Seite 11 von 172
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 12:24
von olofjosefsson
Hallo Toni, Classic britisch Trials bikes heißt das Buch. Die Streben sind aus 10x2 Alurohr.
Olof
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 21:36
von olofjosefsson
In dem
Video wird das ganz gut gezeigt aber die Druckstellen vom Schraubstock sind nicht so toll.
Grüße[/quote]
Hallo Toni, man sollte die Streben am Ende nicht einfach im Schraubstock zusammenquetschen sondern eine Matritze verwenden (z.B. zwei Halbschalen) die einen halbrunden Übergang ermöglichen. Sieht dann einfach professioneller aus. Du kannst einfach eine dicke unterlegscheibe auftrennen und die Hälften
nehmen. Den Trick habe ich von einem "altem Hasen" der hier nur Mitliest

.
Ich hab's hiermit gemacht.
IMG_20180221_214243697-1305x736.jpg
Olof
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 21:37
von olofjosefsson
Und ein weiteres Projekt was 2020 fertig sein wird.
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 22:12
von RoadRocket
Hi Olof
Ich muss mich in aller Form hier bei Dir entschuldigen

Es tut mir echt leid was ich am Montag, hier in deinem Faden gepostet habe.
Es ist normalerweise nicht meine Art anderer Leute ihr Handwerk und Geschmack zu kritisieren, und schon gar nicht in diesem Ton
Es tut mir wirklich leid
Ich hatte in letzter Zeit zu viel scheisse am Hals, hatte seit langem wiedermal ziemlich einen sitzen (ordentlich) und dazu noch was feines geraucht

Da gingen mit mir die Pferde durch und genau in dem Moment ist bei mir das Überdruckventil aufgegangen. Ich kann das Geschriebene nicht zurück nehmen, hoffe jedoch dass ich Dir den Tag nicht zu fest versaut habe.
Was ich eigentlich sagen wollte ist in etwa dies:
Wie Jan schon geschrieben hat, hab ich das Gefühl das Du, wenn Du mit dieser "Matchless" einmal über ne Bodenwelle fährst ganz schnell merken wirst, dass das Motorrad hinten echt zu wenig Federweg hat. Auch habe ich das Gefühl, dass es bei Deinen Projekten eventuell mehr um die Optik denn um die Funktion geht. Und, da spreche ich aus erfahrung, ich weiss wie verlockend es ist, dass die Kiste in erster Linie geil anzuschauen ist, aber um das geht es doch bei einem Motorrad das gefahren werden soll nicht.
Grunsätzlich geht mich auch das nichts an, für mich gilt aber die alte Weisheit "Form follows function". Es macht für mich einfach mehr Sinn in die technischen Feinheiten eines Motors, Getriebe, Kupplung, Fahrwerk usw. zu investieren. Auch denke ich, das ein Projekt erstmal erledigt werden soll, bevor die nächsten drei in Angriff genommen werden.
Nochmals, entschuldige mein doofer Post vom Montag und zieh dein Ding durch.
Phil/zwo
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 22:30
von Martin
Stark Phil!
Ohne wenn und aber von Dir!
Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 22:51
von toni80
olofjosefsson hat geschrieben:
Hallo Toni, man sollte die Streben am Ende nicht einfach im Schraubstock zusammenquetschen sondern eine Matritze verwenden (z.B. zwei Halbschalen) die einen halbrunden Übergang ermöglichen. Sieht dann einfach professioneller aus. Du kannst einfach eine dicke unterlegscheibe auftrennen und die Hälften
nehmen. Den Trick habe ich von einem "altem Hasen" der hier nur Mitliest

.
Ich hab mich schon gefragt warum die Übergänge bei den originalen nicht gerade sind - cooler Trick!! Merci!
Grüße
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 23:40
von olofjosefsson
RoadRocket hat geschrieben:Hi Olof
Ich muss mich in aller Form hier bei Dir entschuldigen :oopsn sitzen (ordentlich) und dazu noch was feines geraucht

Da gingen mit mir die Pferde durch und genau in dem Moment ist bei mir das Überdruckventil aufgegangen. Ich kann das Geschriebene nicht zurück nehmen, hoffe jedoch dass ich Dir den Tag nicht zu fest versaut habe.
Phil/zwo
Danke Phil2, ich finde es wirklich gut , dass du dich noch Mal meldest. Ich habe aber auch wirklich gar kein Problem Kritik bezueglich Optik oder Originalität entgegenzunehmen.
Bezüglich der Technik denke ich allerdings, dass ich schon weiss was ich tue auch wenn ich es vielleicht nicht immer so rüberbringen.
Bei mir ist alles gut und ich freue mich über weitere Kritik die mich zum Nachdenken bewegt.
Was meine Projekte angeht habe ich einen Prozess entwickelt mit dem man schneller Projekte umsetzen kann, ich nenne ihn JES .
Andere Grossunternehmen arbeiten auch schon mit solchen Entwicklungsprozessen um die Entwicklungszeiten zu verkürzen
knuddel:
Olof
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 18:54
von olofjosefsson
So, hab jetzt Mal das orginal Hinterrad mit 18kg gewogen. Ein standard Enduro 4.00-18 Hinterrad wiegt ca. 4 kg weniger. Ich hätte eigentlich einen größeren Unterschied erwartet. Muss jetzt die vor und Nachteile abwaegen.

Der "Don" in meinem linken Ohr sagt Vollnabe rausschmeissen
IMG_20180223_184623106-1305x736.jpg
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 22:29
von toni80
Hi Olof,
4 kg ist doch eine gewaltige Hausnummer! Also wenn Du die einsparen kannst macht das schon Sinn, ungefederte Masse ist das Stichwort- kenne mich da aber ehrlich gesagt nicht wirklich aus.
Grüße
Edit: Ich würde versuchen das Hinterrad auf schlauchlos umzubauen, das spart Gewicht und du kannst mit einem wesentlich niedrigeren Druck fahren.
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 06:17
von olofjosefsson
7:15 Hab schon den Reifen umgezogen und mich für das leichte Rad entschieden,.
Das entscheidende Argument war weniger das gewicht als die Möglichkeit des schnell wechselbaren Kettenrads.
IMG_20180224_071359134-1305x736.jpg
Toni, könntest du den Anhang der Mail öffnen ? Waren > 20MB.
Olof
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 10:48
von olofjosefsson
IMG_20180224_144900548-816x460.jpg
IMG_20180224_104609288-736x1306_crop_431x427.jpg
So, Lenkkopfanschlag gebastelt.
Und weiss vielleicht einer welcher Tankdeckel auf das Loch gehört (Matchless, Ajs) ?
Ich finde keinen der mit den inneren stiften kooperieren würde. Innendurchmesser ist ca. 54 mm.
Gruss
Olof
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 20:04
von olofjosefsson
Und jetzt wieder mit Gabelhülsen.
Sieht mir aber etwas zu wuchtig aus
IMG_20180224_200210258-736x1306_crop_734x1172.jpg
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: Sonntag 25. Februar 2018, 08:16
von Norton Nick
Sieht doch gut aus das Front end, was für din Lenker ist da dran?
Gruß
Nick
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: Sonntag 25. Februar 2018, 10:54
von olofjosefsson
Hallo, ist ein alter Magura Speedway Lenker. Den gibt's leider heute glaub ich nicht Mehr.
Er ist gestempelt mit 1468.20.
Die 1 kann auch ein l sein.
Gruss
Olof
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: Sonntag 25. Februar 2018, 14:21
von bosn
Cool!
ich glaube,ich finde die Faltenbälge besser....aber ist nur mein Eindruck...