf
Benutzeravatar
Se Nü
Manxman
Beiträge: 1059
Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 21:55
Wohnort: Supertaler Speckgürtel

Re: A 65 Firebird Scrambler

Beitrag von Se Nü »

Hi Ralf,
Die Premier sind aus anderem Material gegossen, siehst Du auch gleich wenn Du welche in der Hand hast.
Grüsse,
Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------
Der Tod, der Gläubiger, der Regen, die kommen immer ungelegen.
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Re: A 65 Firebird Scrambler

Beitrag von Towner »

Nüppi hat geschrieben:Hi Ralf,
Die Premier sind aus anderem Material gegossen, siehst Du auch gleich wenn Du welche in der Hand hast.
Grüsse,
Stefan
Hab gerade mal auf der Amal-Seite nachegsehen. Da wird anscheinend neuerdings eine "light weight aluminium" - Variante angeboten. Meinst du die ?

http://amalcarb.co.uk/mk-i-concentric-s ... carbs.html

Edit: Sehe gerade, dass es diese Variante nur für die 600er Serie gibt. Dass der Korpus aus einem anderen Material sein soll höre ich zum ersten Mal. Kann das jemand bestätigen ? Gibt es da eine offizielle Info ? Wäre mal interessant zu wissen.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: A 65 Firebird Scrambler

Beitrag von Martin »

Towner hat geschrieben:
Nüppi hat geschrieben:Hi Ralf,
Die Premier sind aus anderem Material gegossen, siehst Du auch gleich wenn Du welche in der Hand hast.
Grüsse,
Stefan
Hab gerade mal auf der Amal-Seite nachegsehen. Da wird anscheinend neuerdings eine "light weight aluminium" - Variante angeboten. Meinst du die ?

http://amalcarb.co.uk/mk-i-concentric-s ... carbs.html

Edit: Sehe gerade, dass es diese Variante nur für die 600er Serie gibt. Dass der Korpus aus einem anderen Material sein soll höre ich zum ersten Mal. Kann das jemand bestätigen ? Gibt es da eine offizielle Info ? Wäre mal interessant zu wissen.
Hmh... ich habe Prems an der 500er und die sehen vom FInish einfach anders aus. Ob das anders poliert wird? Kein Plan. "Normale" sehen mittlerweile auch neu eher ausgespuckt aus...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Antworten