A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

The most popular motor cycle in the world
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7141
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von Phil »

Good luck, Andy!

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10949
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von jan »

Fingers crossed - wird schon schiefgehen! :top:
Zumal sich die riesige schwarze Öllache unter Deinem Moped bei näherer Betrachtung als schwarzer Lappen (Bettlaken?) entpuppt hat. :gut:

Cheers & viel Glück, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 283
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 17:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von vitaminski »

Danke,
alles gut derweil! Bis auf ein paar kleine Ölflecken und einem verlorenen Schalthebel (wieder eingesammelt :mrgreen: ) ist die 50km Probefahrt sehr gut gelaufen... Schnurrt wie ein Kätzchen. Der Herr Sepp meinte, ich sollte nach den ersten 50km einen Ölwechsel machen. Das scheint mir aber übertrieben, da das Öl keinerlei Verfärbung aufweist :-k schaden tuts jedenfalls bestimmt nicht... aber bringts was? :nixweiss:
Schönes Wochenende euch!
:halloatall:
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 283
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 17:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von vitaminski »

:halloatall:
Bei der zweiten Probefahrt hatte ich weniger Glück... Die Schraube der Kupplung hatte sich gelöst weil sich das Sicherungsblech an der runden Mutter nicht richtig blockieren ließ. Ich hab nun Gewindekleber drauf getan und werde bei der nächsten Probefahrt herausfinden obs hält. Ansonsten muss ich mir da die passende Sechskantmutter besorgen.

Hab dann auch gleich Öl und Filter gewechselt!

Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die Übersetztung sehr kurz ist und werde nach der Einfahrzeit vermutlich ein Ritzel mit 2 Zähnen mehr verbauen.
Der Motor kingt noch immer sehr gut und läuft schön ruhig \:D/

Das Vorderrad hat einen großen Seitenschlag und zwischen Stand- und Tauchrohren ist auch noch irgendwo Spiel (obwohl alles neu ist)... da muss ich auch nochmal ran.

Ölzulauf abgedichtet und passt jetzt. Das OPRV hab ich mal nachgezogen weil auch Öl raus kam! Das ist aber trotzdem noch nicht ganz dicht :-k

Wird schon werden :mrgreen:

Morgen fahre ich mal mit meinem treuen Ackergaul zum Sölkpasstreffen \:D/ \:D/ \:D/

:halloatall: Andi
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5103
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von Goldstar »

Hi Andi,

was hast du für eine Dichtung beim OPRV Kupfer oder Fieber?
Die Kupfer bleiben manchmal etwas undicht. Man kommt auch echt schlecht dran mit dem festziehen ich hab mir eine Nuss ( 26 0der 28) ? mit dem Fächerschleifer dünner geschliffen, damit kommt man gut hin.
Die Muttern an der Kupplung sind meisten sehr vermurkst und wurden oft mit einem Meisel fest geschlagen.

Ich kann mal schauen ob ich noch eine Nabe habe, die kannst du gern haben, ich brauch die nicht.

Gruß aus den Fichtelgebirge.
Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 283
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 17:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von vitaminski »

Goldstar hat geschrieben:Hi Andi,

was hast du für eine Dichtung beim OPRV Kupfer oder Fieber?

Klaus
Kupfer... ich werd mal Fiber probieren... hab ich eh ne Menge da.
Goldstar hat geschrieben:Man kommt auch echt schlecht dran mit dem festziehen ich hab mir eine Nuss ( 26 0der 28) ? mit dem Fächerschleifer dünner geschliffen, damit kommt man gut hin.
Wenn der Krümmer weg ist gehts eh ganz gut.
Goldstar hat geschrieben:
Ich kann mal schauen ob ich noch eine Nabe habe, die kannst du gern haben, ich brauch die nicht.
Super, falls der Kleber nicht hält, nehme ich dein Angebot gerne in Anspruch.
Goldstar hat geschrieben:
Gruß aus den Fichtelgebirge.
Waaaas? du bist noch immer unterwgs? Sehr Cool \:D/
Fährst du zum Treffen in Weidberg? Soll schön sein dort!

Danke derweil und hab ne gute Zeit!
Andi
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5103
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von Goldstar »

Ich wollte eventuell zum Black Shadow treffen in die schweiz fahren.

