Seite 13 von 18
Re: 1969 T100R Daytona
Verfasst: Samstag 21. Juni 2014, 21:35
von Martin
Borgholzhausen, 21. Juni 2014, 19:40 Ortszeit: Sie läuft!
Heute die Kabel zu Ende angeschlossen und dann als letztes den Tank aufgebaut.
5 Liter Super von der Tankstelle geholt und eingefüllt.
Öl ist schon eingefüllt gewesen, Getriebeöl, Motoröl und Gabelöl. Pimärtrieb erst, wenn die Zündung eingestellt ist.
OK, die Idiotenlampe für Öldruck leuchtet schön rot. Dann hab ich 200 mal ohne Kerzen durchgetreten, bis die Lampe aufhörte zu leuchten.
Vergasergemischschraube auf 1,5 Umdrehungen, Hahne auf, tupfen, durchtreten und: Nix. Nix. Nix. Nix. Nix. Nix. Nix....
Zündung kontrolliert, Grundeinstellung passte aber.
Dann mal mit Choke: Nix. Nix. Nix. Nix...
Zwischendurch puffte es mal, aber kein Start.
Gemischschrauben eine Viertel Umdrehung rein und: RRRRooooaaaaarrrr.....

Nach kurzer Zeit kam Öl in den Öltank zurück, eigentlich wollte ich den Ölfilter vorher füllen, hab ich aber vergessen
Egal. Motor läuft. Also Moped aus der Garage geschoben und die Straße im Sinne ihrer Bestimmung genutzt.
Ach war das schön... EIn ganz anderer Sound als der Triple.
Morgen letzte EInstellarbeiten. Standgas ist noch zu hoch. Ich denke die Züge passen noch nicht. Die Anschlagschrauben waren jedenfalls komplett raus.
Hier mal ein paar Bilder. Das Tankemblem rechts muss noch ran und die EInstell/Kontrollöffnungen werden mit den Deckeln natürlich noch verschlossen
links.JPG
Seiterechtshinten.JPG
vorne.JPG
rechts.JPG
hinten.JPG
Instr.JPG
Daytona.JPG
Re: 1969 T100R Daytona
Verfasst: Samstag 21. Juni 2014, 21:58
von jan
Geil, Alter!
Glückwunsch! Viel Spaß und viel Glück mit der Kleinen.
Cheers, Jan
Re: 1969 T100R Daytona
Verfasst: Samstag 21. Juni 2014, 22:00
von Phil
Joo, très schick, die Dame. Hut ab, Herr G.!
Re: AW: 1969 T100R Daytona
Verfasst: Samstag 21. Juni 2014, 22:16
von Stefan
Jou! Martin die ist wirklich schön geworden. Respekt!
Gesendet von meinem SM-T110 mit Tapatalk
Re: 1969 T100R Daytona
Verfasst: Samstag 21. Juni 2014, 22:34
von Hanni
Martin hat geschrieben:happiestmanintheworld.JPG
Borgholzhausen, 21. Juni 2014, 19:40 Ortszeit: Sie läuft!
Heute die Kabel zu Ende angeschlossen und dann als letztes den Tank aufgebaut.
5 Liter Super von der Tankstelle geholt und eingefüllt.
Öl ist schon eingefüllt gewesen, Getriebeöl, Motoröl und Gabelöl. Pimärtrieb erst, wenn die Zündung eingestellt ist.
OK, die Idiotenlampe für Öldruck leuchtet schön rot. Dann hab ich 200 mal ohne Kerzen durchgetreten, bis die Lampe aufhörte zu leuchten.
Vergasergemischschraube auf 1,5 Umdrehungen, Hahne auf, tupfen, durchtreten und: Nix. Nix. Nix. Nix. Nix. Nix. Nix....
Zündung kontrolliert, Grundeinstellung passte aber.
Dann mal mit Choke: Nix. Nix. Nix. Nix...
Zwischendurch puffte es mal, aber kein Start.
Gemischschrauben eine Viertel Umdrehung rein und: RRRRooooaaaaarrrr.....

