1964 Norton Atlas - The resurrection!

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Tim »

RoadRocket hat geschrieben:Muss der Wulf das Motorrad vor Ort haben um die Dinger zu bauen oder hat er ne Vorlage?
Er arbeitet bei den allermeisten Sachen nur direkt am Mopped. Wenn ich das nächste Mal ein Federbett hinbringe, kann ich aber vorher mal hier im Forum Bescheid sagen, dann hätte er ja eine Vorlage. Ich hab noch einen Wideline-Rahmen, der aufgebaut werden möchte.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11294
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von jan »

Tim hat geschrieben:
RoadRocket hat geschrieben:Muss der Wulf das Motorrad vor Ort haben um die Dinger zu bauen oder hat er ne Vorlage?
Er arbeitet bei den allermeisten Sachen nur direkt am Mopped.
Phil, lass ihn doch einfach zu Dir in die Schweiz einfliegen. Geld darf da keine Rolle spielen! ;-D
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Oliver
Muttis Liebling
Beiträge: 4450
Registriert: Freitag 10. Mai 2013, 21:12

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Oliver »

Tim hat geschrieben:
RoadRocket hat geschrieben:getüvt ...
Nein.

Ich werde mich so dermaßen auf deine Kosten zuschütten. :mrgreen:
Wenn du nicht jeden Tag etwas riskierst, dann kannst du genauso als Gemüse auf die Welt kommen. Burt Munro
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 19:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von RoadRocket »

Tim hat geschrieben: Er arbeitet bei den allermeisten Sachen nur direkt am Mopped. Wenn ich das nächste Mal ein Federbett hinbringe, kann ich aber vorher mal hier im Forum Bescheid sagen, dann hätte er ja eine Vorlage. Ich hab noch einen Wideline-Rahmen, der aufgebaut werden möchte.


Tim
Da würde ich mich gerne mit einklinken. Hat auch keine Eile. Kuul
jan hat geschrieben: Phil, lass ihn doch einfach zu Dir in die Schweiz einfliegen. Geld darf da keine Rolle spielen! ;-D
he he he, man gönnt sich ja sonst nichts ;-)

Phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Tim »

Oliver hat geschrieben:Ich werde mich so dermaßen auf deine Kosten zuschütten. :mrgreen:
T minus elf.... :pfeiffen:



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Tim »

Meeh. Behördenchaos ..... offensichtlich sind die neuen HU-Kurzkennzeichen-Zulassungs-etc.-Modalitäten noch nicht jedem im StVA bekannt. Nächste Woche dann ein neuer Versuch, man verballert für fröhliche Behördengänge doch gerne einen Urlaubstag nach dem anderen. :kotz:

Das Mopped überhaupt abzumelden war jedenfalls die blödeste Idee, die ich bisher hatte in meinem Leben. :facepalm:



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2885
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von holsteiner »

Tim hat geschrieben:Meeh. Behördenchaos ..... offensichtlich sind die neuen HU-Kurzkennzeichen-Zulassungs-etc.-Modalitäten noch nicht jedem im StVA bekannt. Nächste Woche dann ein neuer Versuch, man verballert für fröhliche Behördengänge doch gerne einen Urlaubstag nach dem anderen. :kotz:

Das Mopped überhaupt abzumelden war jedenfalls die blödeste Idee, die ich bisher hatte in meinem Leben. :facepalm:



Tim
Das geht legal und einfach so:
Bei der Versicherung eine VB-Nummer holen.
Bei der Zulassungsstelle ein Kennzeichen reservieren lassen.
Kennzeichen prägen lassen, an die Karre schrauben und auf dem kürzesten Weg mit der VB in der Tasche zum TÜV.
Anschließend zur Zulassungsstelle und fertich.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Tim »

holsteiner hat geschrieben:Das geht legal und einfach so:....
Danke, jetzt weiß ich das auch. Und die Dame vom StVA seit heute auch..... die Regelung gips ja auch erst seit ein paar Monaten. :facepalm:

Meine Info war, ich solle die Karre zum TÜV hängern, ein Gutachten machen lassen (wobei ich stillschweigend von der irrsinnigen Annahme ausging, man könne ein Fahrzeug anhand seiner Fahrgestellnummer ausreichend identitifizieren ..... was ja zugegebenermaßen auch totaaaal naiv ist) und damit dann zur stinknormalen Anmeldung hin zum StVA, KKZ gäbe es in der Form ja auch gar nicht mehr. Also das, was Wusel von Claaauuuudia auch geraten wurde.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Tim »

Moin!

So, meine Lieben: Nach meinen neuesten Erkenntnissen ist das beides nämlich nicht mehr statthaft, weder Detlevs noch Tommys Variante - und zwar weil des Teufels Übler Vetter sich schon dagegen sperrt, der geht nämlich bei beiden Varianten davon aus, dass der Versicherungsschutz nicht gegeben sein muss. Es gab da wohl schon Zoff.

