Seite 11 von 16
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Verfasst: Montag 4. April 2016, 17:49
von jan
Das hatten wir doch neulich erst - Reinhard (bos´n) hat dazu einen interessanten Link gepostet, aus dem sich ergibt, dass es ungefähr ein Dutzend verschiedenerer "VSS" gibt, mit durchweg unterschiedlichen Gewindemaßen.
Das solltest Du noch mal nachrecherchieren!
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Verfasst: Montag 4. April 2016, 17:58
von mgc
Dem Link von Reinhard bin ich auch schon gefolgt, für die T140V gibt es nur das bereits bekannte Maß , es wurde angeblich während der gesamten Bauzeit kein anderes Maß eingebaut.
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Verfasst: Montag 4. April 2016, 18:04
von jan
mgc hat geschrieben:Hab mir nichts dabei gedacht , da das Gewinde der Kurbelwelle intakt war/ist
Mmmh, Frank - so wirklich gut sieht das aber auf Deinen Bildern auch nicht aus. Finde ich jedenfalls.
Vielleicht solltest Du da doch erst mal mit einem passenden Gewindewerkzeug durchgehen, bevor Du eine neue Verschlussschraube reindrehst...
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Verfasst: Montag 4. April 2016, 18:05
von Hans-Jörg
Gewinde passt. Immer den Körnerschlag wegbohren, der soll ja die Schraube sichern. Wahrscheinlich hast du mit dem Schlagschrauber beim raushämmern das Gewinde verletzt. Ich in deinem Fall würde den Körnerpunkt mit nem Dremel wegschleifen, mir einen Gewindebohrer besorgen und das Gewinde nachschneiden. Neue Schraube reinkleben und mit Körnerschlag sichern.
Gruß,Hans.
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Verfasst: Montag 4. April 2016, 18:13
von mgc
Ich glaube aber nicht das ich das Gewinde mit dem Schlagbohrer beschädigt habe, allenfalls kann
es nur der nicht ausgebohrte Körnerschlag gewesen sein.
Okay, hat jemand einen Gewindebohrer in der Größe 7/8 20 G UNF und würde mir den Bohrer leihweise
zur Verfügung stellen.
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Verfasst: Montag 4. April 2016, 20:11
von Öko
Habe aus einer 750er Kw eine Verschlußschraube auch nur sehr schwer herausbekommen und mir deshalb ein Gewindebohrer in 7/8 UNEF ( entspricht 20G BSC) aus England für überschaubares Geld geordert.
Schrau mal bei tracy tolls in GB...da findest auch bestimmt noch mehr für dein Bedarf....was du immer wieder mal brauchst.
http://www.tracytools.com/taps-and-dies ... ct_id=1007 12Pfund für den Gewindebohrer in Cobalt Stahl
Damit habe ich jetzt mehrere Kurbelwellen leichten Grad entfernt, damit die Verschlußstopfen sauber reinzudrehen gehen.
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Verfasst: Montag 4. April 2016, 21:25
von mgc
..reicht den ein Einmalschneider oder mehrere Stufen....
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Verfasst: Montag 4. April 2016, 21:29
von mgc
Hab da mehrere gefunden, sorry mein Englisch. Welchen soll ich nehmen
2016040421290100.jpg
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 16:35
von mgc
so heute meine Schrauben und Kleinteile vom verzinken wieder bekommen....
20160405_203942 (Copy).jpg
Das Problem mit der VSS der Kurbelwelle ist immer noch aktuell ....aber ich bleibe dran.
@ Reinhard ich melde mich......

Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Verfasst: Mittwoch 6. April 2016, 20:11
von RoadRocket
Kuul
gefällt mir wie Du an die Sache rangehst.
Phil/zwo
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 20:33
von mgc
So heute ist der Schneider aus England angekommen, schau mer mal ob ich den Stopfen doch noch in die KW bekomme.....
2016042120334300.jpg
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 21:04
von mgc
Es hat alles geklappt, der Gewindeschneider konnte ohne grosse Kraft das Gewinde nachschneiden.
Pleuel wurden auch noch schnell poliert, jetzt kann es an den zusammenbau gegen.
Ich würde gerne den Verschlussstopfen der KW mit Schraubensicherung sichern.
Was für eine Schraubensicherung könnt ihr empfehlen, würde damit auch gleichzeitig das kW lager kleben falls das möglich ist.
Danke Frank
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2016, 13:18
von mgc
Weiter geht es...
Ich würde ganz gerne die Getriebelager auf beiden Seiten erneuern. Nun habe ich in einem Thread aus 2015
gelesen das es mit dem HIGH GEAR BEARING 60-4100 Probleme gab. Sind die Toleranzen mittlerweile behoben, oder
sollte ich auf einen bestimmten Hersteller achten. Genauso sieht es bei den Wellendichtringen aus.
Kann ich hier bei den üblichen Verkäufern bestellen.....

Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 07:11
von Thunderbird650
Das Problem besteht weiterhin, da es zur Zeit nur einen Hersteller gibt. Alle Händler vertreiben dasselbe Lager und dir bleibt nur übrig es mit dem High Gear zu paaren, sprich anzupassen. Eine befriedigende Antwort habe ich von keinem Händler erhalten. Gruss Micha
Re: Die Wiederbelebung einer T140V
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 07:39
von mgc
Danke Micha , dann kann ich mir wenigstens den günstigsten aussuchen. ..