Ja, ich bin noch unterwegs,fahr aber morgen heim, war ja nur ne gute Woche und den Urlaub mit der Freundin muß man ja geniessen. :mrgreen:
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10949
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von jan »

vitaminski hat geschrieben:Das Vorderrad hat einen großen Seitenschlag...
Da wüsste ich was... :pfeiffen:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 283
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 17:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von vitaminski »

Nabend die Herrschaften :halloatall:
Jo, Jan... das Vorderradl ist noch mein geringstes Problem... Tut mir Leid, dass wir uns diesbezüglich nicht einigen konnten und mir immer noch die Kohle dafür fehlt!

Ich hatte in den letzten Tagen etwas Zeit um die A10 weiter zu beschrauben und einige Meilen zu fahren um auch ein paar neue Baustellen zu entdecken :facepalm2: (Schwingenlager am Arsch, Ölleck an der Schaltwelle, Batterie platt, Gabel immer noch nicht Spielfrei)... dazu löchere ich euch aber ein andermal :grmpf:

Nach den ersten 300 Einfahrkilometern habe ich mir erlaubt, ein wenig am Hahn zu ziehen und habe bemerkt, dass die Kupplung schleift. Ich habe diese streng nach Vorschrift eingestellt und es auch mit mehr Spiel an der Einstellschraube und dem K-Hebel probiert. Auch die Federn habe ich schon sehr stramm gespannt... leider ohne Erfolg.

Verbaut ist die 4 Feder Kupplung mit neuem Korb von SRM, eine neue Druckstange und Surflex scheiben die gut aussehen.
Die Innerste, (am Foto ganz unten) sieht jedoch schon komisch zerfurcht aus :-k
k scheiben.jpg
korb.jpg
Mir ist aufgefallen, dass am K-Korb so Nieten sind die sich 0,5 mm hervor heben...
korb innen.jpg
könnte das das Problem sein?
Oder vlt das ATF Öl... oder doch die alten Federn? :nixweiss:
Bevor ich wieder alles durch probiere, würde ich mich über euren Input freuen... danke dafür!

VG Andi

PS: Zwischendurch wollte ich das Bike schon aus Frust verschenken, habs mir aber dann beim fahren wieder anders überlegt... sie fährt sich trotz ihrer Macken ganz ordentlich und macht Spaß :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
Bulli
Four Stroker
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 19:26

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von Bulli »

Da ich ja keinerlei Ahnung von diesen Bikes habe, darf ich ruhig anmerken, dass die Nieten der untersten Stahlscheibe definitiv nicht überstehen dürfen. Wenn ich da irren sollte, ....wirf sie einfach weg, Andi. Du hast ja noch Moppeds, die immer fahren..... :gut:
RE Bullet 535cc 1962 (25PS), Holder of the one and only 750cc Bullet Engine worldwide
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 283
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 17:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von vitaminski »

Bulli hat geschrieben:Du hast ja noch Moppeds, die immer fahren..... :gut:
nojo :pfeiffen:
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6226
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von Öko »

Anders sieht der Kupplungskorb innen an meiner A10 auch nicht aus. Die Nieten stehen minimal über.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 283
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 17:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von vitaminski »

Öko hat geschrieben:Anders sieht der Kupplungskorb innen an meiner A10 auch nicht aus. Die Nieten stehen minimal über.
thx, dann lasse ich das mal außer Acht und probiere ein anderes Öl. Falls das nicht hilft, kommen neue Federn rein uswusf... try and error halt.
schaumermal
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 283
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 17:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von vitaminski »

vitaminski hat geschrieben: try and error
Schön, wenn sich der erst Verdacht bestätigt.
Hab alles gereinigt, 20W 50 eingefüllt und eine Probefahrt gemacht... jetzt passt es. \:D/

Als nächstes baue ich die Schwinge aus um die Hülsen zu begutachten... die sind vermutlich total im A... schaumermal
:halloatall:
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5103
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: A 10 wird wieder gefahren... hoffentlich!

Beitrag von Goldstar »

Hi Andy,

bevor du irgendetwas an der Schwinge machst, schau dir bitte die Radlager an.

Ich hab ja nur die SA Modelle und ich habe bisher noch keine Schwinge machen müssen, egal wie alt der Rahmen auch war.
Bei Hubert hab ich mal was repariert, da war ein Stück vom Schwingenhalter am Rahmen ausgebrochen, dort wo der Bolzen durchgeht. Am Silentbolck der ja in der Schwinge steckt war bisher nie was defekt.
Es gibt irgendwo eine Anleitung für den Wechsel, das soll aber ne arge Schinderei sein, den Block aus der Schwinge zu bekommen.

Also ich würd mir die Radlager erst mal ganz genau anschauen, ob dort was locker ist.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Antworten