Norton N15 / P11 / Matchless G15

The world's best road holder
Benutzeravatar
Se Nü
Manxman
Beiträge: 1073
Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 21:55
Wohnort: Supertaler Speckgürtel

Re: Norton N15 / P11 / Matchless G15

Beitrag von Se Nü »

Hallo Wilfried,

auf welchen Teilemärkten steht denn die P11?
Ich war bisher nur mal in Belgien auf einem Teilemarkt und wollte immer mal nach Holland. Welchen kann man denn in NL empfehlen?
Ich würde ungern so weit fahren um dann vor 3 Ständen mit Trödel zu stehen ...

Danke und Grüße,
Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------
Der Tod, der Gläubiger, der Regen, die kommen immer ungelegen.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Norton N15 / P11 / Matchless G15

Beitrag von Martin »

Nüppi hat geschrieben:Hallo Wilfried,

auf welchen Teilemärkten steht denn die P11?
Ich war bisher nur mal in Belgien auf einem Teilemarkt und wollte immer mal nach Holland. Welchen kann man denn in NL empfehlen?
Ich würde ungern so weit fahren um dann vor 3 Ständen mit Trödel zu stehen ...

Danke und Grüße,
Stefan
Die P11 kenn ich nicht.
Der beste Teilemarkt ist aber immer in Wormer am 2. oder 3. November Wochenende...
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
uebermueller
Manxman
Beiträge: 118
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 09:37

Re: Norton N15 / P11 / Matchless G15

Beitrag von uebermueller »

....ist diese schon bekannt?: http://www.cotswold-classics.co.uk/view ... ck&id=2032
für günstigen Transport übern Teich wüßte ich jemanden...Gruß Christian
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5262
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Norton N15 / P11 / Matchless G15

Beitrag von speedtwin »

uebermueller hat geschrieben:....ist diese schon bekannt?: http://www.cotswold-classics.co.uk/view ... ck&id=2032
für günstigen Transport übern Teich wüßte ich jemanden...Gruß Christian
Krischan, was machen die afrikanischen Tiger :pfeiffen: :halloatall: ? Zeich ma Bilders...

Grüsse ausm Tal
Wolfram
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
uebermueller
Manxman
Beiträge: 118
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 09:37

Re: Norton N15 / P11 / Matchless G15

Beitrag von uebermueller »

Hi Wolfram - lieber nicht :roll: der Omaner ist völlig zerlegt, von wegen needs light refreshment :grmpf: aber das war ja schon vorher klar, Motor noch vorher zum laufen bekommen, lief ganz artig mit nem 932er (guter Kumpel rät zur Motorrevision, weiß ja das er Recht hat aber...don`t say Schlammhülse reinigen, willich nich hören, brabbel). Der Nigerianer darf erstmal bleiben wie er ist. Momentan erst noch auf Teilesuche etc. September Fronkreisch/Lipsheim, wohl nix für Briten, Oktober dann Heimspiel/Fetterama Gruß ins Tal Krischan
Gerd

Re: Norton N15 / P11 / Matchless G15

Beitrag von Gerd »

Hat jemand einen deutschen Brief fuer eine N15 und eine P11 ? Ich habe gerade die TUV Huerde vor mir und eine Kopie waere hilfreich.
Für was denn nun, für N15 oder P11 oder beide? Datenblätter gibt's bei Joe. Briefkopie für P11 hätte ich ev.
to_be13
Two Stroker
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 4. September 2011, 12:24

Re: Norton N15 / P11 / Matchless G15

Beitrag von to_be13 »

Für die N15 habe ich schon einen bekommen, bräuchte jetzt noch einen für eine P11.
Benutzeravatar
DoubleTrouble
Four Stroker
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 26. März 2014, 09:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Norton N15 / P11 / Matchless G15

Beitrag von DoubleTrouble »

Hallo, bin neu hier. Hab mir grade eine P 11A zugelegt bzw. bezahlt. Die muss jetzt nur noch übern Teich. Ich könnte eine Briefkopie gut brauchen und vielleicht hat je jemand noch einen Tipp wie ich um die Montage von Blinkern herum komme. Sollen ja ein paar P11 Besitzer geschafft haben.

Gruss Peter
Zuletzt geändert von DoubleTrouble am Montag 25. August 2014, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
1967 Norton N15
1968 Norton P11A
1970 Commando S
1957 BSA Spitfire Scrambler
Benutzeravatar
Norton-N15
Manxman
Beiträge: 280
Registriert: Sonntag 24. August 2014, 07:55
Wohnort: Landkreis München

Re: Norton N15 / P11 / Matchless G15

Beitrag von Norton-N15 »

DoubleTrouble hat geschrieben:Hallo, bin neu hier. Hab mir grade eine P 11A zugelegt bzw. bezahlt. Die muss jetzt nur noch übern Teich. Ich könnte eine Briefkopie gut brauchen und vielleicht hat je jemand noch einen Tipp wie ich um die Montage von Blinkern herum komme. Sollen ja ein parr P11 Besitzer geschafft haben.

