Seite 102 von 172
Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch
Verfasst: Sonntag 8. September 2019, 14:15
von Öko
Ich wurde gerufen?
Mache das Lager, bzw. Mit ner Düse und nem Industriefön direkt den Lagerinnenring warm, alternativ mig ner Induktionspistole oder zur Not per Lötlampe.
Dann sollte das Lager so gut wie von alleine vom KW Stumpf der Schwerkraft folgen.
Macht man ja anders rum genau so bei Lagerschalen einschrumpfen auf Wellen und im Gehäuse.
Du möchtest den Hubzapfen auf nächste Schleifmaß bringen lassen...und riskieren, das irgendein Span sich im Lager vergräbt, du auch nach intensiver Sichtung nichts siehst und ne tickende Zeitbombe dir baust?
Das Lager wird es mit Sicherheit auch in neu in passaber Quallität geben, das den Kit nicht aus den Fensterscheiben kratzen musst.
Motor ein mal revidiert...alle Lager neu, quasi von Null anfangen zu zählen...und nicht gleich wieder aufmachen müssen.
Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch
Verfasst: Sonntag 8. September 2019, 19:54
von olofjosefsson
Phil hat geschrieben:olofjosefsson hat geschrieben:Da ist zu wenig Platz

Wenn es nicht für ein Trennmesser reicht, wird es wohl dabei sterben, das Lager. Das ist halt doof, weil die nicht wirklich billig sind, die zölligen Rollenlager, Du liegst um einen Hunni rum in C3-Ausführung.
Good luck und Grüße
Ph.
Danke, hab Glück gehabt es ist ein metrisches Lager (FAG N206).
Wird also zuerstoert

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch
Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 18:54
von olofjosefsson
Mofa Kurzhubgasgriff montiert

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch
Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 19:20
von Gerd
jan hat geschrieben:olofjosefsson hat geschrieben:Blöd nur das die so einen grossen Durchmesser haben, wegen dem Abstand zum Bremshebel.
Hat Magura nicht eigens dafür diese komischen gekröpften Hebeleien erfunden?!

Ich hab auch noch so einen Magura Gasgriff, da geht auch noch wunderbar ein alter Magura Bremshebel.
Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch
Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 19:40
von olofjosefsson
Gerd, diese Hebel hab ich vor kurzen Mal verkauft, da ich Geld brauchte
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3323049026
Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch
Verfasst: Samstag 14. September 2019, 11:44
von olofjosefsson
Mist, den Dellorto hat die BSA M31 abgesprengt

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch
Verfasst: Samstag 14. September 2019, 12:01
von Norton
Den wollte sie halt nicht haben
Würde mir zu denken geben.
Schade um das gute Stück.
Gruß. Martin.
Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch
Verfasst: Samstag 14. September 2019, 18:33
von olofjosefsson
Mikunis Flachschieber scheint sie zu akzeptieren
Sie ist toleranter als so mancher Fahrer

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch
Verfasst: Sonntag 15. September 2019, 15:46
von Öko
Den Choke könntest nach vorn gedreht anbauen zur leichteren Bedienung...ob wohl ist ja nur zum Kaltstart.
Hast da ein speziellen Sugstutzen oder ist dieser von Topham.
Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch
Verfasst: Sonntag 15. September 2019, 16:10
von olofjosefsson
Nee, den Universalstutzen habe ich selber gebastelt

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch
Verfasst: Dienstag 17. September 2019, 20:27
von olofjosefsson
Und für die M31 mit 400ccm wird es der 28ziger Mikuni Rundschiebervergaser einer RD250 (LLD25, HDD ca. 220, opt. Nadel).
Der Mikunis wiegt 250g weniger als der Concentric.
Bei einer 4 Zylinder BSA waeren das ganze 1 kg Gewichtsreduktion

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch
Verfasst: Mittwoch 18. September 2019, 06:05
von Öko
Und die Mikunis funktionieren auch langfristig stabiler.
Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch
Verfasst: Mittwoch 18. September 2019, 06:58
von Gerd
Funktioniert denn so ein Zweitaktervergaser ohne Beschleunigerpumpe ordentlich an einem Viertakter? Da wäre auch der Kurzhubgriff fehl am Platz.
Ab einem gewissen Hubraum kann man damit kaum schlagartig Gas geben. Und mit Beschleunigerpumpe startet es sich auch oft einfacher.

Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch
Verfasst: Mittwoch 18. September 2019, 08:26
von olofjosefsson
Ja, die laufen auch ohne Pumpe bei mir einwandfrei. Duesen und gegebenenfalls Nadel anpassen hat bei mir bisher gereicht.
Die Mikunis lassen sich leicht anpassen und tragen zu einer besseren Laufkultur bei, reduzieren den Verbrauch und sind Gummigelagert nahezu verschleißfrei.
Ich rueste nach und nach auf Mikunis um.
Dieses Diagramm hilft ein wenig die unterschiedlichen Bezeichnungen geradezuziehen, wenn man nicht mit einer Düsenlehre arbeitet.
IMG_18092019_082230_(1200_x_700_pixel).jpg
Re: O.Josefsson's Motorcycle Tagebuch
Verfasst: Mittwoch 18. September 2019, 09:26
von Öko
Mikuni VM TM und BS habe ich in drei viertaktkarren...funktioniert hervorragend