Nach kurzer Zeit kam Öl in den Öltank zurück, eigentlich wollte ich den Ölfilter vorher füllen, hab ich aber vergessen
Egal. Motor läuft. Also Moped aus der Garage geschoben und die Straße im Sinne ihrer Bestimmung genutzt.
Ach war das schön... EIn ganz anderer Sound als der Triple.
Morgen letzte EInstellarbeiten. Standgas ist noch zu hoch. Ich denke die Züge passen noch nicht. Die Anschlagschrauben waren jedenfalls komplett raus.
Hier mal ein paar Bilder. Das Tankemblem rechts muss noch ran und die EInstell/Kontrollöffnungen werden mit den Deckeln natürlich noch verschlossen
links.JPG
Seiterechtshinten.JPG
vorne.JPG
rechts.JPG
hinten.JPG
Instr.JPG
Daytona.JPG
Sieht wirklch sehr gut aus.. Respekt !!!!!!
Macht bestimmt ne Menge Spaß

Re: 1969 T100R Daytona
Verfasst: Samstag 21. Juni 2014, 22:59
von Martin
Und Du hast telefonisch alles dafür getan, dass es in die Hose geht

Hörer ans Ohr geklemmt, mit Hanni telefoniert und lustig weiter gecrimpt

Re: 1969 T100R Daytona
Verfasst: Samstag 21. Juni 2014, 23:38
von Hanni
Martin hat geschrieben:
Und Du hast telefonisch alles dafür getan, dass es in die Hose geht

Hörer ans Ohr geklemmt, mit Hanni telefoniert und lustig weiter gecrimpt

Aber Du warst offensichtlich erfolgreich... verdienst Respekt.
und ich habe den ganzen Nachmittag - Abend am Primärdeckel der Trident geschliffen wie ein A.... wird morgen poliert und danach neu gelagert, is alles im Sack Standschäden eben. Anschließend der Primärantrieb zusammengesteckt. Muß vorher jedoch noch den Einstelldeckel von Ralph ordern..
Wie gut wenn man Freunde hat..
Gruß aus Bayern Hanni
Re: 1969 T100R Daytona
Verfasst: Samstag 21. Juni 2014, 23:45
von Ralph G.Wilhelm
Hanni hat geschrieben:
Muß vorher jedoch noch den Einstelldeckel von Ralph ordern..
ist Montag auf der Post

Re: AW: 1969 T100R Daytona
Verfasst: Sonntag 22. Juni 2014, 07:03
von Moppedmessi
Huhu Martin,
ich gestehe meinen Neid.
Das ist ein sehr hübsches Motorrad.
LG
Re: 1969 T100R Daytona
Verfasst: Sonntag 22. Juni 2014, 09:36
von Klaus Thoms
Schönes Katalogmotorrad ....
Super Arbeit , respekt
Das nächste machst du aber etwas kreativer , gelle

Re: 1969 T100R Daytona
Verfasst: Sonntag 22. Juni 2014, 10:23
von mommark
wirklich sehr schön!!!...krieg ich gerade Lust auch mal wieder was für die Ästhetik zu tun.
Gruß Peter
Re: 1969 T100R Daytona
Verfasst: Sonntag 22. Juni 2014, 11:00
von Öko
Fein aufgebaut....und noch rechtzeitig zum Sommeranfang
Re: 1969 T100R Daytona
Verfasst: Sonntag 22. Juni 2014, 11:54
von jan
Klaus Thoms hat geschrieben:Schönes Katalogmotorrad ....
(...)
Das nächste machst du aber etwas kreativer , gelle
Ooch, Klaus, ich finde so originool zur Abwechslung auch mal ganz nett... Ist ja gegenüber den ganzen Choppern, Bobbern und Café Racern mittlerweile eine absolute Minderheit geworden.
Cheers, Jan
Re: 1969 T100R Daytona
Verfasst: Sonntag 22. Juni 2014, 12:00
von Martin
Klaus Thoms hat geschrieben:Schönes Katalogmotorrad ....
Super Arbeit , respekt
Das nächste machst du aber etwas kreativer , gelle

Versprochen!
jan hat geschrieben:
Ooch, Klaus, ich finde so originool zur Abwechslung auch mal ganz nett... Ist ja gegenüber den ganzen Choppern, Bobbern und Café Racern mittlerweile eine absolute Minderheit geworden.
Cheers, Jan
Yep. Seh ich auch so.
Aber: Wenn Wusel Zeit findet, geht es mit meinem Chopper Projekt weiter
Ab sofort startet "Projekt B40"

Re: 1969 T100R Daytona
Verfasst: Sonntag 22. Juni 2014, 13:07
von Ulmer
....mit sicherheit perfekt restauriert, mir wärs aber zu orginal

...und ich tät andere lenkerendenblinker drann bauen, finde die ochsenaugen bauen zu arg auf, aber das ist ja nur meine bescheidene meinung. viel spaß damit
gruß ruschie