Es geht demnach nur die Variante, sich beim StVA ein KKZ zu holen, das explizit nur für die Fahrt zum TÜV und für dessen Probefahrt gültig ist, das steht dann auch so in dem Wisch, den man dazu bekommt. Die eVB muss demnach beim StVA diesem Kennzeichen zugeordnet werden, was bei euren beiden Varianten nicht der Fall ist. Eine generelle eVB zur "freien Verwendung" gäbe es demnach nicht.

Guxdu....

Das ist wieder so ein Fall von zehn Experten, elf Meinungen. :kotz:



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Oliver
Muttis Liebling
Beiträge: 4450
Registriert: Freitag 10. Mai 2013, 21:12

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Oliver »

Tim hat geschrieben:...

Es geht demnach nur die Variante, sich beim StVA ein KKZ zu holen, das explizit nur für die Fahrt zum TÜV und für dessen Probefahrt gültig ist, das steht dann auch so in dem Wisch, den man dazu bekommt.
Wenn du dein altes entwertetes Kennzeichen noch hast, reicht eine eVB und dann auf dem direkten Weg ab zum Tüv. Es muß allerdings der nächstgelegene Tüv sein, also nicht, daß du nach Borgholzhausen fährst.
Wenn du nicht jeden Tag etwas riskierst, dann kannst du genauso als Gemüse auf die Welt kommen. Burt Munro
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6783
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Öko »

..und dann darfst die Karre beim TÜV stehen lassen, zulassen und vom TÜV abholen und nach hause fahren dann mit dem amtlichen Kennzeichen.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 19:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von RoadRocket »

oh je oh je oh je

wir in der schweiz haben zwar strassenverkehrsgesetze das einem schlecht wird, man wird mit bussen fürs zu schnell fahren bestraft wie wen man ein schwerverbrecher ist, aber ein motorrad zu lassen ist relativ einfach.

drück dir die daumen und ein guter tip: stell dich blöd, leg dich nicht mit den "experten" an, dann haben die das gefühl von " überlegenheit" und dann sollte das schon hin hauen ;-)

zauberwort: ent-kompliziern :-) muss ich bei uns in der firma auch immer mal wieder einwerfen wenn all die grossen denker wieder mal "ab-spacen" und das ziel nicht mehr sehen ;-)

cheers

phil/zwo



phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Tim »

Oliver hat geschrieben:Wenn du dein altes entwertetes Kennzeichen noch hast, reicht eine eVB und dann auf dem direkten Weg ab zum Tüv. Es muß allerdings der nächstgelegene Tüv sein, also nicht, daß du nach Borgholzhausen fährst.
Gut, rufst Du beim StVA Düsseldorf und beim TÜV hier an und klärst sie über ihren Irrtum auf? Mir wollten sie nicht glauben ..... :pfeiffen:

Der TÜVler hat eine Probefahrt und damit die HU bei jeder anderen Variante als einem KKZ mit explizit dem zugeordneter eVB oder einem regulären Kennzeichen mit Stempel verweigert. K-a-t-e-g-o-r-i-s-c-h. Und das war dann auch Ende der Durchsage.



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Oliver
Muttis Liebling
Beiträge: 4450
Registriert: Freitag 10. Mai 2013, 21:12

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von Oliver »

Tim hat geschrieben:...

Gut, rufst Du beim StVA Düsseldorf und beim TÜV hier an und klärst sie über ihren Irrtum auf? ..... :pfeiffen:

...
Das kann ich dir leider nicht abnehmen. :nixweiss:

Trotzdem bin ich immer wieder erstaunt, wie engstirnig sich TÜV -Leute verhalten. Ich habe es jetzt nicht auf dem Schirm. Muß es bei dir eine 21er Abnahme sein, oder kannst du auch zur DEKRA, KÜS, ... fahren?

Düsseldorf ist TÜV Rheinland, oder? Schau mal, was der TÜV_Nord zum Thema sagt.

http://www.tuev-nord.de/de/tuning-anbau ... z-2759.htm

Die eVB mit oder ohne Kennzeichen ist seit Jahren gängige Praxis. Ich stelle die Dinger ja aus, und bis heute hatte noch kein Kunde Probleme damit.

Ich schließe allerdings nicht aus, daß im letzten Jahr meiner beruflichen Abwesenheit eine Änderung in Kraft getreten ist, die mir im Moment nicht bekannt ist. Ich kläre das mal. :halloatall:
Wenn du nicht jeden Tag etwas riskierst, dann kannst du genauso als Gemüse auf die Welt kommen. Burt Munro
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2885
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: 1964 Norton Atlas - The resurrection!

Beitrag von holsteiner »

Vor zwei Monaten ging das hier in S-H auf die Weise noch problemlos.

Aber gut, wenn man sieht was das z.B. in Hessen mit der sog. "Bündelungsbehörde" für ein Budenzauber ist... da erstellt Dir der TÜV ein Gutachten und das wird dann von der Zulassungsstelle nicht eher eingetragen bevor noch die genannte Behörde ihr "ja" dazu gegeben hat.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Antworten