Gruss Peter
Briefkopie von einer N15 (BJ 1967) wäre kein Problem, brauch nur deine email und ein Scan davon geht an Dich!
Der gute Ton Nortooooooon :zustimm:

Schraubergruß

Emmeran
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1703
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Norton N15 / P11 / Matchless G15

Beitrag von Rüdi »

"Briefkopien" werden nicht mehr bei jedem TÜV anerkannt. Die fordern teilweise dann in dem Fall ein Datenblatt aus ihrem eigenen Fundus (gg. Kosten natürlich). Ggf. bei TÜV seiner Wahl mal informieren, Briefkopie mitnehmen kann aber nicht schaden, dann kommen die vielleicht gar nicht auf dumme Gedanken.

Blinker sind lt. StVO Pflicht ab EZ 1962. Insofern wirst Du gesetzesgetreu nicht umhin kommen, ausser es wäre denkbar, dass die Kiste von vor 1962 wäre, was für die P11 nicht zutreffen kann.
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 4047
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 01:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Norton N15 / P11 / Matchless G15

Beitrag von Norton »

P11 und N15 sind zwei Paar Stiefel. Es gibt aber auch einige P11 hier in Deutschland. Bei unserem Zettmannsdorftreffen war einer mit einer P11 aus der Bamberger Gegend und hier hat der Gerd ja auch eine.
Zu dem Thema Blinker. Ist halt eine Baujahrsfrage. Und grade bei so einem seltenen Fahrzeug wie einer P11 wäre ich da mit irgendwelchen Baujahrsmauschenleien vorsichtig. Zum einen sind die beim technischen Überraschungsverein auch nicht auf der Brotsuppe daher geschwommen und können solche Unstimmigkeiten durchaus nachvollziehen. Andererseits würde ich bei solch einem seltenem und wertvollen Fahrzeug auch keine Mauscheleien in der Historie meines Fahrzeuges haben wollen und es würde mich auch irgendwie stören sowas dann zu kaufen. Zu so einem Fahrzeug gehört einfach eine stimmige Historie und auch ein stimmiger Zustand, sprich Orginalität bzw zeit- und stilgemässe Umbauten.
Die N15 war eine ganze Modellfamilie. Was da wirklicher Orginalzustand ist, ist gar nicht so einfach zu sagen. Es waren Hybriden, zusammengebaut aus dem was der ganze AMC-Konzern zu bieten hatte und was der amerikanische Importeur als Hauptabnehmer haben wollte.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Norton-N15
Manxman
Beiträge: 280
Registriert: Sonntag 24. August 2014, 07:55
Wohnort: Landkreis München

Re: Norton N15 / P11 / Matchless G15

Beitrag von Norton-N15 »

Hier vielleicht noch ein paar Tipps zu den Blinkern, wobei die Aussage von Rüdi so stimmt.

http://www.lll.homepage.t-online.de/html/blinker.html
Der gute Ton Nortooooooon :zustimm:

Schraubergruß

Emmeran
Benutzeravatar
DoubleTrouble
Four Stroker
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 26. März 2014, 09:41
Wohnort: Düsseldorf

Re: Norton N15 / P11 / Matchless G15

Beitrag von DoubleTrouble »

Hallo und danke mal Euch allen.
Das mit der Kopie vom Brief sollte natürlich schon einer von ner P11 sein. Ich will sie ja nicht als N15 anmelden.
Und das mit der Blinkerpflicht ab 1962er ist natürlich doof für mich. Ich hatte gedacht es gäbe irgendein legales Schlupfloch. Also bliebe nur die Möglichkeit dem TÜV-Mann ein X für ein U vorzumachen = 1968 für 1960 . Wäre bei ner 67er ja schon einfacher, da die engliche 7 ja aussieht wie ne 1.
Naja, schaun mer mal vielleicht kommt ja doch noch einer von Euch mit nem brauchbareren Tip rüber. Erst mal muß ich das Teil ja auch hier haben. Für 7100 Euros incl. Fracht und Einfuhrkosten kann ich glaube ich nicht viel verkehrt gemacht haben. Würde ja gerne mal fotos beifügen, krieg ich aber noch nicht hin hier im Forum.

Peter
1967 Norton N15
1968 Norton P11A
1970 Commando S
1957 BSA Spitfire Scrambler
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Norton N15 / P11 / Matchless G15

Beitrag von Tim »

DoubleTrouble hat geschrieben:Und das mit der Blinkerpflicht ab 1962er ist natürlich doof für mich.
Ich kann diesen Blinkerlosfetischismus ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.... :nixweiss:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6785
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Norton N15 / P11 / Matchless G15

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Atlas750 hat geschrieben:
DoubleTrouble hat geschrieben:Und das mit der Blinkerpflicht ab 1962er ist natürlich doof für mich.
Ich kann diesen Blinkerlosfetischismus ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.... :nixweiss:


Tim
Isch ooch nich: Vorne wäre mir Banane, aber umgefahren wird man (also ich) meist von hinten.
Bremslicht? AUF JEDEN FALL!
Und dann: Nachts auf der Autobahn und du willst lnks abbiegen...äääh...Nachts bei Regen auf der (Land)straße und Du willst links abbiegen, No Blinker, no brakelight = mucho BADABUMM!

Aber wer's mag....
Oder nich' Nachts fährt...
Oder, oder, oder...

Ich geh' ins Bett....Nacht!

Wu

21:46? Nagut, ich bleib' noch... :mrgreen:
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british 2026
Irgendwann im Jahr auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Antworten